Tipps um dem Pferd das Biegen zu erleichtern ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps um dem Pferd das Biegen zu erleichtern ??

    Hoffe hier von euch ein par Tipps zu bekommen, wie man dem Pferd das Biegen erleichtern und angenehm machen kann.
    Das Pferd lässt sich rechts ganz gut biegen, links nur im schritt. Biegung im Galopp ist auf beiden Händen nicht gut, aber links: katastrophal !! Mir wurde gesagt, ich solle möglichst viele Volten reiten, aber es muss doch mehr geben !? Zumal er bei den Volten seinen takt oft verliert und entweder extrem triebig wird oder sich einfach nur rumwirft. Reite ihn im Moment fast nur v-a, weil Er sobald er sich biegen soll total stark in der Hand wird und so schlecht auf Hilfen reagiert, dass es keinen Spaß macht.
    LG
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    #2
    Ich gehe jetzt mal davon aus, das Pferd ist gesund!

    Volten und Zirkel verkleinern, halbe Volten rechts und links um die Pferde geschmeidiger zu bekommen beim Umstellen, damit erreichst du Biegung. Wird er faul, gib deutliche Impulse am inneren Bein, kannst ihn auch mal deutlich auffordern, mal richtig anpieksen. Viele Pferde reagieren darauf ganz gut und werden dann auch wieder empfindlicher am Bein. Wenn er sich rumschmeißt bleib deutlicher am äußeren Zügel dran. Reite deutliche Tempounterschiede zwischendurch um ihn wach zu bekommen, nur 2 oder 3 Tritte mehr von hinten drunter, dann sofort wieder zurück.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      das Problem kommt wahrscheinlich daher, dass Dein linker Schenkel schwächer ist und das Pferd auf dem linken Zügel fest ist (ungeschicktere linke Hand des Reiters).....

      In der Linkswendung betont langes Bein mit tiefem Absatz, diee rechte Schulter runter nehmen und gleichzeitig den Oberkörper gut in die Bewegungs-Richtung mitdrehen....wenn die linke Schenkelhilfe nicht ausreicht, mit dem Sporen Impuls geben und danach SOFORT wieder mit langem Bein/tiefem Absatz weiterreiten....
      Zum Abwenden in die Linkswendung kannst Du die linke Hand seitwärts führen .....um zu verhindern, dass das Pferd links fest wird, die linke Hand etwas höher tragen - das hat gleichzeitig den Effekt, dass Du dich im Oberkörper besser aufrichten kannst und das Pferd besser am Kreuz hast....
      Denken: linke Hand: hoch/weich/vor......stelle DIr gleichzeitig vor, dass Du in der Linkswendung den linken Zügel nur zum Abwenden benutzt (abwenden/weichwerden/abwenden/weichwerden....) der äußere rechte Zügel führt das Pferd......
      VERBOTEN ist das Runterdrücken der linken Hand....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #4
        Hm... mein Lieblingsspruch: Ein Pferd kann man nicht biegen. Man kann es nur so gymnastizieren, dass es sich gebogen bewegt.

        Nix mit eine Hand höher als andere, das gewöhnt man sich nur an, und das ist Schummelei. Versuche mal dein Pferd in jeder Volte, auf jedem Zirkel gerade zu lassen. Wirke besonders mit deinem Gewicht ein, und denk an die gleichmäßige Anlehnung. Treibe dein Pferd gleichmäßig an die Hand ran, und das Problem wird verschwinden, glaubs mir.

        Halbe Volten rechts, links und Zirkel bringen dir nämlich nur was, wenn du vernünftig einwirkst, wie gesagt, Pferd gerade lassen, mit Gewicht einwirken!

        LG

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #5
          ....doch - die linke Hand etwas höher tragen (wollen) um sie weich zu halten.....man drückt sie meist unbewußt runter.....die Elen Bontje z.B. plädiert auch dafür....ich hab sie auf einem Seminar mit Reiter und Pferd arbeiten sehen.....und alle Paare waren nach 10 Minuten weich und DURCH......
          ....natürlich muss man sich beim Biegen immer vorstellen:
          ich biege mein Pferd von hinten her um den inneren Schenkel....in dem Moment wo ich den Oberkörper gut in die Bewegungsrichtung mitdrehe, liegt auch der äußere Schenkel automatisch gut verwahrend zurück....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Dimona
            • 16.07.2003
            • 1573

            #6
            Also ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich die Innere Hand hochnehem, habe ich sie nur sofort auf der falschen Halsseite, bringt mir überhaupt nichts. Ich nehme sie leicht seitlich und den äußeren Schenkel leicht nach hinten, damit ich mich besser in die innere Seite fallen lassen kann.
            http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

            Kommentar

            • MargitL
              • 15.01.2003
              • 273

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (monti2 @ Dez. 09 2005,08:26)]das Problem kommt wahrscheinlich daher, dass Dein linker Schenkel schwächer ist
              dafür ist die rechte hand noch um so stärker;-)

              aussen richtung maul gut mitgehen mit der hand ist entscheidend für den erfolg.
              Wer nicht im Team spielen will, darf keine Fehler machen...

              Kommentar


              • #8
                Schau doch mal Deinen Sattel genauer an. Leg ihn dazu auf das Kopfeisen und schau ihn von der geschlossenen Seite in die Polster hin an. Vielleicht ist er schief gesessen und die Polster sind unterschiedlich dick. Vielleicht sind innen auch Wülste oder Boppel. Leg den Sattel mal ohne Decke auf und reite und schau nachher auf die Abdrücke, die er hinterläßt. Sie müssen auf beiden Seiten schön gleichmäßig sein. Wenn Du angegurtet hast, schau mal, ob die Polster rechts und links vorn am Kopfeisen gleichmäßig anliegen. Tun sie es nicht, dann verwirft sich der Sattel unterm Reiten und drückt so evtl. auf die Wirbelsäule. Die meisten Probleme beim Biegen entstehen durch einen nicht passenden Sattel und es gibt Pferde, die da außerst empfindlich reagieren. Wann wurde Dein Sattel das letzte Mal gepolstert? Wie lange liegt er auf dem Pferd? Hat das Pferd im Laufe seiner Ausbildung am Widerrist an Muskulatur gewonnen? Schau erst einmal Dein Werkzeug an und wenn da alles paßt, dann verfahre so wie Dir empfohlen wurde, allerdings ohne die innere Hand höher zu nehmen. Am Bein und mit Gewicht und zusätzlichen Impulsen, notfalls auch mal mit Sporn.

                Kommentar

                • pavot
                  • 27.07.2003
                  • 1331

                  #9
                  ...ich hab auch noch einen:

                  gerade bei jüngeren Pferden hilft es, die äußere Hand in der Wendung vom Hals weg zu bewegen. Also die Anlehung am äußeren Zügel natürlich halten, aber dabei die Hand deutlich vom Widerrist weg nach außen führen. Viele klemmem ihr Pferd in der WEndung mit der äußeren Hand ein, wenn dann noch die innere Hand über den Widerrist gezogen wird, dann kann das nicht funktionieren.

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der äußere verwahrende Schenkel ein entscheidendes Element beim Biegen des Pferdes ist. Er muß gut anliegen, mit tiefer Kniekehle und man muß die Wade ans Pferd ranrollen.
                    Ich hoffe das ist verständlich, das Pferd muß in der Wendung in der Spur bleiben , auch mit der Hinterkarre. Kann man übrigens in allen 4 Ecken praktizieren. Die Hand gleichmäßig tief und zusammengetragen und den Oberkörper nicht lupfen , sondern mitdrehen (langsam). Na hoffentlich versteht das hier einer
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      @Dimona
                      .....ja - die innere Hand seitwärtsweisend in die WEndung führen ist immer besser als rüberdrücken......es ging aber bei dem Topic speziell um Probleme in der Linkswendung und da kommt man oft mit dem inneren Schenkel nicht durch, sitzt nicht sauber auf dem inneren GEsäßknochen und drückt die innere Hand runter, die dann fest wird....das Pferd kann dabei nicht sauber an dem rechten (äußeren) Zügel geführt werden...
                      .....da habt ihr recht: unbedingt auch immer wieder den Sattel überprüfen ob er noch paßt.....ich kontrolliere auch während des Reitens ob sich mein Sattel verzogen hat, indem ich von oben auf Vorderzwiesel und Widerrist schaue.....gerade bei jungen PFerden ist die Sattellage noch nicht so gut und man muss bei der Zirkelarbeit oft etwas deutlichere Hilfen geben als die feine Hilfengebung bei ausgebildeten PFerden, bei denen der Bügeltritt und das "Großwerden/Einatmen" des Reiters als Hilfe schon genügt....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                      26 Antworten
                      3.116 Hits
                      3 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                      6 Antworten
                      604 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Carley
                      von Carley
                       
                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                      113 Antworten
                      3.446 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Rübchen
                      von Rübchen
                       
                      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                      17 Antworten
                      594 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                      3 Antworten
                      632 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Greta
                      von Greta
                       
                      Lädt...
                      X