Ausbildungsskala

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli**
    • 08.05.2003
    • 1079

    Ausbildungsskala

    So, nachdem ich nun den ARR Kurs mal besucht habe um da reinzuschauen, bin ich nun gespannt, wie ihr Eure Pferde (Junge oder allg. schiefe Pferde) geraderichtet..
    Wie geht ihr vor? Nach welchem Ablauf?
    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    Walli, wie hat es dir gefallen und was hast du mitgenommen?
    Ich war mal am Tag der offenen Tür da und war echt begeistert und mache das longieren inzwischen auch.
    ...und es klappt.

    Kommentar

    • Walli**
      • 08.05.2003
      • 1079

      #3
      Mir hat es eigentlich gut gefallen..nur bin ich wieder skeptisch geworden, weil mir RL's usw.. gesagt haben so einfach sei das nicht und es sei nicht gesund usw...
      ich weiss jetzt auch nicht mehr was richtig und falsch ist echt... die einen sprechen dafür die andern dagegen..
      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

      Kommentar

      • Vasari1
        • 26.02.2004
        • 241

        #4
        Hallo ...

        vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch aber was ist ARR???

        Vielen Dank für die Info


        V.

        Kommentar

        • Walli**
          • 08.05.2003
          • 1079

          #5
          arr

          Schiefentherapie
          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #6
            also dieses Longieren a la ARR (Schöneich) ist bestimmt als vorbereitende Übung ganz ok, und in meinen Augen bestimmt nicht schädlicher als so manch andere Form des Longierens.
            Es wird ja in einem gemäßigten tempo verlangt, und ohne irgendwelche Hilfszügel, d.h. das Pferd hat sehr viel eigene Freiheit (noch dazu ohne Reiter).
            Und wenn ein Pferd nach 15 Min. langsamen Trabs in Freiheit, auch wenn es auf einem Zirkel ist, schon gesundheitlichen Schaden nehmen soll, dann weiß ichs auch net mehr...dann ist es kein Pferd mehr. Immerhin war es mal ein Lauftier ;-)

            Aber beim Reiten muß man auch wieder gerade richten, da nutzt einem die Longiertechnik dann wenig. (Oder gabs auch Tips zum Reiten da?)
            Da helfen m.M. nur die klassischen Möglichkeiten der Reiterei, d.h. gebogene Linien, Schulterkontrolle erarbeiten und dann ab in die Seitengänge.

            Dann Schultern und Hinterhand beherschen lernen und die Geraderichtung wird sich langsam ergeben.

            Gruß
            horsmän

            Kommentar

            • Walli**
              • 08.05.2003
              • 1079

              #7
              Es sind auch einige dort geritten. Die die ihr pferd bei ihm hatten oder schon viele Kurse besucht hatten..da wird sehr viel mit dem körper gearbeitet..

              Ich hatte noch ein kleines Gespräch letztens..Also Schöneich sagt man müsse zuerst die Schulter frei kriegen damit das pferd das Gewicht überhaupt aufs hinterbein kriegen kann..Andere sagen, das pferd müsse zuerst hinten last aufnehmen, damit die schulter frei wird..

              bin langsam ganz schön verwirrt
              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                @Walli
                ......wie willst Du vorne die Schulter freikriegen - das Pferd vorne hochheben ? Wenn es sich hinten nicht setzt, kann es sich vorne auch nicht aufrichten.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • horsm
                  • 08.02.2005
                  • 2561

                  #9
                  Walli,
                  im Grunde ist es ein und dasselbe.
                  Es ist nunmal in der Physik so: Wenn ein Gewicht nicht auf einer Stelle ruht, dann ruht es auf einer andere Stelle.
                  Und da man ein Pferd nicht trennen kann in Hinterhand und Schulter, sondern es immer eine Einheit ist, ist ein Gewicht, welches nicht mehr auf den Schultern ruht logischerweise auf den Hinterbeinen, bzw. ein Mehr an Gewicht welches die Hinterbeine aufnehmen lastet nicht mehr auf den Vorderbeinen.
                  Mehr Stützpunkte als die Hinterbeine und die Vorderbeine gibt es nicht beim Pferd.

                  Wie sah das Reiten denn aus? Wie gingen die Pferde? Wie wurde geritten?

                  Gruß
                  horsmän

                  Kommentar

                  • Walli**
                    • 08.05.2003
                    • 1079

                    #10
                    war auch immer meine meinung...
                    aber eben..

                    Schöneich sagt das halt so...mit dieser longiermethode (und auch beim reiten) bekommt man die Schulter frei und das Pferd verlagere so sein gewicht nach hinten...
                    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (horsmän @ Sep. 02 2005,10:05)]Walli,
                      im Grunde ist es ein und dasselbe.
                      Es ist nunmal in der Physik so: Wenn ein Gewicht nicht auf einer Stelle ruht, dann ruht es auf einer andere Stelle.
                      Und da man ein Pferd nicht trennen kann in Hinterhand und Schulter, sondern es immer eine Einheit ist, ist ein Gewicht, welches nicht mehr auf den Schultern ruht logischerweise auf den Hinterbeinen, bzw. ein Mehr an Gewicht welches die Hinterbeine aufnehmen lastet nicht mehr auf den Vorderbeinen.
                      Mehr Stützpunkte als die Hinterbeine und die Vorderbeine gibt es nicht beim Pferd.

                      Wie sah das Reiten denn aus? Wie gingen die Pferde? Wie wurde geritten?

                      Gruß
                      horsmän
                      ja das ist klar... aber wenn ich die Schulter rausdrücke/schiebe (was auch immer) damit das Pferd spurgetreu läuft, nimmt es dann automatisch die last hinten auf?

                      Also das reiten hab ich noch nicht richtig verstanden. Sie arbeiten viel mit der menschlichen Schulter.. damit man sein eigenes gewicht dorthin verlagert, wo das pferd gewicht aufnehmen soll (ich hoffe ich erzähl jetzt nichts falsches...). dann wird das pferd ziemlich gebogen und das immer wieder, aber das prinzip hab ich irgendwie noch nicht ganz verstanden. hab nur zugeschaut bei denen die schon ziemlich weiter sind nach dieser Methode.. Die Pferde liefen nicht schlecht.. schon ziemlich gerade..
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      • horsm
                        • 08.02.2005
                        • 2561

                        #12
                        Ja klar,
                        Schöneich veranlasst das Pferd seine Schultern "zu heben". Damit das Pferd das tut, muß er Gewicht auf die Hinterbeine nehmen. Insofern veranlasst er damit (indirekt), dass die HH mehr Gewicht aufnimmt.

                        Nur, seine (Peitschen-)Hilfen setzen jetzt nicht an den Hinterbeinen an, sondern an der Schulter.

                        Hat er es denn nicht so erklärt, bzw. hat er es anders erklärt?

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #13
                          Ja, hmm,
                          ist denn die "Funktionsweise"  in seinem Buch denn nicht erklärt?

                          Ich kenne es ja so, dass er den Hals samt Schuler am Kappzaum etwas in den Kreis hineinzieht, und dann mit der Fahrpeitsche in Richtung Pferdeschulter dafür sorgt, dass die Schulter wieder raus "geschoben" wird.

                          Ich vermute, dass diese beiden Wirkungen das Pferd veranlassen (sollen) sich in der Schulter anzuheben.

                          Aber bitte, ich bin nicht Schöneich, mich mußte da nicht drauf festnageln.

                          Würde aber schon erwarten, dass es in seinem Buch erklärt wird, oder?

                          Ich würde diese Geschichte ev. auch im entfernten Zusammenhang mit Baucher und seiner 2.Manier sehen. Diese wird recht nett erklärt im neuen Buch von J.C.Racinet (Olms-Verlag). Dabei geht es darum, den Widerrist durch bestimmte Übungen zu heben und die Hüfte abzukippen, somit zunächst im Halten ein Gleichgewicht herzustellen, und dann langsam die Bewegung dazuzugeben, ohne dass man dieses GW wieder verliert.

                          Gruß
                          horsmän

                          Kommentar

                          • Walli**
                            • 08.05.2003
                            • 1079

                            #14
                            doch so hat er das schon erklärt...aber ich habe eben mit einigen leuten gesprochen , die meinten das sei so gar nicht möglich..
                            www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                            Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                            Kommentar

                            • Walli**
                              • 08.05.2003
                              • 1079

                              #15
                              Doch es wird schon erklärt.. meine Verwirrung bestand eigentlich nur darin dass einige Leute eben meinen das ginge nicht und einige die ihn kennen und pferde die oben waren, sagen die pferde seien total kaputt nach hause gekommen usw...

                              ach ich weiss doch auch nicht..echt...diese ganze Reiterei ist einfach zu kompliziert
                              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                              Kommentar

                              • horsm
                                • 08.02.2005
                                • 2561

                                #16
                                "total kaputt nach Hause gekommen"
                                fragt man sich, wie sie dahin gekommen sind, sie hatten ja auch ihre Problemchen, sonst landet man nicht da...

                                Tja,
                                also aus meiner Erfahrung (ich war ja mal für 5 Tage mit meinem Pferd da, und er hat ihn 8 mal longiert), tats sich doch schon etwas zum Guten.

                                Allerdings habe ich das mit dem Reiten da auch nicht begriffen.

                                Gruß
                                horsmän

                                Kommentar

                                • Walli**
                                  • 08.05.2003
                                  • 1079

                                  #17
                                  ach so du warst da... und lief dein pferd danach besser??

                                  Ich müsste meine auch hochbringen hat er gemeint..aber das ist sooooooo teuer!!! ich kann mir das nicht leisten. echt nicht..

                                  wie arbeitest du dein pferd jetzt?
                                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    Warum so kompliziert ?
                                    Wenn man sein Pferd sauber von hinten nach vorne auf dem Zirkel arbeitet und mit seinen Gesäßknochen fühlt wo die Hinterbeine ausweichen, kommt man doch automatisch zu einem gerade gerichteten Pferd.......dann noch auf eine gleichmäßige Anlehnung achten......im Verlauf der weiteren Ausbildung Seitengänge einbauen.....

                                    ganz geradegerichtet wird aber ein Pferd nie sein - jeder Körper hat zwei Hälften, die nicht ganz gleich sind.....mein rechter Fuß ist ja auch etwas größer als der linke......bei meinen PFerden habe ich festgestellt, dass z.B. der rechte Vorderhuf meist etwas schmaler ist und dass meistens der rechte Hinterhuf etwas mehr zehenweit steht.....
                                    ein Prüfstein für ein geradegerichtetes Pferd ist die gleichmäßige Anlehnung......meist klappern die Pferde am rechten Zügel mit dem Gebiß (dahinter) und links hat man eine sehr feste Anlehnung (auf der Hand). Also: je gleichmäßiger die Anlehnung und je besser sich das Pferd um den (meistens) rechten Schenkel biegen läßt desto mehr geradegerichtet ist es.......kein Hinterbein weicht mehr nach innen oder außen aus sondern bleibt in der Spur......
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • horsm
                                      • 08.02.2005
                                      • 2561

                                      #19
                                      Ich meinte das Reiten nach den tips von Schöneich.
                                      Diese sind allerdings in meinem 5-tage-Kurzaufenthalt so gut wie ganz untergegangen. Hab nur einmal Frau Rachel reiten sehen...
                                      Naja, in 5 tagen kann man nun auch keine Wunder erwarten.

                                      Ja 4 oder gar 8 Wochen sind schon sehr teuer, obwohl ständige Tierärtzliche Behandlungen geheh da auch schnell ins Geld.

                                      Das Longieren schien meinem Pferd zu helfen.
                                      Aber man braucht diesen abgezäunten kleineren Longierkreis.

                                      Habs dann später dran gegeben und mir einen anderen Ausbilder fürs Reiten gesucht. Das hats dann auch noch mal gebracht.

                                      Ich reite sehr viel in Seitengängen in einem langsamen Schritt.
                                      Immer nur kurze Momente Trab.
                                      Vor allem aber keine rückwärts wirkende Hand und nicht mit der hand beizäumen wollen.
                                      Und nicht auf die Schultern fallen lassen: ggf. aktive Handaufrichtung.

                                      Aber man muß es von Pferd zu Pferd einzeln sehen, da kann man keine reelen Tips über die Ferne geben, für ein Pferd /Reiter was man nicht gesehen hat.

                                      Gruß
                                      horsmän

                                      P.S: Walli, du sitzt doch in der Schweiz, oder nicht?

                                      Kommentar

                                      • Walli**
                                        • 08.05.2003
                                        • 1079

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (horsmän @ Sep. 02 2005,15:22)]Ich meinte das Reiten nach den tips von Schöneich.
                                        Diese sind allerdings in meinem 5-tage-Kurzaufenthalt so gut wie ganz untergegangen. Hab nur einmal Frau Rachel reiten sehen...
                                        Naja, in 5 tagen kann man nun auch keine Wunder erwarten.

                                        Ja 4 oder gar 8 Wochen sind schon sehr teuer, obwohl ständige Tierärtzliche Behandlungen geheh da auch schnell ins Geld.

                                        Das Longieren schien meinem Pferd zu helfen.
                                        Aber man braucht diesen abgezäunten kleineren Longierkreis.

                                        Habs dann später dran gegeben und mir einen anderen Ausbilder fürs Reiten gesucht. Das hats dann auch noch mal gebracht.

                                        Ich reite sehr viel in Seitengängen in einem langsamen Schritt.
                                        Immer nur kurze Momente Trab.
                                        Vor allem aber keine rückwärts wirkende Hand und nicht mit der hand beizäumen wollen.
                                        Und nicht auf die Schultern fallen lassen: ggf. aktive Handaufrichtung.

                                        Aber man muß es von Pferd zu Pferd einzeln sehen, da kann man keine reelen Tips über die Ferne geben, für ein Pferd /Reiter was man nicht gesehen hat.

                                        Gruß
                                        horsmän

                                        P.S: Walli, du sitzt doch in der Schweiz, oder nicht?
                                        ach so...ok danke..ich werde es mal ein wenig versuchen..muss jetzt noch die Röntgenbilder zu schöneich schicken, obs überhaupt machbar "wäre"..

                                        jep, wieso?
                                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X