Sind die Dressurichter denn bluind?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    philli das habe ich mir auch nur gedacht!

    Kommentar

    • philli
      • 02.09.2004
      • 531

      #22
      Wenn´s nicht so traurig wäre...
      Habe mir ewig keine Dressur auf dem Niveau mehr angeguckt und auch selten so viele Reiter hintereinander.
      War wirklich erschrocken, darüber- wie die grundlegensten Dinge hier nicht gegeben sind. Pferde hinter der Senkrechten- halten unmöglich- kein vorzeigbarer Schritt. Ob die jetzt im fliegenden Wechsel schwanken oder nicht sollte doch eigentlich erstmal nebensächlich sein, solange sowas nicht klappt    Ist natürlich eine utopische Denkweise
      Kann die hohen Lektionen nicht wirklich kritisieren- da fehlt mir noch ne Menge Wissen- aber ich fand nur die Schweizerin grundsolide und Briar- aber da bin ich aehr voreingenommen... der ist einfach mein Typ Pferd  

      Kommentar

      • Bonita
        • 24.06.2005
        • 249

        #23
        Ich war gestern abend da, und war auch etwas erschrocken.
        Ein fast passartiger Schritt noch mit Noten über 6 zu bewerten...
        Oder Inter I Kür:
        Ok, vll bin ich etwas voreingenommen, aber die Kür von I. Werth war gut geritten und hatte einen hohen Schwierigkeitswert.
        AvG hat auch gut geritten, allerdings war dort der Schwierigkeitswert lange nicht so hoch.
        Warum hat dann eine Richterin (bei B, Land kann man sich denken) I.Werth auf den 4. Platz gesetzt, die anderen aber auf den ersten, bzw. zweiten??

        Manchmal verstehe ich Richter wirklich nicht mehr, nach was sie bewerten oder auch nicht bewerten...

        *1994, S. von Davy/Optimist

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1554

          #24
          nochmal zurück zum eigentlichen thema - das system, wo die beste und die schlechteste note gestrichen wird, finde ich persönlich recht ansprechend.... (ich glaub, beim eiskunstlaufen und beim turmspringen ist das so, oder?)
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • Alpha-Farm
            • 31.08.2003
            • 574

            #25
            hallo,

            also bei den QH WM ist es genau so 5 Richter, beste und schlechteste Wertung werden gestrichen. Ich finde dieses System sehr anspechend, dein "Freund" und "Feind" sind raus und die Qualitaet zaehlt.
            Viele Gruesse
            * * * * * Nicole

            Kommentar

            • Ginella NB

              #26
              das ist mir schon auf unseren ländlichen turnieren aufgefallen und wurde mir auch schon von einem profireiter bestätigt, dass der schritt zwar in den unteren klassen sehr wichtig ist und auch streng bewertet wird.

              ab M muss der Schritt zwar auch gezeigt werden und wird angeblich auch doppelt bewertet, ist aber für die endnote trotzdem nicht mehr soooo extrem ausschlaggebend.

              deshalb kommt es "oben" auch viel öfters vor, das der schritt passartig oder zackelig gezeigt wird.

              wir haben das auch selber bei unserer eigenen stute von a - st. georg miterlebt.

              in den kleinen klassen bzw. den reitpferdeprüfungen wird da viel strenger benotet.

              Kommentar


              • #27
                @ bonita

                Das Pferd von Isabell war ja wohl nicht losgelassen in der Inter I Kür. Der ar die ganze Zeit verworfen im Genick und nicht ruhig in der Anlehnung. DAs konnte man ja wohl ganz deutlich sehen. So wie der Isabell die Arme rausgezogen hat.
                Zurück zum Thema.
                Ich denke es darf nicht sein, daß Reiter wie Anky zum Beispiel eine 6 für Halten und Grüßen bekommen, wenn die nicht jmal Halten und Grüßen, weil der Gaul weiterläuft oder piaffiert. Da ist die Lektion nicht gezeigt und sollte wie bei jedem nicht Holländer und nicht deutschen mit 1 oder 0 bewertet werden.

                Kommentar


                • #28
                  Also Zungenfehler schleichen sich häufig ein, wenn das Pferd noch nciht geradegerichtet ist.
                  Das Problem ist allerdings, daß es sich schlecht wieder abgewöhnen läßt, wenn das PFerd das einmal raus hat. Insofern kann es durchaus sein, daß Losgelassnheit und Durchlässigkeit gegeben sind, obwohl die Zunge zu sehen ist.

                  Kommentar

                  • Stefanie
                    • 24.01.2003
                    • 1049

                    #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Ginella NB @ Aug. 28 2005,19:37)]das ist mir schon auf unseren ländlichen turnieren aufgefallen und wurde mir auch schon von einem profireiter bestätigt, dass der schritt zwar in den unteren klassen sehr wichtig ist und auch streng bewertet wird.

                    ab M muss der Schritt zwar auch gezeigt werden und wird angeblich auch doppelt bewertet, ist aber für die endnote trotzdem nicht mehr soooo extrem ausschlaggebend.

                    deshalb kommt es "oben" auch viel öfters vor, das der schritt passartig oder zackelig gezeigt wird.

                    wir haben das auch selber bei unserer eigenen stute von a - st. georg miterlebt.

                    in den kleinen klassen bzw. den reitpferdeprüfungen wird da viel strenger benotet.
                    Wie kommst du auf diese Idee? Wenn der Schritt taktgestört ist oder zu wenig aus der Schulter kommt, dann ist das auch ein Kriterium, das zu einer schlechteren Note führt. Der Schritt ist immerhin in der Bewertung mit dem Koeffizienten 2  und auch in die Fußnote "Reinheit der Gänge", auch Koeffizient 2, schlägt sich die Note nieder. Da müssen die anderen Bewertungspunkte schon sehr hoch sein, damit man einen schlechten Schritt "ausbügeln" kann.
                    In Reitpferdeprf. und Dressurpferdeprf. fällt ein schlechter Schritt natürlich noch mehr auf, weil der Notenbogen in den Prüfungen nicht so umfangreich ist, wie bei Prf. ab Kl. L. Der Bewertungsbogen ist ein ganz anderer und daher verschieben sich dann auch die Prioritäten etwas.

                    Kommentar

                    • Lieschen
                      • 23.08.2003
                      • 213

                      #30
                      in der Grand Prix Kür wird der Schritt allerdings, soweit ich weiß, nicht doppelt gewertet im Gegensatz zu GP und GPs. Wieso auch immer.

                      Die doppelt gewerteten Lektionen wechseln wohl von Aufgabe zu Aufgabe!

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #31
                        Da geb ich Furay voll recht. Ich war Am Samstag Abend da und fand es auch seltsam, dass die Richter teilweise z.B. beim Halten ohne stehen oder bei starkem Trab mit angallopieren Noten zwischen 4 und 7 vergeben haben!
                        Auffällig fand ich auch, dass fast alle jüngeren Pferde am Samstag Abend gelassen am hingegebenen Zügel im SCHRITT die Bahn verlassen haben (in der Kür) wohingegen die "alten HAsen" nur noch am Piaffieren und rummachen waren und kaum einer wirkliche den Zügel hingeben konnte.
                        In der Kür fand ich auch hatte man wirklich wieder deutlich den Eindruck, dass der Name viel ausmacht. Insgesamt fand ich einige Ritte sehr schön und korrekt, leider etwas unterbewertet, andere dagegen häufig hinter der Senkrechte und ohne jeglichen Übertritt im starken Schritt doch sehr gut bewertet. Aber es menschelt halt überall.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #32
                          @Abigail
                          .......wenn das Pferd das Gebiß nicht mehr auf der Zunge trägt, ist das ein grober AUsbildungsfehler......da hätte ich höllisch Angst davor.......Gebiß liegt direkt auf der Lade.....keine Kautätigkeit mehr...... bei den Übergängen kann Zunge nicht abfangen......ekliges Gefühl in der HAnd.....tot
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #33
                            Bei mir hat sich an diesem Wochenende echt Übelkeit breit gemacht....

                            Sowohl der Richter als auch des Kommentators wegen (trägt er eigentlich den großen Reitern, besonders den Holländern noch das Klopapier zum Klo und hilft beim abputzen?).

                            Eich denke ein Streichergebnis wäre eine gute Möglichkeit.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • Schnuddel
                              • 24.07.2002
                              • 152

                              #34
                              Dass Zunge rausstrecken ist für dass Pferd wohl die letzte möglichkeit daraufhinzuweisen wie es um seine Losgelassenheit und seinen "Stresspegel" bestellt ist, eigentlich sollte auch der hinterletzte Richter dass nicht übersehen, aber mit rosa Brille ist dass ja eh nicht so einfach.

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #35
                                dass Salinero die Zunge rausstreckt, ist für mich die logische Konsequenz der Reiterei..
                                Habt ihr mal gesehen, wie seine Reiterin zum beispiel am ende vom starken Galopp den Anker wirft?
                                Ausgleichssport Bodybuilding??
                                Das hat nichts mehr mit feiner Reiterei und unsichtbaren Hilfen zu tun.
                                Das schlimme ist nur, solange die Richter so etwas nicht ahnden, wird sich nichts daran ändern und die Methoden schleichen sich von oben nach unten ein.
                                Ich habe mir gestern morgen eine ländliche S-Dressur angetan.
                                Pferde konstant hinter der Senkrechten, Verstärkungen, wo das Hinterteil noch im Stall war, Zunge rausstrecken, Pferd stören durch unmöglichen Sitz, Verwechseln von reiten mit Bodybuilding etc. Also alles, was man auch international sieht.
                                ... und??
                                keine dieser "Ausbildungsmängel" wurde hart bestraft, ABER, wer in dern Verstärkungen ein aktives Hinterbein zeigte, dafür vorne aber nicht so schön strammelte, und darüber hinaus noch reell ritt, hatte das Nachsehen.

                                bei uns in der gegend gibt darüber hinaus jede Menge Richter, die auch selber Dressur noch aktiv reiten.
                                Wenn man sieht, was die sich teilweise zusammen reiten, fragt man sich, wie die richten wollen, wenn sie ihre eigenen Fehler nicht sehen.

                                Kommentar

                                • Lieschen
                                  • 23.08.2003
                                  • 213

                                  #36
                                  Salinero hat aber gar nicht die Zunge rausgestreckt, sondern Salieri CH und bei seiner Reiterin konnte ich keine harte Hand erkennen.

                                  Ich denke, bei dem Pferd kommen die Bewertungsunterschiede zustande, weil Salieri die Zunge immer nur rausgestreckt hat, während er sich in die eine Richtung bewegte, so dass ein Teil der Richter das sicher gar nicht sehen konnten!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Hallo allerseits

                                    Zunge draussen ist schon ein Hinweis auf eine zumindest momentane Stressituation und hat mich gerade bei dem Paar ziemlich verwundert und war sehr schade.

                                    Aber welches der anderen Pferde ist so entspannt und locker am hingegebenen Zügel aus dem Viereck marschiert?

                                    Ich fand auch die Vorstellung an sich zwar nicht spektakulär aber doch sehr korrekt - sicher eines der losgelasseneren Pferde.

                                    Ist Euch das bei Salieri mit der Zunge denn sonst schon mal aufgefallen? Bei mir war's das erste mal.

                                    Grüsse
                                    Caline

                                    Kommentar

                                    • dana70
                                      • 14.10.2002
                                      • 467

                                      #38
                                      Ich bin ehrlich gesagt sehr erstaunt darüber, dass Salieri CH einen Zungenfehler hat. Ich hab' ihn in der Schweiz mehrmals gesehen - die Ritte von Salieri CH/Silvia Iklé hat bei mir immer eine Gänsehaut hervorgerufen. Die waren einfach immer toll... Zumindest für den Schweizer Dressursport waren die beiden für mich immer DAS Traumpaar...

                                      Kommentar

                                      • Lieschen
                                        • 23.08.2003
                                        • 213

                                        #39
                                        @ Caline: Don Schufro zB, der war ganz entpsannt und zufrieden, Salieri wenn ich mich recht entsinne auch.

                                        Ich fand es auch schade mit dem zungenfehler, aber nun gut, er ist nun mal da oder war an dem Tag nun mal da und gehört auch dementsprechend bewertet.

                                        Kommentar

                                        • Dimona
                                          • 16.07.2003
                                          • 1573

                                          #40
                                          Um noch einmal zum Schritt zurück zu kommen, da gibt es m.E. gravierende Unterschiede in den Benotungen, wenn man einfaches und getrenntes Richrverfahren vergleicht. Bei einfachen Richtverfahren hat man bei einem Passgefährdeten Schritt kaum noch die Möglichkeit eine Gesamtnote von mehr als 5 zu bekommen wenn überhaupt, da diese eine Lektion sehr hart betraft wird. Bei getrenntem Richten bekommt man für die Schrittour halt ne 5 anstatt andere eine 7. Bei einem Koeffinzienten von 2 macht das im Endergebnis gerade mal einen Unterschied von 4!! Punkten.

                                          Davon abgesehen, die Grußaufstellung von Salinero am Sonntag in Aachen wäre bei mir 2x 0 Punkte gewesen, weil nicht gezeigt. Ich war auch erschrocken, wieviele Pferde total spannig und völlig ohne Übertritt im Schritt gezeigt wurden.
                                          http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.135 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.451 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                          3 Antworten
                                          645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X