Butterfly Sattel Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.08.2012
    • 528

    Butterfly Sattel Erfahrungen?

    Hallo liebe Foris


    Ich hoffe das Thema gab es so noch.


    Wer von euch hat oder hatte so einen Sattel, wie sind die Erfahrungen?


    Ich hab ein sehr Nervenaufreibendes Sattel Problem... und weis mir bald nicht mehr anders zu helfen...


    Meine Stute ist irgendwie nie so wirklich zufrieden mit einem Dressursattel, ich bräuchte wohl ne Mischung aus mehreren Sätteln, möchte aber auch keine Sonderanfertigung machen lassen da ich schon oft mitbekommen hab das die Leute danach oft unzufrieden waren es aber nen haufen Geld gekostet hat ...

    Das Hauptproblem meiner Stute liegt daran das sie Sättel mag wo nicht auf dem Trapezmuskel aufliegen und sie hinter der Schulter auch nicht einengen , für Madame reicht sogar schon ein weiches Pad aus um nicht mehr raumgreifend zu laufen wenn es ihrer Meinung nach drückt.

    der Wirbelkanal muss breit sein und die Kissen sollten hinten eher altmodisch zum Reiterpo hoch abgerundet sein. Und wenn man dann noch nah am Pferd sitzen würde das wäre perfekt ...

    Nun hab ich verschiedene Sättel schon auf ihr gehabt, mit Springsätteln läuft sie teils im Trab besser als mit Dressursätteln, da kann sie auch Mitteltrab dafür lässt sie sich im Dressursattel aber im Galopp schöner schicken und setzen ...

    Nun bin ich am überlegen ob ich mal einen Butterfly teste weil er eben vorne beweglich ist.

    Nur hab ich nun schon mehrfach Geld bezahlt für anpassen des Sattels und Sattler überhaupt kommen lassen usw ... die Butterfly Händler nehmen ja auch 100€ , klar ansich nicht zuviel nur das was ich schon ausgegeben hab für Sattler reicht für nen guten Gebrauchten Sattel locker

    Ah eines sollte ich noch erwähnen, meine Stute hat eine schiefe Hüfte wenn der Sattel bei der linken Schulter schon ne Handbreit dahinter liegt liegt er rechte Seite fast an der Schulter an, ihr Rücken ist gut bemuskelt beidseitig, trotzdem ist rechts weniger als links daher drückt es die Sättel immer etwas rüber...

    Maxfelx wurde mir schon empfohlen, aber ich denke das sie nicht so beweglich im Schulterbereich sind wie jetzt die Butterfly....


    Also ich bin wirklich gespannt auf Erfahrungen
  • Arkade2403
    • 12.08.2014
    • 254

    #2
    Kann leider nicht helfen, da mir Butterfly gar nichts sagt.

    Das Problem scheint mir eher mehr als "Sattel"-Problem zu sein, da Du ja, wenn auch sehr spät in Deinem Text schreibst, die Stute hätte einen Hüftschiefstand.

    Die erste Frage ist, wer reitet die Stute, mit welcher Reitweise, auf welcher Hand? Wie oft reitest Du sie selbst? Sind es Deine ganz eigenen Eindrücke?

    Mir scheint das kein Sattelproblem zu sein, sondern ein Reitproblem, belehre mich bitte eines besseren.

    Kommentar

    • Dakona
      • 24.05.2016
      • 47

      #3
      wir haben für unsere Edelbluthafis welche. Unsere Tochter hat sich für ihren einen Dressurtiefsitzer "Claludia" gekauft. Mein Mann hat für den andren den "Michael Pütz" Vielseitigkeit. Beide sind sehr zufrieden damit.
      ich selbst bin ja meist im Gelände unterwegs und kann mit einem Dressurtiefsitzer nix anfangen- ich komm mir darin vor wie festgemauert. Der VS geht und ist doch auch bequem, allerdings würe ich auch hier kleinere Pauschen nehmen als mein Mann.
      Gut, aber da ich eben fast nur meine WB-Stute mit ihrem Sattel reite ist das wahrscheinlich eben das ungewohnte. Die Hafis laufen aber seit über einem Jahr sehr zufrieden damit.
      Zuletzt geändert von Dakona; 12.07.2016, 13:31.

      Kommentar

      • Billie Jean
        • 26.06.2010
        • 496

        #4

        Kommentar

        • Diamond
          PREMIUM-Mitglied
          • 19.08.2012
          • 528

          #5
          @ Arkade2403

          Also ich reite die Stute sonst niemand da sie kaum jemand anderen akzeptiert.

          Ich habe auch Unterricht von einer guten Reitlehrerin die sich sehr gut mit Jungpferde Ausbildung und aber auch die weitere Ausbildung auskennt.

          Unsere gute Seite ist die linke, daher schaue ich vermehrt darauf das ich viel rechts arbeite , bzw eben rechts ein bissl mehr als links damit es etwas ausgeglichen ist.


          Ist hatte schon Oste , Sattler etc da es liegt definitiv an der Schiefe von meiner Stute da ja wie schon gesagt die Hüfte schief ist und eben auch vorn die Schultern etwas.

          Ich achte auch sehr darauf das ich sie gerade gerichtet habe, mache viel Stangenarbeit ... auf gerader und gebogener Linie auf beiden Händen, gehe auch viel ins Gelände mit Berg auf Bergab und auch richtiges Hangtraining, mal machen wir auch Freispringen und allgemein etwas springen, zudem gehen wir Distanzritte, ansich hat sie eine sehr gute Bemuskelung was mir auch jeder immer wieder sagt der Sattler war begeistert und meinte das er seit Jahren kein so gut bemuskeltes Pferd mehr gesehen habe und dann wäre das ja auch noch ein VB usw

          Kommentar

          • Charlie92
            • 09.02.2012
            • 445

            #6
            Hallo, erstmal sind mir verschiedene Aussagen aufgefallen:

            -Ein Sattel der am Trapez drückt, Passt nicht! Er muss immer ans Schultermaß angepasst werden, ist dies nicht so, dann Sattler in den Wind schießen, kompetenteren suchen
            -Ein Pad macht den Sattel erstmal enger, da hat dein Mädel schon recht, wenn sie nicht mit Pad drunter laufen mag, dann lass sie doch, oder lass den Sattel auf Zuwachs anpassen mit Pad. Dann musst du aber genaustens schauen, Wann das Pad wieder raus muss, weil die Muskeln gewachsen sind.
            -Beckenschiefstand: woher hat sie das, was wird dagegen unternommen? Wie gerade bist du selbst (Osteopath ist meist nicht nur beim Pferd angebracht)?

            Butterfly hat die Scharniere statt anpassbarem Kopfeisen, der Rest ist nicht flexibel. Wenn sie die Kissen bei manchen Sätteln nicht mag, musst du da auch wieder einen Kompromiss finden. Maxflex ist durchgehend im Baum flexibel, Könnte ihr von der Seite angenehmer sein.
            Manche Pferde bekommen Druckspitzen, da wo saß erste Scharnier ansetzt, zumal direkt dahinter die Gurtung ansetzt. Auch an dem beweglichen Teil wird gegurtet.

            Maxflex wird vom Kopfeisen 1:1 an die Schulter angepasst, auch wenn diese schief ist. Der Rest des Sattelschoner ist flexibel, Kissenformen und Modelle gibt es reichlich.

            Muss wie immer passen, hängt stark vom Vertreter Ab, den du da hast und das Pferd muss damit klar kommen. Die Patentlösung für alle gibt es nicht. Ausgiebig probieren, auch mal länger (wenn möglich Testsattel für 2 Wochen), an die neuen Systeme muss man sich auch als Reiter gewöhnen, weil man die Bewegungen anders spürt.

            Kommentar

            • Diamond
              PREMIUM-Mitglied
              • 19.08.2012
              • 528

              #7
              @ Charlie92 , danke für deine ausführliche Antwort


              Also ich bin immer wieder in Behandlung das ich gerade bleibe, denke daher das ich es auch bin (hoffe ich zumidnest *lach* )


              Das Problem bei dem einen Sattel ( ist ein VSD) er gehört nicht mir, ich darf ihn daher leider auch nicht ändern lassen, aber ohne das Pad passt nicht mal mein kleiner Finger oben rein höchstens mein 3/4 und das ist nicht mal mehr 1 cm da liegt mit das def viel zu tief auf.
              Und im Galopp reagierte sie kaum auf den Sitz was sie sonst eig gut tut, nur eben im Trab war sie super damit.

              Ja du hast recht so ein richtigen "Wundersattel" gibt es leider nicht, okay das mit der Gurtung hinter den Scharnieren das dann so drücken könnte wusste ich nicht :/
              Habe aber wirklich auch schon von so Druckstellen gehört...

              Hach ja wenn man einen wirklichen super guten Sattler kennen würde der wirklich den Sattel nach meinen Wünschen fertigt egal was ich will (sozusagen) dann könnt man bestimmt auch nen Maßsattel machen, aber gute Sattler sind so selten

              Denn Sattler hatte ich schon einige jetzt und immer wieder war das Geld für die so angelegt das ich es auch gleich in Müll hätte schmeissen können

              Einige meinten auch schon das ein Euroriding Diamant passen könnte , aber wenn sie nimme passen kaum veränderbar sein aber irgendwo möchte ich net noch 100 verschiedene Sattler kommen lassen müssen

              Kommentar

              • AprilSun
                • 28.10.2012
                • 246

                #8
                Die Euroriding Diamant Sättel sind super. Also ich habe meinen geliebt! Bis, er eben nicht mehr gepasst hat und nicht so weit anpassbar gewesen wäre, wie ich das bei meinem Pferd gebraucht hätte.
                Das einzig gute daran war, dass der recht wertstabil ist und ich den ohne Verlust wieder verkaufen konnte. Hatte ihn ja selbst gebraucht erstanden.

                Ich finde Konzepte wie Maxflex und Butterfly schon durchdacht, allerdings muss das auch immer zur Pferd-Reiter-Paarung passen und es steht und fällt mit dem Sattler/dem Anpasser.

                Auf Facebook gibts sowohl eine Gruppe für Maxflex, in der auch Sattler mit drin sind, als auch eine Butterfly Gruppe, in der eine Sattlerin oder Anpasserin mit dabei ist.

                Die Frage ist halt, ob die Stute mit so viel Bewegung auf dem Rücken klar kommt. Also bei meinem Pferd und mir, war der Maxflex zu flexibel, ich hatte den eine Woche zum testen und hatte nicht das Gefühl, das er uns liegt.

                Im Grunde geht aber leider wirklich Probieren über Studieren.

                Lies doch einfach mal in den Facebookgruppen quer, dann siehst du schon, je nachdem wo du herkommst, wer zu dir fährt und ob der- oder diejenige allgemein gut angesehen wird und zufriedene Kunden hat.

                Und dann kannst du ja noch immer entscheiden, ob du jemanden kommen lassen möchtest, oder nicht.

                Wir sind mittlerweile mit einem "altmodischen" Schuhmachersattel unterwegs.
                Der ist vorne an der Kammer für die Schulter zurückgeschnitten um mehr Freiheit zu erreichen und hat noch die "altmodische" Kissenform, direkt hoch zum Reiterpo.
                Der war für seine 7 Jahre, wenig geritten, vergleichsweise günstig und gut veränderbar.

                Kommentar

                • Charlie92
                  • 09.02.2012
                  • 445

                  #9
                  Diamond: aus welcher Ecke kommst du denn? Euroriding diamant haben wir am Stall auch, solange er passt ist alles gut. Wenn man den Sitz mag, ist schon ne Prothese
                  Und ist ziemlich lang


                  Ich hab jetzt seit nem halben Jahr nen Maxflex. Modell Remonte, also Dressursattel mit vorgeschnittenem Blatt, wenig pausche und recht flachem Sitz.
                  Vorher hatte ich nen Sommer, also an sich auch nett für den Pferderücken, kurzes kopfeisen, schwingt von der Schulter weg.. trotz verschiedenen Sattlern, extra umbauen lassen und obwohl der optisch echt nett lag, war der einfach nix. Ein-zwei mal reiten ging immer mal, aber nie 100%.. dann fing sie an zu klemmen, Wendungen gingen nicht mehr, seitengänge eh nicht, Galopp war nur noch rennen und rausdrücken. Dann hatte ich mal nen Lammfellsattel mit ordentlichem Polster drin ausprobiert. War ein Unterschied wie Tag und Nacht. Locker alle GGA, seitwärts, rückwärts, vorwärts.. leider war die Gurtung nicht optimal. Das flexible war für sie aber super, um über den Rücken zu arbeiten. Also Alternative, die zwar flexibel, aber gut von der Druckverteilung und Gurtung ist.
                  Daher bin noch bei Maxflex gelandet, hab in meiner Gegend auch GsD ne gute Vertreterin.
                  Und Pferdchen läuft fleißig über den Rücken, wir können endlich rund galoppieren, Alle seitengänge, schön in beide Richtungen biegen. Und sie lässt mich wieder entspannt aufsteigen! Muskelaufbau klappt trotz unregelmäßigem reiten Super, Muss den Sattel bald weiten lassen

                  Kommentar

                  • Diamond
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 19.08.2012
                    • 528

                    #10
                    Charlie92


                    Ich hoffe aus der Nähe von Feuchtwangen / Schwäbisch Hall ( Bayern / BW )

                    Ich reite meine Stute auch Baumlos da läuft sie super, nur is der eben nicht fürs Turnier zugelassen

                    Daher kommen wir aber mit Bewegung unter dem Reiterpopo oder eben auf dem Pferderücken super klar

                    Ja mir ist eben aufgefallen das sie selber besser läuft wenn der Sattel bzw die Kissen richtung Popo rauf gehen und nicht die lange Auflagefläche haben.


                    @ AprilSun, an so einen Sattel dachte ich auch schon, weil ja doch die älteren Modelle noch mit dem kürzeren Kopfeisen versehen sind denn bei den meisten alten Springsätteln die ich nun drauf hatte war sie meist in der Schulter freier solange ich nicht die vorderste Gurtstrupfe verwendet hab und die Bügel eher Dressur lang hatte.


                    Ich glaub ich muss mir wirklich nen Sattel backen


                    In den besagten FB Gruppen bin ich schon drin, nur irgendwie helfen die mir nicht wirklich weiter. :/

                    Kommentar

                    • Dakona
                      • 24.05.2016
                      • 47

                      #11
                      da in der Nähe (Ellwangen) ist der Sattler bei dem wir unsere Butterflys gekauft haben, man kann die auch 1 Woche lang testen. Der hat auch noch andre Sättel und rückt mit nem ganzen Transporter voller Sättel an,wenn gewünscht. (haben wir beim 1. so gemacht, obwohl das über 100km waren, bei 2. waren wir dann vor Ort im Laden)

                      Kommentar

                      • Diamond
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 19.08.2012
                        • 528

                        #12
                        Dacona , ich kann mir vorstellen wen du meinst, Fängt dem sein Name mit A an? Wenn ja is das der den ich auf dem Turnier getroffen habe, da bin ich in einem Claudia Tief und Uta Gräf Flachsitzer probe gesessen, allerdings war der Untergrund etwas abschüssig daher kann man nun nicht sagen das mir der Sattel der da besser zu mir passte auch in echt auf meinem Pferd mir besser gefällt.

                        Zu mir hat er gesagt ich darf den Sattel 3-4 Tage testen, kosten wären da dann glaub ich 100€

                        Eine Frau in FB die ganz stark Butterfly Sättel vertritt und wohl sehr gefragt ist meinte zu mir aber das man mindestens 7-8 Tage testen sollte da 3-4 nicht ausreichend sind.


                        Oder meinst du Reitsport B? Denn soweit ich weis hat der keine Butterfly, bei dem war ich mal vor 3 Jahren und hab nach einem Sattel angefragt, hab Rücken etc beschrieben Bild vom Pferd gezeigt für erste Eindrücke, hat er mir den ein oder andern Sattel gezeigt, als ich ihm dann die Rasse sagte hieß es auf ein mal das da nur eine Sonderanfertigung drauf passen würde usw ... aber ohne das Pferd selber gesehen zu haben ( Da wussten wir das ehrlich gesagt noch nicht mit den verschobenen Schulterblättern) Naja und als er mir dann sagte was mich der Rohe Sattel mindestens kosten wird da dann ja nur einer von Prestige in Frage kommen würde .... und da würden dann ja noch die arbeiten des anpassens dazu kommen usw ....


                        Ach so ich glaub es kam mal die Frage auf warum mein Pferd eine schiefe Hüfte hat und was man dagegen macht.

                        Die Stute ging früher auf der Rennbahn, hat aber mit ca 5,5 Jahren eine aufs Knie bekommen und hatte einen Bruch, der wurde in einer Klinik gerichtet aber durch das über 2 Monate in der Box stehen und immer einseitige entlasten und einem Wachstumsschub wurde die Hüfte schief.

                        Ich bekam die Stute dann mit 7 Jahren, sie läuft super damit auch nicht total krumm oder so, also wenn man es nicht weis läuft sie nicht schiefer als ein Pferd mit "normaler" Schiefe ...
                        trotzdem arbeiten wir immer an der Geraderichtung, bei den Seitengängen merkt man eben das ihr die eine Seite leichter fällt die andere schwerer aber trotzdem bekommt sies gut hin.

                        Ich hab ein mal eine Osteo an ihr dran gehabt weil ich ihr was gutes tun wollte ... sowas kommt mir persönlich NIE !!! wieder an mein Pferd ... es ist insgesamt in meinem Leben 3 mal vorgekommen 2 mal am Pferd und ein mal am Hund das sie scheisse gebaut haben , es gab nicht ein mal ein positives Erlebnis ...



                        Euroriding TEST gehabt So gestern durfte ich einen Euroriding Diamant testen, klar ist das er noch nicht zu 100% liegt da er ja nicht angepasst ist, aber ansich wars ganz gut für einen Proberitt, Stute lief frisch im Trab und Galopp machte den Rücken auf schnaubte in allen GGA ab. Soweit war ich sehr zufrieden.

                        Aber: Meine Stute hat einen sehr gut bemuskelten Widerrist und hat auch gute Mukkis an den Schultern runter , ansich aber eine gute Sattellage da der Sattel logisch ja hinter den Muskeln sitzt, trotzdem rutscht der Sattel vor aufs Schulterplatt und das hatte ich nun schon bei so vielen Sätteln bei ihr, woran kann das liegen? :/


                        LG

                        Kommentar

                        • Charlie92
                          • 09.02.2012
                          • 445

                          #13
                          Vorrutschende Sättel Können verschiedene Ursachen haben, Kopfeisen zu eng (gesamter Winkel oder nur der obere Bogen), Gurtlage vom Pferd passt nicht zum Sattel, ansteigende Sattellage, zu viel Bewegung im Rücken, Bewegung stockt im Rücken, schiebender Reiter,...

                          Kommentar

                          • Dakona
                            • 24.05.2016
                            • 47

                            #14
                            ich mein schon den A.
                            Allerdings muß ich gestehn, dass wir ja die Sättel gekauft haben und wir da dann natürlich nix fürs testen zahlen mußten- die 100 euro wären bei uns aber inklusive seiner Anfahrt von 140km einfach zu uns zum anprobieren der verschiedenen Modelle und Sitzgrößen gewesen, wenn wir sie nicht genommen hätten

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            26 Antworten
                            3.112 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            602 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.444 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                            17 Antworten
                            593 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                            3 Antworten
                            620 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Greta
                            von Greta
                             
                            Lädt...
                            X