Ist es der Sattel der blockiert? :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    • 19.08.2012
    • 525

    Ist es der Sattel der blockiert? :(

    Hallo liebe Foris


    Ich hab ein großes Problem.

    Meine VB Stute hat sich Dressurlich echt gemacht, aber in manchen punkten bin ich wirklich unzufrieden

    Wenn ich sie im Trab zulegen lassen will wird sie zwar schneller, aber keine Ansätze davon das sie von hinten schieben würde , im Galopp rennt sie zwar nicht mehr so sondern Galoppiert gleichmäßiger, aber gesetzt ist etwas anderes... ich sitze ruhig und schön gestreckt.

    So der Sattel war vor einigen Wochen beim Sattler und wurde aufgepolstert und die Kammer geändert da meine Maus an Muskeln zugelegt hat. Sattler meinte da der Sattel ihr eben zu eng geworden ist wäre das bestimmt der Grund warum sie nicht zulegt. okay klang logisch für mich da wir das noch nicht lange versucht haben.

    Nun passte der Sattel kurz danach wieder nicht da sich was an der Polsterung geändert hatte, also wieder zum Sattler, in der Zeit hab ich von einer Bekannte ausm Stall nen Springsattel geliehen bekommen damit ich überhaupt reiten konnte.

    Kurz danach wurde der Galopp besser, und beim zulegen fing sie auf ein mal an zu schieben (klar ist noch nicht perfekt bzw noch lange nicht, aber es kam halt was! )

    Sogar nen fliegenden Wechsel von ihrer schlechten auf ihre gute Seite konnten wir erreiten.
    Auch das zurück nehmen klappte viel besser.

    So nun meine Frage, liegt es am Sattel, passt er eventuell nicht mehr zu dem Schwung meines Pferdes oder zu mir?

    Mein Dressursattel ist ein Tiefsitzer mit Pauschen, der Springsattel war ein Flachsitzer , ist ein älteres Modell und hat am Knie diese Wie Bananen oder Halbmond Pauschen die unterm Sattelblatt liegen (weis nicht wie ich es besser beschreiben soll)

    So nach einiger Zeit des Springsattels hab ich nun gestern und heut mein Dressursattel wieder drauf gehabt , und zack klappt nix mehr so gut.

    ich hab das Gefühl das mich etwas nicht hinten richtig tief einsitzen lässt bzw ich blockiert werde, zulegen war eben auch nicht mehr zu machen bzw wieder nur gewusel und auch nicht mehr das rhythmische schnauben beim zulegen war zu hören.


    kann das alles echt so sehr am Sattel liegen?
    weil wie gesagt angepasst auf sie ist er ja

    bin am überlegen mir nen Flachsitzer ohne Pauschen zu leihen und zu testen und eventuell eben dann sowas zu kaufen wenns echt am Tiefsitzer liegen sollte ...

    Bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt!
  • Tulle
    • 01.09.2014
    • 29

    #2
    Ja, das "kann alles echt so sehr am Sattel liegen".
    Ich habe eine Stute (Halbblüter) mit sensibler Schulterpartie, Schulterblattknorpel reicht weit in den Rücken.
    Sie läuft unter sämtlich Springsätteln (oder auch ganz ohne Sattel) besser als unter den Dressursätteln - etwa 50 Sättel haben wir schon probegeritten, einige davon auch richtig angepasst - die hätten passen müssen -> hätten, auch die Modelle mit extra zurückgeschnittener Schulterfreiheit sind da immer nur ein Kompromiss.

    Rittigkeit und Versammlungsfähigkeit ist je nach Sattel 0 - 100% da... Der Springsattel lässt sie mit der Schulter besser druntergleiten und dadurch nicht ans Kopfeisen stoßen.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3879

      #3
      Ja stimme zu, kann am Sattel liegen... Ich hatte in den letzten Wochen auch den Eindruck das irgentwas nicht stimmt. Pferd war irgentwie unglücklich und es kam mehr Widerstand beim Reiten als ich eigentlich gewöhnt bin.... Irgentwann letzte Woche kam mir die Erleuchtung..... Sattel ist zu eng geworden weil sie mehr Muskeln hat.... Also erstmal Mattes Pad drunter und heute einen anderen Sattel und es war unglaublich... Ich hab ein neues Pferd
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        teilweise kann auch die winkelung oder die länge des kopfeisens das problem sein. gerade die springsättel sind da anders als dressursättel. willst du denn turniermäßig dressur reiten oder eher just for fun zu hause? dann würde ich mal etwas rumprobieren, gerade wenn sie mit dem älterens pringsattel läuft, dann vieleicht mal vs sättel probieren. oder andere dressursattelmarken.

        gerade wenn man sättel kauft die eigentlich auf das pferd angepasst werden erlebt man leider oft starke enttäuschungen.

        wie läuft das pferd denn ohne sattel?

        Kommentar

        • Diamond
          • 19.08.2012
          • 525

          #5
          Ja sie läuft ohne Sattel eigentlich garnicht, habs zwei drei mal versucht aber das findet sie total bescheiden. sie ist speziell was solche Veränderungen angeht. schon ein Reithalfter wechsel kann mal nen Tag dauern ehe sie damit gut läuft.

          Der Springsattel war leider nicht meiner und ist weg Heute Abend bekomme ich nen Höpfner Dressursattel ohne Pauschen und kein Tiefsitzer, bin gespannt!

          Ich möchte gern Turniere mit ihr gehen daher muss es schon ein Dressursattel sein :/

          also ich hab ja den Kieffer Action weil er dem Widerrist so viel Platz lässt, der Springsattel war laut Besitzerin ein "Westphal" aber kp mir sagt das nix.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            probier dich doch mal etwas durch im stall, vieleicht leiht dir ja noch jemand einen sattel. kieffer ist immer so eine sache. meine stute mag gar keine kieffersättel, egal welche. meine alte hatte lange einen und lief damit immer gut. da ich kieffer nicht so gerne mag habe ich nu keine mehr. dafür aber viele andere marken im einsatz und ich muss sagen, die liegen alle anders. auch die länge der kopfeisen ist unterschiedlich und viele pferde reagieren komplett unterschiedlich bei den sätteln.

            Kommentar

            • riti
              • 01.12.2009
              • 385

              #7
              Ob der Sattel passt, sagt das Pferd ... nicht der Sattler! Immer dran denken

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #8
                Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                Ja sie läuft ohne Sattel eigentlich garnicht, habs zwei drei mal versucht aber das findet sie total bescheiden. sie ist speziell was solche Veränderungen angeht. schon ein Reithalfter wechsel kann mal nen Tag dauern ehe sie damit gut läuft.

                Der Springsattel war leider nicht meiner und ist weg Heute Abend bekomme ich nen Höpfner Dressursattel ohne Pauschen und kein Tiefsitzer, bin gespannt!

                Ich möchte gern Turniere mit ihr gehen daher muss es schon ein Dressursattel sein :/

                also ich hab ja den Kieffer Action weil er dem Widerrist so viel Platz lässt, der Springsattel war laut Besitzerin ein "Westphal" aber kp mir sagt das nix.
                Das Prinzip, dass Springsättel bei so manchem Pferd besser funktionieren als die herkömmlichen Dressursättel, hat die Entwicklung des D1 damals hervorgerufen.
                Insoifern glaube ich, dass der Höpfner Sattel Dir nicht das gleiche Ergebnis liefern wird wie der Springsattel. Und es liegt sicher nicht an den Pauschen ! Sondern an der Form des Kopfeisen und Länge der "Schenkel" (s.o.)
                Ich halte es auch für nicht richtig zu sagen, ich gehe Turniere (ich gehe die übrigens nicht, sondern würde sie reiten) und benötige daher einen Dressursattel. Ich stehe auf dem Standpunkt das Pferd muss laufen und sonst nix. Ich habe ebenfalls ein sehr sensibles Pferd, welches leider nur mit dem D1 lief/läuft. Ich kann in dem Ding aber nicht sitzen, falle auf die Oberschenkel. Nun habe ich testweise einen VSD Sattel von Prestige gehabt. Und damit waren Pferd und Reiter zufrieden. Es wird nun für mich ein neuer VSD Sattel von Prestige, der den gleichen Baum wie der D1 hat. Damit kann ich sowohl dressurmäßig als auch mal über einen Spprung reiten, sitze tief im Pferd ohne nach vorne zu fallen und Pferd hat das was es vorne an der Schulter zur freiheit benötigt.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Elsbeth
                  • 02.04.2010
                  • 2353

                  #9
                  Genau mein Thema!!!
                  @Carolinen
                  Welches VSD Prestige Model wählst Du?

                  Kommentar

                  • Diamond
                    • 19.08.2012
                    • 525

                    #10
                    @ Carolinen, also nen VSD würde ich auch nehmen! So war das nicht gemeint mit dem Dressursattel, sondern nur das ich eben gerne an Dressurturnieren teilnehmen würde und da ja schlecht dann mit einem Springsattel auftauchen kann.
                    Und ja du hast schon recht man reitet eine Prüfung und geht sie nicht, aber ich denke so kleinlich muss man jetzt da nicht sein, denke wir sind alle schlau genug um zu wissen was gemeint ist

                    Was deine Einschätzung zu dem Höpfner angeht muss ich dir teilweise recht geben!
                    Hier das Ergebnis vom testen:

                    Sattel lag wie angegossen, Pferd zufrieden, reagierte promt auf Hilfen, Galopphilfe sofort ohne Kopf hochnehmen angenommen und schön gleichmäßig marschiert.
                    ist sogar auf ihrer schlechten Seite im Galopp super ruhig und zufrieden gelaufen, es kam mir fast vor wie Zeitlupe und Wolken so angenehm war es für uns

                    Auch beim zulegen und einfangen war deutlich zu merken das ich sie viel besser zurück holen kann.
                    Es war für mich sehr ungewohnt keine Pauschen zu haben, aber sonst super Sitzgefühl.

                    So nun aber zum ABER ... : Trabverstärkung zwar etwas besser als in meinem Dressursattel, aber man merkt das sie wuselt und nicht schiebt und dabei auch nicht das Rhythmische Schnaufen hat. also nehm ich mal an, vorn blockiert bei der Schulter denn es kommt mir so vor das sie will aber nicht kann. Wir haben unter dem Springsattel auch einen fliegenden Wechsel geschafft (sicher) unter beiden Dressursätteln nicht! sie will zwar aber macht es nicht oder landet kreuz. Hab es auch nicht oft versucht da ich merkte das es zu Stress führen würde für sie.


                    Ich hatte mal von einem bekannten einen Prestige Springsattel auf der Maus, das war ein Genuss! hatte dann auch mal seinen Dressursattel drauf , war zwar gut aber auch nicht das wahre.

                    Jetzt mal ne ganz blöde Frage, kann man einen Springsattel quasi umbauen lassen? also das eben "nur" die Sattelblätter usw auf Dressur umgebaut werden und dafür der passende Rest vom Springsattel bleibt?

                    Mir wurd jetzt ein Euroriding empfohlen da die angeblich so geschnitten sind das die Schulter sehr frei ist.
                    was meint ihr dazu?

                    Ich mein jeder sagt ja was anderes, und viele Marken werben damit das ihre Sättel der Schulter platz lassen.


                    @ Samira127 , leider geben die andern ihre Sättel nicht her da sie sagen wenn sie den ein mal auf mein Pferd lassen sich die Polster verändern würden.

                    @ riti, ja da hast du voll und ganz recht! Daher versuch ich ja immer das passende für die Maus zu finden, aber es ist nicht leicht da unsere tollen Sattler in der Umgebung alle nur neues verkaufen wollen, und wenn ich dann noch sage das ich ein VB habe dann heißt es immer gleich ich würde ne Sonderanfertigung brauchen, Preislich solte ich mir dann nen Sattel kaufen der ab 3500€ los geht der müsste dann in die Hersteller Firma eingeschickt werden und da auf mein Pferd angepasst werden und dann dies und jenes noch und wäre dann mit allem ab 4500€ dabei.

                    Sorry aber das sehe ich nicht wirklich ein! Beschreibe ich den Rücken meines Pferdes und zeige Bilder heißt es immer ja klar kein Ding , sag ich dann es is ein VB is es auf ein mal ein Problem. das doch Blödsinn in mein Augen!

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4240

                      #11
                      ich habe ja aktuell das Problem dass mein Passier Dressursattel nicht auf mein Pferd passt. Bin aktuell auch auf der Suche. Meiner hat eine Riesenschulter und einen ausgeprägten Widerrist. Ich hatte von der Sattlerin einen Röther drauf, der passte "von der Stange" fast perfekt. Wenn ich meinen Passier los habe, werde ich nach einem gebrauchten Röther schauen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Kopfeisen beim Röther (gibt aber sicher noch andere Hersteller bzw Modelle bei denen das so ist) weniger lang. Bei Herstellern, die lange Kopfeisen verwenden, hat man bei Pferden mit ausgeprägter Schulter oft das Problem, dass sie auf eben diese drücken. Auf meine Frage, warum dann überhaupt lange Kopfeisen verwendet werden meinte sie, dass man sich von längeren Kopfeisen mehr Stabilität verspricht.

                      Kommentar

                      • Diamond
                        • 19.08.2012
                        • 525

                        #12
                        Suomi, pass aber bitte gut auf ob der Sattel auch wirklich gut passt!

                        Ich will "sie" nicht schlechtreden oder so kenne die Frau aber schon länger und weis das viele unzufrieden sind seit sie das Geschäft ihres Vaters übernommen hat!

                        Hatten vor kurzem erst nen Fall bei uns im Stall wo sie nicht gemerkt hat das der Baum kaputt war aber den Sattel gepolstert hat. Und bei dem andern Pferd hat sie gesagt da würde der Sattel passen dabei war der vorn viel höher als hinten und drückte hinten voll in Rücken rein usw ...

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4240

                          #13
                          Ich habe meinen Springsattel ändern lassen. Der passt. Die die ich meine heißt aber nicht so. Ist nicht die Tochter. Aber selbe Firma. Mit Sattlern ist das echt eine Krux!

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3548

                            #14
                            Ich habe einen Prestige Venus gekauft (Hier ist der reine VS Sattel: http://www.prestigeitaly.com/scheda....ct=198&LAN=deu) den VSD habe ich noch nicht gefunden auf der Seite. Er hat wie dort beschrieben eine breitere Auflage, die meinem empfindlichen Pferd entgegenkommt.
                            Noch ist er nicht da und ich hoffe er ist so wie beim testen. Ich habe da nur 10 Minuten draufgesessen ... Aber der Sattler kennt Pferd und mich, so dass ich hoffe, seine Einschätzung und mein Kurztest sind korrekt und es funktioniert.

                            (ich hätte ihn gerne ohne die doofe Stickerei gehabt, aber das ging leider nicht - die Frage löste absolute Funkstille aus :-) - nun denn wozu gibt es Schuhkreme und oder Lederfarbe...)

                            Edit nachdem ich mir nochmal die Beschreibung durchgelesen habe: Mein Pferd hat durchaus Widerrist - flach würde ich dazu nicht sagen, aber vielleicht meinen die mit flach den Rest der Oberlinie...
                            Zuletzt geändert von carolinen; 29.03.2016, 21:38.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #15
                              Öfter getestet hatte ich einen Prestige Roma VSD, der in Kommission war. Der war allerdings stark umgebaut und nicht von der Stange. Mein Pferd fühlte sich wohl. Ich auch (nachdem ich die hinteren Klettpauschen abmontiert hatte). Den Sattel konnte ich dann aber nicht erwerben, da er einerseits im Preis-/Leistungsverhältnis nicht passend war und andererseits er vom Sattler aus verschiedenen Gründen an die Besitzerin zurückgegeben wurde. Die Umbauten an dem Roma finden sich im neueren Venus wohl nun "serienmäßig" wurde mir mitgeteilt.
                              Ich habe mir sonst nie einen großen Kopf gemacht; mein Passier passte auf allem nach Anpassung. Aber meine beiden letzten Pferde zum reiten haben beide gezeigt, dass es nicht immer mit allem geht. Die vorherige Stute (kurz mit Riesenschulter und viel Schwung) lief zum Glück mit einem Passier, in denen ich nach wie vor am liebsten sitze (am allerliebsten fast noch in meinem ollen simpel Modell, welches aber leider auf der Stute auch nicht ging, beim jetzigen Wallach überhaupt nicht). Der jetzige Wallach (relativ hoher Wiederrist bei, hochempfindlich im Rücken, bei normaler Rückenlänge, ebenfalls viel Schwung) zeigt seinen Unmut zu einem Sattel recht schnell und irgendwann auch sehr deutlich: Blockieren teilweise mit Steigen.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Diamond
                                • 19.08.2012
                                • 525

                                #16
                                @ Suomi, okay dann ist gut Wollt es nur gesagt haben, da es bei der einen echt ein langes hin und her war


                                @ carolinen, meine VB Dame blockiert auch , zum glück nicht mit steigen, denn ich hab sie damals als chronischen Steiger bekommen *aufHolzkloppf* ...

                                Aber ich merk es eben an ihrem Verhalten, nun hab ich bissl im Internet geschaut und da hieß es das Passier die kürzesten Kopfeisen haben soll, aber ob das stimmt *grübel*

                                Zudem hab ich nun ne Seite gefunden die es Patentiert hat das die Schulter bei ihren Sätteln frei ist usw.
                                Ansich wäre das ja rein theoretisch die Lösung wenns das Kopfeisen bei meiner ist, aber wer weis obs das wirklich ist :/


                                Was mich halt wirklich stört ist das jeder Sattler hier mindestens 50€ an Anfahrt nimmt, dann kommt halt vermessen etc dazu, ich hab einfach nicht das Geld mit da 10 verschiedene Sattler kommen zulassen bis mal einer dabei ist der gut ist

                                Und ich muss auch sagen das ich meinem Pferd nur ungern einen Sattel anfertigen lassen wollen würde, hab einfach zu oft mitbekommen das diese Sättel übelst teuer waren aber nach paar Wochen teils nicht mehr passten oder sogar von Anfang an nicht :/

                                Also irgendwie glaub ich fast das ich mir nen Sattler suche der mir ein Springsattel auf Dressur umbaut sofern das möglich ist.


                                Kommentar

                                • Suomi
                                  • 04.12.2009
                                  • 4240

                                  #17
                                  Diamond, welchen Sattler hast Du aktuell? Kannst mir auch per Mail schreiben an suomi88äthotmail.de

                                  Kommentar

                                  • Roullier
                                    • 31.05.2009
                                    • 1146

                                    #18
                                    Hast DU denn die Möglichkeit dir bei Miteinstellern verschiedene Sättel aufzulegen und auszuprobieren? Warum das Pferd mit diesem Sattel nicht läuft kann an sooooo vielen verschiedenen Dingen liegen... Vielleicht passt Ihr der Baum auch einfach nicht (selbst erlebt)?
                                    Nur weil der eine nicht passt, heisst das noch lange nicht dass ein teurer Maßsattel hermuss

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11703

                                      #19
                                      @ caolinen: bei meinem Schimmel war das mit dem Sattel genauso, der Passier war nicht anzupassen.
                                      Der hat jetzt einen Euroriding Emilio, der sehr gut liegt und uns beiden passt.
                                      Ich habe aber den Passier noch abzugeben, war die ganzen Jahre bei mir.
                                      Leider passte mir die Sitzfläche nicht mehr.

                                      Diamond, falls Dir mein Sattel zusagen würde, hier die Maße
                                      Passier Grand Gilbert, 17" Sitzfläche, 30er Kammer. Die Kammer ist aber nach Aussage vom Werk Passier auf jede Größe anzupassen, nur die Sitzfläche eben nicht. Ich hab mir einen 17,5" er für die junge Stute gekauft und der 17" ist übrig, weil meine alte Stute auch ihren GG hat.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                      59 Antworten
                                      4.691 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                      202 Antworten
                                      25.446 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      27 Antworten
                                      3.229 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      673 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.494 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Lädt...
                                      X