Renngalopp statt Arbeitsgalopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anthony
    • 20.04.2005
    • 130

    Renngalopp statt Arbeitsgalopp

    Mein Pferd rast mir, sobald ich die galopphilfen gebe wie unterm hintern davon. Bei der restlichen Arbeit ist er total brav, zwar zeitweilig sehr flott aber durchaus sehr eifrig und brav.
    Aber der Galopp ist unser Problem. Er lässt sich dann auch fast nicht mehr halten und rennt einfach wie ein blöder durch die gegend, macht sich hart im rücken und ich hab keine Chance mehr in irgendwie zusammenzustellen.
    Anfangs dachte ich, dass ihm etwas weh tut, aber das ist es auch nicht er ist laut tierarzt kerngesund. Dann habe ich mal wen anderen auf ihm reiten lassen, aber auch bei dem ist es schlimm, fast noch schlimmer.

    Bitte helft mir, was kann ich dagegen tun?

  • #2
    Ist das im Gelände und in der Bahn?

    Kommentar


    • #3
      ich geh mal davon aus, dass dir das in der bahn so geht...
      also ich wuerde (sofern es nicht vom tempo her zu gefaehrlich wird->ausrutschen) ihn weiterzutreiben und zwar auch, wenn er nicht mehr weiter will. dann noch einige runden galoppieren und dannach durchparieren. wenn du das ein paar mal gemacht hast, muesste er das gescheckt haben und es nicht wieder versuchen... festhalten bring auf jeden fall gar nichts!!! meine freundin hatte das selbe problem mit ihrem pony und es dadurch geloest...
      viel glueck, lg peppino

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Viele Übergänge, sobald er losrast, durchparieren zum Trab und wieder neu angaloppieren. Und versuchen auf gebogener Linie zu bleiben. Sofern es kein Durchgehen ist, sondern nur ein Wegrennen unterm Hintern.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #5
          Ich würde auch viele Trab-Galopp-Übergänge reiten und darauf achten, dass Du die Hilfen ruhig und deutlich gibst.
          Auch wenn er rennt, nicht zu sehr an den Zügeln ziehen, denn Du bist nicht stärker als Dein Pferd!! Und wenn Du daran ziehst, wehrt er sich nur.
          Auch trotzdem ganz normal treiben.....

          Wie galoppierst Du denn immer an? In der Ecke, auf dem Zirkel?? Nicht immer am selben Punkt angaloppeiren, sondern variieren und kreativ sein!

          Wie alt ist denn Dein Pferd? Hat er das schon immer gemacht?

          Welche Hilfsmittel benutzt Du zum Reiten? Gerte, Sporen? Ist Dein Pferd auf irgendeine Art und Weise ausgbunden??
          Reagiert er an der Longe genauso?

          Kommentar

          • hardy
            • 03.12.2003
            • 137

            #6
            ich hoffe ich krieg das jetzt hin mit der beschreibung - bei unklarheiten bitte nachfragen:

            bevor du in die bahn gehst: eine wirklich schöne große schrittrunde zum warmreiten ev. mit einem kleinen galopp übers stoppelfeld (bietet sich ja gerade an), dass du dein pferd mal im leichten sitz ausbuckeln lassen kannst. in der bahn beginne in jeder gangart es zu lösen, versuche durch abspielen dein pferd zu lockern bis es richtig nachgibt und es mit der nase nach unten den rücken aufwölbt.
            ich habe auch ein pferd, das ich glaubte, nie im takt am langen zügel galoppieren lassen zu können - aber nachdem ich das jetzt ca. 1 1/2 monate konsequent vor der richtigen arbeit mache, klappts wunderbar, bereits beim ersten mal hatten wir ein erfolgserlebnis, seit dem wird es immer besser, du siehst wie sich muskeln beginnen umzugruppieren. wichtig: immer schön schnauben lassen, dú bemerkst richtig wie sich verspannungen lösen. vielleicht hilft das auch bei dir.

            Kommentar


            • #7
              Bei meinem Pony hatte ich auch das Problem.
              Ich habe sie vor dem reiten mal richtig rennen lasse, bis sie von
              sich aus wieder durchpariert ist, das selbe auf der anderen Hand.
              Danach habe ich angefangen richtig zu arbeiten und es ist echt gut geworden.
              Viel Glück!!!

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3710

                #8
                Das Problem mit dem losstürmen im Galopp habe ich auch. Vor allem in der Reitbahn (20x40). Pferd hat ne recht große Galoppade und da wird es bei dem Höllentempo immer auch etwas eng auf dem Zirkel.
                Im Gelände macht sie das nicht so extrem. also habe ich jetzt angefangen, mit ihr im Gelände die Galopparbeit auf leicht kurvigen strecken leicht bergauf angefangen. V.a. Übergänge im Galopp. Das funktioniert mittlerweile in der Bahn auch ganz gut.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.446 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.229 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                673 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.494 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X