@korney: Ich gebe dir vollkommen Recht, das anzupreisen ist von unserem Standpunkt aus absoluter Unfug.
Allerdings muss man der Hengststation wohl eine gewisse Kreativität zugestehen, was sollen sie denn sagen: Der hat halt nen scheiß Schritt, haste mal?
Den Ansatz, wenn auch nicht in diesem Punkt, finde ich wirklich nicht ganz verkehrt, hier kommen wir wieder zu dem Punkt, an dem uns die sogenannten Spezialrassen seit Jahren den Rang ablaufen:
Da werden nämlich kleine Viecher als 'handlich' betituliert, gangbefreite als 'sitzbequem' und schläfrige als 'charakterstark'
Warum sollten wir Warmblödzüchter nicht auch mal das, was uns an unserer eigenen Population als Makel vorkommt, als Stärke verkaufen? Da kann ein rausschaufelnder Hinterfuß schon mal als hervorragender Anpaarungspartner für hyperaktive Damen gelten, ein knapper Schritt als geregelt genug für den Grand Prix und eine kratzige Galoppade als prädestiniert für die versammelnden Lektionen.
Allerdings sind diese Stilblüten vielleicht besser für den Verkauf zu nutzen als für die Werbung für ein zukünftiges Vatertier
Allerdings muss man der Hengststation wohl eine gewisse Kreativität zugestehen, was sollen sie denn sagen: Der hat halt nen scheiß Schritt, haste mal?
Den Ansatz, wenn auch nicht in diesem Punkt, finde ich wirklich nicht ganz verkehrt, hier kommen wir wieder zu dem Punkt, an dem uns die sogenannten Spezialrassen seit Jahren den Rang ablaufen:
Da werden nämlich kleine Viecher als 'handlich' betituliert, gangbefreite als 'sitzbequem' und schläfrige als 'charakterstark'
Warum sollten wir Warmblödzüchter nicht auch mal das, was uns an unserer eigenen Population als Makel vorkommt, als Stärke verkaufen? Da kann ein rausschaufelnder Hinterfuß schon mal als hervorragender Anpaarungspartner für hyperaktive Damen gelten, ein knapper Schritt als geregelt genug für den Grand Prix und eine kratzige Galoppade als prädestiniert für die versammelnden Lektionen.
Allerdings sind diese Stilblüten vielleicht besser für den Verkauf zu nutzen als für die Werbung für ein zukünftiges Vatertier

Kommentar