Pferd mehr Ausdruck verleihen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Pferd mehr Ausdruck verleihen

    Hallo zusammen,

    auf Dressurturnieren wird ersichtlich - manche Pferde haben es, andere wieder nicht.

    ich glaube, dass man den Ausdruck teilweise auch "hinreiten" kann. Nur wie? Mehr positive Spannung ohne dass das Pferd spannig wird?
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #2
    Ich denke, das das der Sinn des Dressurreitens ist, dem Pferd Ausdruck zu verleihen....
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11703

      #3
      Ich gehe nicht auf Turniere, aber ich habe immer wieder den Eindruck, dass Pferde, die glücklich sind, auch einen tollen Ausdruck haben, ganz unabhängig vom Ausbildungsstand.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #4
        Ausdruck hat ja nun nichts mit Turnieren zu tun und das mit dem Glück ist auch schwer fassbar für mich, da ich ja mein Pferd nicht fragen kann..

        Ich gehe da ganz pragmatisch ran.... Für mich hat Dressur viel mit Ballet zu tun... Für mich ist Dressur so ähnlich als wenn eine Balletttänzerin anfängt auf den Zehenspitzen zu gehen... Das tut sie ja auch um ihren Bewegungen mehr Ausdruck zu verleihen.
        Dressur soll dem Pferd dadurch, das es seinen Körper mehr beherrscht und anderes gebrauchen kann mehr Ausdruck verleihen. (klar Pferd wird nicht gefragt, also ist es eventuell fraglich, ob es glücklich ist.....)

        Aber es kommt vielleicht drauf an wie man Ausdruck definiert... Mein Fohlen im Avatar hat jede Menge Ausdruck. Ganz von Natur aus... Man kann es also eventuell auch hinzuechten...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Maren
          • 08.08.2009
          • 819

          #5
          Suomi, ich finde, Ausdruck kann man kaum hinreiten, aber ganz prima wegreiten!
          Die meisten Jungpferde sind doch fröhlich, neugierig und begeisterungsfähig. Das muß man " nur" erhalten...
          Und später sind sie dann " brav". Und sehen tot aus. Egal, wie sicher die Lektionen sind.

          Lg Maren

          Kommentar

          • Elke
            • 05.02.2008
            • 11703

            #6


            Zitat von Maren Beitrag anzeigen
            Suomi, ich finde, Ausdruck kann man kaum hinreiten, aber ganz prima wegreiten!
            Die meisten Jungpferde sind doch fröhlich, neugierig und begeisterungsfähig. Das muß man " nur" erhalten...
            Und später sind sie dann " brav". Und sehen tot aus. Egal, wie sicher die Lektionen sind.

            Lg Maren

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #7
              Ausdruck ist nicht selten Definitionssache.
              Ein Beispiel: ich war immer super stolz darauf, daß mein heißer Fuchs schön gelassen, schreitend seine Schritttour absolviert hat. Losgelassen halt. Dann bekam ich eine Trainerin, die sagte, da würde man ja einschlafen, das wäre nix, das Pferd hätte keinen Ausdruck keinen dabei und ich solle ihn bei der Schritttour mal wach machen, anstechen.
              Das hat mich ziemlich irritiert. Zumal sie in S sehr erfolgreich war und mir damit auch immer ihre Kritikpunkte nachhaltig unter die Nase gerieben hat.

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                Klar kann man Ausdruck ans Pferd reiten,natürlich sind dem je nach Grundqualität Grenzen gesetzt.
                Aber durch die Verbesserung von Schwung und Kadenz als Ausbildungsprodukt gewinnt jedes Pferd an Ausdruck.

                Hier mal ein Beispiel aus unserer täglichen Arbeit: Mein Mann mit unserem fünfjährigen Schoko,viel Arbeit an der Längsbiegung,sowie vor und zurück. Geschmeidigkeit,Durchlässigkeit und Kraft fördern.
                Dann kommt auch über die kommende Winterarbeit immer ein Schnipselchen mehr Ausdruck hinzu.

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3879

                  #9
                  Furioso Fan wenn man brav als Ausdruckslos definiert auf jeden Fall.... Für mich ist ein heisses Geschoss nicht unbedingt ausdrucksvoll...
                  Ausdruck ist für mich ein harmonisches beherrschen des Körpers welches sich im Absolvieren der Lektionen ausdrückt
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • dissens
                    • 01.11.2010
                    • 4060

                    #10
                    Bei Lesen der Frage hab ich spontan gedacht: "Frag mal marquisas Mann", da ist marquisa schon da (marquisa, ich liebe Deine Videos, aber dieses Radio im Hinter-, nein Vordergrund macht mich jedes Mal mackig).

                    Konkret und technisch kann ichs Dir, Suomi, zumindest im Sattel, nicht beschreiben. Ich kann's von unten ganz gut und konnte es mal, im Rahmen meiner bescheidenen reiterlichen Möglichkeiten, etwas auch im Sattel.
                    Ich glaube daran, dass NEBEN und JENSEITS der natürlich essenziell wichtigen physischen Gegebenheiten wie Kraft, Ausdauer, Elastizität auch eine psychische Komponente mit reinspielt - das Zusammenspiel mit dem Menschen (obendrauf, oder eben von unten).

                    Das Folgende klingt jetzt vermutlich für manchen bisl verschwurbelt, aber sei's drum.

                    Ich glaube daran, dass auch Pferde immer mal wieder herausgefordert werden wollen. Und dass sie, wenn sie die Herausforderung "gemeistert" haben, auch so etwas wie "Stolz" auf sich selbst entwickeln.
                    Will sagen, Du musst ganz bei dem Tier sein, Dich richtig drauf einlassen. Alltag rausschmeißen. NUR die Interaktion mit dem Tier zählt.
                    Und dann im richtigen Moment (Gefühl!) auch mal was "außer der Reihe" machen, zum Spielen oder Tanzen auffordern. Und wenn sich das Tierchen drauf einlässt, Deine Freude zeigen. Und dann guck mal, wie es geradezu sichtbar größer wird.
                    Das ist zumindest das, was ICH in solchen Momenten mache. Egal, ob ich mit den Hunden was übe oder ob ich die Ziege auffordere "mach mir den Hengst!"
                    Man kann mit dem Viechzeuch so umgehen, dass es, wie Maren sagte, gelangweilt und brav sein Programm abspult, man kann ihm aber auch das Gefühl geben, gerade jetzt was ganz Tolles zu leisten, einfach großartig zu sein. Nur letzteres dürfte zu dem führen, was man gemeinhin "Ausdruck" nennt.

                    Kommentar

                    • Bananenmopsi
                      • 11.07.2012
                      • 287

                      #11
                      Maren hat es für mich ganz gut auf den Punkt gebracht.

                      Wie oft habe ich schon gehört/gelesen, dass das Jungpferd ja "sooo gut mitmacht, der/die bietet sich ja so toll an" und nach ein paar Wochen/Monaten ist der ganze Glanz, die ganze Motivation auf einmal weg.

                      Ein Pferd zu motivieren - und damit zum Glänzen zu bringen (also das, was zumindest ich unter "Ausdruck" verstehe) - ist eine ganz große Kunst. Einige wenige Reiter beherrschen das sehr gut, da könnte man meinen, diese Reiter "reiten den Ausdruck in jedes Pferd hinein" (was für ein Deutsch.. ich hoffe, man versteht, was ich meine).

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4135

                        #12
                        Eine Kombination aus kraft, Schub, geschmeidigkeit und Versammlung
                        da kann man durch Arbeit viel hinreiten denke ich

                        Kommentar

                        • cosma2008
                          • 23.03.2009
                          • 567

                          #13
                          ...ich muss hier an den Satz denken, den eine Fernsehtante (oder auch Journalistin) mal über Andrea Bethge gesagt (geschrieben) hat: Andrea reitet ihre Pferde fröhlich...und das ist es für mich: Fröhlich auf GP-Niveau alles was Du erzwingst kostet Ausdruck! Egal wie alt das Pferd ist...Klar, muss man auch mal "schimpfen", aber dann auch wieder vertragen. Dressurreiten ist für mich eine Partnerschaft, obwohl ich hier manchmal zu viel durchgehen lasse ...ich habe als "Freizeitreiter" auch gut reden...klar, mir ist es egal, wann wir mit hohen Lektionen beginnen, ich habe keinen Druck und machen mir auch keinen!
                          Zuletzt geändert von cosma2008; 03.12.2014, 08:47.

                          Kommentar

                          • marquisa
                            • 08.02.2006
                            • 3410

                            #14
                            cosma 2008: Ganz so einfach ist es nicht.
                            Nur ne Möhre vor die Nase hängen und abwarten nutzt nix. Schimpfen nutzt schon mal gar nix.
                            Man muss die Pferde einfach nur ausbilden. ;-)

                            Kommentar

                            • cosma2008
                              • 23.03.2009
                              • 567

                              #15
                              Meine Pferde laufen so...und wir sind glücklich und auch ausdruckstark damit

                              Kommentar

                              • marquisa
                                • 08.02.2006
                                • 3410

                                #16
                                Was reitest du denn,cosma 2008 ?

                                Kommentar

                                • cosma2008
                                  • 23.03.2009
                                  • 567

                                  #17
                                  Trakehner und auch nicht Euer "Niveau"...da ist der Nachwuchspferdchen noch nicht, aber ich denke, dass die Initiatorin dieses Threads auch nicht darauf abzielte...ich sage es frei und offen: Ich bin reine Hobby- und Freizeitreiterin. Ich habe Spaß an der Reiterei und meine Pferde (so wie mir gesagt wird) auch und das ist für mich die Hauptsache: Ausdruck kann man ausschließlich durch Druck wegreiten und den habe ich nicht bzw. den machen ich mir nicht.
                                  Zuletzt geändert von cosma2008; 03.12.2014, 13:59.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3879

                                    #18
                                    Also ich bin auch reine Hobby und Freizeitreiterin und ich reite auch nicht das Niveau von Marquisas Mann, und ich denke auch, das meine Pferde auf der Weide einen glücklichen Ausdruck haben Aber ich glaube in diesem Fall muss man unter Ausdruck etwas anderes verstehen... Ich habs doch schon beschrieben... Es ist etwas ähnliches wie wenn Balletttänzerinnen auf den Zehenspitzen tanzen.. Eigentlich will die Dressurausbildung so etwas bewirken. Eine gewisse Leichtigkeit soll das Resultat der Ausbildung sein.... Und die kommt durch das richtige Einsetzen des Körpers, genau wie beim Ballett... Natürlich macht man mit Gewalt und Druck die Freude des Pferdes weg... Das kann man ja leider oft auf Bildern im Internet sehen. Aber wenn man entsprechend der Pschyche des Pferdes vorgeht kann man etwas erreichen und das ist das was für mich die Freude am Dressurreiten bringt. Mit dem Pferd voranzukommen und dem Pferd dabei auch eine gewisse Athletik zu geben.. Da finde ich das Post von Dissens sogar sehr passend dazu Kompliment, gut beschrieben...
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Maren
                                      • 08.08.2009
                                      • 819

                                      #19
                                      " ein Pferd wird durchs reiten schön" sagte mein Lieblings-RL mal. So sollte es auch sein. Das ist wirklich wie beim Tanzen.
                                      Es wäre großartig, wenn es bei allen Reitern so wie bei Marquisa wäre. Euch würde ich schon als Vorbild bezeichnen. Und dann ist der Ausdruck auch da.

                                      Lg Maren

                                      Kommentar

                                      • Tante
                                        • 31.07.2010
                                        • 1117

                                        #20
                                        Zitat von Maren Beitrag anzeigen
                                        " ein Pferd wird durchs reiten schön" sagte mein Lieblings-RL mal. So sollte es auch sein. Das ist wirklich wie beim Tanzen.
                                        Sagt meiner auch. Eine Bekannte vom Stall, wo ich zum Unterricht hinfahre, schwärmt immer von meinem Schimmel in allerhöchsten Tönen wie schön der ist. Ok, ich sitze drauf beim Reiten, sehe ihn also nicht - normalerweise. Bis vor ein paar Wochen mein RL sich draufgesetzt hat während ich meine Stute geritten habe. Am liebsten wäre ich abgestiegen und hätte gefilmt.
                                        Wie ein 20jähriger langer Lulatsch, alles gerade an dem Pferd so geschmeidig durch den Körper arbeiten kann - ooooo

                                        da war alles da - Präsenz, Geschmeidigkeit, Kraft, Spass an der Arbeit, Dynamik.
                                        Und sicher noch Klassen besser als bei mir.
                                        Zuletzt geändert von Tante; 04.12.2014, 08:53.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X