Wie Bahnpunkte bei unglücklichem Platzmaß aufteilen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MÄXI01
    • 08.02.2010
    • 561

    Wie Bahnpunkte bei unglücklichem Platzmaß aufteilen

    Habe zur Zeit wegen Bauarbeiten nur ein unglückliches Maß von 13x40 zum Dressurreiten mit meinen Reitponys zur Verfügung ,möchte die Bahnpunkte aber so harmonisch wie möglich verteilen.Meine Frage soll ich einfach wie gehabt ausmessen für 20/40 ?passt doch dann irgendwie nicht.Oder den Platz nicht in der 40er Länge nutzen u. einfach absperren ?.Bin gerade etwas unschlüssig u. habe auch keine Lust meine Zeit mit ausprobieren u. wieder umbauen zu veschwenden
    hoffe auf eure Hilfe
    besten Dank schon mal
    Gruß Mäxi01
  • dissens
    • 01.11.2010
    • 4060

    #2
    Mag ja sein, dass ich gerade doof oder verquer denke, aber warum nutzt Du den Platz nicht wie ein (verkleinertes) Großes Viereck?
    Statt 20 x 60 eben 13 x 40 (13x3=39)

    Kommentar

    • garfield37
      • 19.06.2007
      • 224

      #3
      Ich würde A und C in die Mitte der 13m setzen und den Rest wie beim normalen 20x40er Viereck. Außerdem würde ich eine Markierung an den kurzen Seiten jeweils 10m von der langen Seite entfernt setzen, damit du das Abwenden auf die Mittellinie z. B. für Traversalen oder eine 10m Volte üben kannst.
      Zuletzt geändert von garfield37; 22.06.2014, 11:58.
      http://www.stollenhof-pferdepension.de

      Kommentar

      • MÄXI01
        • 08.02.2010
        • 561

        #4
        Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
        Ich würde A und C in die Mitte der 13m setzen und den Rest wie beim normalen 20x40er Viereck. Außerdem würde ich eine Markierung an den kurzen Seiten jeweils 10m von der langen Seite entfernt setzen, damit du das Abwenden auf die Mittellinie z. B. für Traversalen oder eine 10m Volte üben kannst.
        A + C habe ich jetzt schon mittig gesetzt ,bei 10m ist dann doch der Zirkelpunkt zB . gleich hinter H ?

        Kommentar

        • MÄXI01
          • 08.02.2010
          • 561

          #5
          Zitat von dissens Beitrag anzeigen
          Mag ja sein, dass ich gerade doof oder verquer denke, aber warum nutzt Du den Platz nicht wie ein (verkleinertes) Großes Viereck?
          Statt 20 x 60 eben 13 x 40 (13x3=39)
          Das genau hatte ich mir auch schon überlegt ,werde gleich mal die restlichen Bahnpunkte anbringen und dann nacher ausprobieren...und berichten ob es unrund läuft....
          Danke

          Kommentar

          • garfield37
            • 19.06.2007
            • 224

            #6
            Zitat von MÄXI01 Beitrag anzeigen
            A + C habe ich jetzt schon mittig gesetzt ,bei 10m ist dann doch der Zirkelpunkt zB . gleich hinter H ?
            Ich meinte, an der kurzen Seite insgesamt drei Markierungen anlegen: nach drei Metern, nach 6,5 Metern (A/C) und nach 10 Metern. Die beiden zusätzlichen Markierungen sind nur als Anhaltspunkt für dich, damit du weißt, wo bei einem normalen Viereck die Mittellinie liegen würde, wenn du von der langen Seite kommst. So kannst du 10m Volten in der Ecke üben oder halt "normales" auf die Mittellinie abwenden. Deine jetzige Mittellinie ist ja schon nach 6,5m kurze Seite erreicht, das kann ja je nach Pferd schon sehr knapp werden.
            http://www.stollenhof-pferdepension.de

            Kommentar

            • MÄXI01
              • 08.02.2010
              • 561

              #7
              Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
              Ich meinte, an der kurzen Seite insgesamt drei Markierungen anlegen: nach drei Metern, nach 6,5 Metern (A/C) und nach 10 Metern. Die beiden zusätzlichen Markierungen sind nur als Anhaltspunkt für dich, damit du weißt, wo bei einem normalen Viereck die Mittellinie liegen würde, wenn du von der langen Seite kommst. So kannst du 10m Volten in der Ecke üben oder halt "normales" auf die Mittellinie abwenden. Deine jetzige Mittellinie ist ja schon nach 6,5m kurze Seite erreicht, das kann ja je nach Pferd schon sehr knapp werden.
              Ok stand auf der Leitung nicht gleich verstanden
              Mein grösstes Problem sind jetzt eigendlich die Zirkel ,die sind nicht mehr rund sondern eher Oval geht garnicht! wenn du verstehst was ich meine .Da diese ja nun kleiner im Durchmesser geworden sind ist der Platz im Verhältnis zu lang . Mit Reitponys geht es wohl noch mit grossen bestimmt WB nicht.

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4060

                #8
                Mäxi, darf ich noch mal auf den Vergleich mit dem "Großen Viereck" zurückkommen? Das hat doch AUCH drei Zirkellinien ...

                Hier - zum Runterrechnen: http://www.tipps-zum-pferd.de/die-ba...k_tipp_97.html

                Ich glaube, Du machst Dir das Leben gerade schrecklich komplizert. Kann das sein?

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte über ein paar Jahre einen international erfolgreichen Springreiter beobachtet, der seine Springpferde auch bis mindestens M-Dressur ausgebildet hatte. Er ritt unterschiedliche Dressur-Lektionen auf breiten Waldwegen, ja sogar auf einer Rennbahn oder großen offenen Flächen. Er hatte keinerlei Bahnpunkte, trotzdem führten seine Pferde alle Lektionen korrekt aus.
                  Wer wirklich richtig Reiten kann, ist klar im Vorteil, der kann sogar GP Aufgaben auf einem 500x 200 Meter Stoppelfeld/einer Brachfläche oder einer Weide richtig gut ausführen.

                  Kommentar

                  • Fabergé
                    • 04.05.2013
                    • 42

                    #10
                    Zitat von MÄXI01 Beitrag anzeigen
                    Ok stand auf der Leitung nicht gleich verstanden
                    Mein grösstes Problem sind jetzt eigendlich die Zirkel ,die sind nicht mehr rund sondern eher Oval geht garnicht! wenn du verstehst was ich meine .Da diese ja nun kleiner im Durchmesser geworden sind ist der Platz im Verhältnis zu lang . Mit Reitponys geht es wohl noch mit grossen bestimmt WB nicht.
                    Bin jahrelang auf einem 12 x 35 m Platz geritten, auch einen Warmblüter von 1,75m. Leichte Arbeit ging noch, aber richtige Dressurarbeit nicht. :-)


                    Das Problem mit den Zirkeln kenne ich, da bekommt man einfach keine Form rein und auf die Dauer gewöhnen die Pferde sich das auch ein wenig an, wenn man nicht aufpasst. Volten sind auch manchmal problematisch. Kommt halt auch immer drauf an inwiefern man sich nach den Bahnpunkten wirklich richtet und Lektionen danach reitet. Kenne auch Leute, die sich da in der täglichen Arbeit nicht sehr drum scheren. Du kannst den ohnehin schon kleinen Platz aber ja nur schlecht auf 13 x 26 begrenzen, damit es in Relation zum 20 x 40 Viereck wieder passt, denn das halte ich für arg klein, auch für Reitponys.

                    Würde dissens Vorschlag mal versuchen und den Platz an der langen Seite um 1m kürzen, auf 13 x 39 müsste man doch (eingeschränkt) reiten können wie auf einem 20 x 60 Viereck, die Maße würden in Relation stimmen und es wäre wahrscheinlich das geringere Übel.
                    Zuletzt geändert von Fabergé; 22.06.2014, 22:01.

                    Kommentar

                    • MÄXI01
                      • 08.02.2010
                      • 561

                      #11
                      Hallo Dissens ,danke für Deine Ausdauer mit mir ,war gestern leider etwas genervt von mir selber ,den knoten im Kopf,kein Schatten auf dem Platz lies sich auch nicht richtig messen da Naturbegrenzung ohne winkelige Umrandung ohne bande da sind 6m aus der ecke auf der anderen seite nicht unbeding auch 6m. Dann ist mein" Blackboy" hyper sensibel u. extrem störanfällig wenn da der Kreis nicht exakt RUND ist oder auch ich ein unrundes Gefühl habe ist er genervt..!Genau wie von den Bremsen zZt.
                      Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                      Mäxi, darf ich noch mal auf den Vergleich mit dem "Großen Viereck" zurückkommen? Das hat doch AUCH drei Zirkellinien ...
                      wenn bei 10m sonst die Zirkelpunkte sind u. ich vom Zirkelmittelpunkt rechne habe extra vom Mittelpunkt per Schnur Kreis gezogen habe ich von der langen Seite her nur 6,50m also ein EI ? passt irgendwie nicht .
                      Werde mir den Link gleich mal anschauen zum runterrechnen
                      Hier - zum Runterrechnen: http://www.tipps-zum-pferd.de/die-ba...k_tipp_97.html

                      Ich glaube, Du machst Dir das Leben gerade schrecklich komplizert. Kann das sein?
                      JAA!leider

                      Kommentar

                      • MÄXI01
                        • 08.02.2010
                        • 561

                        #12
                        Zitat von Fabergé Beitrag anzeigen
                        Bin jahrelang auf einem 12 x 35 m Platz geritten, auch einen Warmblüter von 1,75m. Leichte Arbeit ging noch, aber richtige Dressurarbeit nicht. :-)


                        Das Problem mit den Zirkeln kenne ich, da bekommt man einfach keine Form rein und auf die Dauer gewöhnen die Pferde sich das auch ein wenig an, wenn man nicht aufpasst. Volten sind auch manchmal problematisch. Kommt halt auch immer drauf an inwiefern man sich nach den Bahnpunkten wirklich richtet und Lektionen danach reitet. Kenne auch Leute, die sich da in der täglichen Arbeit nicht sehr drum scheren. Du kannst den ohnehin schon kleinen Platz aber ja nur schlecht auf 13 x 26 begrenzen, damit es in Relation zum 20 x 40 Viereck wieder passt, denn das halte ich für arg klein, auch für Reitponys.

                        Würde dissens Vorschlag mal versuchen und den Platz an der langen Seite um 1m kürzen, auf 13 x 39 müsste man doch (eingeschränkt) reiten können wie auf einem 20 x 60 Viereck, die Maße würden in Relation stimmen und es wäre wahrscheinlich das geringere Übel.
                        Mit dem kürzen war gestern Abend meine einzige Idee ,nach mehrmaligem umbauen bis es einigermassen harmonisch zu reiten war hatte ich Reitplatz in der Länge über .
                        Habe ihn mit normalen Forstmessband ausgemessen,vl. Wäre ein Messrad mit Tachozähler besser ?
                        LG Mäxi01

                        Kommentar

                        • MÄXI01
                          • 08.02.2010
                          • 561

                          #13
                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                          Ich hatte über ein paar Jahre einen international erfolgreichen Springreiter beobachtet, der seine Springpferde auch bis mindestens M-Dressur ausgebildet hatte. Er ritt unterschiedliche Dressur-Lektionen auf breiten Waldwegen, ja sogar auf einer Rennbahn oder großen offenen Flächen. Er hatte keinerlei Bahnpunkte, trotzdem führten seine Pferde alle Lektionen korrekt aus.
                          Wer wirklich richtig Reiten kann, ist klar im Vorteil, der kann sogar GP Aufgaben auf einem 500x 200 Meter Stoppelfeld/einer Brachfläche oder einer Weide richtig gut ausführen.
                          Mit meinem alten der leider nicht mehr lebt ging dies natürlich auch aber in diesem Fall mit meinem sehr speziellen etwas hengstigem Blackboy Ableger der immer mit denkt u. sich gerne ablenken lässt noch lange nicht u.GP wohl nie.
                          Wenn da der Kreis nicht richtig rund geritten wird geht leider schnell die erarbeitet korrekte Biegung
                          schon mal verloren.
                          LG Mäxi01

                          Kommentar

                          • dissens
                            • 01.11.2010
                            • 4060

                            #14
                            Entschuldige, Mäxi, aber jetzt werde ich noch mal richtig "doof" mit Dir ...

                            Soll Dein Pferd (Reitpony, richtig?) nun auf DEINE Hilfen reagieren oder auf Bahnpunkte, -linien und -markierungen?

                            Woher kommt die Dressurreiterei? Aus der Kavallerie, richtig? Wo waren DA die "Bahnpunkte" (musst nicht googeln, es gibt sie erst seit den 1920ern). Was hat der Kavalleriereiter im Gelände oder in der Schlacht gemacht? "Moment! Nicht angreifen! Ich kann erst bei B abwenden!"?

                            WAS ist Reiten? Harmonie zwischen Reiter und Pferd, so zumindest die Idee. Im Idealfall "denkt" der Reiter seine Hilfen nur noch ... und das Pferd führt das Gewünschte aus. EGAL wo und wann. Tempi-, Richtungswechsel, Seitengänge, Geradeaus(!)gehen etc. pp. Darüber bestimt der REITER. Wenn Du geradeausreiten willst, dann setz Dich gerade. Wenn Du gebogene Linien reiten willst, dann gib die Biegung von oben vor. Und wenn Du "Eier" reiten willst ... nun, das kann man doch auch "Zirkel verkleinern und vergrößern" nennen, oder? Sollte ein gut gerittenes Pferd AUCH mitmachen.


                            Vielleicht probierst Du, wenn die Felder abgeerntet sind (kann dieses Jahr nimmer lange dauern) mit Erlaubnis des betreffenden Bauern (!) tatsächlich mal das Stoppelfeld-Dressurreiten aus. Vergiss mal für einen Moment Deinen Knoten im Kopp und Deine Buchstabiererei und REITE!
                            Bekomm Dein Pferd unter den Hintern, zwischen die Beine und an die Hand ... OHNE Bande und den ganzen Markierungs-Chichi.
                            Zuletzt geändert von dissens; 23.06.2014, 08:21.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            59 Antworten
                            4.691 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.446 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.230 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            673 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.496 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X