kann das eigentlich sein, dass der typ ziemlich einen auf goethe macht? ``ich bereiste die welt...`` sorry, aber ich bereise auch so ziemlich viel in deutschland, was mit pferd zu tun hat, aber wahrscheinlich fehlt mir die poetische ader um meine studien zu bewegten ereignissen auf meiner eigenen homepage werden zu lassen...
Spanisches Reiten
Einklappen
X
-
Quote from teufeline, posted on Aug. 07 2003,15:01
<div id="QUOTE">dann schau dir z.B. mal die Qualität der Piaffen auf dressageworld.de im Vergleich an. Viele Pferde laufen auch viel zu eng und man kann oft unwilliges Schweif schlagen beobachten...
Ich habe nicht alle gesagt, es gibt durchaus mal Lichtblicke - aber den Grossteil kann man vergessen</div>
Und das ist in der spanischen Reitkunst anders? Oder zufällig auf Video nicht festgehalten? Das Beispiel hinkt doch wohl gewaltig.
Kommentar
-
-
@ missi:
ein pferd von BB muss keinen Grand Prix durchlaufen - es ist nicht darauf trainiert und es widerspricht seiner Philosophie. Warum sollte es das nicht könne ? Warum darf man Profis nicht kritisieren ? Ich kritisiere Klassiker wie FN-ler, man muss doch nicht alles gut finden was die tun... man muss sich halt bemühen einen eigenen Stil zu finden und sich jede Methode genau anschauen. Ich mag es den Klimkes oder Kyra Kyrklund zuzuschauen, bei Werth bekomme ich oft ne Krise, auch die Spanier imTurniersport sind nicht wirklich ne Augenweide...
Komischerweise wird BB und seine Art zu reiten verteufelt, von Neindorff oder Kurt Albrecht (seine Lehrmeister) aber hochgelobt... Ich finde es arm eine Meinung nur an ein paar Fotos festzumachen ohne BB überhaupt jemals erlebt zu haben und bei ihm geritten zu haben. Die FN-Reitlehre basiert ja auch auf den klassischen Grundsätzen ...Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
na aber ein blick auf die homepage genügt mir echt schon. klar kann man kritisieren, aber die reitkunst hier leistet auch viel...und ich finde es etwas suspekt, wenn ein pferd keinen grand prix durchlaufen soll, daneben aber mit levaden etc. angefreundet wird...wozu, außer zur tollen show-optik und publicity sollen so kunststückchen bitte gut sein?
Kommentar
-
-
Was sind denn Turniere ? Sind doch auch nur Show... Bei der FN hört man halt bei der höchsten Versammlung an der Erde auf - die Klassiker gehen weiter. Kunst sind halt auch die Schulen über der Erde (wenngleich natürlich nicht jedes Pferd dafür geeignet ist).
Warum muss man sich denn in standardisierten Wettbewerben messen ? Jedem der Spaß daran hat, der soll das tun - aber auch respektieren, dass es dazu eine andere Meinung gibt. Die Vorführungen der Spanischen Reitschule schaut sich doch auch jeder gerne an und niemand würde von so einem Reiter verlangen mal ne Grand prix Aufgabe zu reiten...
wozu reitet ihr denn ? Weil es Spaß macht oder nicht ? Und nicht jedem macht es Spaß sich dem Turnierstress zu unterziehen... wozu reitet ihr Galoppwechsel, Piaffen oder Traversalen ? Weil es die Aufgaben vorschreiben ?Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Quote from Stefanie, posted on Aug. 07 2003,15:33
<div id="QUOTE">Klassisch bedeutet aber auch, das die Pferde ein Mindestalter oder eine Mindesausbildung haben sollen. Wenn 3-jährige S-Lektionen laufen, dann hat das wohl wenig mit klassisch zu tun. Das scheint mir der Unterschied zu B.B. zu sein.</div>
Das ist doch Hörensagen ... oder kennst du das Pferd ? Weisst du ob die Geschichte stimmt ?Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
@teufeline:
aber die spanier wie die turnierreiter zeigen pferde, die 1a jahrelang mühevoll täglich im training stehen. wenn ich turnier gehe, geht es mir persönlich nicht um den showeffekt(sonst könnte ich meinen auch jeden tag 3x mit bis zur brust angeschlagenen ausbindern longieren, damit er die beine noch höher bekommt), sondern einfach um den fun-faktor ``wer-ist-besser``, ich schau halt mit anderen leuten, wer sein pferd am besten im griff hat und wer am meisten raus holen konnte...dabei geht es mir nicht um zuschauer, sondern nur um den direkten vergleich der ausbildung, und wettbewerb belebt das geschäft, so kann ich z.b. sehen, ob meiner sich auf dem richtigen weg befindet oder nicht. was bb macht, ist publikums- und geldhascherei...
Kommentar
-
-
wer sagt, dass BBs Pferde nicht täglich trainiert werden ? Wie schon gesagt, BB hat es verstanden sich zu vermarkten - dabei hat er aber auch an Qualität eingebüsst. Nur ist BB ja nicht der einzige klassische Reiter und man kann doch nicht an seinem Beispiel die ganze klassische Reitweise verteufeln ... (wenn man ihn schon nicht mag, was ja durchaus verständlich ist)Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
Nun es spricht ja nix gegen, die eigene Philosophie öffentlich zu verbreiten. Wenn er damit seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, freuts mich für ihn. Jeder muß ja irgendwie seine Brötchen verdienen. Es scheint auch genügend Leute zu geben, die ihm zuhören wollen.
Nur weil man auf dem ersten Blick diesen Mann, seine Art und die aufgeführte Homepage unsympathisch findet, sollte man nicht alles verteufeln, was man mit ihm verbindet.
Wie Teufeline schon erwähnte, gründet auch die heutige Reiterei auf die klassische. Von daher kann diese ja nun nicht so schlecht sein.
VG DanaAvatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA
Kommentar
-
-
Hallo,
@ 3 jähriger S- Lektionen
Ich muß sagen ich konnte es eigentlich auch nicht glauben, aber es ist tätsächlich so.Er geht es.
Meine Trainerin bereitet ihn 4 mal die Woche und sonst geht er unter seiner Besitzerin unter Anleitung der Trainerin.
Trotz allem sind beide erpicht, dass er vorwärts abwärts läuft und sich lang macht.....
Ich muß zugeben, ich bin zufrieden mit der Reitweise und mein Pferd auch. Mein Pferd muß auch keine Piaffe oder so gehen. Er soll schön gebogen und gymnastiziert werden. Das machen wir zwei bis dreimal die Woche. Sonst gehen wir ins Gelände. Ist eigentlich ein angenehmer Kompromiss.
Gruß Maren
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
|
Erstellt von hufschlag, 29.08.2025, 21:06
|
18 Antworten
750 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
01.09.2025, 16:54
|
||
|
Erstellt von hufschlag, 07.08.2025, 21:31
|
24 Antworten
1.068 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
11.08.2025, 16:48
|
||
|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 15:04
|
59 Antworten
4.795 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 19:52
|
||
|
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 09:38
|
202 Antworten
25.594 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 13:36
|
||
|
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 11:31
|
27 Antworten
3.340 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 18:55
|

Kommentar