Jungpferd: Erst nur Linksgalopp, jetzt nur noch Rechtsgalopp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corsas93
    • 13.05.2014
    • 73

    Jungpferd: Erst nur Linksgalopp, jetzt nur noch Rechtsgalopp

    Hallo,

    ich trippel mit meinem Youngster ein bissl auf der Stelle. Der Gute ist jetzt seit ~2 Monaten unterm Sattel. Seit 6 Wochen haben wir den Galopp dazu genommen. Anfangs ist er hinter dem Führpferd im Handgalopp angesprungen. Nachdem das Führpferd weg und er etwas auf die Hilfen angesprungen ist, ist er über eine Dauer von 4 Wochen nur sehr zäh (nach mehrmaligem falsch angaloppieren) in den rechten Handgalopp gefallen. Vor einer Woche dann der geglaubte Durchbruch- kein falsches Mal angaloppiert. Seit dem springt er jetzt nurnoch rechts an! Ich war gestern extrem sauer und habe ihn fies gemaßregelt. Ärgere mich im Nachhinein enorm über mich und werde nachher mal gucken, was ich durch meine gestrige Aktion versaut habe Da ich nciht möchte, dass sich da jetzt Stress aufbaut, suche ich nach Tips. Er macht es auch bei meiner Freundin, die im hessischen Landgestüt Bereiterlehre gemacht hat. Ich selber Besitze seit einigen Jahren das DRA II und bin viele Jungspunde geritten- er ist jedoch der Erste, den ich von 0 an ausbilde. Professionelle Unterstützung bei S*** Reiter habe ich auch. Ist auch dort mit dem Handgalopp ein Problem...

    Wir haben über Stangen angaloppieren, aus der Ecke, Volte, Zirkel heraus alles versucht. An sich ein aufgewecktes Kerlchen der gut ausbalanciert läuft. Hier mal ein Video. Ist schon 2 Wochen her- bis gestern WAR es noch besser. Wies heute ausschaut, mal gucken...



    Wir arbeiten zur Zeit am loslassen, was auch ganz gut (ge)klappt (hat).
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Also ein Pferd was erst 8 Wochen unter Sattel ist hat halt noch Probleme sich auszubalncuieren, einfach immer wieder mit Ruhe!!! (zur geschlossenen Zirelseite oder 1. Ecke der ganzen Bahn versuchen) aber um Gottes Willen doch noch keine Volten reiten
    Und mit der Stellung nicht übertreiben, sonst wird es erst recht Außengalopp, da das Gleichgewicht gestört ist
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • corsas93
      • 13.05.2014
      • 73

      #3
      Die Volten sind eher verkleinerte Zirkel- haben wir auch erst vor gut 3 Wochen dazu genommen mal zur Hilfe, dann wieder gelassen (da habe ich mich mal auf einen Grand Prix Reiter verlassen ). Ich versuche ihn nicht zu stark zu stellen, da ich sonst die Schulter blockiere. Behalte sonst sehr die Ruhe...

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #4
        Ist das der 3jährige?

        Kommentar

        • Catherine236
          PREMIUM-Mitglied
          • 10.05.2010
          • 361

          #5
          Das hattet meine Kleine zu Beginn auch gemacht gibt sich mit der Zeit! Bin immer wieder in der 1. Ecke oder zur geschlossen Zirkelseite hin angaloppiert. Bloß die Stellung nicht übertreiben dann können sich die kleinen nicht mehr ausbalancieren!!! Immer ruhig bleiben kurz rausnehmen und wieder probieren. Stimme hilft auch gut! Lg

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Oder raus ins Gelände. Manchmal hilft es, wenn man aus dem Entlastungssitz im Bügel stehend grad stellt, beide Bügel gleich belasten, aber den äußeren Zügel mehr anstehen lässt. Dann aus der Gerade durchschwingen und reinfallen lassen in den Galopp. Das funktioniert meist sehr gut.
            Und wenns nichts wird, dann einfach Pferd mal rausnehmen. Kann ein Wachstumsschub sein, einfach kleine Einheiten ins Gelände oder einfach wieder auf die Koppel.
            Wenn es das Pferd ist, was 3jährig Material laufen soll, vielleicht auch ein Zeichen, das es jetzt noch zuviel ist.

            Kommentar

            • Louisiana
              • 04.12.2012
              • 328

              #7
              Also der Kleene macht das doch ganz prima für einen 3-jährigen. Bei mir sind die 4-jährigen nicht viel weiter. Einer davon hat es derzeit auch nicht so mit dem Linksgalopp - neulich 10 Mal anspringen lassen, bis es einmal richtig war. Da knirsche ich dann auch mit den Zähnen. Zum Glück war meine Trainerin gerade da und meinte, ich soll mal cool bleiben, das ist immerhin eine junge Remonte. Das ist normal. Und ja, das ist es auch. Wachsen die vorne, gehts nur linksrum gut, wachsen sie hinten nur rechtrsum, etc.
              Es gibt noch zwei Tricks, die meist gut funktionieren: vor dem Angaloppieren auf der falschen Hand leichttraben und Pferd bewußt in Außenstellung angaloppieren lassen (wie beim Western Reiten), damit die innere Schulter frei wird. Viel Erfolg, und nicht ärgern. Es wird der Tag kommen, da ist die Phase vorbei, und Du wirst darüber lachen.

              Kommentar

              • corsas93
                • 13.05.2014
                • 73

                #8
                Ich habe ihn genannt für Material- ob er sie gehen wird we will see... Er ist an sich ein cooler Typ. Ich kann mit ihm alleine ins Gelände gehen (tu ich auch), ... Ich vermute eher, dass er es noch nicht versteht. Ich arbeite eigentlich mit sehr viel Lob und Motivation. Hab das auch immer beim An galoppieren getan. Ich denke, dass er es so verbindet: Ich bin grad rechts richtig an galoppiert, so muss ich es jetzt immer machen. Links war es davor genauso. Hilft evtl. eine genaue Reihenfolge? Erst galoppier ich links einmal an an einem bestimmten Punkt und dann rechts an einem bestimmten Punkt? Und das durchgehend in nächster Zeit?

                Kommentar

                • Paradox4life
                  • 01.09.2008
                  • 2455

                  #9
                  Ich würd die Hilfe wieder rausnehmen, ein paar mal in den Galopp 'laufen lassen' das fällt den jungen oft leichter. Schön gerade halten und einfach vermehrt mit dem inneren Schenkel nach vorne treiben, am besten aus der Ecke raus, etwas Platz vor der Nase vereinfacht das alles. Auf dem Video fällt mir auf, das die Reiterin schon sehr viel mit dem Kreuz einwirkt, das missverstehen die jungen Bengels oft, die sind da noch nicht so mit Nehmerqualitäten gesegnet wie die älteren. Er scheint sehr schön ausbalanciert zu sein, vielleicht öfter mal Entlastungssitz rein und Bewusst den Druck am Kreuz wegnehmen, vor allem beim angaloppieren nicht mit der inneren Hüfte schieben (ist schwieriger als man denkt, das Unterbewusstsein sagt da oft was anderes )
                  feines Pferd übrigens, mag ich super gerne leiden!!
                  www.schulze-lefert-pfer.de

                  Kommentar

                  • Fio
                    • 11.03.2013
                    • 1215

                    #10
                    Bitte unbedingt erstmal ruhig bleiben und ihn unter keinen Umständen nochmals "maßregeln". Du musst immer drüber nachdenken, was das Pferd in seinem jetzigen Ausbildungstand verstehen kann und was nicht. Galopphilfen zu verstehen lernt ein Pferd erst während der Ausbildung. Der kann mit dem nach hinten gelegten Schenkel anfangs gar nichts anfangen. Du solltest Dich selig preisen, dass Deiner bach 8 Wochen unterm Sattel alle drei Grundgangarten geht ohne Hilfe von unten. Das die ihre Füße nicht sortiert kriegen und falsch anspringen ist ganz normal. Du bist in einer Situation ihn jedes Mal heilig zu sprechen, wenn er überhaupt auf Deine Hilfe reagiert.

                    Wenn er falsch anspringt parierst Du mit ruhiger Stimmhilfe wieder durch und versuchst es nochmal. Zur geschlossenen Zirkelseite hin ist ein guter Tipp. Bitte mit einem so jungen Mann keine engeren Wendungen als Zirkel oder drei Schlangenlinien durch die Bahn. Du musst da jetzt einfach Geduld haben. Der lernt das übers wiederholen. Ich würde auf keinen Fall mit irgendwelchen Hilfsmitteln hantieren. Zusammenreißen und so lange wiederholen wie es halt dauert.

                    Das wichtigste: Nimm es nicht persönlich. Der macht das nicht um Dich zu ärgern, der weiß es nicht besser. Mit falschem Ehrgeiz kannst Du Dir da jetzt echt viel kaputt machen.

                    Viel Erfolg.

                    Wie oft reitest Du den?

                    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • corsas93
                      • 13.05.2014
                      • 73

                      #11
                      Jaja- gestern war ich Ungeduldig- gehört nicht in die Jungpferdeausbildung rein. Ich weiss dass es echt Mist war und nicht mehr passieren darf! Immerhin habe ich es gemerkt Ich habe ihn zwischen 3 und 5 Mal unterm Sattel. Kommt immer ganz darauf an, wie die Tagesform ist. (Ich habe ihn schon seit Fohlen an und dementsprechend kennen wir uns gut .) Meist aber nicht länger als 25/30 min mit Pause. Daneben steht er auf dem Paddock (mehrere Stunden), wir gehen noch zusätzlich spazieren, grasen, ...

                      Er geht im Somemr auf jedenfall nochmal für 2/3 Monate auf Koppel. Das ist geplant. Sobald ich merke, dass er eine gute Basis hat, wird er nochmal komplett weggestellt...

                      Danke Paradox
                      Zuletzt geändert von corsas93; 15.05.2014, 13:23.

                      Kommentar

                      • Fio
                        • 11.03.2013
                        • 1215

                        #12
                        Oh 5 mal die Woche finde ich doch reichlich, ehrlich gesagt. Bei mir werden 3jährige im Normalfall drei Mal die Woche geritten, einen Tag longiert und einen weiteren Tag mit anderem Kram "gearbeitet", wie zum Beispiel spazieren gehen, über Stangen schreiten etc. Zwei Tage die Woche gucke ich die gar nicht an und die sind komplett nur draußen. Und das ist schon echt volles Programm für die Babys.

                        Ihn im Sommer nochmal weg zu stellen, halte ich für eine gute Idee.

                        Kommentar

                        • clandestino
                          • 12.03.2011
                          • 663

                          #13
                          Tief durchatmen, 2 Gänge runterschalten und dir verinnerlichen, dass dein Pferd für 6 Wochen unter dem Sattel schon sehr, sehr gut läuft. Auch das angaloppieren auf dem Video ist gut. Es wäre schade, wenn du dir den durch falschen Ehrgeiz verprellst.
                          Wie galoppiert er denn an der Longe an? Immer auf der richtigen Hand?

                          Ich hab gelernt, die Jungen zur geschlossenen Zirkelseite hin anzugaloppieren und anfangs immer auf der jeweiligen Hand an der selben Stelle, bis das mit dem Handgalopp funktioniert.

                          Kommentar

                          • corsas93
                            • 13.05.2014
                            • 73

                            #14
                            Sooooo...Erleichterung!! Habe ihn grad nochmal untern Sattel genommen. Er hat von gestern nix negatives übernommen und ist heute IMMER richtig angaloppiert. Habe dann recht bald aufgehört, sodass er mit einem absoluten Erfolgserlebnis "entlassen" wurde. Mit ganz viel Lob und auch ein paar Leckerchen war es wieder richtig gut. Wenn ich ihn longiere (er kann es nicht gut leiden, weshalb ich es nicht so oft mache) galoppiert er immer richtig an. Wenn ich ihn im Gelände galoppiere, springt er auch immer in den richtigen Handgalopp um, wenn wir um eine Kurve kommen...

                            Kommentar

                            • Maren
                              • 08.08.2009
                              • 819

                              #15
                              Meine Stute hatte unter dem Sattel den Linksgalopp nicht installiert. Die ist in jeder Lebenslage rechts angaloppiert, super. Da war sie sogar schon einige Monate unter dem Sattel.

                              Da hat dann mein RL etwas energischer durchegriffen weil er ihr verdeutlichen wollte, was falsch und was richtig ist.
                              Mit energisch meine ich nicht wildes vertrimmen! Sondern sofort energisch durchparieren, meckern, Neustart. Teilweise an der Longe mit Hilfe von unten Hat nach einigen Versuchen gut geklappt.
                              Da die Stute ansonsten ein sehr ausgeglichenes Pferd mit gesundem Selbstbewußtsein war, hat ihr das nicht geschadet.
                              Da kommt es bestimmt immer aufs Pferd drauf an.

                              Anscheinend hast du es ja richtig gemacht!

                              Lg Maren

                              Kommentar

                              • corsas93
                                • 13.05.2014
                                • 73

                                #16
                                Auch jetzt beim Unterricht ist mein Lütter immer richtig angesprungen. Das Problem scheint sich von selbst gelöst zu haben. Trotzdem vielen Dank für die Tips!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                59 Antworten
                                4.691 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                202 Antworten
                                25.445 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                27 Antworten
                                3.227 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                671 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.494 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Lädt...
                                X