Mähne einnähen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mähne einnähen

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mir überlegt meine Hotti in dieser Saison mal die Mähne statt einzuflechten einzunähen.
    Aber wie???
    Ich habe schon im Forum gesucht, aber leider waren die Beiträge immer ohne Fotos. Wäre jemand so nett und kann mir das Nähen (vielleciht) auch bildlich erklären?
    Ansonsten, wie flechtet ihr ein? Habt ihr auch Fotos?
    Ich mache seit ich denken kann, immer die seitlichen "Standardzöpfe" mit Gummiband drum.
    Früher habe ich auch Klebeband drum gemacht, aber das moderne Pferd von heute trägt ja eherschlicht
    Ansonsten bin ich auch Meisterin des Mozartzopf-Flechtens bei zotteliger Ponymähne
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    #2
    Ja, ich wüßte das auch gerne. Aus gegebenem Grunde hätte ich bitte auch eine Anleitung, ob / wie das bei langen Zuchtstutenmähnen funktioniert...

    Kommentar

    • Hondadiva
      • 24.01.2005
      • 1554

      #3
      versuchs einfach mal, das ist nicht so schwer...
      du solltest die mähne in ca. 8 gleich große abschnitte teilen, dann normal nach unten flechten. die rausstehenden fransen einklappen und gummi darüber.

      dann stopfnadel und langen faden in mähnenfarbe - faden doppelt nehmen und am ende einen knoten.
      dann am ende des zopfes durchstechen, dann durch die schlaufe des fadens und festziehen.
      du hast jetzt also den faden und die nadel am ende des zopfes hängen.
      dann einfach wie beim normalen einflechten einklappen und nach jedem mal einklappen durch den zopf durchnähen. (du brauchst immer nur von dir weg und wieder auf dich zu nähen, immer nur hin und her) wenn du den zopf dann ganz aufgschlagen hast, dann einfach noch ein paar mal hin und her nähen und fertig.
      ich muss heute oder morgen eh noch einen einflechten. wenn ich jemanden finde, der fotos macht, dann stell ich die dann hier ein......
      http://www.schurkenhof.at

      Kommentar

      • Rowi
        • 09.09.2004
        • 1286

        #4
        Hallo,
        noch ein kleiner Tip. Zum einnähen sollte die Mähne nicht zu kurz sein.Die Zöpfe sollten nicht zu dünn sein. Außerdem kann man die Zöpfe girlandenmäßig am Mähnenkamm anordnen, das sieht umwerfend bei starken Hälsen aus. Im St.Georg der letzten zwei Jahre war mal ein sehr guter Artikel über das einnähen, mit sehr anschaulichen Bildern drin.
        Walt Disney I

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1554

          #5
          zuerst ca. acht zöpfe, nicht zu fest zopfen, unteres ende einklappen


          schaut dann so aus


          von der seite...




          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • Hondadiva
            • 24.01.2005
            • 1554

            #6
            faden doppelt, stopfnadel, oben einstechen


            durch die schlaufe


            festziehen


            das erste mal einschlagen und mit der nadel durchstechen




            http://www.schurkenhof.at

            Kommentar

            • Hondadiva
              • 24.01.2005
              • 1554

              #7
              festziehen


              wieder umklappen, durchstechen


              festziehen


              von hinten wieder nach vorne durchstechen und so dann ein paar mal hin und her nähen


              faden abschneiden


              fertig


              ganz fertig




              http://www.schurkenhof.at

              Kommentar

              • Hondadiva
                • 24.01.2005
                • 1554

                #8
                heut haben sie mich im stall übrigens aufgrund des fotoshootings endgültig für verrückt erklärt
                http://www.schurkenhof.at

                Kommentar

                • Filius
                  • 16.06.2005
                  • 315

                  #9
                  Ich stoße gerade zufällig darauf. Herzlichen Dank für diese schönen Fotos und die Anleitung. Jetzt weiß ich endlich, wie ich es versuchen kann die Mähne zu vernähen.
                  LG und nochmals danke für diese Mühe

                  Kommentar

                  • talkmaster
                    • 27.05.2004
                    • 36

                    #10
                    @ Hondadiva Klasse Fotos und gute Beschreibung!!!! So werde ich das auch mal ausprobieren!

                    Kommentar

                    • dana70
                      • 14.10.2002
                      • 467

                      #11
                      @ Hondadiva, das ist toll! Ganz herzlichen Dank! Werd' ich beim nächsten Mal ausprobieren!

                      Kommentar

                      • Hondadiva
                        • 24.01.2005
                        • 1554

                        #12
                        ein kleiner tipp noch:
                        nehmt nicht einen normalen faden, sondern einen für knöpfe, der ist dicker und reißt nicht so leicht.
                        damit halten die zöpfe auch eine ganze woche
                        http://www.schurkenhof.at

                        Kommentar


                        • #13
                          Hondadiva, vielen Dank für die tolle Beschreibung, und die super Bilder, selbst das Panorama im Hintergrund ist klasse!

                          Kommentar


                          • #14
                            @Hondadiva

                            Vielen, vielen Dank für die schöne Beschreibung!!!!
                            Werde ich gleich nächste Woche mal ausprobieren
                            Mein "Modell" hat sich nämlich leider auf der Weide verletzt und steht nun den ganzen Tag in der Box rum und langweilt sich Ein gefundenes "Versuchsobjekt"

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielen Dank für die tolle Darstellung.
                              Nur noch eine Frage ...

                              Vorm Abschneiden des Fadens wird kein Knoten gemacht ?

                              Einfach wie vorher auch schon, durch den Zopf stechen und ..
                              abschneiden ?

                              Hält denn das ?

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3239

                                #16
                                Das würde mich jetzt auch interessieren.

                                Spitze, daß das mal hier einer so detailiert beschreibt. Mir gefällt das nämlich auch schon immer, nur leider wußte ich bisher nicht wie...
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Hondadiva
                                  • 24.01.2005
                                  • 1554

                                  #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Bilwis @ Juni 20 2005,07:44)]Vorm Abschneiden des Fadens wird kein Knoten gemacht ?
                                  nein, einfach vor dem abschneiden ein paar mal hin und her nähen, das reicht.
                                  hält wie gesagt auch ne ganze woche
                                  http://www.schurkenhof.at

                                  Kommentar

                                  • Jürgen
                                    • 16.01.2002
                                    • 2154

                                    #18
                                    Ich wollte das auch schon lange mal versuchen!
                                    Aber ich denke anhand der Bilder und der Beschreibung schaff ich das auch!

                                    Werd dann mal ein Foto von meinem Ergebnis einstellen!
                                    Liebe Grüße aus Österreich!

                                    http://www.beepworld.de/members56/diversace

                                    WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich hab meinem Pferd schon ein paar Mal die Mähne eingenäht, es sieht auch genauso aus wie auf den Bildern, aber irgendwie hab ich das vereinfacht.

                                      Ich hab einfach Zöpfe geflochten, eingerollt wie wenn ich es mit Gummiring machen würde, nur dass ich dann mit der Nadel und reißfesten Zwirn durchgestochen hab und von unten nach oben, eher immer am Ansatz vernäht hab. Dann verknüpft und fertig.

                                      Kommentar

                                      • Dimona
                                        • 16.07.2003
                                        • 1573

                                        #20
                                        Was macht ihr mit dem Schopf? Auch einnähen? Hält das wirklich so gut? Meinen kann man abends nicht einflechten wenn morgens die erste Prüfung sehr früh ist, da kommste in den Stall und er hat sich alle Zöpfe rausgescheuert und teils die Mähne ausgerissen.....
                                        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.113 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.445 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X