Galoppproblem? oder auch nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • falko01
    • 07.04.2008
    • 543

    Galoppproblem? oder auch nicht?

    Nach einer guten Turniersaison und das Lesen der Protokolle von meinen L Dressuren habe ich ein Problem, oder auch nicht, mit dem Galopp.

    Folgendes: Im Arbeitsgalopp ist alles gut. Im Außengalopp auf beiden Händen und in der Versammlung hat mein Wallach sehr oft ein mehr oder weniger stark ausgeprägte Nickbewegung, dabei springt er auch vorne zu hoch heraus, die Hinterhand kommt dann oft nicht mit. Daran haben wir schon viel gearbeitet, diese überschwängliche Nickbewegung ist aber manchmal immer noch da. Schicke ich ihn dann vorwärts wird es wieder gut.

    Dann haben wir ein Video gemacht, ich habe es etlichen guten Reitern und zwei Richtern gezeigt, die hälfte der Menschen fanden es nicht so schlimm, die anderen, ein Richter- der meinte ich sollte das Pferd doch mal richtig anpacken, dann würde das "Problem" schon verschwinden. Naja die Anlehnung ist gut, finde ich und meine Trainerin auch, also mehr anpacken?

    Hat nicht jemand eine Idee, oder vielleicht sogar das gleiche Problem?
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3563

    #2
    Tragkraft fehlt würde ich daraus schliessen
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Clari
      • 23.03.2012
      • 78

      #3
      Das Pferd meiner Trainerin hatte das gleiche Problem. Damals war es auch die mangelnde Tragkraft. Das Pferd gleicht diese durch "Schwung holen" mit dem Hals aus. daraus entsteht die Nickbewegung.

      Geholfen haben Übergänge, Übergänge, Übergänge. Sowohl zwischen als auch innerhalb der Gangarten.
      Und natürlich: Zeit und Geduld.
      Mittlerweile ist das Pferd S-platziert ;-)

      Wünsche Dir viel Erfolg!

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        #4
        Seitengänge
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • Hannoveranero
          • 13.11.2012
          • 379

          #5
          Wenn er den versammelten Galopp noch nicht tragen kann sollte man immer wieder rausreiten, also nur ein paar Sprünge zurück und dann wieder energisch die Hinterbeine vortreiben und rausreiten. Der Durchsprung muss erhalten bleiben, reite bloß nicht zuviel zurück, sonst gewöhnt sich dein Pferd diesen Schaukelpferdgalopp an. Nur solange versammelt galoppieren wie er es tragen kann und dann wieder nach vorne. Und auch beim versammeln nicht an langsam denken, sondern an energisch "auf der Stelle galoppieren", mach ihn schnell hinten, immer wieder vor-zurück

          Dieses Gewackel kommt von falscher Versammlung, bei den Pleasurepferden nennt man es "Head Bobbing"

          Kommentar

          • schniffchen
            • 30.09.2008
            • 520

            #6
            Es wurde ja schon vom "Zug nach vorne" und "Durchsprung" gesprochen. Ich denke auch (unter Vorbehalt der Ferndiagnose ;-)), dass es wsl. an noch unzureichender Tragkraft liegt. Wenn du zurück reitest (also versammelt galoppierst) solltest du ein bisschen das Gefühl haben, wie wenn dein Pferd unter dir richtig nach vorne will ("zieht") und du es lediglich mit dem "A, äh Gesäß" und Gewicht bei dir behältst... Du solltest jederzeit daraus innerhalb von 2 Galoppsprüngen problemlos richtig gut zulegen können (also nur "öffnen", nicht rausquetschen) - und das an jeder beliebigen Stelle. Wenn das klappt stimmt der "Zug" meistens und die HH ist aktiv genug. Probiers mal aus und berichte...

            Kommentar

            • falko01
              • 07.04.2008
              • 543

              #7
              Zitat von Clari Beitrag anzeigen
              Das Pferd meiner Trainerin hatte das gleiche Problem. Damals war es auch die mangelnde Tragkraft. Das Pferd gleicht diese durch "Schwung holen" mit dem Hals aus. daraus entsteht die Nickbewegung.

              Geholfen haben Übergänge, Übergänge, Übergänge. Sowohl zwischen als auch innerhalb der Gangarten.
              Und natürlich: Zeit und Geduld.
              Mittlerweile ist das Pferd S-platziert ;-)

              Wünsche Dir viel Erfolg!
              Danke für die Anregungen und Tips. Das mit dem Schwung holen über den Hals ist ein sehr interessanter Aspekt.
              @Hannoverano: Werde es mal so probieren, gute Idee

              @schniffchen: Die Idee mit dem losschicken habe wir probiert und es funktioniert in allen Lebenslagen.
              Er ist sehr rittig, aber wie gesagt, es fehlt ihm eben noch an Tragfähigkeit.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Machst Du parallel Springgymnastik? Wenn nicht, versuch mal Inouts und Reihen mit dazu zu nehmen. Wenn er das akzeptiert, auch mit unterschiedlichen Abständen. Das gibt Kraft ins Hinterbein, er reagiert feiner auf die Tempiunterschiede und Du bist gezwungen, an bestimmten Punkten Übergänge im Galopp zu reiten. Dazu: Klettern im Gelände (wenns geht).

                Kommentar

                • falko01
                  • 07.04.2008
                  • 543

                  #9
                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                  Machst Du parallel Springgymnastik? Wenn nicht, versuch mal Inouts und Reihen mit dazu zu nehmen. Wenn er das akzeptiert, auch mit unterschiedlichen Abständen. Das gibt Kraft ins Hinterbein, er reagiert feiner auf die Tempiunterschiede und Du bist gezwungen, an bestimmten Punkten Übergänge im Galopp zu reiten. Dazu: Klettern im Gelände (wenns geht).
                  Wir haben einmal pro Woche eine Stangenstunde, Trab und Galopp über Stangen. Habe leider eine Springphobie. Klettern im Geländer wäre auch eine gute Idee, nur wohne ich in Ostfriesland direkt an der Küste. Den einzigsten Berg, den wir hier haben ist der Deich, lach...

                  Kommentar

                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    #10
                    ich glaube da reicht z.T. auch Cavaletti-Höhe, am besten als Kreuze aufgebaut... bin was Springen angeht auch eine Mischung aus unfähig und panisch, habe aber im Lehrgang auch schon eine Reihe mit 6-7 solcher Mini-Kreuzchen bewältigt mir wurde glaubhaft versichert, dass das nicht als "Springen" zählt

                    Kommentar

                    • falko01
                      • 07.04.2008
                      • 543

                      #11
                      da bin ich ja beruhigt, das ich nicht die Einzigste bin

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3514

                        #12
                        Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigen
                        Wenn er den versammelten Galopp noch nicht tragen kann sollte man immer wieder rausreiten, also nur ein paar Sprünge zurück und dann wieder energisch die Hinterbeine vortreiben und rausreiten. Der Durchsprung muss erhalten bleiben, reite bloß nicht zuviel zurück, sonst gewöhnt sich dein Pferd diesen Schaukelpferdgalopp an. Nur solange versammelt galoppieren wie er es tragen kann und dann wieder nach vorne. Und auch beim versammeln nicht an langsam denken, sondern an energisch "auf der Stelle galoppieren", mach ihn schnell hinten, immer wieder vor-zurück

                        Dieses Gewackel kommt von falscher Versammlung, bei den Pleasurepferden nennt man es "Head Bobbing"
                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                        Machst Du parallel Springgymnastik? Wenn nicht, versuch mal Inouts und Reihen mit dazu zu nehmen. Wenn er das akzeptiert, auch mit unterschiedlichen Abständen. Das gibt Kraft ins Hinterbein, er reagiert feiner auf die Tempiunterschiede und Du bist gezwungen, an bestimmten Punkten Übergänge im Galopp zu reiten. Dazu: Klettern im Gelände (wenns geht).
                        Besser kann man es nicht formulieren. Sehe ich genauso wie hannoveranero und furioso-fan!
                        Habt ihr eine Galopprennbahn? Da kann man gut Übergänge innerhalb des Galopps reiten ohne permanent abbiegen zu müssen.

                        Kommentar

                        • Neuzüchter
                          • 09.04.2003
                          • 2159

                          #13
                          Ergänzend und zum Thema mal anpacken hat mein neuer Reitlehrer gemeint das Pferd im Galopp auch noch mal etwas tiefer einzustellen und den Rücken hochzuholen.

                          Meiner nickt nämlich auch gerne mal besonders link herum. Gemeint ist nicht Rollkur sondern den Hals nochmal etwas tiefer haben und dann zwischen Arbeitstempo und Verstärkungen wechseln.
                          Auch Freizeitpferde sin Profis!

                          Kommentar

                          • ragazzi
                            • 28.12.2009
                            • 98

                            #14
                            Ich glaube auch an das Tragkraft Problem,aber evtl auch an zuwenig Grundspannung.

                            Ich habe im letzten Jahr einen 9jährigen übernommen- L gesiegt. Der nickt wie blöde im Galoppp wenn A. der Durchsprung in der HH nicht stimmt und B meine Grundspannung incl.Anlehnung nicht funktioniert.
                            Erhöhe ich meinen Impuls aus dem Bein und "feder" dies vorn verstärkt ab, ist das Nicken sofort weg. Ich meine jetzt nicht vorne ziehen, hinten stechen.

                            Wenn du Angst vorm Hüpfen hast, veruch doch mal mit Cavaletti ein paar In& Out Reihen zu machen. Da muß er mehr Kraft aus der HH aufbringen und lernt flinker zu werden hinten. Hat bei meinem Kleinen zB richtig was gebracht. Natürlich nicht schnell sondern jetzt so auf 6-7 Monate betrachtet.

                            Kommentar

                            • falko01
                              • 07.04.2008
                              • 543

                              #15
                              @ragazzi. Genau das ist das Problem. Genau daran haben wir die letzten 2 Wochen gearbeitet. Am WE Turnier gehabt, es stand nicht mehr im Protokoll. Danke auch für die übrigen Empfehlungen und Meinungen

                              Kommentar


                              • #16
                                Ist eigentlich alles schon gesagt worden.
                                Richtig "anpacken" halte ich für falsch.
                                Das Pferd ist einfach körperlich noch nicht in der Lage sich reell zu tragen.
                                Er galoppiert nicht über den Rücken sondern er wippt.
                                Alles was ich an Tips geben würde wurde hier schon erwähnt.
                                Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                57 Antworten
                                4.569 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                202 Antworten
                                25.319 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                26 Antworten
                                3.158 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                615 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.461 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Lädt...
                                X