Anlongieren: Ausbinder oder Dreieckszügel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellili
    • 26.01.2013
    • 78

    Anlongieren: Ausbinder oder Dreieckszügel?

    Guten Morgen:-)

    Mich würde mal eure Meinung interessieren, mit welchen Hilfszügeln ihr eure Jungspunde anlongiert, da es im Winter bei meinem Halben losgeht.

    Meinen Wallach habe ich damals mit recht lang verschnallten Ausbindern begonnen zu arbeiten- inzwischen scheint wohl eher der Dreieckszügel das Mittel der Wahl zu sein.
    Ich bin ja eigentlich der Freund ersteinmal von Ausbindern, weil das Pferd etwas "Festes" hat, um sich anzulehnen und abzustossen. Oder sehe ich das falsch? Viele sagen auch, sie seien eben zu starr.

    Es geht mir jetzt wirklich nur um das longieren, wenn begonnen wird, das junge Pferd mit Hilfszügeln zu arbeiten. Dass es dafür erst locker und taktrein ohne alles laufen muss, ist mir natürlich klar.
    Auch wenn es später älter und in der Ausbildung weiter gefestigt ist, würde ich eher zu Dreieckszügeln tendieren.

    Ich bin gespannt auf eure Meinung!

    LG

    Melanie
  • Hannoveranero
    • 13.11.2012
    • 379

    #2
    Wir machen es mit dreieckszügeln, ist aber glaube ich nicht zu relevant. Wichtig ist die Länge; nicht zu kurz, damit das Gleichgewicht nicht verloren geht, und nicht zu lang, sonst haut sich das Pferd ständig eine auf den Zahn.

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #3
      Ich longiere grundsätzlich mit Kappzaum an ohne auszubinden, bis die jungen Pferde ihr Gleichgewicht an der Longe gefunden haben. Alles andere ist mir viel zu gefährlich. Wer einmal gesehen hat, wie sich ein junges Pferd, lang ausgebunden am Dreiecker, sich aus Panik überschlug und sich dabei das Genick brach, wird nie wieder ein junges Pferd fest ausbinden.

      Kommentar

      • Mellili
        • 26.01.2013
        • 78

        #4
        @Robin: Das sagte ich ja - erst, wenn das Pferd locker und gleichmässig an der Longe OHNE HIlfszügel läuft.

        Kommentar

        • Nixe
          • 21.05.2012
          • 382

          #5
          Zitat von Mellili Beitrag anzeigen
          @Robin: Das sagte ich ja - erst, wenn das Pferd locker und gleichmässig an der Longe OHNE HIlfszügel läuft.
          Wenn meine Jungspunte locker und gleichmässig laufen, gehen sie in die Doppellonge. Dann ist nichts fest.

          Kommentar

          • Februry
            • 04.07.2013
            • 85

            #6
            Ich bin Robins und Nixes Meinung bei mir reicht Kappzaum wenn es an der normalen longe in Schritt. trab. galopp funktioniert dann gurt (mit so vielen ringen wie möglich Ca. 13-16) und Doppellonge.
            Aber jetzt die Antwort auf deine Frage ich bevorzuge Thiedemann zügel/Köhler Zügel, dreieckszügel finde ich aber auch gut
            LG

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #7
              Ausbinder. Falls sich das Pferd spannt, sind die schneller wieder draußen als Dreiecker...

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1777

                #8
                Ich habe immer wieder sehr gute Erfahrungen mit dem Chambon gemacht, wenn man es richtig verschnallt und bedient, kann man da auch nichts kaputtmachen!
                Anthony Paalman beschreibt es sehr schön in seinem Buch "Springreiten".

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  ich fange meistens beim anlongieren auch ohne ausbinder an. sind die Pferde relativ entspannt dann arbeite ich erst mal mit zwei führstricken im halfter oder Kappzaum eingehängt. das mache ich vom Pferd abhängig womit die besser gehen. die führstricke hänge ich dann erst mal lose im gurt ein und ziehe dann langsam an. erst mal ohne großen kontakt und dann immer mehr anzug bis sie in Anlehnung laufen. das kann tage dauern oder auch beim ersten mal klappen, je nach dem wie die Pferde reagieren. und wenn die mit den führstricken locker laufen dann kommen dreieckszügel rein und der weg in die tiefe wird erarbeitet. aber meistens sitzt bis dahin auch recht schnell schon einer drauf. doppellonge ist nicht so meins bei jungen Pferden die ich zum anreiten bekomme, die sind meistens eh noch nicht so viel in der Hand gewesen das die sich gut händeln lassen.

                  Kommentar

                  • Mellili
                    • 26.01.2013
                    • 78

                    #10
                    Jetzt mal ganz blöd gefragt: wenn ich das Pferd am Kappzaum ausbinde, sprechen wir dann auch von einer Anlehnung die der Vergleichbar ist, die über das Gebiss läuft?
                    Ich tue mir schwer mir diesem Gedanken, denn eine Anlehnung entsteht für mich, wenn das Pferd von hinten fleissig untertritt, den Rücken aufwölbst, und sich dann an das Gebiss dehnt und daran abstößt.
                    Beim Kappzaum geht es ja dann über den Nasenrücken...

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #11
                      Das interessiert mich auch.
                      Wenn Kappzaum, welcher sollte es sein? Gibt ja verschiedene in den verschiedensten Preisklassen.
                      Bisher habe ich keinen, aber da ich bei meiner Kleinen nichts falsch machen möchte, würde ich mir einen kaufen.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Es gibt Kapp-Zäume, in die man ein Gebiss einschnallen kann.

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #13
                          Ich hab noch nie was mit Kappzaum gemacht, daher die Fragen.
                          Chantal habe ich ohne longiert, aber ich möchte bei Charlyne auf keinen Fall was falsch machen.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            jedes Pferd ist unterschiedlich...
                            Franco mag Gebiss und Dreiecker, Stuti reinen Kappzaum, dehnt sich auch wunderbar und schnell, Bubi brauchte anfangs eine Serreta, dann am liebsten Trense und eingehängte Halfterstricke, der schwarze Büffel (bereits geritten) Kappzaum mit Aufsatzzügel, andere laufen mit Knotenhalfter.
                            Man muss es einfach ausprobieren. mein neuestes Opfer mag am liebsten was zum Draufrumknatschen, sie bekommt Trense und Halfter über die Trense und den Karabiner in das Halfter seitlich.

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #15
                              Schau mal hier rein, dann erübrigt sich die Frage: http://www.wege-zum-pferd.de/3/shop/longenkurs_neu.php/
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11712

                                #16
                                Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                Schau mal hier rein, dann erübrigt sich die Frage: http://www.wege-zum-pferd.de/3/shop/longenkurs_neu.php/
                                Das klingt interesssant...werde ich mir merken....und wahrscheinlich kaufen...
                                Danke für den Tipp

                                Kommentar


                                • #17
                                  Finde auch, das kann man nicht pauschal beantworten.
                                  Ich diskutiere das auch immer wieder mit meiner Tochter.
                                  Sicher ist jedenfalls - kein Hilfszügel zu Beginn.
                                  Viel zu gefährlich !
                                  Und dann kommt es darauf an, was man erarbeiten möchte.
                                  Wenn ein Pferd sich so in's Gebiss hängt wie auf dem Foto mit dem dunklen Pferd, dann muss man aktiver hinterher treiben oder eben was anderes versuchen.
                                  Bin auch Paalmann Fan und arbeite gerne mit Chambon.
                                  Noch lieber arbeite ich die Pferde aber vom Sattel aus.
                                  Bin kein Freund von viel Longieren.
                                  Junge Pferde gehen an der Longe ohne Hilfszügel, bis sie den Reiter dulden und dann nicht mehr.

                                  Kommentar

                                  • maulwurf
                                    • 16.06.2010
                                    • 667

                                    #18
                                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                                    Ich hab noch nie was mit Kappzaum gemacht, daher die Fragen.
                                    Chantal habe ich ohne longiert, aber ich möchte bei Charlyne auf keinen Fall was falsch machen.
                                    Elke, nichts falsch machst Du mit dem Kappzaum von Busse (Professional). Wenns guenstiger sein soll guck mal auf den von L.esdau. Ist quasi baugleich, nur billiger - ich bin damit total zufrieden. Gebiss ist bei beiden einschnallbar.

                                    Kommentar

                                    • Napoleon
                                      • 30.01.2003
                                      • 116

                                      #19
                                      Ich longiere grundsätzlich mit Kappzaum, ob den 3 jährigen oder 10 jährigen.
                                      Der Solibel ist wirklich super, hab den seit 7 Jahren. Gebiss wäre einschnallbar. Mein Pferd hat aber einen zu grossen Kopf.

                                      Kommentar

                                      • Elke
                                        • 05.02.2008
                                        • 11712

                                        #20
                                        Welchen Vorteil bringt denn der Kappzaum?
                                        Ich weiß, es gibt Befürworter und Gegner (Verzichter).

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.109 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        600 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.443 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        617 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X