Regierungswechsel NRW-Wechsel Leitung LG WAF in Si

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2817

    Regierungswechsel NRW-Wechsel Leitung LG WAF in Si

    Was meint Ihr? Meiner Meinung nach fiel die Wahl seinerzeit auf die derzeitige Leitung des LG WAF um "Quotenfrau" einzustellen - und das von einer "grünen" Ministerin - die nun ihren Hut nehmen muss. Im übrigen kann ich nicht feststellen, daß (ausser hiphop Musik anlässlich der Paraden und vermehrte öffentliche Auftritte etc.) sich das Thema Zucht inhaltlich verbessert hätte. Bewährte Linien wurden ausrangiert, neu gegründete Linien sind nicht in Sicht und alle Aushängeschilder (Florestan, Fidermark, Potsdam, Gralshüter, Polydor etc,) stammen nicht aus dem Ankauf der jetzigen Leitung. Gibt es Chancen auf einen Neuanfang oder Neuausrichtung?
  • Ginella NB

    #2
    Ich denke mal die neue Regierung in NRW hat jetzt erstmal andere Sorgen als sich um die Leitung des Landgestütes zu kümmern.

    Heutzutage kann man ja schon froh sein wenn nicht über die Schliessung nachgedacht wird.
    (Betrifft wohl jedes Bundesland)

    Womit die CDU in NRW allerdings geworben hat, war die Wiedereinführung der Reiterstaffel, die von der SPD-Regierung gestrichen wurde.

    Das wäre ja sehr zu begrüßen!

    Kommentar

    • Dimona
      • 16.07.2003
      • 1573

      #3
      Neuausrichtung wäre nicht schlecht, nachdem im Herbst der 50., 51. und 52. und...und...und...-Florestan Sohn gekört wurde, fand ich doch sehr einseitig. Finde sie sollten sich nicht so sehr darauf Festlegen. Dieses Jahr gabs dann auf den Fohlenschauen so Abstammungen wie Fürst Piccolo aus Florestan....Häh?!

      Aber auch ich befürchte des es wichtigere Dinge für die neue Regierung gibt, wie z.B. die Bildungspolitik und die hohe Arbeitslosigkeit. Da wird das Landgestüt nur ein Randthema werden, wenn man sich überhaupt damit beschäftigt.
      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

      Kommentar


      • #4
        Die haben jetzt wirklich andere Sorgen. Die müssen nämlich die eierlegende Wollmilchsau, die sie im Wahlkampf versprochen haben, ausfindig machen.

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2817

          #5
          Es geht ja um eine Langfristperspektive. Dass es andere Dinge gibt, die unbestritten Vorrang haben werden und auch sollten, ist auch meine Meinung. Und irgendwann ist das LG auch im Visier. Wenn schon über über die "Wiedereinführung" der Polizeireiterstaffel laut nachgedacht wird ...

          Ich bin sicher, wenn das LG nicht eine unbestrittene Werbewirkung für NRW nach aussen in den letzten Jahren dargestellt hätte, dann hätten die Sozis auch für Abschaffung des LG plädiert. Aber es geht hier ja um inhaltliche zukunftsweisende Reformen (meiner Meinung nach) die dringend notwendig sind.

          Kommentar

          • bettyfrog
            • 25.06.2002
            • 771

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Ginella NB @ Mai 24 2005,16:26)]Womit die CDU in NRW allerdings geworben hat, war die Wiedereinführung der Reiterstaffel, die von der SPD-Regierung gestrichen wurde.

            Das wäre ja sehr zu begrüßen!
            da bin ich nicht dafür! eine freundin von mir ist seit vier jahren bei der reiterstaffel in münchen und die pferdehaltung (koppelgang, etc. um alles aufzuführen das würde den rahmen sprengen) läßt zu wünschen übrig. da hört man ganz schöne storys!

            gruss

            bettyfrog
            Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
            Che Guevara

            Kommentar

            • horsm
              • 08.02.2005
              • 2561

              #7
              Hallo,
              ch bin auch nicht für eine wiedereinführung der Reiterstaffel.
              Außer sie hätte wirklichen polizei-arbeitlichen Nutzen und (&#33 würde neuzeitlich pferdegerecht durchgeführt.
              Wenn dem nicht so ist, besser seinenlassen.
              Auch brauchen wir keine steuerfinanzierten Olympia-Aufenthalte einiger Dressurreiter!
              Dies ist reines privat-Vergnügen! Da gibt es wirklich wichtigeres mit knappem Geld zu tun, oder?

              Ob der Posten von Fr. Rimkus wackelt? Ich dneke mittelfristig : ev. Ja.
              Diese schönen Posten werden nunmal gerne an "verdiente" Parteifreunde "vergeben".
              Es bleibt abzuwarten. Außerdem finde ich, hat sich das Landgestüt Warendorf irgendwie noch nicht richtig aufgestellt im Spannungsfeld öffentlich knapper Kassen - Freizeitmarkt Pferd.

              Gruß
              horsmän

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                ich hab letztens erst eine reportage über die münchner reiterstaffel im tv gesehen und ich muss sagen, ich war richtig erstaunt.

                die gute und ruhige ausbildung der pferde hat mich doch sehr verblüfft.
                der job eines polizeipferdes ist natürlich kein zuckerschlecken, aber ich glaube nicht, das die tiere dabei "gequält" werden.

                die pferde haben aber angeblich 2 Monate im Jahr Koppelurlaub um mal die Seele baumeln lassen zu können.
                Das finde ich schon sehr schön.

                solche pferde sind den ganzen tag mit den reitern auf den beinen. die brauchen keine koppel mehr um sich bewegung zu verschaffen. das ist nicht so wie bei unseren reitpferden, wo der besitzer sein pferd meistens nur 1 stunde am tag bewegt und es ansonsten nur in der box stehen würde.
                jedes pferd hat seine bezugsperson, alle pferde sahen sehr gut im futter und gut gepflegt aus.
                ich bin mir fast sicher, das diese pferde gesünder leben und älter werden, als so manche verhätschelten, einbandagierten zeitgenossen.

                Kommentar

                • bettyfrog
                  • 25.06.2002
                  • 771

                  #9
                  dann unterhalt dich mal mit meiner freundin, ich kann dir auch gerne ein pm schicken.

                  von wegen 2-monatiger koppelurlaub *totlach*

                  über die ausbildung kann man sich nicht beklagen, da hast du schon recht.
                  Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                  Che Guevara

                  Kommentar


                  • #10
                    ist denn die Leiterin des LG eine politische Weggefährtin der Miss Bärbel?

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2817

                      #11
                      wohl weniger sie hat nach Stud. d. Agrarwissensch. landwirtschaftliche Betriebe im Osten beraten und über FM Abt. Zucht zuständig für Pony und Kleinpferde die Leitung des LG WAF übertragen bekommen.

                      Kommentar

                      • Belle
                        • 06.12.2001
                        • 719

                        #12
                        sind das die anforderungen, die ein landstallmeister erfüllen sollte?
                        Au revoir!

                        Kommentar


                        • #13
                          nun, immerhin ist sie so ausgewiesene expertin im erkennen von mindestanforderung hinsichtlich stockmasses beim warmblüter...

                          aber spass beiseite.
                          es hat ja damals ob ihrer nominierung schon reichlich gerede gegeben bzgl qualifikation etc u dass der zweck nunmal die mittel nicht heiligt nur weil es sich um eine quotenfrau handelt (ist ja bei den politiker"innen" nicht viel anders.)

                          dennoch hat sie zunächst mit ihrem sportkonzept als vorreiter unter den staatlichen für sehr viel positive furore gesorgt und ne menge i.s. westfalens bewegt. nur dass die sinnvolle entscheidung zum sporteinsatz rein gar nichts zu tun hat mit der ebenso sinnvollen entscheidung bzgl zuchteinsatz oder fähigkeit zur auswahl derselben.
                          u da fürchte ich einfach dass verstärkt auch durch den abgang k.thönsfeuerborns nachhaltig nicht wieder gutzumachende lücken gerissen wurden.

                          Kommentar


                          • #14
                            jawoll! das LG WAF fest in Frauenhand. Ob das nur gut geht bei so vielen Mannen???

                            Kommentar

                            • Mine
                              • 16.10.2003
                              • 340

                              #15
                              .. um nochmals zu den Polizeistaffeln zu kommen. Ich hatte sehr viel Einsicht in die Arbeit (natuerlich nur einer speziellen Staffel in NRW) da die Staffel 50 m Luftlinie von meiner wohnung lag und kann nur vehement widersprechen!
                              Die Pferde waren sehr gut gehalten mit paddocks und Koppelgang  und super vorsichtig liebevoll  an ihre Arbeit herangeführt.


                              Mine

                              Kommentar

                              • McFlower
                                • 03.04.2002
                                • 420

                                #16
                                Ich muss auch für die Reiterstaffeln in die Bresche springen.

                                Persönlich kann ich es nur für eine einzige Staffel in NRW beurteilen, aber die kenne ich sehr gut. Die Pferde waren alle top gehalten und geritten. Koppelurlaub - ja, außerdem stundenweise Sandpaddock. Bei der Auflösung der Staffel wurden die Pferde verkauft - es waren alles sehr rittige, brave, unkomplizierte Pferde, die noch in der gleichen Saison erfolgreich im L-Bereich der ländlichen Turniere auftauchten.

                                Flower

                                Kommentar


                                • #17
                                  sind wir jetzt bei reiterstaffel oder beim LG?? arosa wollte doch über frowenpower reden. Ueber die grüne Bärbel von Beltain.

                                  Kommentar

                                  • horsm
                                    • 08.02.2005
                                    • 2561

                                    #18
                                    Bzgl. der Reiterstaffel sollte man aber neben der pferdegerechten Haltung, auch bedenken, ob sie polizeilich wirklich Nutzen macht und somit die hehen Kosten rechtfertigt.
                                    Das Land hat wahrlich genug Geldsorgen und muß dringend sparen!
                                    Und man muß jeden steuerlichen Ausgabeposten mal eindringlich prüfen!

                                    Gruß
                                    horsmän

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2817

                                      #19
                                      @brands
                                      Ich sehe das genauso. Werbewirksamkeit durch vermehrte Auftritte der Hengste, oder vermehrten Einsatz im Sport oder Musikfestival in WAF ist das Eine.

                                      Die Ausrichtung der Zuchtperspektive für uns Züchter - bekanntermaßen eine langfristige Angelegenheit - ist das Andere. Und da sehe ich keine Fortschritte in den letzten Jahren - auf LG-Ebene - sonderen einen Stillstand. Und das auf Produkten/Hengsten, die seinerzeit noch von Dr. L. eingekauft wurden - das ist keine Kritik an den Hengsten die Dr. L. eingekauft hat sondern ich meine damit, daß sich seither nichts an neuen Hengsten aus Westfälischer/Rheinischer Zucht etabliert hat.

                                      Ein Gestüter sagte mir vor einigen Jahren ... da kommen ja nur noch Holsteiner ... wenn ich mich Recht entsinne hat sie vor einigen Jahren so gut wie den kompletten eingekauften Jahrgang mit Holsteinern bestückt. Kann ja wohl nicht sein ... oder einen Fiedermark mit Mini-Stockmaß (kommt das aus der Ponyzucht?) mit Berziegenhufen eingekauft, der - wenn ich mich Recht entsinne - mal gerade eine Saison auf Station geschafft hat und direkt wegen mangelnder Akzeptanz aussortiert wurde. Muss ich alles nicht verstehen, vor allen Dingen nicht, wenn mit Steuergeldern umgegangen wird.

                                      Kommentar

                                      • Llewelyn
                                        • 10.11.2001
                                        • 999

                                        #20
                                        Das scheint wohl so zu sein, dass eure Lstm' nicht die glücklichste Hand bei ihren Neueinkäufen hat. Wie lange macht sie den Job jetzt schon? 10 Jahre? Dafür ist der Output wirklich nicht so üppig. Fragt sich nur, was kann man bewegen? Sind die nicht Beamte aL.? Dann würde man sich mit der momentanen Personalsituation wohl arrangieren müssen. Und wenn nicht, wer steht denn dann als Alternative zur Rettung der westfälischen Pferdezucht auf dem Plan?
                                        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X