hej...
wir zwei haben vor knapp 2 monaten mit den fliegenden wechseln begonnen. erst kontergalopp gefestigt, gleichgewicht und geraderichtung und dann losgelegt. er hat ziemlich schnell kapiert worums geht und gibt sich auch wirklich alle mühe. auch das problem mit dem schon-auf-stellung-welchseln-umspringen ist auch seit 3 tagen behoben.
aber nun: auf der einen seite (rechtsgalopp in linksgalopp) macht er das wirklich schon super, springt gut durch, wenn auch noch in etwas erhöhtem tempo. aber auf der anderen seite fällts ihm wesentlich schwerer, oft muss ich die hilfen drei bis viermal geben, bis er endlich umspringt. ich weiss schon, dass das alles noch in den anfängen ist, vor allem, weil ich ziemlich gemächlich mit ihm arbeite und die lektionen nicht im stress reindrücke. arbeite auch nicht jeden tag dran, sondern nur wenn er wirklich gut gelaunt ist. wie gesagt, mach das ganze gemütlich.
wie kann ich ihm irgendwie 'helfen', dass es ihm leichter fällt? einfach üben üben üben und dann kommt das schon oder gibts da was spezielles? ich wechsel normalerweise diagonal oder aus der volte... gibts was besseres ums ihm leichter zu machen und um so die 'problemseite' zu verbessern?
wär dankbar für tipps...
lg
wir zwei haben vor knapp 2 monaten mit den fliegenden wechseln begonnen. erst kontergalopp gefestigt, gleichgewicht und geraderichtung und dann losgelegt. er hat ziemlich schnell kapiert worums geht und gibt sich auch wirklich alle mühe. auch das problem mit dem schon-auf-stellung-welchseln-umspringen ist auch seit 3 tagen behoben.
aber nun: auf der einen seite (rechtsgalopp in linksgalopp) macht er das wirklich schon super, springt gut durch, wenn auch noch in etwas erhöhtem tempo. aber auf der anderen seite fällts ihm wesentlich schwerer, oft muss ich die hilfen drei bis viermal geben, bis er endlich umspringt. ich weiss schon, dass das alles noch in den anfängen ist, vor allem, weil ich ziemlich gemächlich mit ihm arbeite und die lektionen nicht im stress reindrücke. arbeite auch nicht jeden tag dran, sondern nur wenn er wirklich gut gelaunt ist. wie gesagt, mach das ganze gemütlich.
wie kann ich ihm irgendwie 'helfen', dass es ihm leichter fällt? einfach üben üben üben und dann kommt das schon oder gibts da was spezielles? ich wechsel normalerweise diagonal oder aus der volte... gibts was besseres ums ihm leichter zu machen und um so die 'problemseite' zu verbessern?
wär dankbar für tipps...
lg
Kommentar