fliegende wechsel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fliegende wechsel...

    hej...

    wir zwei haben vor knapp 2 monaten mit den fliegenden wechseln begonnen. erst kontergalopp gefestigt, gleichgewicht und geraderichtung und dann losgelegt. er hat ziemlich schnell kapiert worums geht und gibt sich auch wirklich alle mühe. auch das problem mit dem schon-auf-stellung-welchseln-umspringen ist auch seit 3 tagen behoben.
    aber nun: auf der einen seite (rechtsgalopp in linksgalopp) macht er das wirklich schon super, springt gut durch, wenn auch noch in etwas erhöhtem tempo. aber auf der anderen seite fällts ihm wesentlich schwerer, oft muss ich die hilfen drei bis viermal geben, bis er endlich umspringt. ich weiss schon, dass das alles noch in den anfängen ist, vor allem, weil ich ziemlich gemächlich mit ihm arbeite und die lektionen nicht im stress reindrücke. arbeite auch nicht jeden tag dran, sondern nur wenn er wirklich gut gelaunt ist. wie gesagt, mach das ganze gemütlich.
    wie kann ich ihm irgendwie 'helfen', dass es ihm leichter fällt? einfach üben üben üben und dann kommt das schon oder gibts da was spezielles? ich wechsel normalerweise diagonal oder aus der volte... gibts was besseres ums ihm leichter zu machen und um so die 'problemseite' zu verbessern?
    wär dankbar für tipps...
    lg
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    #2
    hi bubi
    hatte anfangs das gleiche problem mit den wechseln.von links nach rechts ging alles wunderbar.aber die wechsel von rechts nach links sprang er verzögert auf die hilfe oder einfach vorne nicht mit.ich habe den fliegenden wechseln auf dem zirkel im außengalopp begonnen.d.h. im außengalopp auf den zirkel abgewendet und zur geschlossenen seite hin da den wechsel eingebaut.diese methode hat zwei vorteile:erster vorteil ist,dass du durch die gebogene linie eine recht gute versammlung bekommst,weil das pferd dort gut drunterspringen muss und last aufnimmt.weiterer vorteil ist,dass die bande ein wenig bremst,wenn auf die hilfe mit *flucht* nach vorne reagiert wird, wie bei deinem pferd.
    ansonsten hilft einfach nur üben,üben ,üben...bis die wechsel richtig sitzen vergeht locker ein jahr .meiner hatte anfangs wie oben gesagt auch ein wenig probleme mit vorne nachspringen und der flucht nach vorne.bei meinen hat sich das alles im laufe der zeit gebessert.nach fast einem jahr hat er es dann kapiert und ging von heute auf morgen jeden wechsel sauber und ist auch sehr schnell die serienwechsel fehlerfrei gegangen.heute ist er sieben und geht bis 3 er wechsel absolut sauber und immer korrekt.bei den 2er-wechseln kriegen wir hier und da mal ein paar hin.aber das muss er noch garnicht können.alles in allem hat es also knapp eineinhalb jahre gedauert bis er vom ersten wechsel bis zu den serienwechseln alles geht.
    hatte damit eigentlich nur gute erfahrungen gemacht und auch noch anderen pferden so die wechsel erfolgreich beigebracht.musst du einfach mal ausprobieren wie es denn klappt.
    mfg stefan

    Kommentar

    • McFlower
      • 03.04.2002
      • 420

      #3
      Meinem Pferd ist es zu Beginn leichter gefallen, die Wechsel mit wenig Versammlung und wenig Aufrichtung zu springen. Also etwas tiefer einstellen (trotzdem Nase vor&#33, weg von der Hand und wechseln. Am besten am Ende des Trainings, direkt vor dem Rauskauen. Dabei schon an "rauskauen denken".

      Ich kann Stefan beipflichten. Es hat ein Jahr gedauert, bis die Wechsel in jeder Lebenslage funktioniert haben, dann aber nur zwei Monate, bis auch 4-er Wechsel funktioniert haben. Weiter bin ich noch nicht.

      Kommentar


      • #4
        hej ihr zwei...

        stefan: ja, genau, mit der übung auf dem zirkel hab ich auch angefangen um ihm überhaupt die übung klarzumachen. das hat er auch soweit gut gemacht...
        mcflower: ja, die fliegenden mach ich auch hauptsächlich in etwas schnellerem tempo, mit der nase unten und grad kurz bevor ich dann aufhör.
        ihr meint also, üben üben üben... scheint normal zu sein, dass das ganze ziemlich lang dauert. okay... danke...
        hat irgendwer vielleicht doch noch einen tipp?
        aber vielen dank...

        Kommentar

        • stefan
          • 21.12.2004
          • 3170

          #5
          mir ist gerade noch etwas eingefallen........
          geht aber nur ,wenn er schon galopptraversalen geht?!
          den fliegenden wchsel aus der traversale kann auch hilfreich sein um den wechsel zu festigen bzw. zu verbessern.da sich die meisten pferde *auf dem weg zur band*meist selbst ein wenig zurücknehmen und durch die seitwärts bewegung meistens gut bergauf sein kann der wechsel dadurch auch verbesser werden.einfach mal alles ausprobieren....viele wege führen nach rom

          Kommentar

          • LuLu
            • 08.12.2004
            • 513

            #6
            Oh man da hatten wir ja ganz andere "Probleme": Mein Dicker liebt die Fliegenden, er hatte recht schnell kapiert, was von ihm verlangt wird. Allerdings war er dermaßen übermütig, dass er nach dem Sporn geschagen hat, obwohl man das Bein noch nichtmal umgelegt hat. Bis das wirklich besser wurde, hat es auch mehrere Monate gedauert, wie bei Mc Flower und stefan auch. Dafür sind sie jetzt bombensicher in nahezu jeder Lebenslage und bis 2er krieg ich ohne Probleme ausgelöst.

            Wie galoppiert Deiner denn bubi? Eher etwas schleppend oder zu hastig? Ist die bessere "Wechselseite" von ihm auch Deine bessere? Damit Du ein besseres Gefühl für den Moment wo Du auslösen musst bekommst, wäre es super, wenn Du Wechsel mal auf einem richtig sicheren Pferd reiten könntest. Das dürfte Dir wirklich helfen. Ansonsten vielleicht auch mal deutlicher versammeln und dabei darauf achten, dass er elektrisch am Bein ist und reell von hinten durchspringt. Dann mit geschlossenen Augen den Wechsel reiten, damit Du Dich wirklich auf seinen Galoppsprung konzentrieren kannst. Und leise zählen 1-2-3-hepp. Bei hepp auslösen. Am einfachsten ist es aus dem Außengalopp zur geschlossenen Zirkelseite, wie die anderen beiden ja auch geschrieben haben.
            There´s such a lot of world to see...

            Kommentar


            • #7
              hej lulu...

              also, ganz von vorne: wie galoppiert mein bubi: normalerweise ist der galoppsprung immer schön durchgesprungen und rund, wenn ich fliegend wechseln will erhöht er das tempo, aber erweitert auch den rahmen, wird also nicht zappelig oder so. nur, wenn ich ihn zu sehr zurücknehm.
              seine bessere wechselseite ist meine schlechtere und auch seine schlechtere seite. er springt so vom schlechteren galopp in den besseren. vom besseren in den schlechteren gehts dann holpriger.
              den moment, in dem ich den wechsel auslösen muss hab ich gut erkannt. das hat mir eben mein RL in der letzten reitstunde am donnerstag gesagt. er meinte, er sei froh, dass ich den auslösemoment gerade so gut erkannt habe, denn da gäbs ganz anderes. ich fragte ihn auch und er meinte, ich löse immer im richtigen moment aus, auch wenn er dann nicht umspringt. so muss ich dann bei 3-4 galoppsprüungen eben in DEM moment die hilfen geben und dann kommts dann auch auf der schlechteren seite.
              das mit dem versammeln und elektrisch am bein machen find ich zwar allgemein eine gute idee, bei meinem aber gar nicht. er hört ohnehin schon immer auf minimalste schenkelhilfen, meist reicht nur dran denken. auch da er ziemlich hoch im blut steht find ich das nicht so gut. ich habs mal probiert, das mit dem versammeln und so (aber nicht wg. ihm, das war am anfang und ich hatte schiss, weil er das vorige mal so abgebockt ist; hatte ihn mit dem sporen berührt weil gleichgewicht einen moment lang verloren), und das kam gar nicht gut raus; er galoppierte dann nur noch aufwärts und nicht mehr vorwärst und wurde immer heisser. für die fliegenden muss ich ihn ziemlich gestreckt und tief eingestellt reiten und zügig vorwärts; nur dann springt er rund durch und wechselt hinten und vorne auf einmal. sonst kommen da ziemlich lustige beinkombinationen raus.
              so, das wärs...
              danke!

              Kommentar


              • #8
                hi bubi, wie weit sind denn die seitengänge bei euch gefestigt? im galopp? schulterherein, travers , renvers? das is sehr gut zur gymnastizierung. einfach immer wechsel üben halte ich für nicht so effektiv. besser den galopp verbessern etc. wenn die seitengänge gut klappen, kannst du sehr gut im renvers im außengalopp auf dem zirkel reiten und dann nach innen wechseln. vielleicht zuerst nur einfach wechseln auf dem zirkel. (aussengalopp renvers. schrit travers angaloppieren im travers, schritt renvers angaloppieren etc) wenn du auf dem zirkel bleibst zum fliegenden wechsel von innen nach außen, (nicht aus dem zirkel wechseln ) springen sie sauberer, gerader, als wenn du den handwechsel machst.
                durch das erlernen aus den seitengängen lernen die pferde von hinten nach vorn duchzuspringen, springen nicht nach und haben es auch mit en serienwechseln viel leichter.
                damit das gut klappt, sollte aber auf jeden fall der kontergalopp sitzen.

                viel erfolg

                Kommentar


                • #9
                  seitengänge sind UNSER ding, echt. also da erlaub ich mir zu sagen, dass er das brilliant macht.. in schritt, trab und galopp...
                  an dem kanns also nicht liegen...
                  aber trotzdem vielen dank...

                  Kommentar


                  • #10
                    was vergessen: danke für den tipp mit dem zirkel...werds am montag gleich ausprobieren (morgen ist longieren dran)...
                    herzlichen dank!

                    Kommentar


                    • #11
                      Einen richtig tollen Tipp kann ich dir nicht mehr geben, das Ganze in Verbindung mit den Seitengängen war auch das Mittel bei mir und meinem Pferd.

                      Aber ich kann noch was lustiges beitragen.
                      Mein Pferd hat die Wechsel relativ früh gelernt, da wir ja früher mal Springpferdeprüfungen gegangen sind. Er liebt die Wechsel, springt sie jedes Mal perfekt (gerade, bergauf und nie Kreuzgalopp oder nachgesprungen) und ich war auch immer sehr begeistert und hab ihn ganz viel gelobt.
                      Nach den ersten zwei Wochen, also als die Hilfe schon recht gut saß, hat er angefangen vor der Hilfe umzuspringen, obwohl ich den Wechsel immer an anderen Stellen geritten hab. In jedem Beinzucken meinerseits hat er die Wechselhilfe gesehen.
                      Als ich dann einmal über die Diagonale geritten bin, ist er mir wieder vor der Hilfe umgesprungen, ich hab ihn zurückspringen lassen und hab dann kurz vorm Hufschlag nochmal die Wechselhilfe gegeben.
                      Das fand mein Pferdchen so witzig, dass er auf der nächsten Diagonale Einerwechsel vom Feinsten gesprungen ist.
                      Meine RL ist vor Begeisterung fast ausgeflippt, ich war ganz verwirrt und mein Pferd hat sich voll gefreut über so viele Wechsel.

                      Das ist also quasi das umgekehrte Phänomen, aber mit viel Üben haben wir es gut in den Griff gekriegt und heute geht er (auf Hilfe&#33 schönste Einerwechsel, kapiert dafür aber zum Verrecken den Außengalopp nicht.

                      Kommentar


                      • #12

                        das is cool" so sieht ein pferd aus, das freude an der arbeit hat!

                        Kommentar


                        • #13
                          ja aber mal wirklich... so geil...

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, wechsel sind das Höchste für ihn. Aber Außengalopp? Davon will er nichts wissen, dabei kommt doch der Außengalopp vorher dran...oder wir überspringen L einfach und fangen direkt bei M an?
                            Dieses Bild ist übrigens aus einer Einerwechsel-Passage.

                            Dabei hat er auch ne viel hübschere Aufrichtung als sonst bweim Galoppieren.
                            Sobald er wechseln darf, ist er überglücklich. Und ich wäre überglücklich, wenn er sich beim Außengalopp nicht so anstellen würde. *seufz*
                            Aber es wird....bestimmt.
                            LG!!

                            Kommentar


                            • #15
                              ich kann leider dein bild nich sehen

                              aber ich kann mir gut vorstellen, wie er die wechsel spingt *guckmalwasichallesschonkann*
                              stolz und schön sieht das dann aus!

                              eigentlich kannst du dich freuen, dass dein hoppa, so ein tolles gleichgewicht hat, dass er das so anbietet.

                              mein pferd is genauso. also, spingt noch keine serien, aber fliegend immer gerne und außengalopp kommt jetzt so gerade...

                              hast du ihn beim außengalopp in die bahn gestellt? vielen fällt es so leichter, den kontergalopp zu halten.

                              außerdem könntest du ihn im renvers auf dem zirkel im außengalopp galoppieren. dadurch, dass das gewicht etwas auf die innere(also die auf der zirkelinnenseite) schulter verlagert wird, kann er eigentlich nur im kontergalopp bleiben. die hinterhand kenn leichter unterspringen.
                              später, wenn der kg auch normal auf der geraden klappt, setzt du ihn vermehrt aufs hinterbein.

                              vielleicht helfen die tips

                              Kommentar

                              • Claudia96
                                • 28.12.2004
                                • 1560

                                #16
                                Mein Dicker springt Einer- oder Zweierwechsel meistens wenn ich auf einem Turnier nach der Platzierung die Ehrenrunde reite, der stachelt sich so auf und springt die Selbstständig total perfekt, gibt ein Video davon und ich mach überhaupt nix, daheim springt er nicht mal einen normalen Wechsel ohne das er anfängt sich aufzuheizen!

                                Kommentar


                                • #17
                                  meiner heizt sich eben auch auf...deshalb bloss nicht zu lange rumtüfteln, sondern nach 2-3 guten wechseln aufhören, loben, gutzi und ende.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                  59 Antworten
                                  4.691 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                  202 Antworten
                                  25.445 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Sabine2005  
                                  Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                  27 Antworten
                                  3.227 Hits
                                  3 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                  6 Antworten
                                  671 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                  113 Antworten
                                  3.494 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Lädt...
                                  X