zähneknirschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hondadiva
    • 24.01.2005
    • 1552

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (cavallerina @ Mai 17 2005,20:15)]das Zeug heisst "Chewing Balm" und besteht aus Propolis
    bin jetzt etwas verwundert...

    kenne propolis als homäopathisches mittel als tropfen und als kapseln für menschen.
    wird von bienen "produziert"
    kenne es allderdings nur zur stärkung des immunsystems, damit man unter anderem gerade den typischen grippalen infekten vorbeugen kann (bei regelmäßiger, vorbeugender einnahme).
    habe damit eigentlich beim menschen recht gute erfahrungen gemacht.
    klingt mir aber um ehrlich zu sein bei pferden etwas weit hergeholt......
    http://www.schurkenhof.at

    Kommentar

    • miro
      • 27.09.2004
      • 301

      #22
      Chewing besteht aus reinem Bienenwachs, Honig und Propolis usw.
      Habe es bei einem Pferd ausprobiert das unter dem Sattel nonstop knirscht und es funktionierte wirklich.

      Grundsätzlich sollte man aber immer erst Ursachenforschung machen.

      Kommentar

      • Jungspunt
        • 13.04.2005
        • 214

        #23
        Hab mir Chewing Balm nun bestellt, ist eingegangen - und jetzt brauch ich es nicht mehr, Pferdi hat nur kurzzeitig (wieder) geknirscht, da Sattel nicht mehr richtig paßte.

        Gott sei Dank zeigt meiner gleich, wenn was nicht o.k. ist.

        Chewing Balm ist letzte Woche bei mir eingegangen, ist original verpackt, hat mit Porto so 32,-- Euro gekostet.

        Möchte es jemand kaufen?? Würde es für 20,-- Euro verkaufen, Porto müßte vom Käufer noch übernommen werden.

        LG Jungspunt

        Kommentar

        • Inserinna
          • 13.04.2002
          • 1469

          #24
          Also ganz behoben wird das Problem wohl nicht,
          habe nämlich das gleich Problem bei meinem jungen und benutze das Gebiss, was ich allerdings als positiv auffasse ist das er das Gebiss besser annimmt,
          das heißt ich habe bei ihm das Problem das er den Hals schlecht fallen lässt (hält sich immer ziemlich oben),
          konnte aber feststellen das sich dieses Problem deutlich gebessert hat außerdem beschäftigt er sich mehr mit dem Gebiss!
          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            Meiner läßt jetzt auch den Hals besser fallen und kaut dadurch auch besser.......ich hatte jedoch noch nie ein Pferd, dass es so haßt, überhaupt etwas außer Futter in seinem Maul zu haben.....seine jüngere Schwester zieht sich dafür alles rein was sie nur erreichen kann.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • weisskirchen
              • 28.08.2009
              • 24

              #26
              Zitat von Jungspunt Beitrag anzeigen
              Hab mir Chewing Balm nun bestellt, ist eingegangen - und jetzt brauch ich es nicht mehr, Pferdi hat nur kurzzeitig (wieder) geknirscht, da Sattel nicht mehr richtig paßte.

              Gott sei Dank zeigt meiner gleich, wenn was nicht o.k. ist.

              Chewing Balm ist letzte Woche bei mir eingegangen, ist original verpackt, hat mit Porto so 32,-- Euro gekostet.

              Möchte es jemand kaufen?? Würde es für 20,-- Euro verkaufen, Porto müßte vom Käufer noch übernommen werden.

              LG Jungspunt
              Hallo,

              hast Du es schon verkauft? Bin ansonsten interessiert (weiß allerdings gar nicht, von wann Dein Eintrag ist, vielleicht hat es sich ja schon lange erledigt....).

              Kommentar

              • Mirabell
                • 21.06.2010
                • 2023

                #27
                @ weisskirchen: der Eintrag von Jungspunt ist vom 21.10.2005 09:49!! Ich denke nicht, dass das noch aktuell ist...
                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                Kommentar

                • Basti
                  • 19.03.2003
                  • 1394

                  #28
                  Mein "Hase" knirscht übrigens immer noch. Nicht mehr beim Reiten, aber wenn es futtertechnisch nicht schnell genug geht oder man unverschämter Weise am ihm vorbei geht und er kein Leckerchen abkriegt (dann fliegen die Ohren an den Kopf und es wird heftig geknirscht ... ich warte immer noch auf den Augenblick, wo er dann auch noch "A...loch" hinterher schreit )
                  Jeda macht mal Fela

                  Kommentar

                  • Chrissi1968
                    • 29.12.2005
                    • 835

                    #29
                    Hi !
                    Na basti Du hast ja ein nettes Pferd
                    Kernseife kenne ich auch um es auf die Zähne zu schmieren. Schmeckt bestimmt lecker
                    www.chrissis-pferdebilder.com

                    Kommentar

                    • pinksugar
                      • 01.03.2011
                      • 1629

                      #30
                      Zitat von Mirabell Beitrag anzeigen
                      @ weisskirchen: der Eintrag von Jungspunt ist vom 21.10.2005 09:49!! Ich denke nicht, dass das noch aktuell ist...
                      LOL..könnte doch sein, dass noch was übrig ist
                      www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
                      www.ll-foto.de
                      http://www.aufzucht-hb.de/

                      Kommentar

                      • Wuzzi
                        • 26.03.2008
                        • 175

                        #31
                        ich kenne den Beitrag weil ich vor einigen Wochen ziemlich verzweifelt nach dem Thema gesucht habe
                        falls es zur Zeit noch jemandem so geht: versucht es trotzdem erstmal noch OHNE irgendwas ins Maul zu schmieren (die Überlegung war bei uns aber auch schon da) wobei ich nicht beurteilen kann wie schlimm Sattelseife oder irgendein "Balm" fürs Pferd ist - aber angenehm kanns ja wohl nicht sein

                        Geschichte in Kurzfassung: Stute, gerade 4 geworden, mit 3 angeritten, nur ins Gelände, seit Frühling vermehrt am Platz, anfangs ab und zu knirschen, vor einem Monat plötzlich knirschen non-stop, der Meinung gewesen nicht zu viel gemacht zu haben, alles möglichen Ursachen versucht abzustellen, nur mehr ???, Programm deutlich zurückgenommen, Pferd vermehrt vorwärt-abwärts und locker geritten, welch Überraschung: Knirschen nur mehr gelegentlich bei Anspannung/Unwillen und ansonsten ganz abgestellt

                        bei meiner zweiten Stute habe ich auch Knirsch-Erfahrung: selber eingeritten, hat ihr Leben lang nur die selbe stinknormale Wassertrense eingeschnallt gehabt da sehr einfach und zufrieden im Maul (später auch M auf Kandare), ich will ihr mit einer extrem pferdefreundlichen doppeltgebrochenen Trense (Sprenger Ultra) was gutes tun - man liebt ja sein Pferd - und beim ersten und einzigen Ritt mit dem Teil knischt die Stute das erste mal in ihrem Leben. Na super. Wieder aufs altbewährte gewechselt aber die Stute hat noch sicher 3 oder 4 Jahre danach wenn ihr irgendwas nicht gepaßt hat geknirscht, bis sie anscheinend dann doch wieder vergessen hat wie's geht

                        Kommentar

                        • Chagall
                          • 27.12.2004
                          • 3863

                          #32
                          Sorry, aber Zähneknirschen ist IMMER ein Ausdruck von Unbehagen!!!!!
                          Ob's ihm stinkt dass es kein Futter gibt, oder ob er er Magenprobleme hat, es hat immer was zu sagen.

                          Ich kenne einen Wallach, der hat immer geknirscht und jetzt haben sie erst Jahre später die Magengeschwüre entdeckt............zu spät! Meiner hatte mal einen Unfall und hatte danach schmerzen und hat geknirscht!
                          Das hat IMMER einen Grund!!!
                          Und ich denke wenn es NUR aufs Futter warten ist, kann man froh sein, denn meist ist es was schlimmeres!
                          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                          Kommentar

                          • Daylight
                            • 27.02.2006
                            • 559

                            #33
                            kann das mit dem Unbehagen überhaupt nicht bestätigen..

                            Mutterstute hat Zeit ihres Lebens immer dann wenn Sie besonders locker und durchlässig gegangen ist mit den Zähnen geknirscht. Es wurden so ziemlich alle Untersuchungen inkl. Trense/Gebiss, Zähne, Rücken etc durchgeführt..

                            Ihre Tochter ist nun 4 Jahre alt und sehr schonend angeritten, zeigt nun das gleiche Verhalten..
                            bis vor 2 Monaten hat sie das nicht gemacht..jetzt wo sie sich bereits selber tragen kann und weitgehend ausbalanciert ist knirscht sie mit den Zähnen. Sie ist aber weder angespannt noch nervös..

                            Wenn sie nicht knirscht macht sie sich meiner Meinung nach fest..

                            bin neugierig wie sich das weiterentwickelt-bin gerade mal dabei trotzdem mal den Chewing Balm zu bestellen..

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
                              Ich kenne einen Wallach, der hat immer geknirscht und jetzt haben sie erst Jahre später die Magengeschwüre entdeckt............zu spät! Meiner hatte mal einen Unfall und hatte danach schmerzen und hat geknirscht! Das hat IMMER einen Grund!!!
                              Und ich denke wenn es NUR aufs Futter warten ist, kann man froh sein, denn meist ist es was schlimmeres!
                              Wollt ich da gerade auch einwerfen - was bekommen eure zähneknirschende Pferde für Futter-Rationen.
                              Genug Heu und bedarfsgerechtes Kraftfutter mehrmals auf den Tag verteilt (max. 300g/Ration) und Fresspausen weniger als 2-3 Stunden - auch in der Nacht?

                              Kommentar

                              • rubia
                                • 09.12.2002
                                • 3248

                                #35
                                Zitat von Daylight Beitrag anzeigen
                                kann das mit dem Unbehagen überhaupt nicht bestätigen..

                                Mutterstute hat Zeit ihres Lebens immer dann wenn Sie besonders locker und durchlässig gegangen ist mit den Zähnen geknirscht. Es wurden so ziemlich alle Untersuchungen inkl. Trense/Gebiss, Zähne, Rücken etc durchgeführt..

                                Ihre Tochter ist nun 4 Jahre alt und sehr schonend angeritten, zeigt nun das gleiche Verhalten..
                                bis vor 2 Monaten hat sie das nicht gemacht..jetzt wo sie sich bereits selber tragen kann und weitgehend ausbalanciert ist knirscht sie mit den Zähnen. Sie ist aber weder angespannt noch nervös..

                                Wenn sie nicht knirscht macht sie sich meiner Meinung nach fest..

                                bin neugierig wie sich das weiterentwickelt-bin gerade mal dabei trotzdem mal den Chewing Balm zu bestellen..
                                Da bist du auf dem Holzweg, denn dass ein ferd mit aufeinander reibenden Kiefern locker ist, das geht doch gar nicht!?!?! Die Kiefermuskulatur verspannt sich dabei, das liegt doch wohl auf der Hand!!

                                Meiner hat immer geknirscht, wenn er entweder was Neues lernen sollte, oder ihm die Arbeit zu viel wurde. Ich hab drei Monate Chewing Balm gegeben, immer(!!) und jetzt hat er es vergessen und der Alptraum ist vorbei! Schlimm ist Chewing Balm nicht, es schmeckt süss, regt die Kautätigkeit an und schmiert die Zähne!
                                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                Kommentar

                                • Hubertusherz
                                  • 20.04.2008
                                  • 167

                                  #36
                                  Hallo!
                                  Ich hab auch mal eine Frage zu dem Thema:
                                  Meiner knirscht immer dann, wenn ich die arbeit beende und ihn locker vorwärts abwärts reite. Solange wir "arbeiten" und ich eine stetigere Verbidnung zum Maul habe macht er keinen Mucks. Was sagt ihr dazu?
                                  Kann es sein, dass er knirscht weil er sich entspannt und die arbeit "endlich" fertig ist???
                                  Weißte was?...ich scheiß auf den Prinzen!...Ich nehme das Pferd!!!!!

                                  www.paashof.de

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3234

                                    #37
                                    Ich hatte mal eine Stute in Beritt, die das gemacht hat, wenn ihr in der Arbeit was schwer fiel. Je mehr Kraft sie bekam und je weniger Anstrengung sie bei der Arbeit hatte, umso weniger knirschte sie. Aber sobald wieder eine Lektion dazu kam, die sie enorm anstrengte, knirschte sie, das verschwand wieder mit zunehmender Kraft
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #38
                                      Bei meinem Stuti ist es mal so, mal so .....

                                      Traversale nach links fällt ihr schwer. Bei den letzten Tritten, wenn ich etwas mehr rangehen muss damit wir auch die letzten Tritte korrekt beenden fängt Sie an zu Knirschen.
                                      Nach beneden der Traversale hört Sie wieder auf.

                                      Ist dann wohl wie bei Oppenheim.
                                      Da fehlt ihr die Kraft und es fällt ihr schwer.

                                      Hatte es aber auch schon wie Hubertusherz. Nach beenden der Arbeit, wenn ich Leichttraben und Zügel länger gelassen hab, dass Sie dann da angefangen hat zu Knirschen.

                                      Sie macht es aber auch gerne mal wenn ihr was nicht passt.
                                      Z.B. kann Sie 1 Pferd bei uns im Stall gar nicht ausstehen.
                                      Sobald das Pferd in der Halle ist legt Sie die Ohren an und knirscht mit den Zähnen.
                                      Und das auch wenn ich am langen Zügel Schritt reite.

                                      Wie sagt ein TA im Fernsehn : .... sie sehen unsere Tiere haben mehrere Geheimnisse ... mehr darüber in unserer Sendung ....
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                      59 Antworten
                                      4.691 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                      202 Antworten
                                      25.446 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Sabine2005  
                                      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                      27 Antworten
                                      3.230 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                      6 Antworten
                                      673 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                      113 Antworten
                                      3.496 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Rübchen
                                      von Rübchen
                                       
                                      Lädt...
                                      X