zähneknirschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti
    • 19.03.2003
    • 1394

    zähneknirschen

    meiner macht das schon seit 6 jahren, mal mehr und mal weniger (auch unter anderen reitern). liegt aber auch nicht an den zähnen oder harter hand. ist einfach eine angewohnheit. ist bei ihm aber auch kein zeichen von unwilligkeit - er macht das eher wenn er sich extrem konzentrieren muss oder wenn er nervös ist. ich würde das nicht überbewerten.

    ansonsten macht meiner die ganze andere zeit so komische plapper-geräusche mit den lippen - ist auch nicht viel besser
    Jeda macht mal Fela
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Man bekommt aber Abzug in der Dressurprüfung......
    Ich würde Ihr beim Auftrensen ein Apfelstückchen geben und vor dem Losreiten nochmal....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      ....beim enger schnallen wird sie nur noch stinkiger werden.....am besten ist es wenn sie das Gebiß gut einspeicheln muss.....notfalls ihr zwischendurch nochmal ein Apfelstückchen reinschieben (wirkt länger und besser als Zucker) - und sie möglichst bei guter Laune halten während der Dressurarbeit
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7015

        #4
        Mh,
        ich hatte mal ein Stütchen die sehr sensiebel war und wenn man wilklich viel von ihr wollte hat sie auch manchmal mit den Zähnen geknirscht... vielleicht aus nervosität... kannst ja mal drauf achten, wann sie knirscht...

        Kommentar

        • cavallerina
          • 26.02.2005
          • 695

          #5
          Es gibt jetzt ein neues "Futter", steht in der neuen Cavallo, das Zeug heisst "Chewing Balm" und besteht aus Propolis, es sind kleine gelbe Linsen. Zwei bis vier EL voll soll man dem Pferd auf der Hand oder mit einer Schiebespritze vor der Arbeit ins Maul geben. Cavallo hat es bei mehreren Pferden getestet, die es gut angenommen haben und bei denen sich Durchlässigkeit und Sensibilität zwar nicht veränderten, aber Zähneknirschen war nicht mehr zu hören! 250 Gramm kosten 29 Euro bei Kahl´s Equestrian Products , Tel. 04154-794790 Fax 794791. Vielleicht möchtest du das mal probieren? Könntest ja dann mal berichten, ob es bei deinem Pferd auch gewirkt hat.

          Natürlich sollte man so etwas meiner Meinung nach nur verwenden, wenn man reiterliche und gesundheitliche Ursachen abgeklärt und abgestellt hat - aber das ging ja aus dem Beitrag von dir hervor, das es daran wohl nicht liegen kann.

          Also in diesem Sinne, probieren geht über studieren

          Kommentar

          • cavallerina
            • 26.02.2005
            • 695

            #6
            Also, es soll sich beim Zerkauen verteilen und erwärmen, die Masse klebt ein bis zwei Stunden an den Zähnen und soll lecker schmecken, nach und nach wird die Masse geschluckt und sie soll leicht verdaulich sein. Nach weniger als zehn Minuten hätten sich die Pferde daran gewöhnt und der Erfolg stellt sich laut Bericht sofort beim ersten Mal ein. Beschrieben wird es als "Kaugummi fürs Pferd".

            Kommentar

            • cavallerina
              • 26.02.2005
              • 695

              #7
              Ach so die Honigwachsschicht soll sich auf die Zähne legen und damit das Knirschen unhörbar machen!

              Grüße

              Kommentar

              • stefan
                • 21.12.2004
                • 3170

                #8
                also müsste man das ja immer wieder füttern,ne??
                der bubblegum fürs hotta

                Kommentar

                • ReineFreude

                  #9
                  Eine Angewohnheit im Sinne einer Verhaltensstörung als Reaktion auf Nervosität oder Anforderungen usw. multidimensionales Bedingungsgefüge. Manche Pferde haben aus meiner Sicht eine 'persönlichkeitsbedingte' Vulnerabilität auf Anforderungen, Stress etc. auf diese Weise zu reagieren. Sicherlich findet man auch Exemplare die schlichtweg 'von harten Einwirkungen gequält' knirschen. Aber in deinem Fall, Stefan, scheint dies ja nicht Thema zu sein. Lediglich die reiterliche Vorerfahrung des Patienten ist zu exlorieren. Aus meiner Erfahrung mit (menschlichen ) Verhaktensstörungen kann ich sagen, dass es sehr lange dauern wird bis diese Verhaltenstendenz, trotz bester Reitweise deinerseits, abnimmt.

                  LG Reine Freude

                  Kommentar

                  • cavallerina
                    • 26.02.2005
                    • 695

                    #10
                    @stefan

                    Ja, jedes Mal.

                    Kommentar

                    • Basti
                      • 19.03.2003
                      • 1394

                      #11
                      muss eindeutig eine verhaltensstörung sein. mein hase stand gestern zähneknirschend in der box weil ich nicht schnell genug mit dem futter um die ecke kam
                      Jeda macht mal Fela

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @Tierquäler ....Pfui
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Tina76
                          • 13.05.2002
                          • 4919

                          #13
                          Ein Kommentar von einer bekannten Grand Prix Reiterin und Ausbilderin zu nem mit den Zähnen knirschenden Hengst der in ner Grand Prix Prüfung ging :

                          " Dem würd ich Schmierseife ins Maul schmieren.... "

                          Und das war nicht im Spaß gemeint...

                          Wobei ich Dir die Methode nicht empfehlen würde Stefan, wobei so ein Auftritt in ner Dressurpferdeprüfung mit Seifenblasen... Hat auch was diese Vorstellung
                          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                          Kommentar

                          • Basti
                            • 19.03.2003
                            • 1394

                            #14
                            vielleicht gibt es ja schmierseife mit apfelgeschmack
                            Jeda macht mal Fela

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              • 22.05.2004
                              • 3166

                              #15
                              Ich hab im letzten Jahr bei einer Dressurpferde A zugeschaut, wo auch zwei Pferde geknirscht haben. Ich weiß nicht ob das wirklich einen Punktabzug gibt, jedenfalls war eines der knirschenden Pferde platziert(ich weiß das noch, weil ich mich ein bisschen darüber aufgeregt hab, da das Pferd einfach einen verspannten Eindruck gemacht hat).

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13529

                                #16
                                Wenn sich meine Stute beim Anpassagieren und bei halben Tritten extrem konzentrieren muß und sie danach frei raustraben darf, knirscht sie ein paarmal(also nach dem Raustraben aus der starken Versammlung). Ich vermute, daß sich dadurch bei ihr die Konzentration (und dadurch ja auch gewisse Anspannung) löst.

                                Macht sie auch nur dann, sonst nie.

                                Kommentar


                                • #17
                                  also meiner macht das auch, wenn er sich ganz ganz arg konzentrieren muss... z.b., wenn er was neues lernen 'muss' und sich dann alle mühe gibt. oder eben dann, wenn er was nicht kann und sich über sich selber aufregt, dann knirscht er auch. sonst eigentlich nie...
                                  was reinefreude aber angesprochen hat mit der vulnerabilität stimmt mal sicher. das hab ich schon oft gesehen; z.b. bei nem hengst bei uns im stall...
                                  lg und viel glück

                                  Kommentar

                                  • Jungspunt
                                    • 13.04.2005
                                    • 214

                                    #18
                                    Habe an Weihnachten 2004 mein neues Pferd bekommen (4 jährig), der war in Profi Ausbildung, bereits mehrfach Dressurpferde A und Reitpferde gewonnen und platziert, und der hat immer mal ganz schön mit den Zähnen geknirscht wenn ihm die Kraft ausgegangen ist beim Reiten!!! Konnte man gut erkennen, der kam dann halt ein bißchen eng.

                                    Hab dann ihn immer sofort wieder schön vorwärts abwärts geritten wenn das Geknirsche begonnen hat, und siehe da, seit ungefähr so 2 -3 Monaten gibts beim Reiten kein Knirschen mehr und darauf bin ich auch ziemlich stolz.

                                    Aber er knirscht noch den Boxennachbarn an, wenns Futter gibt und er kommt zu spät dran oder aber beim Putzen knirscht er auch um sich.

                                    Aber das find ich nicht so schlimm, hauptsache beim Reiten ist Ruhe...

                                    Kommentar

                                    • nordsee
                                      • 08.09.2003
                                      • 445

                                      #19
                                      also ich kenne Leute die den Pferden kurz vorm Einreiten ziemlich offensichtlich u unverfroren mit einem Block Sattelseife die Zähne beschmieren

                                      *uah* ekelige Vorstellung - aber ich habe nie Knirschen im Viereck gehört

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (stefan @ Mai 17 2005,14:43)]genau das ist mein problem.
                                        die stute soll dieses jahr noch dressurpferde A und L gehen und da will ich nicht mit nem quitschenden pferd einreiten...und außerdem geht es mir tierisch auf die*piep*
                                        reithalfter enger schnallen möchte ich nicht,weil das vielleicht das knirschen verhindert aber nicht die wirklich ursache.
                                        Probier doch mal das neue Gebiss von Sprenger, Ultra Soft aus Aurigan, ist extra für Pferde, die das Maul aufsperren und mit den Zähnen knirschen. Soll damit wohl völlig behoben werden. Kannst je mal auf die Internetseite gehen. www.sprenger.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.230 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.496 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X