Helft doch bitte mal einem "Wiedereinsteiger".... früher habe ich auf dem Turnier eine hübsche Iris Beyer Bluse getragen und entweder den zur Bluse gehörenden Kragen drangemacht, oder wenn es dann in höhere Dressurweihen ging ein Plastron. Das passt schön durch die Schlaufen am Blusenkragen, vorn kam ne Nadel rein und alles war gut. Bis auf die Tatsache, dass ich meist gegen Nachmittag meinen Hals an der Bluse wundgescheuert hatte - aber man kann halt nicht alles haben.
Jetzt seh ich überall diese Turniershirts....und dann auch noch in Funktionsfasern statt der schlecht trocknenden BW. Schöne Sache, aber wie ist das denn mit dem Plastron gedacht ? macht man das einfach so da drum ? Rutscht das nicht ? Oder ist Plastron "out" ? Die Shirtkragen sind ja meist der aufwändig gearbeitet, das wirkt fast so als ob die "für sich" wirken sollen......
Helft mir doch mal auf die Sprünge....
P.S.: ich habe so ne schöne Plastronnadel von Schumacher geschenkt bekommen. Leider habe ich keine Ahnnung, wie das gedacht ist mit dieser Nadel......im Reitsportladen meines Vertrauens in dem ich verschämt nachgefragt habe sagte man mir, dass würde jeder so machen wie er will......das hat micht nicht WIRKLICH weitergebracht...wie tragt ihr das Ding denn ?
Jetzt seh ich überall diese Turniershirts....und dann auch noch in Funktionsfasern statt der schlecht trocknenden BW. Schöne Sache, aber wie ist das denn mit dem Plastron gedacht ? macht man das einfach so da drum ? Rutscht das nicht ? Oder ist Plastron "out" ? Die Shirtkragen sind ja meist der aufwändig gearbeitet, das wirkt fast so als ob die "für sich" wirken sollen......
Helft mir doch mal auf die Sprünge....
P.S.: ich habe so ne schöne Plastronnadel von Schumacher geschenkt bekommen. Leider habe ich keine Ahnnung, wie das gedacht ist mit dieser Nadel......im Reitsportladen meines Vertrauens in dem ich verschämt nachgefragt habe sagte man mir, dass würde jeder so machen wie er will......das hat micht nicht WIRKLICH weitergebracht...wie tragt ihr das Ding denn ?
Kommentar