Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit meinem Stütchen. Seit ein paar Wochen bekommt sie nun einmal die Woche eine Kandare drauf um sich langsam dran zu gewöhnen. Wir reiten sie dann schön locker mit einfacheren Lektionen. Leider hasst sie das viele Metall in ihrem Maul wie die Pest. Wir sind ständig am rumsuchen, was da nicht passen könnte, aber alles scheint ideal. Ich weiss das wir vor langer Zeit ein ähnliches Problem mit der Trense hatten. Wir haben fast monatelang herumprobiert bis wir das richtige Modell in der richtigen Größe und der richtigen Verschnallung endlich hatten und mein Sensibelchen zufrieden war. Nun geht das gleiche Problem mit der Kandare los. Auch hier haben wir jetzt schon einige Zeit herumprobiert und zumindest geht sie jetzt links
locker! Also sooo falsch können die Gebisse nun nicht mehr sein. Wie kann ich ihr die Gewöhnung nun leichter machen? Vllt mit Kandare ins Gelände gehen? Sie wehrt sich in Schritt und Galopp. Im Trab dagegen geht sie locker/flockig. Wir achten auch immer darauf, dass die Kandare nicht bis nur sehr leicht ansteht, aber sie ist ständig damit beschäftigt das Zeug aus ihrem Maul zu bekommen, oder versucht es irgendwie rumzuschieben. Als Kandare habe ich das HO Gebiss von KK und einen passenden, doppelt gebrochenen Unterleger.
LG Kerstin
habe da ein Problem mit meinem Stütchen. Seit ein paar Wochen bekommt sie nun einmal die Woche eine Kandare drauf um sich langsam dran zu gewöhnen. Wir reiten sie dann schön locker mit einfacheren Lektionen. Leider hasst sie das viele Metall in ihrem Maul wie die Pest. Wir sind ständig am rumsuchen, was da nicht passen könnte, aber alles scheint ideal. Ich weiss das wir vor langer Zeit ein ähnliches Problem mit der Trense hatten. Wir haben fast monatelang herumprobiert bis wir das richtige Modell in der richtigen Größe und der richtigen Verschnallung endlich hatten und mein Sensibelchen zufrieden war. Nun geht das gleiche Problem mit der Kandare los. Auch hier haben wir jetzt schon einige Zeit herumprobiert und zumindest geht sie jetzt links

LG Kerstin
Kommentar