Gewöhnung an Kandare

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurpony

    Gewöhnung an Kandare

    Hallo zusammen,

    habe da ein Problem mit meinem Stütchen. Seit ein paar Wochen bekommt sie nun einmal die Woche eine Kandare drauf um sich langsam dran zu gewöhnen. Wir reiten sie dann schön locker mit einfacheren Lektionen. Leider hasst sie das viele Metall in ihrem Maul wie die Pest. Wir sind ständig am rumsuchen, was da nicht passen könnte, aber alles scheint ideal. Ich weiss das wir vor langer Zeit ein ähnliches Problem mit der Trense hatten. Wir haben fast monatelang herumprobiert bis wir das richtige Modell in der richtigen Größe und der richtigen Verschnallung endlich hatten und mein Sensibelchen zufrieden war. Nun geht das gleiche Problem mit der Kandare los. Auch hier haben wir jetzt schon einige Zeit herumprobiert und zumindest geht sie jetzt links locker! Also sooo falsch können die Gebisse nun nicht mehr sein. Wie kann ich ihr die Gewöhnung nun leichter machen? Vllt mit Kandare ins Gelände gehen? Sie wehrt sich in Schritt und Galopp. Im Trab dagegen geht sie locker/flockig. Wir achten auch immer darauf, dass die Kandare nicht bis nur sehr leicht ansteht, aber sie ist ständig damit beschäftigt das Zeug aus ihrem Maul zu bekommen, oder versucht es irgendwie rumzuschieben. Als Kandare habe ich das HO Gebiss von KK und einen passenden, doppelt gebrochenen Unterleger.
    LG Kerstin
  • stefan
    • 21.12.2004
    • 3170

    #2
    hi dressurpony :-)
    hauptproblem scheint ja zu sein,dass deine stute das gebiss bzw. kandare nicht annimmt,weil es ihr zu viel metall im maul ist.ich würde ein ganz danz dünne unterlegtrense und kandare reintun um so wenig metall wie möglich ins maul zu legen.reite meine jungen pferde zu beginn nur mit dem trensenzügel und schnalle die kandarenzügel mit dem stopper fest und lasse sie auf dem hals liegen.reite also praktisch nur mit trense,wobei die kandare ruhig im maul liegt. würde am anfang nur ganze bahn ohne viel schnick schnack rieten,so dass sie sich erst an das viele zeugs im maul gewöhnt.hatte auch einen,der die kandare trotz richtiger verschallung einfach nicht annehmen wollte.habe dann 100 x probiert und irgendwann gings dann.hatte mal eine stute, die konnte man 2 x mal mit dem einen kandarengebiss reiten und dann wurde sie maulig,wie sie nur mit trense auch war. habe dann alle 2 tage die kandare gewechselt,so dass sie immer was neues hatte.habe zwischen normaler zungenfreiheit und französischer kandare gewechselt.würde einfach mal probieren und zu beginn nur auf trensenzügel zu reiten.
    mfg stefan

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dressurpony!
      Leider kann ich dir keinen Tip geben was das reiten damit betrifft, weil ich selbst noch nie auf/mit Kandare geritten bin.
      Aber meine Freundin hat für ihren eine sogenannte "Babykandare" von Sprenger, das ist wohl eine ganz normale Kandare aber halt für "kleinere Mäulchen", ihrerer hat nämlich auch die Schnauze zu voll mit dem ganzen Metall.
      Vielleicht hilft es ja?
      Viel Erfolg!

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13529

        #4
        Prinzipiell finde ich den Tip mit den dünneren Gebissen gut! Meist funzt er, aber nicht immer. Bei meiner Stute war des Rätsels Lösung, eine hohle Edelstahlkandare und eine dünne Aurigan-Unterlegtrense zu nehmen. Sie mochte scheinbar das Gewicht auf der Zunge nicht... Und ich hatte schon geplant, diese Uraltkandare auf ebay anzubieten

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1552

          #5
          ich komm mal wieder mit meiner französischen reitkandare - damit hab ich generell mit schwierigeren pferden die besten erfahrungen gemacht.
          am besten aus edelstahl, die sind schön leicht...
          must du gucken hier
          das letzte auf dieser seite
          würde eventuell zu beginn fast jeden tag damit zäumen, und wenn es nur zum schritt ausreiten ist
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • Claudia96
            • 28.12.2004
            • 1560

            #6
            Ich würd erstmal nur ins Gelände mit der Kandare und überhaupt nicht mit dem Gebiss in der Halle oder Platz reiten, bis sie sich ein bißchen daran gewöhnt. Sehr dünne Unterlegtrense. Und wenn du wirklich Platz reiten willst im Schritt mit ganz langem Kandarenzügel, auch im Trab und Galopp. Ein oder zwei Wochen und dann langsam anfangen zu arbeiten! Hab auch so einen Kandidaten daheim! Der aber wenn er gut gelaunt ist, erfolgreich Turniere mit Kandare geht und teilweise die Arbeit mit Kandare verwehrt!

            Kommentar

            • Stefanie
              • 24.01.2003
              • 1049

              #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (DaJosie @ Apr. 25 2005,21:07)]Hallo Dressurpony!
              Leider kann ich dir keinen Tip geben was das reiten damit betrifft, weil ich selbst noch nie auf/mit Kandare geritten bin.  
              Aber meine Freundin hat für ihren eine sogenannte "Babykandare" von Sprenger, das ist wohl eine ganz normale Kandare aber halt für "kleinere Mäulchen", ihrerer hat nämlich auch die Schnauze zu voll mit dem ganzen Metall.
              Vielleicht hilft es ja?
              Viel Erfolg!
              Hallo,
              "Babykandarre" heiß nicht, daß es weniger Metall ist, sondern daß die Anzüge sehr kurz sind. Die Stange ist genauso dick, wie andere auch.
              Wir sind die Pferde zunächst nur im Schritt auf Kandarre durch den Wald geritten, bis sie sich etwas an die Gebisse gewöhnt hatten. Wenn sie im Galopp nicht so richtig ans Gebiß will, dann kann ich nur Galoppieren auf einem sehr großen Springplatz empfehlen. Vor allem müssen die Pferde Spaß haben, damit dann auch später das Arbeiten klappt.
              LG

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3234

                #8
                Ich habe auch erst angefangen damit im Gelände Schritt zu reiten ohne die Kandarre anzufassen. Dann sind wir die ersten Male auf dem Platz geritten, große Linien, nur locker und erstmal nur Trense. Irgendwann hab ich dann die Kandare dazu genommen.

                Zum Glück hatten wie nie Probleme damit. Ich hatte mir damals eine komplette Kandarre von Otto Schumacher ersteigert mit der FC Kandarre von Sprenger und einer normalen einfach gebrochenen Unterlegtrense von HS. Alles zusammen für 70,- EUR. Mein Wallach hat das sofort angenommen.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Stefanie @ Apr. 26 2005,08:29)]Hallo,
                  "Babykandarre" heiß nicht, daß es weniger Metall ist, sondern daß die Anzüge sehr kurz sind. Die Stange ist genauso dick, wie andere auch.
                  Ohh, jetzt bin ich aber irgendwie paff.
                  Die Babykandare war aber wirklich um einiges kleiner bzw. dünner als dieses rießen dingen was der wallach davor im maul hatte und er hat das maul auch zufrieden zubekommen. Und mir wurde es auch genauso erklärt wie ich es oben geschildert hatte.
                  Also danke für den Hinweis, werde dem aber nochmal nachgehen.
                  Und sorry an Dressurpony, wollte hier keine falsche Auskunft geben.

                  Kommentar

                  • Dressurpony

                    #10
                    Hallo nochmal und Danke für eure zahlreichen Antworten!
                    Das mit dem Gewicht auf der Zunge ist ein guter Hinweis!
                    Die Kandare die sie jetzt im Maul hat ist ja schon eine sehr dünne, für besondere Sensibelchen, anatomisch geformt und aus Aurigan. Der Unterleger ist 14 mm (auch Aurigan) und identisch zu ihrer Arbeitstrense (16 mm).
                    Ich werde jetzt wirklich mal nur damit ausreiten. Vllt. hilft ihr das ja. Wie oft reitet ihr eure "Anfänger" auf Kandare? Ist einmal die Woche ausreichend? Ich will ja auf keinen Fall ein Kandarenpferd haben, welches hinterher nicht mehr ordentlich auf Trense läuft. Andererseits soll sie Zeit haben, sich daran zu gewöhnen.
                    Wenn ihr so ausreitet, bzw auf dem Springplatz galoppiert.... am langen Zügel, oder schon durchs Genick?

                    LG Kerstin

                    Kommentar

                    • Claudia96
                      • 28.12.2004
                      • 1560

                      #11
                      Im Gelände am langen Zügel, auf dem Platz nur mit Trense und durchhängenden Kandarenzügel durchs Genick, ein bis zweimal die Woche nicht mehr das reicht!

                      Kommentar

                      • McFlower
                        • 03.04.2002
                        • 420

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Claudia96 @ Apr. 26 2005,22:07)]ein bis zweimal die Woche nicht mehr das reicht!
                        Das kommt auf´s Pferd an. Bei meiner habe ich auf diese Weise ewig rumprobiert und bin nicht so recht weitergekommen. Daraufhin hat mir meine RL einen zweiwöchigen Kandarenzwang auferlegt. Sie meinte, sie wolle mich (außer in der Springstunde) nur mit Kandare sehen. Egal, ob ich Dressur reite oder ins Gelände bummele - die Kandare muss drin sein. Und siehe da - der gewünschte Gewöhnungseffekt hat´s gebracht und nach den zwei Wochen ging es wirklich viiiiel besser. Im Anschluss haben wir eine ganze Zeit immer wöchentlich gewechselt. Eine Woche Trense - eine Woche Kandare. Mittlerweile kann ich beliebig nach Laune wechseln und reite höchstens ein Mal pro Woche auf Kandare.

                        McFlower

                        Kommentar

                        • Hondadiva
                          • 24.01.2005
                          • 1552

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (McFlower @ Apr. 27 2005,09:08)]
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Claudia96 @ Apr. 26 2005,22:07)]ein bis zweimal die Woche nicht mehr das reicht!
                          Das kommt auf´s Pferd an. Bei meiner habe ich auf diese Weise ewig rumprobiert und bin nicht so recht weitergekommen. Daraufhin hat mir meine RL einen zweiwöchigen Kandarenzwang auferlegt. Sie meinte, sie wolle mich (außer in der Springstunde) nur mit Kandare sehen. Egal, ob ich Dressur reite oder ins Gelände bummele - die Kandare muss drin sein. Und siehe da - der gewünschte Gewöhnungseffekt hat´s gebracht und nach den zwei Wochen ging es wirklich viiiiel besser. Im Anschluss haben wir eine ganze Zeit immer wöchentlich gewechselt. Eine Woche Trense - eine Woche Kandare. Mittlerweile kann ich beliebig nach Laune wechseln und reite höchstens ein Mal pro Woche auf Kandare.

                          McFlower
                          seh ich genauso
                          http://www.schurkenhof.at

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13529

                            #14
                            habe die selben Erfahrungen gemacht wie McFlower. Anfangs täglich, inzwischen reicht ein bis zwei Mal die Woche.

                            Kommentar

                            • stefan
                              • 21.12.2004
                              • 3170

                              #15
                              wenn sie sich wirklich nur aus gewöhnheitsgründern nicht ganz damit zufrieden gibt ,würde ich sie mal täglich oder zumindest alle 2 tage auf kandare reiten.aber würde das wie oben beschrieben mit trensenzügel beginnen und nach ner woche erst mal den kandarenzügel annehmen.
                              *meine meinung*
                              hab heute mein berittpferd das erste mal auf kandare geritten.WOW
                              so einen hatte ich nocht nie.die stute lief wie das alte lieschen,dass schon seit jahren damit geht.bin dann nach 5 minuten auch mit kandarenzügel geritten,weil sie die kandare so gut annahm.alles wunderbar geklappt
                              mfg stefan

                              Kommentar

                              • Dressurpony

                                #16
                                An alle nochmal die es interessiert....
                                Habe mein Stütchen (nach nochmaliger Umverschnallung) nun eine gute Woche anfangs im Gelände und zum Schluss in der Bahn auf Kandare geritten und .... BINGO..... endlich hat sie es raus! Nun läuft sie auf Kandare fast genauso problemlos wie auf Trense und das auf beiden Händen und in allen Lektionen *freu*. Habe nun nur noch wenige Gramm in jeder Hand, ein Traum.
                                Es fehlen vllt noch max 5% im Gegensatz zur Trensenzäumung, aber das liegt nun sicher nur noch ausschliesslich an der noch fehlenden Routine. Werde nun wieder auf Trense umsteigen und ab jetzt einmal die Woche die kandare nehmen!
                                Danke euch nochmal für eure Tipps, haben wirklich geholfen!
                                LG Dressurpony

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                59 Antworten
                                4.691 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                202 Antworten
                                25.445 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Sabine2005  
                                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                27 Antworten
                                3.227 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                6 Antworten
                                671 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                113 Antworten
                                3.494 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Rübchen
                                von Rübchen
                                 
                                Lädt...
                                X