Zeiteinteilungen und Arbeitnehmerfreundliche Turniere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannoveranero
    • 13.11.2012
    • 379

    Zeiteinteilungen und Arbeitnehmerfreundliche Turniere

    Hi Zusammen,
    ich wollte Euch mal nach Euern Erfahrungen zum Thema Zeiteinteilungen befragen. In unserer Gegend kommt es bei einem sehr großen Meldestellenservice ständig vor, dass Prüfungen einfach nicht geteilt werden bzw. erst nach Leistung, was zwar schön für die platzierten ist, logistisch aber teils herausfordert. Es kommt zum Beispiel ständig vor, dass eine M Dressur 5 Stunden läuft, man aber vor Beginn schon den Pferdepass abgeben muss, auch wenn man erst zum Schluss startet. Im letzten Jahr hatte ich eine L-Dressur, die freitags um 13:00 begann, in der ich aber erst zum Schluss (geplant: 17:00) dran war. Nun wusste ich aber nicht, wieviele Starter tatsächlich kommen und ob es für mich hinterher knapp werden könnte. Bei vielen Startern hätte ich locker nach der Arbeit hinfahren können; bei wenigen nicht.
    Kann der Veranstalter erwarten, dass man freiwillig den ganzen Tag auf einem Turnier herumhängt? Ist es den Pferden zuzumuten, so lange auf dem Hänger zu stehen? Wie ist das in Euren Gegenden? Und wie geht ihr damit um?

    Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
  • Susanne206
    • 15.09.2011
    • 187

    #2
    Bei uns ist es GsD so, dass in den meisten Fällen bei vielen Startern schon in der ZE eine Teilung bekannt gegeben wird. So kommt es sehr selten vor, dass eine Prüfung (bzw. Abteilung) länger als zwei Stunden dauert.

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2470

      #3
      Bei uns ist es fast immer so, dass die Prüfungen bei vielen Startern geteilt werden. Sind aber über 30 Nennungen, dann frage ich an der Meldestelle nach den Startern und meinem Startplatz und fahre dementsprechend los. Geht natürlich nur, wenn das Turnier nicht zu weit weg ist und mir ist es mehrfach passiert, dass ich dann sofort in die Prüfung musste, weil doch nicht alle gekommen sind, die Starbereitschaft erklärt hatten...

      Einen Pferdepass vor der Prüfung habe ich noch nie abgegeben. Nach dem Ritt bin ich öfter kontrolliert worden, aber das war immer ganz entspannt.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
      26 Antworten
      3.137 Hits
      3 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
      6 Antworten
      610 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Carley
      von Carley
       
      Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
      113 Antworten
      3.452 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Rübchen
      von Rübchen
       
      Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
      17 Antworten
      598 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
      3 Antworten
      645 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Greta
      von Greta
       
      Lädt...
      X