Oft weist mich mein RL darauf hin, dass mein gerittener Arbeitstrab einfach zu langsam ist. Dabei kommt mir es aber eigentlich nicht so vor, wenn ich auf dem Pferd sitze. Allerdings hat mein Pferd gross angelegte Bewegungen, daher täuscht das sicherlich. Laut RL soll das Arbeitstempo frisch vorwärts(wenn ich mich recht entsinne) sein... und viele (in unserem Verein) würden ihre Pferde zu untertourig reiten.
Das bringt mich zu der Frage: Was versteht IHR unter Arbeitstempo? Wie findet ihr das richtige Tempo? Per Gefühl? Oder gibt's da irgendeine Faustformel oder so...?
Die Richtlinien für Reiten und Fahren drücken sich in der Beziehung auch ziemlich schwammig aus: ARBEITSTRAB (Gebrauchstrab) "Es ist das Gangmaß das man beim 'Spazierenreiten' und beim Reiten im Gelände wählt. Es wird zur Einleitung der täglichen Arbeit geritten und als Vorbereitung für spätere erhöhte Anforderungen"
Selbe Frage bezieht sich natürlich auch auf den Galopp. Seltsamerweise kann ich beim Schritt gut fühlen, was ein guter Schritt, aber kein eiliger ist.
Das bringt mich zu der Frage: Was versteht IHR unter Arbeitstempo? Wie findet ihr das richtige Tempo? Per Gefühl? Oder gibt's da irgendeine Faustformel oder so...?
Die Richtlinien für Reiten und Fahren drücken sich in der Beziehung auch ziemlich schwammig aus: ARBEITSTRAB (Gebrauchstrab) "Es ist das Gangmaß das man beim 'Spazierenreiten' und beim Reiten im Gelände wählt. Es wird zur Einleitung der täglichen Arbeit geritten und als Vorbereitung für spätere erhöhte Anforderungen"
Selbe Frage bezieht sich natürlich auch auf den Galopp. Seltsamerweise kann ich beim Schritt gut fühlen, was ein guter Schritt, aber kein eiliger ist.
Kommentar