Was war Anderes zu erwarten,wenn die Crew fast nur aus "Nicht-Praktikern" besteht !
Die "NEUEN" Richtlinien - seicht und falsch !!!
Einklappen
X
-
Z.B. S.87 - Zuegelhilfen:
Als ein-und dasselbe werden nun : aus-haltende und durch-haltende Zuegelhilfen definiert !
Gehirnlos ! Amateurhaft !
Dann wird's noch besser - S.88 - ich zitiere:
"....die auf ihrem Platz verbleibenden Haende werden fuer einen Moment vermehrt geschlossen,.....Der Druck auf das Pferdemaul darf dabei nur so gross werden,dass beim Pferd kein Widerstand entsteht.Andernfalls wird das Pferd sich dagegen wehren."
Ich habe das uebliche Gequatsche von Kreuz - dieses Wort wird ueberigens nicht mehr gebraucht !!!!!!!!!!!!- und Bein ausgelassen,weil es mir hier nicht darum geht.
Sondern hierum :" ! - Auch bei aushaltender Zuegelhilfe ist der Reiter dafuer verantwortlich,dass die Verbindung zum Pferdemaul elastisch bleibt und nicht starr wird ."
Jetzt wird also - semantisch nun verdammt schwierig - die DURCH-HALTENDE-Zuegelhilfe ( VORSICHT - ich meine nun die aus den Alten Richtlinien) gar nicht mehr als existent gesehen !
Also die Reiter - sie sind heute soviel besser (_IRONIE!!!) - brauchen heute keine Durch-haltende Zuegelhilfen mehr ,wie sie von Generationen von Reitmeistern - selten zwar - aber eben doch benutzt wurden.
Durchhalten bedeutete : UNBEWEGLICH - ein anderes Wort waere : STARR - ich wage auszudruecken ,was die Realitaet ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn in dem Moment,wenn ich eine DURCH-HALTENDE Zuegelhilfe geben muss ,gibt die Hand - besser der Arm - eben nicht nach .
ELASTISCH ist aber : NICHT DURCH-HALTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Genau deswegen unterschied man in den Alten Richtlinien zwischen : AUS-HALTEN (da ist naemlich dann ELASTIZITAET gefordert ) und DURCH-HALTEN !
Dass NACH dem DURCH-HALTEN wieder Nach-gegeben werden muss - bzw besser ausgedrueckt:
Wieder zu einer elastischen Verbindung zurueckgegangen werden muss,steht ja ausser Frage!
Aber so ist es heute eben modern.
Lasst die Buecher schreiben von Leuten,die keine Praktiker sind - wieviele Grand Prix Pferde,hat dieses Redaktions-Team zusammen ausgebildet ?
Die wissen naemlich,was die Massen hoeren wollen !
-
-
Und um das Ganze dann noch inkonsequenter zu machen,wird auf s.44 dann ein Pferd mit Ausbindezuegel gezeigt - jetzt kommt's:
OHNE GUMMI-RINGE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was glauben die wohl ,wie "elastisch" da die "Hand" ist ,wenn das Pferd dagegen geht - und warum glauben die wohl,warum die meisten Pferde nach ein bis drei Versuchen:
nicht mehr dagegen gehen ?Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2012, 16:30.
Kommentar
-
-
Ja ,die Geschichten des Herrn K.
"..... Aber darum muß man die Dummheit ja ausrotten, weil sie dumm macht, die ihr begegnen."
B.Brecht
Kommentar
-
-
Zitat von Janina Beitrag anzeigenIn meinen Richtlinien (aus den 70er Jahren) gibt es keine aushaltende Zügelhilfe???
Dort wird unterschieden zwischen nachgebender, durchhaltender und annehmender ZH.
Sind die Begrifflichkeiten da nun schon öfter verändert worden?
Kommentar
-
-
Zitat von Janina Beitrag anzeigenOkay, jetzt habe ich nachgeschaut:
Meine ist die 17. Auflage von 1976. Da gibt es den Begriff der "aushaltenden" Hand schon nicht mehr. Das ist also eine Neuerung, die nicht den jetzigen Autoren zuzuschreiben ist sondern schon früher umgesetzt wurde.
Danke !
Gruss,
carlo
Kommentar
-
-
Aushalten bedeutet - wie das Wort sagt - den "Druck", - nicht negativ gemeint! - den das Pferd bei der Anlehnung dem Reiter in die Hand gibt - eben auszuhalten.
Wenn das korrekt verstanden wird,dann meint es NICHT ,dass das Pferd sich "drauf-legt," sondern es meint eine notwendige "vollere" Verbindung,die unter Umstaenden nur fuer eine bestimmte Phase angestrebt wird,oder aber - bei Pferden,die zunaechst, nicht richtig an die Hand "heranziehen"(zu leicht sind) - es das Endziel ist.
Kommentar
-
-
Bei der "durchhaltenden" Hand - Arm - Zuegelhilfe - ist immer gemeint,dass das Pferd erst etwas tut,das der Reiter nicht will: es legt sich zum B. auf den Zuegel oder will wegstuermen.
Wie in allen Situationen in der Ausbildung ist es aber wichtig,dass der Trainer die Beurteilung des Verhaltens seitens des Pferdes richtig eingeschaetzt hat!
Wenn ich von Berufs-Reiter hoere,dass sie bei einem Pferd,das sie zum 3.Mal reiten : DURCHHALTEN muessen,dann zeigt das,dass sie die Ausbildung nicht verstehen.
Andererseits wird heute alles "ver-schoent" : das Wort Strafe,darf man schon fast nicht mehr benutzen!
Es kommt immer darauf an,aus welcher Ecke einer kommt! Wenn ich einen 5j noch als Baby bezeichne,dann redet man besser einmal von Strafe,wenn der bei jeder Runde aus der Bahn zu seinen Freunden will.
Wenn - wie oben angedeutet - ein 3j mal "lustig" ist,dann ist da Strafe nicht angebracht!Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2012, 14:08.
Kommentar
-
-
Man koennte natuerlich auch so argumentieren,dass das "Aushalten" unter dem Begriff der Anlehnung zu sehen ist und nicht als eine bestimmte Hilfe,da es hierbei nicht um eine momentane Aktion geht,sondern um einen "Zustand" - kein ideales Wort,finde gerade kein besseres .
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenWuerdest Du mir den Gefallen tuen und nachschauen,wer da fuer den Text verantwortlich war?
Danke !
Gruss,
carlo
Zitat von carlo Beitrag anzeigenBei der "durchhaltenden" Hand - Arm - Zuegelhilfe - ist immer gemeint,dass das Pferd erst etwas tut,das der Reiter nicht will: es legt sich zum B. auf den Zuegel oder will wegstuermen.
Die durchhaltende Zügelhilfe wird gebraucht bei Pferden, die zuviel Anlehnung nehmen und bei allen halben Paraden.
Kommentar
-
-
Carlo, das war uns allen doch von vornherein klar, oder hast Du ehrlich erwartet, bei dieser Auflage endlich wieder "Klartext" zu lesen?
Das Geld für diese Richtlinien gebe ich lieber an anderer Stelle aus.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Zitat von Janina Beitrag anzeigenTja, das wird z. B. in meiner Ausgabe anders beschrieben, wenn ich mal zitieren darf, S. 140, wie gesagt 14. Auflage die durchhaltende Zügelhilfe wird gebraucht bei Pferden, die zuviel Anlehnung nehmen und bei allen halben Paraden.
So falsch ist das nicht,denn in der Ausfuehrung - was wir mit der Hand ,Arm tuen - ist das Durchhalten natuerlich das Gleiche ,wie das, was wir bei der 1/2 Parade mit der Hand /Arm tuen.
STABILISIEREN - kurz den ganzen Arm plus Hand anspannen.
Der Unterschied - KANN - aber beim Kreuz und Schenkel liegen.Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2012, 19:46.
Kommentar
-
-
Zitat von silas Beitrag anzeigenCarlo, das war uns allen doch von vornherein klar, oder hast Du ehrlich erwartet, bei dieser Auflage endlich wieder "Klartext" zu lesen?
Das Geld für diese Richtlinien gebe ich lieber an anderer Stelle aus.
Aber Du hast natuerlich vollkommen recht !
Von Klarheit kann man bei der FN eben nicht reden.Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2012, 19:48.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.227 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.494 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar