Wegreiten der GGA - erschreckend einfach!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    Wegreiten der GGA - erschreckend einfach!

    Kennt ihr das? Ein neues Pferd kommt in den Stall. Nettes Tier, optisch ganz ansprechend, keine überragenden aber ganz ordentliche Gangarten, unter dem Sattel ganz nett anzusehen. Nach 6 Monaten ist dieses Pferd kaum wiederzuerkennen. Ein verkrümmtes Etwas, Gangarten ohne Schwung und Trippelschritte wie ein Mäuschen und völlig ohne Ausstrahlung.

    Und was umso erschreckender ist: Die Reiter merken es nicht mal!

    DAS habe ich dick und fett in meinem Hinterkopf notiert:

    Hinterfrage dich immer selbst!

    Nimm regelmässig Reitunterricht!

    Nimm einen Reitlehrer der dich kritisiert, der dir nicht nach dem Mund redet!

    Wenn sich etwas gut anfühlt, dann muß es nicht zwangsläufig gut aussehen bzw. korrekt sein!

    Lass dich regelmässig beim reiten filmen und betrachte dich und dein Pferd dabei völlig neutral!
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2424

    #2
    Umso mehr freut es mich immer, wenn ich das Gegenteil sehe. Ein Pferd, das in freier Bewegung auf der Koppel eher unscheinbar wirkt und unter dem (zugegeben sehr, sehr guten) Reiter an Ausstrahlung und Bewegungsqualität gewinnt. Der Reiter formt das Pferd!
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar


    • #3
      Ich kann mich noch gut an Günter Festerling erinnern.

      Ich hatte einen großen Halbblüter mit einem 12 er Schritt.
      Auf meine Frage, wie ich das denn besser geregelt bekomme antwortete er.
      "Wieso, einem Pferd den Schritt wegreiten ist doch kein Problem!"

      Kommentar

      • grenos
        • 01.01.2010
        • 239

        #4
        oh ja, das kenn ich leider auch zu genüge...

        reiter, die sich freuen, dass ihr pferd, noch recht frisch unter dem sattel schon xy und z kann
        sich dann aber wundern, wenn das pferd auf einmal rückprobleme und beinprobleme haben....
        aber an den rückenproblemen ist ja der schmied schuld und bei den beinen hat das pferd halt einfach zu viel auf der wiese getobt

        ich frag mich nur, warum die pferde als jungtier nie beinprobleme hatten?
        und jetzt auf einmal tobt es zu sehr auf der wiese und zerstört sich so die greten?
        (wohl gemerkt, pferd steht täglich mehrere stunden draußen, also nichts mit unausgelastet und so)...

        aber hinterfragt werden die probleme nicht...

        Kommentar

        • pinksugar
          • 01.03.2011
          • 1629

          #5
          ...und dann wird als erstes der Chiropraktiker geholt...wenn sie überhaupt merken, dass was nicht stimmt. Aber mal das Reiten ändern (sprich Unterricht nehmen)...daran wird nicht gedacht
          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
          www.ll-foto.de
          http://www.aufzucht-hb.de/

          Kommentar

          • pinksugar
            • 01.03.2011
            • 1629

            #6
            Zitat von Suomi Beitrag anzeigen

            DAS habe ich dick und fett in meinem Hinterkopf notiert:

            Hinterfrage dich immer selbst!

            Nimm regelmässig Reitunterricht!

            Nimm einen Reitlehrer der dich kritisiert, der dir nicht nach dem Mund redet!

            Wenn sich etwas gut anfühlt, dann muß es nicht zwangsläufig gut aussehen bzw. korrekt sein!

            Lass dich regelmässig beim reiten filmen und betrachte dich und dein Pferd dabei völlig neutral!
            Sehr gut! Ich wünschte, es würden mehr Leute so denken!
            www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
            www.ll-foto.de
            http://www.aufzucht-hb.de/

            Kommentar

            • Mondnacht
              • 01.12.2009
              • 2459

              #7
              Na gut, es gibt weggerittene Grundgangarten, aber zeitweise haben Pferde auch mal einen Wachstumsschub und verlieren einen Teil ihres natürlichen Trabes, nur um ihn einige Monate später mit mehr Ausdruck wieder zu bekommen!

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 871

                #8
                Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                Kennt ihr das? Ein neues Pferd kommt in den Stall. Nettes Tier, optisch ganz ansprechend, keine überragenden aber ganz ordentliche Gangarten, unter dem Sattel ganz nett anzusehen. Nach 6 Monaten ist dieses Pferd kaum wiederzuerkennen. Ein verkrümmtes Etwas, Gangarten ohne Schwung und Trippelschritte wie ein Mäuschen und völlig ohne Ausstrahlung.
                ...und platt auf allen 4 Beinen!
                Kenne ich.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.446 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.227 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                673 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.494 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X