Sattel unpasend nach Aufpolstern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mara*
    • 13.08.2009
    • 71

    Sattel unpasend nach Aufpolstern?

    Hey : ))

    Situation ist folgende:
    Am Montag (08.10.2012) habe ich meinen Sattel aufpolstern lassen, weil er immer etwas nach rechts gerutscht ist. Der Sattler erklärte mir, dass das rechte Sattlekissen ein wenig stärker abgenutzt sei als das linke. Somit wurde der Sattel vor Ort aufgepolstert, indem er sowohl hinten links, als auch hinten rechts etwas Watte hinzufügte.
    Anschließend legte er den Sattel erneut auf mein Pony und war mit seinem Ergebnis zufieden. Ich muss hinzufügen, dass er das Pony sowohl vorher als auch nachher nicht mit Sattel während der Bewegung+ Reiter beobachtet hat.
    Muss mir auch zugestehen, dass ich ihn hätte darauf aufmerksam machen müssen..
    Dienstag bin ich dann geritten und musste im Leichttraben feststellen, dass der Sattel minimal nach vorne kippt & dadurch hinten beginnt zu wippen... Dies war vor dem Aufpolstern nicht der Fall.
    Rief den Sattler dann an, welcher mir sagte, dass dies normal sei und der Sattel ca. eine Woche brauchen würde, bis er sich wieder gelegt habe.
    Weiß leider nicht, ob er in dem Fall recht hat oder ob evtl die Kammerweite etwas damit zu tun haben könnte/ er falsch aufgepolster hat?!
    Würde mich über eure Antworten freuen, schonmal danke
    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Mara*; 12.10.2012, 19:54. Grund: * unpasSend
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    #2
    Hmm nach meinen Erfahrungen... War der Sattler irgendein Sattler, oder war der vom Sattelhersteller??
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Mara*
      • 13.08.2009
      • 71

      #3
      Also er hat mir den Sattel damals verkauft. Kann ja auch von Modell Tu Modell verschieden sein ?!

      Kommentar

      • sahen
        • 11.10.2005
        • 1045

        #4
        Der Sattler kann schon durchaus recht haben, wenn der Sattel aufgepolstert wurde, kann es sein, dass sie die Watte erst setzen muss und dann erst nach ein paar Tagen die geplante Form erreicht ist.
        www.lohmann-hannoveraner.de

        Kommentar

        • Mara*
          • 13.08.2009
          • 71

          #5
          Danke für die schnelle Antwort!! Warte jetzt mal noch die kommende Woche ab und hoffe, dass ein Unterschied zu sehen ist )

          Kommentar

          • cosinusB
            • 02.07.2012
            • 248

            #6
            Aus diesem Grunde habe ich mir einen Selleria Equipe gekauft. Da ist nix mit Aufpolstern beim Sattelkissen, sondern die werden, wenn, dann ober dem Sattelkissen gepolstert. Das Sattelkissen selber ist aus einem Spezialmaterial (medizinisches Latex, oder so), das somit nie irgendwelche Aufpolsterungsdellen bekommt.
            Das ist jetzt der erste Sattel bei dem ich nicht nach 3 Monaten umpolstern musste. Hat immer noch tiptop Schweißabdruck. Ohne Brücken, Dellen oder sonstwas.
            Kein anderer Sattel kommt mir künftig mehr aufs Pferd.

            Kommentar

            • Mara*
              • 13.08.2009
              • 71

              #7
              Kann ich gut verstehen, ist auch eine gute Idee und scheinbar auch ein richtig guter Sattel. Muss aber sagen, dass ich mit meinem Sattel auch durchaus zufrieden bin. Hoffe also, dass sich der Sattel bald wieder so "gesetzt" hat, dass er wieder perfekt liegt.
              Habe zudem heute mal bei einer unabhängigen Sattlerei angerufen, die mir ebenfalls bestätigen konnte, dass es möglich ist, dass der Sattel nach dem Aufpolstern vorerst nicht optimal liegt. Solle mir aber keine Gedanken machen, viele "Beobachter" ohne Ahnung würden auch gerne mal übertreiben )

              Kommentar

              • macarena99
                • 25.02.2008
                • 1804

                #8
                Hi die Eguipe Sättel sind leider nicht so langleibig,
                manche sind nach 3 Jahren durchgeritten, ansonsten tolle Sättel. lg
                Zuletzt geändert von macarena99; 23.01.2013, 17:29.

                Kommentar

                • cosinusB
                  • 02.07.2012
                  • 248

                  #9
                  Wie meinst das mit "durchgeritten". Leder kaputt der Sattelbaum kaputt?
                  Das mit dem Leder. Könnte ich nachvollziehen, weil das wirklich butterweich ist. Klar da kann ich noch gar nix sagen, wie die halten. Bin gespannt!

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #10
                    Ich habe bei meinen Stübben, nachdem ich alle halbe Jahre nachpolstern lassen mußte, einmal in den sauren Apfel gebissen und die Wolle komplett gegen dieses (glaube war es) Latex austauschen lassen. Hat zwar ne Stange Geld gekostet aber seit 3 Jahren nun keine Probleme mehr.

                    Sicher kann sich der Sattel noch setzten, allerdings würde ich mit einem wippenden Sattel nicht ewig reiten-wenn das Pferd nachher Rückenprobleme bekommt, ist keinem damit gedient.

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      @ cosinusB das Leder ist durch.lg

                      Kommentar

                      • cosinusB
                        • 02.07.2012
                        • 248

                        #12
                        Bei diesen Kunststoff-Wolle bin ich eher sehr skeptisch, ob das so optimal ist. Früher hat man Wolle reingemacht. Gut die musste sich erstmal setzten. Bei dieser Filterwatte (sehen gleich aus, wie die vom Aquarium) ist fraglich, wie sich die verhält. Zudem werden die Sättel oft so derart festgestopft, dass gar nichts mehr nachgeben kann, meiner Ansicht nach.
                        Wie Tanja bereits bemerkt hat. Ein nicht passender wippender Sattel macht den Rücken kaputt.
                        Kenne hier viele solcher Stories, wonach der Sattler das Selbige behauptet hat. Letzendlich war dann nach einem Jahr und mehrmaligem Umpolstern, Anpassen der Sattel immer noch nicht passend und der Pferderücken letztendlich geschädigt.

                        Kommentar

                        • Mara*
                          • 13.08.2009
                          • 71

                          #13
                          Das ist sicher auf Dauer nicht gut für den rücken des Pferdes, aber wenn sich die Sache diese Woche erledigt hat, denke ich nicht, dass es negative Folgen für den rücken meines ponys haben wird. Sollte es sich diese Woche jedoch nichts ändern, werde ich mir einen anderen Sattler suchen!!
                          Habe auch eine Mail an die Produzenten meines sattels gesendet und hoffe, dass diese mir sagen können, inwieweit ich auf die Aussage meines Sattlers vertrauen kann

                          Kommentar

                          • Mara*
                            • 13.08.2009
                            • 71

                            #14
                            * habe vergessen zu erwähnen, dass mein Sattel speziell auf mein Pony abgepasst wurde und bis zu dem Zeitpunkt des Aufpolsterns nie Probleme bereitet hat. Er saß immer optimal... Gerade das ärgert mich :l

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #15
                              Mich hatte es damals nach den Kauf meines Stübben sehr geärgert, dass nach einem halben Jahr die linke Seite bereits deutlich nachgegeben hatte. Nachpolstern lassen, Sattel saß Top. Wieder nach einiger Zeit rechte Seite lag die Polsterung mittig nicht mehr auf-wieder nacharbeiten lassen.
                              Der Sattler meines Vertrauen sagte mir dann, dass bei der vom Hersteller verwendeten Füllung es immer wieder passieren kann und daher viele andere bereits nicht mehr diese Naturwolle nehmen.

                              Nach dem Austausch liegt der Sattel (bei jährlicher Kontrolle) bereits seit knapp 3 Jahren sehr gut ohne Nachbessern-und damit bereits günstiger als jedes Jahr aufpolstern bezahlen.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                              26 Antworten
                              3.112 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                              6 Antworten
                              601 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                              113 Antworten
                              3.443 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Rübchen
                              von Rübchen
                               
                              Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                              17 Antworten
                              592 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                              3 Antworten
                              618 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Greta
                              von Greta
                               
                              Lädt...
                              X