Wirkung der Gesäßknochen des Reiters auf die Hinterhand des Pferdes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thepianist
    • 11.06.2012
    • 94

    Wirkung der Gesäßknochen des Reiters auf die Hinterhand des Pferdes

    Für mich es ist ein Rätsel. Für alle Tierärzte die ich konsultiert habe auch. Niemand kann mir erklären worum es geht und ob das genetisch bedingt ist, oder nicht und wenn ja ob es sich durch korrektes Reiten korrigieren lässt:
    -----------------------
    Die meisten guten Dressurpferde funktionieren sehr gut wenn der Reiter seine Gesäßknocken richtig einsetzt: siehe Dressursitz von z.B, Anna Fiebelkorn, Isabel Werth, Christina Sprehe. Es gibt aber Pferde die sich von diesen Reitern nicht reiten lassen: die reagieren mit bocken, ausschlagen, ängstlich werden usw. Lässt sich der Reiter etwas in den Sattel fallen, gibt es Ruhe, das Pferd geht einwandfrei.
    Sobald der Reiter sich nach oben streckt und seine Gesäßknochen einsetzt, fängt das Theater an. Gezieltes Muskeltraining, Ostheopath usw hat nichts bewirkt. Die Pferde müssten immer an schwächeren Reiter weiterverkauft werden, die übrigens super glücklich mit ihnen sind. Diese Pferde aber, trotz optisches Potenzial, kommen niemals zu der gewünschten Versammlung die notwendig wäre um GP Niveau zu erreichen, weil der Reiter niemals eine direkte Wirkung auf die Hinterhand haben kann.
    Kennt jemand das Problem??
  • Quintendro
    • 02.04.2011
    • 190

    #2
    Das würde mich jetzt auch sehr Interessieren.

    Kommentar


    • #3
      Betrifft das sowohl männliche, als auch weibliche Pferde ?
      Könnte das auch psychologisch/mentale Ursachen beim Pferd haben ?
      Aufrichten im Sattel bedeutet erhöhte Körperspannung > der Reiter will was von mir > Angst

      Kommentar

      • Pendragon
        • 23.10.2008
        • 830

        #4
        Als psychisch-mentales Problem würde ich das unterschreiben - meine über den Pin gedrehte Stute ist bzw. war auch so ein Fall....
        Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

        Kommentar

        • thepianist
          • 11.06.2012
          • 94

          #5
          Es betrifft sowohl weibliche als männliche Tiere. Stuten und Wallache. Persönl. kenne ich keinen Hengst mit diesem Problem.

          Kommentar

          • thepianist
            • 11.06.2012
            • 94

            #6
            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Betrifft das sowohl männliche, als auch weibliche Pferde ?
            Könnte das auch psychologisch/mentale Ursachen beim Pferd haben ?
            Aufrichten im Sattel bedeutet erhöhte Körperspannung > der Reiter will was von mir > Angst
            Ich würde es anderes sagen: aus eigener Erfahrung merke ich dass aufrichten bedeutet gerade richten der Wirbelsäule und damit voller Einsatz der Gesäßknochen= 100% Kontakt mit dem Pferderücken= Einwirkung auf die Muskeln+Sehnen+Nerven die die Hinterhand aktivieren.

            Kommentar

            • mietz
              • 22.04.2004
              • 978

              #7
              Liest sich fuer mich nach kissing spines. Es gibt tiere die kommen damit zurecht und welche bei denen es so zwickt dass sie blockieren. Ein huepfender reiter in schonhaltung scheint fuer sie angenehmer als ein sitzender reiter der arbeit ueber den ruecken auf dem hinterbein verlangt.
              Passt das zu deiner frage?
              who needs reality?
              render your own!

              Kommentar

              • thepianist
                • 11.06.2012
                • 94

                #8
                Zitat von mietz Beitrag anzeigen
                Liest sich fuer mich nach kissing spines. Es gibt tiere die kommen damit zurecht und welche bei denen es so zwickt dass sie blockieren. Ein huepfender reiter in schonhaltung scheint fuer sie angenehmer als ein sitzender reiter der arbeit ueber den ruecken auf dem hinterbein verlangt.
                Passt das zu deiner frage?
                Nein, keine Kissinsgspines wurden diagnostiziert.
                (Eigentlich gehen Pferde mit Kissingspines beim guten Reitern sehr gut, gerade diese Pferde brauchen Reiter die fähig sind, den Rücken des Pferdes zu wölben, und das können Fiebelkorn, Sprehe und Werth sehr gut machen.)
                Wie gesagt, kein TA findet den Grund. Es wurden in allen Fällen Szintegraphien gemacht, nix nix nix gefunden.
                Ich suche jemand der die Erfahrung gemacht hat, vielleicht finde ich die Lösung bzw den Grund...

                Kommentar

                • Santica
                  • 16.02.2009
                  • 2216

                  #9
                  Wurde das Nackenband kontrolliert?

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2479

                    #10
                    Fragst Du hier allgemein, oder denkst Du an ein spezielles Pferd?

                    Kommentar

                    • thepianist
                      • 11.06.2012
                      • 94

                      #11
                      Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                      Wurde das Nackenband kontrolliert?
                      In der Scintigraphie wird ein Mittel eingespritzt der sich im ganzen Körper des Pferdes verteilt und erlaubt mit einer spezielle Kamera alle, absolut alle Stellen zu sehen wo die Temperatur etwas erhöht ist als normal. Entzündungen, Verspannungen, alles wird gesehen. Das Nackenband hat keine besondere erhöhte Temperatur gezeigt.
                      Aber wieso fragst du? kennst du ein Fall?
                      Ich rede hier von mehreren Pferden innerhalb von vielen Jahren. Meine und auch andere. Und alle betroffene haben zeigen seinen Unmut auf ihre Art gezeigt, sobald die Reiterin sich aufrichtet: bocken, ausschlagen, Geister sehen...

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1857

                        #12
                        ich habe diese dinge auch schon des öfteren beobachtet,
                        m.m. nach liegt es an der spannung, die nicht ge- bzw er- tragen wird.
                        dieses aufrichten erzeugt spannung, die im besten fall über die innere tragende muskulatur gehalten werden muss.

                        konstruktionsbedingt und/ oder auch aufgrund der vorhergehenden arbeit / ausbildung ( viel va- wobei das vorwärts überwog und das abwärts nicht reel sondern zu tief und mit nicht offenem genick gearbeitet )
                        können diese pferde die nötige körperspannung nicht aufbauen- eben nicht tragen.

                        eine der genannten reiterinnen hat die pferde ja immer grenzwertig im mittelstk, was die möglichkeiten der versammlunsfähigkeit DURCH den körper betrifft......

                        Kommentar

                        • thepianist
                          • 11.06.2012
                          • 94

                          #13
                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                          ich habe diese dinge auch schon des öfteren beobachtet,
                          m.m. nach liegt es an der spannung, die nicht ge- bzw er- tragen wird.
                          dieses aufrichten erzeugt spannung, die im besten fall über die innere tragende muskulatur gehalten werden muss.

                          konstruktionsbedingt und/ oder auch aufgrund der vorhergehenden arbeit / ausbildung ( viel va- wobei das vorwärts überwog und das abwärts nicht reel sondern zu tief und mit nicht offenem genick gearbeitet )
                          können diese pferde die nötige körperspannung nicht aufbauen- eben nicht tragen.

                          eine der genannten reiterinnen hat die pferde ja immer grenzwertig im mittelstk, was die möglichkeiten der versammlunsfähigkeit DURCH den körper betrifft......
                          Wow du verstehst von der Sache sehr viel. Vielleicht sollten wir per PM weiter kommunizieren? Würde mich sehr freuen. lg

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1857

                            #14
                            bin gleich 2 tage on tour
                            aber dann gerne...;-)
                            sportpferde_eu@web.de

                            pm geht ja nicht...
                            bis dahin
                            lg

                            Kommentar

                            • dissens
                              • 01.11.2010
                              • 4060

                              #15
                              gina, auch von mir (die ich darin nicht hinreichend versiert bin) eine Frage:
                              Was passiert in so einem Fall, bei so einem Pferd-Reiter-Gespann, wenn der Reiter in der Hand NACHGIBT?
                              (Ich habe da einen Verdacht ...)

                              Kommentar

                              • thepianist
                                • 11.06.2012
                                • 94

                                #16
                                Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                gina, auch von mir (die ich darin nicht hinreichend versiert bin) eine Frage:
                                Was passiert in so einem Fall, bei so einem Pferd-Reiter-Gespann, wenn der Reiter in der Hand NACHGIBT?
                                (Ich habe da einen Verdacht ...)
                                Obwohl zu Gina gerichtet aber.. wir gehen davon aus dass der Reiter immer mit der Hand nachgibt wenn er nachgeben muss, Oder meinst du was anderes?

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4060

                                  #17
                                  gina sagte:
                                  konstruktionsbedingt und/ oder auch aufgrund der vorhergehenden arbeit / ausbildung ( viel va- wobei das vorwärts überwog und das abwärts nicht reel sondern zu tief und mit nicht offenem genick gearbeitet )
                                  können diese pferde die nötige körperspannung nicht aufbauen- eben nicht tragen.
                                  Wenn ich jetzt mal frech davon ausgehe, dass sie mit dieser Aussage richtig liegt, dann schließe ich einfach noch frecher weiter, dass die Hand eben NICHT so weit nachgibt, dass diese Pferde in IHREM Gleichgewicht laufen.
                                  Meine Vermutung (!) geht dahin, dass ein Pferd, das sich (noch) nicht selbst hinreichend tragen kann, eben "gehalten" werden muss. Gibt man dann doch nach ... tja, ... was dann?
                                  Ich denke da an die Stichworte absolute vs. relative Aufrichtung.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3879

                                    #18
                                    Meine bescheidene Meinung... Jeder der bon dir angesprochenen Profis hat eine funktionierende Methode (System), die fuer die meisten Pferde zutrifft. Da sie viel beschaeftigte Berifsreiter sind, werden sie bei Ausnahmen sich nicht hinstellen und wochenlang ueber andere Methoden nachdenken.. Finde ich uebrigens vollkommen ok.
                                    Dh wenn ein Pferd nichtins Schema passt, hat es Pech gehabt.. Die Zeit sich auf Pferde wirklich individuell einzustellen haben Profis nicht.. da ist der Besitzer gefragt inwieweit er an sein Pferd glaubt...
                                    Ein Pferd ist ein Lebewesen, deshalb ist jede Ausbildungsmethode eben nicht immer 100% funktionabel
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • maulwurf
                                      • 16.06.2010
                                      • 667

                                      #19
                                      hhhmmm, und ich dachte bislang immer, dass sich gerade die Profis, eben aufgrund ihres oft reichen Erfahrungsschatzes vieler unterschiedlicher Pferde, auf "den musste anders reiten" in Sekundenschnelle einstellen können. Dass viele Profis aber aus, nennen wir es mal "Zeitgründen", mit Kraft versuchen das Problem zu beheben ist wieder eine ganz andere Hausnummer...

                                      Kommentar

                                      • maulwurf
                                        • 16.06.2010
                                        • 667

                                        #20
                                        Aber nochmal zurück zum Thema: Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele dieser Pferde, die von Anfang an nie gelernt haben, die "richtige" eigene Körperspannung fühlen zu können, dies auch später nicht mehr lernen bzw. nicht mehr bereit sind, noch mehr Einsatz für diese zusätzliche Kraftanstrengung aufzubringen.

                                        Schöne Diskussion und ich hoffe, dass sie jetzt nicht nur privat fortgesetzt wird. Würde mich freuen, hier weiter mitlesen zu können.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.445 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.226 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        671 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X