Franziskus und Martin Stamkötter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3204

    Franziskus und Martin Stamkötter



    schön zu sehen, dass es offensichtlich doch leute gibt, die das satteltalent dieses gestüters anerkennen und entsprechend unterstützen. herr kampmann wird wissen was er an ihm hat, immerhin hat der bub seinerzeit bereits den ebenfalls in kampmannschen besitz befindlichen dancing dynamite (pachthengst NRW) erfolgreich bis M ausgebildet und vorgestellt.

    auf lingen bin ich mehr als gespannt!
    www.muensterland-pferde.de

  • #2
    Ja und wer hat den bis Grand Prix ausgebildet ?

    Kommentar

    • royal valentino
      • 25.05.2007
      • 467

      #3
      natürlich der geniale rudi zeilinger!!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von royal valentino Beitrag anzeigen
        natürlich der geniale rudi zeilinger!!
        RECHT HAT ER DER /DIE (?) royal valentino !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

        Kommentar

        • royal valentino
          • 25.05.2007
          • 467

          #5
          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
          RECHT HAT ER DER /DIE (?) royal valentino !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
          danke(die)

          Kommentar

          • remo
            • 30.06.2008
            • 97

            #6
            Franziskus hatte schon mehrere Reiter. Rudolf Zeilinger hatte ihn ausgebildet. Danach stellte Hubertus Schmidt ihn vor und schließlich Christoph Koschel.

            Dressurreiter Christoph Koschel wird in der Olympiasaison 2012 auf zwei seiner Grand Prix-Pferde verzichten müssen. Nicht nur auf Spitzenpferd Donnperignon, der nach Dänemark verkauft wurde (SG berichtete), sondern auch auf den Fidermark-Sohn Franziskus.
            Zuletzt geändert von remo; 29.05.2012, 12:01.

            Kommentar


            • #7
              Ja - aber das ist genau der Punkt : Zeilinger hatte ihn ausgebildet und ich habe ihn dort oft in der Arbeit gesehen.
              Danach reagierten einige Leute,als haette er erst bei Schmidt alles gelernt.

              Kommentar

              • kyrabelle
                • 05.07.2004
                • 689

                #8
                Und warum sucht Herr Kampmann alle Nas lang einen neuen Reiter? Scheinbar war keiner erfolgreich genug mit dem (wohl doch nicht so einfachen) Pferd, so kommt es mir jedenfalls vor.

                Kommentar

                • royal valentino
                  • 25.05.2007
                  • 467

                  #9
                  am liebsten würde herr kampmann ihn wohl verkaufen,er ist nunmal geschäftsmann...

                  Kommentar

                  • kyrabelle
                    • 05.07.2004
                    • 689

                    #10
                    Und will ihn keiner haben?

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5001

                      #11
                      Zitat von kyrabelle Beitrag anzeigen
                      Und warum sucht Herr Kampmann alle Nas lang einen neuen Reiter? Scheinbar war keiner erfolgreich genug mit dem (wohl doch nicht so einfachen) Pferd, so kommt es mir jedenfalls vor.
                      Der sucht doch alle Nase lang neue Reiter, neue Angestellte etc...
                      Da is nich soooo einfach mit dem guten Mann....
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • kyrabelle
                        • 05.07.2004
                        • 689

                        #12
                        Ja, das denk ich mir mittlerweile auch....

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3204

                          #13
                          westfälische meisterschaften freudenberg:
                          70-prozent-marke im GP geknackt u aktuell zweiter hinter ingird klimke

                          das wird ein sehenswerter special morgen mittag!
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • Tiger
                            • 10.12.2009
                            • 1775

                            #14
                            War das nicht derjenige, wer LaJeanne geritten hat? Feiner Reiter!!!

                            Kommentar

                            • Hanz
                              • 08.04.2008
                              • 418

                              #15
                              Martin Stammkötter ist Westfälischer Meister mit Franziskus geworden!
                              Herzlichen Glückwunsch!

                              Was aber der Hammer ist, auf der Webseite des Landgestüts wird der dritte Platz des Hauptberittmeisters Borggreve besonders herausgestellt. Martin Stammkötters Erfolg wird nicht erwähnt, arbeitet er nicht auch dort? Auch wenn das Pferd kein Staatdiener ist, der Reiter aber.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3204

                                #16
                                Zitat von Hanz Beitrag anzeigen
                                Martin Stammkötter ist Westfälischer Meister mit Franziskus geworden!
                                Herzlichen Glückwunsch!

                                Was aber der Hammer ist, auf der Webseite des Landgestüts wird der dritte Platz des Hauptberittmeisters Borggreve besonders herausgestellt. Martin Stammkötters Erfolg wird nicht erwähnt, arbeitet er nicht auch dort? Auch wenn das Pferd kein Staatdiener ist, der Reiter aber.
                                wow!
                                das nenn ich mal unsportlich...
                                wie kann man seinen eigenen angestellten leugnen, der noch dazu auf einem rein westfälischen pferd, das darüber hinaus über mehrere generationen von reinster landgestütsabstammung ist, westfälischer meister geworden ist, und statt dessen den bronzemedailengewinner so herausstellen?
                                insbes als es wenig grund gibt, auf diesen bronzerang stolz zu sein.

                                der mann ritt eine bescheidene prüfung, die wie üblich in den letzten jahren im unteren 60-er bereich bewertet wurde, das ganze mit offenem hemdkragen und lockerem krawattenknoten (die alte heeresdienstvorschrift würde ein solches "versehen" mit sattelverbot und sechs wochen stubenarrest und fegen bestrafen - zurecht).
                                von "meisterschaftlicher" leistung kann bei allem respekt nicht die rede gewesen sein, die ganze veranstaltung lebte von ingrid klimke und martin stamkötter, die einzigen beiden die überhaupt über 70-er niveau reiten und trotz dieses üblen wetters geradezu fantastischen sport geboten haben.
                                ganz bitter daher für zuschauer und veranstalter, dass ingrid ihren fuchs dann kurz vor dem special zurückzog - ich war nicht die einzige die sich sehr auf das sportliche duell dieser beiden paare auf hohem niveau gefreut hatte. abgesehen davon hätte ingrids start martins erfolg deutlichst aufgewertet. die beiden sind derzeit gleichwertig mit ihren pferden, haben sich in den letzten monaten beide aus dem oberen 60-er prozentbereich nach oben gearbeitet und nun hier die sichere 70 etabliert.

                                ich finde es beschämend von der gestütsleitung auf der eigenen webseite den meister aus eigenen reihen zu leugenen und sich statt dessen eines hauptsattelmeisters zu rühmen, der es auf traurige 63,542% und 63,349% bringt.

                                da kann man nur hoffen dass wenigstens der westf verband mit seinem wackeren PR-männchen diesen lapsus korrigiert...
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3204

                                  #17
                                  ein leserbrief an die reiter und pferde in westfalen:


                                  ... und ein nachtrag in eigener sache (mit offenem visier - man kann dazu stehen oder nicht) zur veröffentlichung des nordrheinwestfälischen landgestütes auf seiner webseite:

                                  Die Sache mit dem Fingerspitzengefühl...
                                  Das Nordrheinwestfälische Landgestüt kommentiert auf seiner eigenen Webseite die Westfälischen Meisterschaften wie folgt:
                                  "Bronze für LAUREUS NRW und Peter Borggreve"
                                  "Bei den Westfälischen Meisterschaften der Dressurreiter (Herren) sicherten sich LAUREUS NRW und der Erste Hauptberittmeister Peter Borggreve am vergangenen Wochenende die Bronzemedaille. Nach zwei guten Ergebnissen in den beiden Wertungsprüfungen auf Grand Prix-Niveau im Viereck von Freudenberg war ihnen der Platz auf dem Treppchen nicht zu nehmen."
                                  Der Meitstertitel des eigenen Angestellten Martin Stamkötter bleibt gänzlich unerwähnt.
                                  Nun kann man darüber streiten, in wieweit ein Titel, der nicht auf einem Gestütshengst errungen wird, für ein Landgestüt erwähnenswert ist.
                                  Der gesunde Sportsgeist jedoch sollte gebieten, die herausragende Leistung des eigenen Angestellten zumindest in einem Nebensatz zu erwähnen.
                                  Wäre nicht jedes betriebswirtschaftlich geführte Unternehmen zu recht stolz darauf, einen solchen Mitarbeiter in seinen eigenen Reihen zu beschäftigen?
                                  Darüber hinaus ist es ein Unterscheid, ob jemand eine Prüfung gewinnt, weil er der Beste ist, oder weil alle anderen noch schlechter waren.
                                  Den Meistertitel haben Martin Stamkötter und Franziskus aufgrund herausragender Leistung mit Noten von über siebzig Prozent im Grand Prix und Grand Prix Special gewonnen - Noten, die manch ein Olympiateilnehmer ausländischer Nation bis heute nicht erreicht hat und dennoch seine Nation in London vertretetn wird.
                                  Eine herausragende Leistung, die der weite Abstand zum Vizechampion (64+%) sehr deutlich macht.
                                  Hier hat das mit Abstand beste Paar verdient gewonnen.
                                  Der vom Landgestüt herausgestellte Bronzemedaillengewinner erzielte in beiden Prüfungen 63+ Prozent. Eine Sechs vor dem Komma ist keine gute sondern eine befriedigende Leistung. Ganze acht bis neun Punkte Abstand auf den eigenen Angestellten in Grand Prix und Grand Prix Special sprechen eine deutliche Sprache im Hinblick auf einen angemessenen Leistungsvergleich.
                                  Die Bronzemedaille sei Herrn Borggreve gegönnt.
                                  Das Landgestüt bewiese allerdings Rückgrat und Fingerspitzengefühl, wenn es die durchaus herausragende Leistung seines Mitarbeiters Stamkötters zumindest in einem Nebensatz anerkennend erwähnte. So aber gibt die durchaus gut gemeinte Meldung auf der Seite des Landgestütes doch wieder nur Wind in die Segel der Kritiker.
                                  Das Gegenteil von gut gemeint ist gut gemacht.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Linsky
                                    • 12.02.2009
                                    • 196

                                    #18
                                    Wie sicher seid ihr euch denn, dass der Stammkötter da noch beschäftigt ist?
                                    Rein gefühlsmäßig würde ich mich daran erinnern, dass er das Landgestüt verlassen hat. Zumindest hab ich ihn lang nicht mehr in Uniform gesehen..
                                    Aber sischer weiß ich et nich =)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Linsky Beitrag anzeigen
                                      Wie sicher seid ihr euch denn, dass der Stammkötter da noch beschäftigt ist?
                                      Rein gefühlsmäßig würde ich mich daran erinnern, dass er das Landgestüt verlassen hat. Zumindest hab ich ihn lang nicht mehr in Uniform gesehen..
                                      Aber sischer weiß ich et nich =)
                                      Eine Bekannte, Warendorfer Ureinwohnerin, die viele oder fast alle Gestüter kennt, erzählte mir schon im Frühling davon, daß Martin Stammkötter gegangen ist, bzw. gegangen worden ist.
                                      Ist aber nur Hörensagen.

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6007

                                        #20
                                        ich habe ihn aber im frühjahr im sattel von riccinos gesehen und mich gefreut, wieviel der hengst unter dem neuen beritt an qualität gewonnen hat

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.446 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.227 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        673 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.494 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X