Kadenz verbessern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kadenz verbessern

    Hallöle, ich hoffe, ich werde hier ein paar hilfreiche Tips für meine dressurmäßige Weiterarbeit erhalten. Also:

    Hatte am Wochenende ein L-Dressur (Kandare) geritten. Lektionen waren soweit i. O. (lt. Protokoll durchlässig, sicher), aber als Bemerkung stand, dass die Kadenz in der Versammlung verbessert werden müsste und das mein Pferd zwischendurch immer wieder auf die Vorhand kommt.

    Im Training reite ich immer wieder Übergänge von einer Gangart zur anderen und auch innerhalb einer Gangart, Volten, Zirkel usw, Schulterherein, Travers, wie ich finde, abwechslungsreich. Ab und an versucht er, sich auf die Hand zu legen, dann reite ich mehr vorwärts, um ihn von der Hand wegzubekommen.

    Was und wie kann ich reiten, um die genannten Punkte zu verbessern? Mein Pferd ist übrigens 10 Jahre alt.

    Schon mal Danke für eure Hilfe.

  • #2
    Wie wärs denn mit nem RL?

    Kommentar


    • #3
      Ich fahre einmal die Woche zum Unterricht. Ich werde meine RL das nächste Mal auch fragen, nur fällt diese Woche der Unterricht leider aus. Da ich mit einer Antwort nicht bis nächste Woche warten wollte, habe ich hier halt schon mal nach einer Antwort gefragt. Ich dachte eigentlich, das Forum wäre u. a. auch dazu gedacht, Fragen zu stellen.

      Kommentar


      • #4
        Absolut!
        Soweit ich das weißt sagt man ein Pferd zeigt Kadenz zB in der Passage, bei besonders ausdrucksvollen Traversalen, ... also wenn es sich extrem setzten muss.
        Bei mir stand in A und L Protokollen nie was von fehlender Kadenz. Habe ich auch noch nie von jemanden gehört.
        Ausdruck muss die Prüfung natürlich haben. Aber das ist genau so als ob man reinschreibt: bessere Hankenbiegung
        Da hat doch jemannd der gerade A und L startet keinen blassen Schimmer!

        Kommentar


        • #5
          @Katja:

          Heißt das also, du hältst den Protokolleintrag für Blödsinn ???

          Das sehe ich etwas anders:
          Denn in einer L-Dressur wird versammelter Trab verlangt. Das ist letztendlich der gleiche versammelte Trab in dem im Grand Prix Traversalen geritten werden. Also muß auch schon in einer L-Dressur auf Versammlung und damit auf Kadenz geachtet werden. Ohne diese Kadenz braucht man weiterführende Lektionen gar nicht erst reiten, da man immer bei diesem Grundproblem hängen bleibt.
          Deshalb halte ich solche Protokolleinträge für sinnvoll.

          @ Cindy
          Ich denke, dass du schon die richtigen Übungen reitest, du mußt deinem Pferd nur die Zeit geben, die richtigen Muskeln entwickeln zu können um sich letztendlich besser auf dem Hinterbein tragen zu können.
          Wenn dein Pferd in der bisherigen Ausbildung nicht in Versammlung gearbeitet wurde, da der Arbeitstrab ausreichte, darfst du ihn jetzt auch nicht überfordern, da er einfach noch nicht die Kraft hat sich über längere Zeit zu setzen.

          Kommentar


          • #6
            Kadenz bedeutet "gemessener Takt". Manche sagen Rythmus oder Elastizität.

            Als Mutter aller Lektionen wird das „Schulterherein“ bezeichnet. Man kann dieses kombinieren, z. B. mit absteigenden Übergängen um die Versammlung zu fördern. Das innere Hinterbein, energisch vorgetrieben, schwingt weit in Richtung Schwerpunkt und kann – durch das vorsichtige Auffangen am äußeren Zügel – leichter in der Hanke gebeugt werden. So entwickelt sich der sogenannte „Beugegang“, der ist für das Pferd sehr anstrengend aber der erste Weg in die korrekte Versammlung ist. Daraus ergibt sich mit der Zeit eine Bewegung die eine deutlichere Schwebephase zeigt; der Fachmann spricht von Kadenz. Aber auch hier gilt wieder: Maß halten, denn bei jungen Pferden diesen kadenzierten Trab zu früh gefordert, können die Sprunggelenke Schaden nehmen.

            Probiere es mal mit Cavalettiarbeit. Die Arbeit über Cavalettis kräftigt und gymnastiziert die Muskulatur des Pferdes, fördert Takt, Losgelassenheit und Kadenz, bereitet das Pferd auf das parcoursmäßige Springen vor, festigt den Sitz des Reiters,schult das reiterliche Gefühl und den Blick für die richtigen Distanzen und bringt Abwechslung und Frische in das Training von Reiter und Pferd.

            Kommentar


            • #7
              Ich halte sie in keinster Weise für Blödsinn. Ich finde blos, dass eine Erklärung gut wäre mit der man besser umgehen kann.
              Wenn sie schreiben: Besser versammeln, Pferd sollte mehr Last auf er HH aufnehmen und ausdrucksvoller Traben, etc.
              Ich denke das würde dem Reiter letztlich verständlicher machen was sie meinen.
              (Natürlich kann man nach dem Bewerb hingehen und genau nachfragen was gemeint ist.)
              In jedem Fall ist es besser als ein "leeres" Protokoll mit der Wertnote.

              Kommentar


              • #8
                @ Katja:

                Okay, dann habe ich dich falsch verstanden. Sorry... :rotwerd:

                Richter nutzen nun mal diese Kurzformen....

                Kommentar


                • #9
                  An sich weiß ich ja, was Kadenz bedeutet. Nur das "wie" dahin wollte ich hinterfragen. In der Theorie klappt ja immer alles ganz hervorragend, aber die Umsetzung in der Praxis...

                  Ich finde es auch gut, dass solche Sachen im Protokoll stehen. Da kann man sich dann Gedanken machen, woran man arbeiten muss.  Wenn nichts steht und trotzdem ein niedrige Wertnote ist, kann man mit dem Protokoll auch nichts anfangen.

                  Ich denke mal, die fehlende Kadenz bzw. Versammlung hängt auch damit zusammen, dass er sich schon mal auf die Hand legt und somit auf die Vorhand kommt. Wahrscheinlich werde ich daran erstmal arbeiten müssen, damit er hier beständiger wird.

                  Ich danke schon mal für die Tips und Anregungen.

                  Kommentar


                  • #10
                    @calina13

                    L bedeutet "beginnende Versammlung". Und das sollte da auch gefordert werden. Die L ist eine vorbereitende Prüfung auf dem Weg in versammelte Lektionen. Hab mich mal mit einem Richter unterhalten und der hat mir das so bestätigt.

                    Bis zur vollendeten Versammlung ist es ein langer und mühsamer Weg und der Gipfel der Versammlung ist Piaffe und Passage. Das Pferd muß langsam gymnastiziert werden und die entsprechende Muskulatur aufbauen.

                    Ich reite mit meinem Wallach auch gerade L. Ihm fällt es auch noch sehr schwer sich aufs HB zu setzen und das vor allem konstant. Wenn es anfängt ihm schwer zu fallen, legt er sich enorm auf die Hand. Dann gebe ich nach und mache mal wieder entspannendere Lektionen. Verlang noch nicht zu viel, Du bist erst auf dem Weg zur Versammlung. Reite lieber erstmal mehr ins Vorwärts. Ist schon richtig. Meiner spult sich auch enorm auf, wenn er überfordert ist. Dann haut er alles durcheinander. Ich darf ihn auch noch nicht zu lange versammelt reiten, dann strengt es ihn zu sehr an und er macht sich fest, logischerweise.

                    Kommentar

                    • astrapi
                      • 11.12.2002
                      • 153

                      #11
                      Elfentanz hat es mir vorweggenommen!! Der versammelte Trab in einer L Prüfung ist ganz bestimmt nicht der gleiche versammelte Trab eines einem Grand Prix´s! Außerdem verbessert sich die Kadenz mit dem Gymnastizieren in den weiterführenden Lektionen (Schulter herein, Traversalen, Travers, Renvers,...). Mit fortschreitender Ausbildung verbessert sich der Versammlungsgrad, die Kadenz und der Ausdruck.
                      L.G.

                      Kommentar


                      • #12

                        Die weiterführenden Lektionen, wie Schulterherein, Travers etc. werden im versammelten Tempo verlangt. Wenn das Pferd aber nicht mal in der Lage ist geradeaus versammelt zu laufen, braucht man mit den Lektionen gar nicht erst anzufangen, da das Pferd noch nicht in sich gerade ist und die natürliche Schiefe noch nicht ausbildungsgemäß überwunden hat.
                        Natürlich sind Pi und Pa die Vollendung der Versammlung, doch der versammelte Trab muß doch irgendwann gefordert werden um überhaupt auf höhere Lektionen hinarbeiten zu können.
                        Ich bin wirklich der Meinung, dass der versammelte in einer L der gleiche sein sollte wie in einer S. Im Laufe der Ausbildung wird sich das Pferd natürlich noch verändern und durch ein besseres Körpergefühl ausdrucksstärker traben, doch die Grundmechanik der Versammlung sollte auch schon im versammelten Trab vorhanden sein.

                        Es gibt allerdings auch sehr interessante Richterentscheide zu diesem Thema, die zeigen, wie uneins man sich zu dem Thema sein kann.... ähnlich wie wir hier:

                        Wir haben eine Stute im Stall, die bis Inter 2 plaziert ist und sehr kadenziert trabt auch Pi und Pa beherrscht und in der täglichen Arbeit wirklich reell über den Rücken geritten wird.
                        Im St. Georg bekommt diese Stute für den versammelten Trab
                        eine 8 in einer M/B eine 8 und in einer M/A vielleicht eine 6.
                        Alles bei unterschiedlichen Richtern. Der Richter der M/B hat den versammelten als solchen gesehen, dem Richter in der M/A ist der Trab zu "schwebend" bzw. zu versammelt ( nicht das Problem, dass das Pferd nicht von hinten nach vorne durchtritt).

                        Also werden wir wohl auch nicht auf einen grünen Zweig kommen.

                        Kommentar

                        • astrapi
                          • 11.12.2002
                          • 153

                          #13
                          Also ich bin von einem Pferd ausgegangen, dass die Ansätze der Versammlung schon kennt...
                          Höchstnoten würde man vielleicht bekommen wenn man mit nem Grand Prix Pferd in der L startet, finde sowas aber irgendwie unfair den noch nicht so weit ausgebildeten Pferden gegenüber. (persönliche Meinung, ich weiß es ist nicht verboten... Finde man sollte in der Klasse reiten die das Pferd auch beherrscht)
                          L.G.

                          Kommentar


                          • #14
                            Normalerweise sollte ein Pferd immer eine Klasse höher ausgebildet sein, als es startet. Also wenn es in der L startet, müßte es schon M ausgebildet sein usw. Dann funktioniert das auch. Aber ich sehe das trotzdem so, daß in einer L die "beginnende Versammlung" verlangt wird. Und das sehe ich immer wieder. Keiner will ein absolut versammeltes Pferd in einer L sehen. Die Ansätze der Versammlung sollen klar erkennbar sein, aber das Pferd sollte trotzdem noch mehr ins vorwärts tendieren. Die Richter wollen da die vollkommene Versammlung noch nicht sehen. Außerdem findet man in einer L keine Seitengänge o. ä.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                            58 Antworten
                            4.639 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                            202 Antworten
                            25.422 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sabine2005  
                            Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                            27 Antworten
                            3.205 Hits
                            3 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                            6 Antworten
                            645 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                            113 Antworten
                            3.478 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag Rübchen
                            von Rübchen
                             
                            Lädt...
                            X