Schumacher erfindet neuen Begriff : neo-klassisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    @carlo: Deinen Vergleich mit der Tonleiter kann ich nicht unterschreiben. Die kann nämlich sogar ich spielen und ich kann NICHT Klavier spielen. Das entspricht in meinen Augen eher dem Bild, dass jeder Mensch sich auf ein Pferd setzen und im Schritt draufbleiben kann....

    Für den "Zustand" am Pferd, den ich beschrieben habe, habe ich Jahre (traue mich nicht zählen) gebraucht, um ihn zu erreichen. Keine Ahnung, ob ich talentiert bin.

    Du meinst wohl "Kreuz" ist eben ein klassicher Begriff, oder?? Na dann dürfen wir ihn natürlich nicht in Frage stellen....

    LG Liesl
    Zuletzt geändert von basquiat; 15.04.2012, 12:34.
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar


    • "Ja so wie einer eine C-Dur Tonleiter auf dem Klavier spielen kann,die im Takt ist und ohne falsche Toene anzuschlagen.
      Nur ,dass es dem Klavier egal ist,wie falsch ich spiele.

      Das ist fuer mich aber noch lange kein Musiker ." carlo




      Siehst Du - da ist schon wieder der Fehler !

      Ja - Du kannst die Tonleiter spielen,aber ist sie auch so exakt im Takt zu einem Metronom ?
      Nach dem Wechsel des 3.Fingers zum Daumen ?

      Und die Tonleiter geht vielleicht nicht nur ueber eine Octave sondern ueber 5 - und das Tempo ist kein Andante .

      Mein Beispiel hat sich darauf bezogen,dass Sitzen - wie Du es beschreibst,wahrscheinlich nicht das Sitzen eines Rudolf Zeilingers oder einer Michelle Gibson ist - natuerlich kenne ich Dich nicht,gehe aber mal davon aus.

      Warum kann ich davon ausgehen ?

      Weil ich nicht viele Reiter kenne,die so im Pferd sitzen koennen - also ist die Chance nicht sehr hoch,dass Du eine davon bist !

      Das ist nicht boese gemeint !!!!!!!

      Wenn eine/r aber nicht so sitzen kann - dann sprechen wir nicht ueber:

      DAS GLEICHE !!!!!!!!!!!!!

      Das ist mein Punkt !!!!!!!


      Du sagst dann in einer konkreten Situation : Da muss ich das so und so - z.B. mit dem Zuegel(Hand) machen,

      wenn Du aber so sitzt wie Zeilinger,musst Du das nicht mit der Hand machen,

      musst vielleicht ueberhaupt nichts machen,

      weil das Pferd in erster Linie den Fehler ueberhaupt nicht macht!

      Davon rede ich !
      Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2012, 12:56.

      Kommentar


      • Deswegen habe ich das an anderer Stelle auf den Allgemeinsten Nenner gebracht :

        " PANTA RHEI - ALLES FLIESST " - Wenn wir 2 Mal an der gleichen Stelle in einen Fluss steigen,sind wir (moeglicherweise) nicht mehr der Gleiche .

        Was Du dem Pferd zu fuehlen gibst,ist schon nach einer Runde nicht mehr,was eine andere Person das Pferd fuehlen laesst,dann kann Deine Interpretatation aber nur darauf aufgebaut sein,was Du gefuehlt hast und wie Du meinst,darauf reagieren zu muessen,auf Grund der Schule durch die Du gegangen bist.

        Und die andere Person geht von ihrem Gefuehl und Erfahrung aus.

        Im Grunde ist es unsinnig ueberhaupt darueber reden zu wollen.


        Es wird schon viel leichter,wenn 2 Leute - wie wir es bei unseren Lehrgaengen haben - direkt nacheinander auf's selbe Pferd sitzen !
        Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2012, 13:11.

        Kommentar


        • Und ich weiss, das mag alles arrogant klingen - ist es aber nicht gemeint - aber ich kann mit grosser Sicherheit davon ausgehen,dass eine grosse Zahl der Schreiber hier,einfach noch nicht - oder aeusserst selten - in der Situation waren,wo sie einen wirklichen Meister in einer Situation gesehen haben,wo das oben Beschriebene stattgefunden hat.

          Also,dass sie ihr/oder ein Pferd geritten haben,dann der Meister - da sind aber eben auch wieder vollkommene Unterschiede,wie jeder Meister das angeht - sofort danach geritten hat - und dann sie wieder das Pferd sofort danach fuehlen konnten !


          Nur wer dies immer wieder erlebt hat,dem daemmert's langsam, wieviel schon nach einer Runde vollkommen verschieden ist,von Reiter zu Reiter.
          Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2012, 13:20.

          Kommentar


          • Und beim Kreuz meine ich nicht,dass wir ihn nicht in Frage stellen duerfen - natuerlich ist der anatomisch falsch.
            Aber nach korrekter Erklaerung haben wir EINEN Begriff - und siehe Deine Beschreibungen !

            Kommentar


            • Und um noch einmal auf's Backen zurueck zu kommen - wer hatte doch hier gleich von einem deutschen Zwetschgen Kuchen gesprochen ?

              Wenn man nun diesen Fakt nimmt,dass schon nach einer Runde das Pferd anders ist - und um vorzubeugen : ich spreche noch nicht einmal von einem schlechten und einem guten Reiter,sondern einfach nur von anders -

              dann ist es wohl nicht schwer zu verstehen,wieviel anders ist nach einer 1/2 Stunde - nach zwei Tagen - nach 1 Monat.

              Wenn der 2.Reiter dies aber nicht kann oder nur mal fuer einige Runden hinbekommt,dann ist das etwa so,als stelle ich den Teig fuer 5 Minuten in den Ofen und meine, das sei danach das gewuenschte Resultat.

              Ich gebe besonders in Bezug auf die ANLEHNUNG meinen Schuelern ein einfaches Beispiel - lediglich um einen bestimmten Aspekt zu verdeutlichen:

              Nehmen wir an ich moechte etwas zusammen kleben. Auf der Gebrauchsanweisung steht : Unter starkem Druck die zwei Teile fuer :

              15 Minuten - zusammen druecken !

              WEnn ich nun nach 5 Minuten probiere,ob es schon fest ist - es ist aber noch nicht - und nach weiteren 5 Minuten wieder -

              und dann nach weitern 5 Minuten - nun sind's ja zusammen 15!!!!!!!!! -

              fluche,dass der verdammte Kleber nichts taugt - dann werden die meisten wohl nur mitleidig den Kopf schuetteln;weil es so halt nicht gehen kann !

              Dies ist aehnlich bei der Anlehnung - wenn ich meinem Pferd - ich vereinfache mal - nicht fuer 15 Minuten die Hand in genau der selben Weise an - bieten kann - weil ich bei jedem Handwechsel schon wieder das "Angebot" unterbrochen habe -

              dann wird das Pferd eben keine Anlehnung nehmen - so wohl auch nicht nach 5 Jahren.

              In anderen Worten,es gibt beim Reiten Dinge,die muessen so exakt und fuer eine ganz bestimmte Zeit

              "halten" until it sticks !!!!!!!!!

              Und wenn der reiter dazu nicht in der Lage ist,dann kommt alles moegliche andere heraus - nur keine Anlehnung !

              Dann wird der Reiter aber trotzdem nach einer Zeit glauben und so reden als haette er/sie eine Anlehnung - ganz besonders,wenn Hals und Kopf schoen " AM ZUEGEL SIND" -

              - das ist aber noch lange keine Anlehnung - oder genauer : muss nicht automatisch eine

              Anlehnung sein !

              Also : es frage sich hier einmal einjeder - ob sie/er aber nun wirklich eine Anlehnung haben ?
              Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2012, 13:49.

              Kommentar


              • Wobei ich nun hier auch selbst in der Definition einen Fehler gemacht habe !

                Als ANLEHNUNG beschreibe ich vielleicht schon mehr,als was die Definition der Richtlinien ist.

                Ich habe nur die englische Uebersetzung zur Hand,denke aber,dass ich noch den deutschen Sinn zusammen bekomme.

                ANLEHNUNG ist die gleichmaessige,stete und weiche Verbindung zwischen dem Pferde-Maul und der Reiterhand.

                So waere es also auch jede Situation,die mit dem Bein nichts zu tun hat.

                In den weiteren Ausfuehrungen wird dann weitaus mehr gesagt: Das Pferd soll diese Anlehnung an die Hand suchen :

                als Resultat ,durch das sich - vertrauensvoll - an-die-Hand-Herantreiben-Lassens !!!!!!!

                Das heisst also - dass ein Pferd in Anlehnung gehen kann aber noch nicht (rund) am Zuegel ist.

                Das ist etwa so auch in den Richtlinien ausgedrueckt; indem es als Zusatz sagt: und dass daraus sich das am Zuegel gehen ergibt.

                Dann weiter wird sich daraus die Beizaeumung entwickeln !


                So, wenn ich zuvor ueber Anlehnung gesprochen habe,dann meine ich :

                NICHT NUR DIE GLEICHMAESSIGE- STETE - WEICHE VERBINDUNG ZWISCHEN PFERDEMAUL UND

                REITERHAND -

                sondern :

                DIE VERBINDUNG DER HINTERBEINE -UEBER DEN RUECKEN - DURCH EIN WEICHES GENICK UND

                MAUL ZUR REITER-HAND

                - UND VON DORT UEBER DIE GESCHMEIDIGEN ARME - UEBER EINEN GESCHMEIDIGEN RUECKEN -

                - UEBER'S BECKEN - (zurueck) IN DEN PFERDE-RUECKEN.


                Also meine Definition beinhaltet - man koennte eigentlich schon sagen - etwas den 4.Punkt der Scala der Ausbildung :

                SCHWUNG .
                Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2012, 14:18.

                Kommentar


                • Nun muss ich mal fruehstuecken !

                  Leider keinen Zwetschgenkuchen !

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                    Und beim Kreuz meine ich nicht,dass wir ihn nicht in Frage stellen duerfen - natuerlich ist der anatomisch falsch.
                    Aber nach korrekter Erklaerung haben wir EINEN Begriff - und siehe Deine Beschreibungen !
                    Ich sehe aber ehrlich nicht ein, wieso ich jedem Reitanfänger erklären sollte, dass er das "Kreuz anspannen" soll um dann hinzuzufügen, dass man das Kreuz natürlich gar nicht anspannen kann sondern die Bauchmuskeln etc..... da kann ich doch gleich so reden, dass er mich versteht! Und das auf einen Begriff zu verkürzen soll auch nicht das Problem sein. Bei mir heißt das jedenfalls "Oberkörper aufrichten" oder "groß machen", darunter kann sich auch ein Kind etwas vorstellen und vor allem führt das nicht zu kontraproduktiven "Anspannungen".

                    Du hast leider recht, ich sitze nicht wie R. Zeilinger. Kann ich auch gar nicht, weil ich nicht R. Zeilinger bin Außerdem unterscheidet sich meine Anatomie grundlegend von der seinen. Trotzdem finde ich es hilfreich sich vorzustellen, dass man am Pferd eines seiner Vorbilder sei. Ich denke mir da z.B. "ich bin Ingrid Klimke", das passt anatomisch und altersmäßig wesentlich besser als Zeilinger

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar


                    • Da hast Du aber zwei Reiter die man nun gar nicht vergleichen kann - doch kann man schon - der eine sitzt im Pferd - die andere auf dem Pferd .

                      UNd Oberkoerper aufrichten und "gross machen " ist FAST das Gegenteil von "KREUZ "

                      Kommentar

                      • Jian
                        • 20.05.2009
                        • 694

                        Zeilinger nachzureiten ist so gut wie unmöglich. Der ist in einer anderen Liga unterwegs.

                        carlo, dito bei der Kritik "gross machen".

                        Der größte Teil der Reiter haut sich Unmengen an Luft in die Lungen wenn sie "mach dich größer" hören.

                        Dadurch expandiert der Brustkorb, die ohnehin schon überhäufige Lungenatmung wird noch verstärkt.
                        Anstatt sich auf Bauchatmung zu konzentrieren, und den Oberkörper schwerer und ruhiger werden zu lassen, damit der untere Teil des Körpers zum schwingen und 'agieren' kommt, bläst sich der Reiter quasi nach oben auf.

                        Geschmeidigkeit und Einwirkung sind so nicht möglich. Das Reiten wirkt mechanisch und gleicht Zinnsoldaten.
                        Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                        Kommentar


                        • !
                          Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                          Zeilinger nachzureiten ist so gut wie unmöglich. Der ist in einer anderen Liga unterwegs.

                          carlo, dito bei der Kritik "gross machen".

                          Der größte Teil der Reiter haut sich Unmengen an Luft in die Lungen wenn sie "mach dich größer" hören.

                          Dadurch expandiert der Brustkorb, die ohnehin schon überhäufige Lungenatmung wird noch verstärkt.
                          Anstatt sich auf Bauchatmung zu konzentrieren, und den Oberkörper schwerer und ruhiger werden zu lassen, damit der untere Teil des Körpers zum schwingen und 'agieren' kommt, bläst sich der Reiter quasi nach oben auf.

                          Geschmeidigkeit und Einwirkung sind so nicht möglich. Das Reiten wirkt mechanisch und gleicht Zinnsoldaten.
                          Da bin ich voll bei Dir ! Da kann man von den ganzen oestlichen "Kuensten" lernen - zum Kreuz gehoert aber noch viel mehr !

                          Was macht Dein neuer Blueter?

                          Gruss,

                          carlo

                          Kommentar


                          • Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                            Zeilinger nachzureiten ist so gut wie unmöglich. Der ist in einer anderen Liga unterwegs.............
                            Da stimme ich nun nicht mit Dir ueberein !

                            Wobei ich ja nicht gemeint habe: in der Gesamtheit seines Reitens(da stimme ich Dir selbstverstaendlich zu) - sondern nur auf sein Sitzen bezogen !

                            Und da hatte ich auch selbst einige Schueler/innen,die ich dahin bekommen habe.

                            Und dies ist dann nun nicht meine Beurteilung der Schueler alleine - sondern eben auch Zeilingers .

                            Wobei ich mir ja selbst widerspraeche,wenn ich nun behaupten wollte,dass ich - oder Rudolf - von aussen ganz genau das saehe,was sich innen(im Leib) abspielt .

                            Aber in der Kombination von genauem Beobachten des Reiters und dann den Reaktionen des Pferdes,koennen wir schon sagen: das ist nahe daran,was Rudolf ausfuehrt - oder eben nicht.

                            Kommentar

                            • Jian
                              • 20.05.2009
                              • 694

                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Was macht Dein neuer Blueter?
                              Ist wie ne Deutsche Dogge reiten....zuckt nicht und guckt nicht. Entspricht ganz meinem Zen-Entspannungsprogramm *lach*... hoffe nur, dass wir nicht irgendwann vor lauter Entspannung zur Seite weg umfallen...

                              Jetzt darf ich mich auf unsere sagenumwobene Kuala Lumpur-Turniersaison mit ihm freuen! Ganze 5 Turniere in den Monaten Juli und August...und alles auf E-Niveau! Da kommt doch Freude auf...
                              Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                              Kommentar


                              • Na,dann komm doch mal Mittwoch hierher,wir haben Rudolf's Bereiter fuer 5 Tage hier,nachdem wir in der vorletzten Woche eine langjaehrige Schuelerin von mir - die auch spaeter bei Zeilinger Bereiterin war - fuer ebenfalls 5-Tage Clinic im Stall hatten.

                                Kommentar

                                • Jian
                                  • 20.05.2009
                                  • 694

                                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                  Da stimme ich nun nicht mit Dir ueberein !

                                  Wobei ich ja nicht gemeint habe: in der Gesamtheit seines Reitens(da stimme ich Dir selbstverstaendlich zu) - sondern nur auf sein Sitzen bezogen !
                                  Jahaa....dass du aber auch immer so argumentativ sein musst!

                                  Es ist allerdings gerade die Gesamtheit seines Reitens, die mich interessiert. Den Sitz kann man mit viel Hingebung in den Griff bekommen, aber es gibt da noch ein Geheimnis...."the knack" sozusagen....daran arbeite ich
                                  Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                  Kommentar


                                  • Ja - das ist nun wieder schwer nur so auf dem Papier !

                                    Aber aus meiner Erfahrung muss ich schon sagen,dass selbst sehr gute und erfahrene Reiter nicht an Rudolf's Sitz sehen - was dann zu Deinem :

                                    "KNACK"

                                    fuehrt - nach dem Du suchst !

                                    Kommentar


                                    • Der andere Teil ist diese ganz bestimmte Anlehnung !

                                      Und der gesamt Aufbau dieses Systems - deswegen sag' ich ja : Schau doch mal kurz vorbei naechste Woche!

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2836

                                        Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                                        carlo, dito bei der Kritik "gross machen".

                                        Der größte Teil der Reiter haut sich Unmengen an Luft in die Lungen wenn sie "mach dich größer" hören.

                                        Dadurch expandiert der Brustkorb, die ohnehin schon überhäufige Lungenatmung wird noch verstärkt.
                                        Anstatt sich auf Bauchatmung zu konzentrieren, und den Oberkörper schwerer und ruhiger werden zu lassen, damit der untere Teil des Körpers zum schwingen und 'agieren' kommt, bläst sich der Reiter quasi nach oben auf.

                                        Geschmeidigkeit und Einwirkung sind so nicht möglich. Das Reiten wirkt mechanisch und gleicht Zinnsoldaten.
                                        Jein: Wenn das ganze mit Luft anhalten verbunden wird, ja. Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein aufgerichteter Brustkorb die Voraussetzung für das Agieren im Becken-Bauch ist. Ein Anfänger rollt sich in den Schultern meistens ein, so kann er niemals aus der Mitte einwirken.

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar


                                        • Halte ich fuer Unsinn - sorry !

                                          Nicht,dass ich sage,er sollte sich einrollen,aber nicht,dass er so niemals einwirken koennte.
                                          Die Gefahr beim Aufrichten ist immer die Tendenz zum Hohlkreuz - und das ist immer :

                                          OHNE KREUZ - reiten !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.230 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.496 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X