Schumacher erfindet neuen Begriff : neo-klassisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Beim Vorwärts-Abwärts muss die Nase mehr nach vorne.
    Das Pferd muss den Hals fallen lassen und die Nase muss nach vorne kommen.
    In dem Video, egal, ob es heruntergezogen wird oder nicht, ist das Pferd zu eng.
    Das Pferd kann nur Sandkörner zählen.

    Das Pferd hat Qualität und sieht elastisch aus aber sieht nicht happy aus - so wie er behauptet.

    Kommentar


    • #22
      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Beim Vorwärts-Abwärts muss die Nase mehr nach vorne.
      Das Pferd muss den Hals fallen lassen und die Nase muss nach vorne kommen.
      In dem Video, egal, ob es heruntergezogen wird oder nicht, ist das Pferd zu eng.
      Das Pferd kann nur Sandkörner zählen.

      Das Pferd hat Qualität und sieht elastisch aus aber sieht nicht happy aus - so wie er behauptet.
      Absoluter Unsinn !!!!!!!!! Ist auf : " .....die Nase MUSS nach vorne.."

      bezogen !
      Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2012, 08:11.

      Kommentar


      • #23
        Weisse hier nocheinmal auf meine Aussage ueber Anna-Sophie Fiebelkorn hin:



        Video:



        Siehe: Zeit: 1:58

        Ja,das war Ironie ! Aber in sofern,dass natuerlich viele hier im Forum das als "Rollkur" bezeichnen - besonders,wenn's von unseren hollaendischen Nachbarn kommt - das war meine Ironie !

        Aber natuerlich ist die Nase in diesem Moment hinter der Senkrechte - und ich wette: nicht nur in diesem Moment ! - NA UND !!!!!!!!!!!!!

        Wird es hier immer noch nicht verstanden,dass NICHT all diese Reiter und Trainer : IDIOTEN sind - sondern ihren Grund haben,warum sie - wenigsten beim Abreiten - so zu reiten !

        An die Caspar und Co : bitte vorreiten und in YOUTUBE stellen !

        Kommentar


        • #24
          Zusaetzlich will ich klar sagen,dass wir unsere Pferde : NICHT SO REITEN !

          Und gerade deswegen stelle ich heraus : Dass das fuer mich in guter badischen Mundart :

          " DIPPELES SCHISSER sind ! "

          Die meinen die Nase immer " VOR " waere so wichtig !

          Und genau so meine ich es !

          Kommentar


          • #25
            Hier können Sie das Thema Ihrer Webseite eintragen. Zum Beispiel einen Urlaub, Ihre Familie oder ein Hobby.




            Kommentar


            • #26

              Hoer mir auf mit Gerd Heuschmann:

              Der war mein Tierarzt - aber wann immer ich seinen Kollegen bekommen konnte,habe ich dafuer gesorgt - und ich nicht alleine.

              Und sein Reiten ist so schlecht,dass er ja die Abmahnung von Balkenhol etc bekommen hat !

              Sein Aufstieg ist aber genau der Witz unserer Zeit !

              Spricht gut verkauft sich gut - und die Massen : WOW - der Guru !

              Nur die Top-Ausbilder - und ich zaehle mich nicht dazu - lachen nur ueber das Gequatsche !
              Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2012, 08:34.

              Kommentar

              • Roullier
                • 31.05.2009
                • 1146

                #27
                carlo:
                "Aber natuerlich ist die Nase in diesem Moment hinter der Senkrechte - und ich wette: nicht nur in diesem Moment ! - NA UND !!!!!!!!!!!!!

                Wird es hier immer noch nicht verstanden,dass NICHT all diese Reiter und Trainer : IDIOTEN sind - sondern ihren Grund haben,warum sie - wenigsten beim Abreiten - so zu reiten !"

                Danke Carlo. Und ich dachte immer ich wäre schief gewickelt, da ich nicht von vornherein an der Senkrechte reite, sondern erst wenns Pferd warm und locker ist.

                Kommentar


                • #28
                  Der einzige Unterschied zwischen den Top-Ausbildern besteht darin, dass die einen offen sagen,was sie tun.

                  Die anderen reden dem "VOLK NACH DEM MAUL " - hat das nicht Luther so gesagt ?

                  Kommentar


                  • #29



                    finde leider gerade nix anderes.

                    Es ist nicht falsch beim gynastizieren ab und zu, gelegentlich zu überstellen.
                    Aber das permanente Reiten in dieser LDR -Stellung halte ich für fatal und gesundheitsschädlich.

                    Kommentar


                    • #30
                      Diese ganze Diskussion erinnert mich an das Thema - ich glaube in den 50igern - ,ob man auf dem inneren- oder aeusseren Hinterbein leichttraben soll.

                      Ein Journalist fragte Reitmeister Otto Loerke nach seiner Meinung.

                      Seine Antwort : " LEICHTTRABEN - WAS IST DAS ? "

                      Kommentar


                      • #31
                        wie der TA reitet ist mir eigentlich egal, wenn er weiß was er tut.
                        Wir hatte Unterricht bei ihm in WAF "Funktionelle Anatomie"
                        Das war alles gut erklärt und schlüssig.
                        Nur wenn einem natürlich die Wahl der Mittel für den Erfolg egal ist, dann findet man für alles eine Ausrede.
                        Jeder Ausbilder erklärt warum seine Methode richtig ist.
                        Wenn man das glauben will....

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1146

                          #32
                          Ich denke nicht dass es hier um die LDR geht sondern eher darum ob ein Pferd (freiwillig) hinter der Senkrechte gehen darf, bevor er an die Senkrechte "aktiv geritten" wird.


                          Und eigtl geht es um den Begriff neo-klassisch

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            http://youtu.be/RxO3sMytv6U


                            finde leider gerade nix anderes.

                            Es ist nicht falsch beim gynastizieren ab und zu, gelegentlich zu überstellen.
                            Aber das permanente Reiten in dieser LDR -Stellung halte ich für fatal und gesundheitsschädlich.

                            Das sieht ordentlich aus - keine Frage !

                            Aber das ist wieder der Punkt - Du reitest eine Pruefung - und auf dem Schuhmacher Video sieht man das Abreiten hinter der Senkrechten - aber die Arbeitsphase :

                            NIcht hinter der Senkrechten - und keinen Falschen Knick in der Arbeitsphase !

                            Siehe : Hannoveraner: Speck-bzw Hengst-Hals !

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                              ..........


                              Und eigtl geht es um den Begriff neo-klassisch
                              Danke,Roullier !

                              Und was mir da auf den Hammer ging,ist dass der Begriff : KLASSISCH - einfach immer dabei sein muss - selbst,wenn man es so nicht macht,sondern :

                              " NEO-KLASSISCH "

                              KLASSISCH - ist gar nichts - WARUM ?

                              Weil keiner von uns gesehen hat,was DIE in der KLASSISCHEN PERIODE gemacht haben !!!!!!!!!

                              ALOIS PODHAJSKY schrieb ganz klar,dass " die Direktiven " - wie sie in der Spanischen Reitschule genannt wurden:

                              muendlich weitergegeben wurden !

                              Glaubt einer die seien noch genau so wie vor 400 Jahren ?

                              Als ich mich einmal mit dem Oberbereiter der Spanischen - Ernst Hoyos - unterhielt,meinte er,dass der andere Oberbereiter der Spanischen :

                              Arthur Kottas,seine Pferde anders reiten wuerde !

                              Davon abgesehen muss man einmal in der Spanischen zu der Zeit zuschauen ,wo die public keinen Zugang hat,das ist ehrlich !!!!!!!!

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                .......
                                Nur wenn einem natürlich die Wahl der Mittel für den Erfolg egal ist, dann findet man für alles eine Ausrede.
                                ....
                                Dazu muss umgekehrt erst bewiesen werden,dass 5-10 Minuten sein Pferd so wie auf dem Video abzureiten einen Schaden beim Pferd bringt - seelisch oder physisch !

                                Und das als :"... wenn einem die Mittel egal sind ..." zu bezeichnen ist purer Hohn !

                                Zu glauben,man sei Tierschuetzer,wenn man sein Pferd so reitet wie Du - und Tierquaeler,wenn man es wie der Junge auf dem Video reitet -

                                ist schlichtweg ein Witz !

                                Aber genau dies ist immer der Unterton - und in sofern bin ich froh,dass Du dies gesagt hast,Caspar !
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2012, 09:34.

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #36
                                  Gäääähn,immer die gleiche Leier!

                                  Warum wird der Fokus ständig und immer auf diese Stirn/Nasenlinie gebracht,als sei diese der Schlüssel zur allheilsbringenden Seeligkeit?

                                  Gerade Jungpferde mit längerem/undoder schwächerem Rücken neigen in der Grundausbildung dazu,abzutauchen und sich hinter dem Gebiss zu verkriechen.Das ist nix anderes als simple Physik und nicht grundsätzlich ein Zeichen von rüder Handeinwirkung.Bekommen diese Pferde mehr Kraft,fangen sie an,im Widerrist aufzumachen und ich kann quasi ihre Hinterhand so aktivieren,dass der Schwung über den langen Rückenmuskel und das Nackenband bis zur Hand weitergeleitet wird.Das Pferd schiebt sich "unter seinen Widerrist",der Schwung ist demnach ein Ausbildungsergebnis und nicht naturgegeben,ansonsten spricht man von Grundelastizität.

                                  Oft wird der Fehler gemacht,bei diesen eingerollten Pferden den Zügel wegzuschmeißen,sie lernen somit nicht,reell ans Gebiss heranzutreten.Die Erarbeitung der Anlehnung ist ein Prozess,der sich über einen gewissen Zeitraum erstreckt.

                                  Also Hand anbieten und Gang rein.Langen Bogen vor der Hand anstreben bei aufgefächertem Widerrist.

                                  Ich denke,wir sind uns alle einig darüber,dass ein mit der Hand herbeigeführtes Hinter-dem-Zügel-bleiben fehlerhaft ist und einer dringenden Korrektur bedarf,da sich in dieser Haltung kein korrekter Spannungsbogen bzw. eine Anlehnung aufbauen kann.
                                  Zu Korrekturzwecken kann es kurzfristig notwendig sein,den Rücken "hochzustellen"(was ich mit der tieferen Einstellung bewirke) ,um die HH effektiv "drunterschicken" zu können.Nach einigen Tritten kann ich das Pferd mit schwingendem Rücken in ein lockeres Vorwärts an die Hand herantreiben.Habe ich den Rücken durch dauerhaftes eng und tief reiten permanent hochgetsellt,erfolgt ein Blockieren der HH,sie tritt nicht mehr richtig unter.

                                  Man darf nur nicht den Fehler begehen,jegliches "mein Pferd hat grundsätzlich immer die Nase vorn" generell als gutes Reiten zu bezeichnen.Dafür habe ich zu viele Pferde gesehen,die niemals zu tief gehen,aber dafür gänzlich ohne Rücken.

                                  @Caspar: Dein Video ist nett anzuschauen,aber hier fehlt mir das Aufmachen im Widerrist,das Pferd längt sich nicht in der Oberlinie,folglich läuft es mehr,als dass es schwingt.Natürlich ist auch dies ein recht normal anzusehender Prozess in der (frühen)Ausbildungphase,dennoch finde ich nicht,dass das Video als Beispiel für ein in korrekter Anlehnung gehendes Pferd herhalten kann.
                                  Nur mal so am Rande: Den Schimmel dahinter hätte ich aufgrund der deutlichen Hinterhandlahmheit abgeläutet.

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2836

                                    #37
                                    Danke marquisa, sehr gut erklärt! Letztlich ist es doch eine Frage, wie es zu dieser Halseinstellung kam. Ob durch aktives Riegeln der Reiterhände (behübschend gerne "durchstellen" genannt), oder als Zeichen der Entspannung, wenn das Pferd den Hals "fallen läßt". Bleibt es dabei leicht hinter der Senkrechten ist das zwar nicht das Ideal, deshalb aber auch nicht grundfalsch. Ich muss halt versuchen, es von hinten immer wieder aufzufordern und dabei dem Maul nach vorne folgen (aber eben nicht den Zügel hinschmeißen).

                                    LG Liesl
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #38
                                      Noch mal:

                                      Selbst wenn der Schimmel in Caspars Video "nur" noch nicht beständig ans Gebiss tritt und deshalb taktunrein läuft,so hat er m.E. in dieser Prüfung noch nix verloren.

                                      Ich stell mal ein paar Fotos von unseren Pferden ein

                                      Hier ein 6 jähriger,Nase ist vor,aber auch hier kann man erkennen,dass das Pferd noch nicht richtig im Widerrist aufgemacht hat und noch ein wenig gegen seinen Hals trabt. Hier muss man ein wenig mehr Anlehnung anbieten,damit der Spannungsbogen keine Unterbrechung erfährt.Da kann es teilweise an der gewünschten Rahmenerweiterung hapern,aber ich muss zuerst das Hinterbein in der weich ferdernden Hand spüren,auch wenn das Pferd teilweise etwas eng wird.



                                      Hier eine Remonte unter meinem Männe. Nase ist noch nicht korrekt vor,aber die HH ist aktiv und der Rücken tätig.Der Rest kommt später von alleine,wenn die Kraft kommt.



                                      Und unser Friesenhengst unter mir,ebenfalls eine Remonte.Rassetypisch fällt ihm die Längung der Oberlinie besonders schwer.Da muss man sich phasenweise mit kleinen Fortschritten zufrieden geben.Das Hinterbein ist aktiv,die Bewegung wird nach vorne geleitet und nicht nur nach oben.Das Pferd tritt nicht hinten heraus,sondern nimmt allmählich das Gebiss an.Lenkt man in diesem Ausbildungsstadium das Hauptaugenmerk nur aufs Nase-vor,so lässt so ein Pferd gerne mal den Rücken komplett hängen (oder drückt ihn wahlweise weg).So what?



                                      Ich glaube,oftmals wird eine etwas tiefere Einstellung mit auf den Kopf reiten/rollen verwechselt.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @marquesa hast Du sicher nicht Unrecht. Ich bitte zu bedenken, daß dies der erste Auftritt eines 4 jährigen Vollblut-Hengstes war. Reiter ist meine Tochter, nur der Gerechtigkeit halber Der Schimmel wurde abgeläutet.

                                        Diese junge Pferd, das noch am Anfang seiner Ausbildung steht wird in der Arbeit zuhause deutlich tiefer eingestellt, besonders vor und während der Übergänge.

                                        Ein älteres und so weit ausgebildetes Pferd wie auf dem Schumacher-Video sollte das nicht mehr nötig haben.
                                        Und zu Conrad Schmacher, ich habe ihn in Irland erlebt bei Dony Mac... Er erzählt den Leuten das was sie hören wollen. Und die Mehrheit möchte doch hören, daß sie alles gut und richtig machen. Ist es nicht so? Hier hat er eben den Begriff "neo-klassisch" erfunden um zu demonstrieren, daß er sich einerseits an die "Regeln" hält, aber andererseits modern ist.

                                        That's all..

                                        Kommentar

                                        • marquisa
                                          • 08.02.2006
                                          • 3410

                                          #40
                                          Liesl,das Maul soll der Hand folgen,nicht umgekehrt ;-)
                                          Ich biete die Anlehnung an und das Pferd sucht sie (und findet sie :-P)

                                          Der reiter gibt also den Rahmen vor,wobei er sich vor verfrühter aktiver Beizäumung hüten sollte.Im Stadium des Anreitens sollte der Zügel nur verbindunghaltend eingesetzt werden,so dass das Pferd die Chance erhält sich selbst an die Hand heranzuformen.Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer,es wird zu wenig HH aktiviert.Besser frisch vorwärst,als klemmig zurück.Aber das muss man auch fühlen können:
                                          Wann aktivier ich mein Pferd förderlich und wann jag ich es auf den Zügel und damit auf die Vorhand?
                                          Im Laufe der Ausbildung soll mein Pferd und meine Hilfengebung ja immer leichter werden und hier sind die meisten Versäumnisse zu verzeichnen.

                                          Ist hier das Kind erst mal in den Brunnen gefallen,benötige ich zu Korrekturzwecken auch mal vorübergehend etwas mehr Einwirkung;da kann es auch mal notwendig sein,etwas mehr abzustellen,um die Geschmeidigkeit wieder zu erlangen,das Hinterbein zu holen und den Rücken wieder ans Schwingen zu bringen.

                                          Leider gibt es heute mehr Korrektur-als Ausbildungspferde,nur viele bleiben in der Schleife hängen,weil ihnen die Erfahrung fehlt und weil sich heute jeder,der zwanzig Longenstunden erfolgreich absolviert hat,berufen fühlt,ein Jungpferd auszubilden.

                                          Viele Begriffe sind heute negativ beladen,man denke nur an "Knebeltrense","Sperriemen","Rollkur".
                                          Vieles hat in Maßen seine Berechtigung,sei es,dass ich eine bessere laterale Führung des Gebisses habe,oder dass dieses eine bessere Lagestabilität im Maul erreicht.
                                          Ein Zuviel hat schon immer geschadet,sei es,dass ich den Sperriemen zum Zuschnüren benutze,oder mein Pferd in eine Haltung zwinge,bei der es sich in die Brust beißt.

                                          So viele Pferde werden mit hingebungsvoller Liebe gehoppelt und hängen ganz erbärmlich in ihrer Brustkorbschlaufe und latschen auf der Vorhand.Hier muss der Blick fürs Wesentliche geschult werden,anstatt bloße Parolen in die Welt zu posaunen.

                                          Woher kommen denn die ganzen Überläufe zu Alternativreitweisen?
                                          Weil es an kompetenten Ausbildern im FN Bereich hapert,die wenigstens die Grundlagen adäquat vermitteln können? Weil sich heute keiner mehr anstrengen mag und schnell "Lektionen" reiten möchte?
                                          Der inflationäre Umgang mit Begriffen wie Versammlung,Schulterherein,Travers und co. suggeriert doch,dass man dies nach spätestens einem halben Jahr Ausbildung auf der Pfanne haben muss,wobei eine alte Reiterweisheit besagt,dass man zum Erlernen eines störungsfreien Grundsitzes allein fünf Jahre benötigt.Absurd.

                                          Solange dieser Irrglaube grassiert,werden Abkürzungen von Ausbildungswegen gesucht,wird getrickst und Methoden missbraucht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.691 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.229 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          673 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.494 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X