Schumacher erfindet neuen Begriff : neo-klassisch
Einklappen
X
-
Und wo das : "....teaching to feel .." sein soll,ist mir auch ein Raetsel !
Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2012, 14:39.
-
-
" REITEN IST FUEHLEN - aber immer kommt erst das Fuehlen unseres eigenen Koerpers ! Sonst gibt es kein Fuehlen des Pferdes. "
Dies ist ein Satz,den ich einem Kapitel meines Buches voran gestellt habe,das ich zur Zeit schreibe.
Und Fuehlen ist in erster Linie den Unterschied von Muskelspannung im eigenen Koerper zu spueren.
Wo,wann im Koerper ein Muskel sich mehr oder weniger anspannt oder abspannt (entspannt) - wobei dies keine Wertung meint: angepannter ist nicht schlechter - und entspannter ist nicht (automatisch) besser.
Ich meine hier nur den Unterschied auf einer ganz feinen Ebene zu spueren !
Wer jemals EUTONIE-,FELDENKRAIS- oder ALEXANDER-Uebungen gemacht hat,weiss wieviel Zeit man sich lassen muss,um z.B. nur im Liegen zu spueren,wo das leichteste Anheben eines Arms beginnt .
Wenn man sich dessen bewusst ist,dann versteht man,was fuer ein "bull-shit" es ist zu glauben,man koennte einfach beim Reiten spueren,was man genau tut.
Kommentar
-
-
-
-
Ich wollte lediglich damit ausdruecken,dass wenn bereits ein so einfacher Vorgang,liegend zu spueren,wenn und wo die Muskeln sich anspannen,um wieviel schwieriger ist es dann auf einem trabenden Pferd zu spueren,um wieviel ich einen Muskel mehr angespannt oder abgespannt habe.
Dazu muss man Dein,Wiha, Weber-Fechner-Gesetz beachten.
Wenn der Reiter erst im Traben anfaengt den Unterschied spueren zu wollen,dann ist die Grundspannung bereits um soviel hoeher,dass der Unterschied um so groesser sein muss um ueberhaupt gespuert werden zu koennen ( W-F-G ).
Also muss in der einfachsten Situation auf dem Pferd und mit der geringsten Muskel-Spannung begonnen werden -
und die geringste ist : " KEINE " - was ich als " ZERO " bezeichne.
Kommentar
-
-
Um irgendetwas genau spueren zu koenne,brauchen wir einen " REFERENCE POINT " .
Einen Vergleichspunkt,wenn dieser ZERO also keine Spannung ist,dann kann ich besser vergleichen,was dann die kleinste Spannung ist - und ob ich wieder zu diesem ZERO zurueckgehen kann.
Dies ist ueberaus wichtig,denn unser Nervensystem kann nicht - oder besser fast nicht - absolut sondern nur relativ bewerten.
Wenn Reiter "A" also einen hoeheren Muskelton schon zu Beginn in seinem Koerper hat,dann wird dieser fuer ihn als normal erscheinen und hoehere Muskelspannung wird immer in Bezug zu dieser Grundspannung sein.
Folglich wird er/sie alles anders beurteilen als Reiter/in "B",die einen weitaus niedrigeren Tonus hat.
Wenn man nun aber dem ersten Reiter in der einfachsten Situation - und die ist immer im Halten - fuehlen laesst,was ZERO - keine - Muskelspannung z.B. im Arm ist,dann kann auch er/sie den Unterschied spueren.
Nur dass dies erst sehr viel Zeit erfordert und der Focus auf den Reiter gerichtet werden muss und nicht auf's Pferd !Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2012, 17:17.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenAllegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigenAlso für mich ist auf dem Video bei dem Pferd nicht das Genick der höchste Punkt.... In meiner Jugend durfte ich noch lernen, das das eine Todsünde ist . Verstehe ich richtig, das wir heute, mit der neuen Art von Pferden, den Hochleistungs- für Dressur prädistinierten Exemplaren, einen sogenannten falschen Knick ruhig beim Reiten haben dürfen???
Ich greife mal vor und nehme an beim Abreiten ?
Wenn Du das meinst,dann liegst Du falsch,da man nicht von einem Falschen Knick spricht,wenn das Pferd tief-geritten wird !
Das ist genau immer wieder das Problen,dass alles durcheinander-gebracht wird .
Und Dein Punkt mit der Todsuende ist eben der Quatsch ,der richtig oder falsch einfach nur von Kopf- und Hals-Einstellung abhaengig macht .
Ich habe Schumacher nicht darin kritisiert,dass er das Pferd hinter der Senkrechte beim Abreiten billigt - das habe ich schon vor mehr als einem Jahr hier im Forum zu erklaeren versucht - sondern weil er das mit "KLASSISCH - bzw NEO-KLASSISCH" verbinden muss.
Der Begriff "klassisch" ist fuer mich der gehirnloseste,den es wohl in der Reiterei gibt !
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenWo siehst Du da einen Falschen Knick ?
Ich greife mal vor und nehme an beim Abreiten ?
Wenn Du das meinst,dann liegst Du falsch,da man nicht von einem Falschen Knick spricht,wenn das Pferd tief-geritten wird !
Das ist genau immer wieder das Problen,dass alles durcheinander-gebracht wird .
Und Dein Punkt mit der Todsuende ist eben der Quatsch ,der richtig oder falsch einfach nur von Kopf- und Hals-Einstellung abhaengig macht .
Ich habe Schumacher nicht darin kritisiert,dass er das Pferd hinter der Senkrechte beim Abreiten billigt - das habe ich schon vor mehr als einem Jahr hier im Forum zu erklaeren versucht - sondern weil er das mit "KLASSISCH - bzw NEO-KLASSISCH" verbinden muss.
Der Begriff "klassisch" ist fuer mich der gehirnloseste,den es wohl in der Reiterei gibt !
Wenn ich mir den Anfang des Videos ansehe und wo dort die Nase des Pferdes ist, dann frage ich mich , wie sie dahin kommt..... Ich würde das bei keinem Pferd welches ich reite überhaupt schaffen.....
Und wenn das kein falscher Knick ist, den das Pferd da zeigt, dann weiss ich nicht was einer ist.....
Und mag sein, das es anstrebenswert ist, wenn Pferde so gehen. Ich möchte diese Pferde nicht haben.. Leider kann ich die nicht reiten. Entweder rollen die sich irgendwann auf, oder sie sind irgentwo so fest, das man vollkommen verzweifelt, oder sie entziehen sich auf merkwürdigste Weisen...... Glaub mir auch wenn ich ein reiterlicher Nobody ist, ich durfte schon so arme Pferde reiten..... war so ziemlich die unglücklichste Zeit meines Lebens.....
ich hab mir das Video jetzt extra nochmal angehört und nichts davon billige ich. Wenn Du diese Art der Reiterei gut findest ist das Deine Sache...Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
habe mir das Video auch mehrfach angesehen. Die Qaulität ist nicht besonders wenn ich auf Vollbild gehe, aber wenn ich es richtig sehe ist das Pferd ziemlich unzufrieden im Maul. Beim Abreiten geht es massiv hinter der Senkrechten und tritt nicht annähernd unter den Schwerpunkt.
Statt einer Unterrichtstunde bei diesem Herrn empfehle ich die Lektüre von 'Anatomie verstehen- besser reiten' damit der Reiter versteht welche Auswirkungen diese Reiterei auf Ohrspeicheldrüse, Nackenband, HWS + LWS hat und den 'Paalmann' für's besser machen.
Außerdem sieht es für mich so aus, als würde das Pferd hinten bes. bei den Übergängen zum Schritt/ Trabverstärkungen hinten Taktfehler machen, bzw hinten rechts nicht ganz sauber gehen.
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigen@ Carlo
du findest also, daß das Pferd zufrieden kaut?
Kommentar
-
-
falscher Knick ist ja auch gerne mal ein endlos-thema. manchmal hab ich das gefühl, dass auf unterschiedliche dinge geguckt werden und der "Speck"-Aufsatz zu Irritationen führt. Ursprünglich gehts doch um die Knochen, dass das Genick der höchste "Wirbel"-Punkt ist. Gucken wir den Speck-Aufsatz und nehmen den als Maßstab, hätte fast jeder HEngst einen vermeintlichen "falschen Knick".
ich glaub, das Pferd lässt sich nicht in jeder Phase reell los und dadurch wirkt es in manchen Phasen etwas unrund.
"Bergauf" ist ja auch immer so ein Begriff-- für mich kann ein pferd mit langem, tiefem Hals auch bergauf gehen--- es geht dabei doch darum, das Pferd auf die Hinterhand zu bekommen, dass es nicht auf die Vorhand plumpst. der rumpf oder Widerrist soll sich doch heben und geschmeidig abgefangen werden bei "der landung". empfinde manchmal den positiven begriff "bergauf" falsch gewählt, wenn einer mit optisch toller Aufrichtung letzendlich durch den Zügel visuell bergauf gehalten wird und wenn man seinen Blick dabei nur auf dem Rumpf und den Vorderbeinen lässt, plumpst er auf die Vorhand und der Doktor für FEsselträgerschäden hat schon einen Termin.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Ich halte es hier mit den Praktikern:
Wenn ich Willi Schultheis - frueherer Coach fuer das dt Team,Ausbilder der meisten intern.erfolgreichen Grandprix-Pferden,Vorliebe fuer reine Vollblueter,10Jahre Ausbilder von Rudolf Zeilinger - in USA fuer Lehrgaenge hatte,spielten sich immer mal wieder folgende Szene ab.
Ein Pferd,das mit seinem Besitzer alle moeglichen Probleme hatte, piaffierte unter Schultheis hervorragend,Hinterhand aktiv,gesetzt ueber den Ruecken,voellig leicht in der Hand - Pferd piaffierte mit dem Besitzer fast ueberhaupt nicht !
Dann kam die Frage aus dem Publikum an Schultheis :
" Was sagen Sie dazu,dass das Pferd mit den Zaehnen knirscht ? "
Willi Schultheis : " Das Pferd piaffiert nicht mit den Zaehnen . "
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.691 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.446 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.229 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
673 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.494 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar