Warum ist die Kandare unumgänglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dressurpferde@email.de
    • 15.02.2012
    • 921

    Warum ist die Kandare unumgänglich?

    Die Pferde werden immer besser, immer leichtrittiger.

    Warum ist dann eine Kandare noch immer verpflichtend.

    Würde das Reiten auf Trense nicht auch bis hin zum Grand Prix Pferde mit guter Rittigkeit in den Fokus stellen?
  • Bluna74
    • 12.06.2008
    • 1128

    #2
    Das frage ich mich schon lang! Wenigstens sollten wir wählen können ob wir auf Trense oder Kandare reiten möchten. Wie in der VS.
    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

    Kommentar

    • Rossi
      • 16.08.2009
      • 153

      #3
      Kandare hat nichts nichts mit dem Vermögen und Talent der Pferde zu tun.

      Die ersten beiden Sätze implizieren, daß man eine nicht korrekte Ausbildung mit der Kandare kompensiert.

      Zu dem letzten Satz, persönlich ja, man braucht die Kandare nicht. Aber auch eine korrekte Anwendung und Nutzung der Kandare wird kaum noch erkannt sowie nicht beurteilt.
      Zuletzt geändert von Rossi; 16.02.2012, 10:15.

      Kommentar


      • #4
        Kandare wäre eigentlich für extrem feinste Hilfengebung gedacht (gewesen??).
        Zudem wäre auch bei Kandare die unterschiedliche Hilfengebung möglich, was bei Trense nicht so funktioniert.
        Leider sieht man bei den ganzen S-Reitern diesen Unterschied gar nicht mehr.
        Unterlegtrense und Kandare auf voll gespannt. Tja und sowas wird dann positiv bewertet.......
        An sich hätte es schon Sinn wenn mans so benützt wie gedacht.....
        Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2012, 20:05. Grund: 3r zuviel

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          ketzerisch gesagt... mit kandare bekommt man den kopf leichter auf die brust gezogen, als nur mit Trense

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #6
            Ja, aber theoretisch bekommst du ein Pferd einfach feiner versammelt mit Kandarre.

            Wäre ich Richter, da würden alle Reiter mit den anstehenden Kandarenzügeln und offenen Pferdemäulern keine Noten mehr bekommen (und ich würde nie irgendwohin eigenladen werden).

            Kommentar

            • schniffchen
              • 30.09.2008
              • 520

              #7
              Schönes Thema, das mich schon lange herumtreibt!!!
              Warum in alles in der Welt MUSS ich eine Kandare benutzen? Mein Pferd geht superfein auf Trense, ich reite alle Lektionen bis S (ausser Pi und Pa, das können wir nämlich nicht) auf Trense. Damit ist sie viel zufriedener als mit dem zwei (zwar wohlausgesuchten und vielprobierten) Gebissen. Sobald die drin sind findet sie das zum Kotzen und ist schwieriger zu reiten. Für diese feinen Pferde ist die Kandare eher ein Kreuz, selbst wenn man sie noch so fein anwendet. Als Reiter hab ich auch nichts daran 4 Zügel in der Hand zu haben! Unnötig. Das ist wie eine Brille tragen und all die Nachteile in Kauf nehmen, obwohl man gut sieht. Und nun sagt mir mal einer, warum man das auf Turnier haben MUSS ab einer bestimmten Klasse. Ich fände es SEHR sinnvoll, wenn man die freie Wahl hätte. Wenn die Kandare besser geeignet ist und mehr Möglichkeiten bietet als die Trense (so wie man das gesagt bekommt), dann ist es doch meine Entscheidung mit dem Trabbi zum Formel 1 Rennen zu gehen. Darf ich mich in diesem Sinne dann nicht selbst "handicappen"? Wir üben den Reitsport zum Wohle des Pferdes aus und überprüfen unsere Fortschritte diesbezüglich auf Turnieren. So sollte es eigentlich sein. Wenn ich diese Leistung mit einem Gebiss abrufen kann, das weniger scharf ist und mit dem sich das Pferd wohler fühlt - warum darf ich das dann nicht tun?

              Weiß irgendjemand, warum das in Deutschland so gehandhabt wird mit der Kandare? Ich denke immer an die schönen Bilder von Balkenhol auf seinem Braunen, der so zufrieden mit seinem hannoverschen Reithalfter seine Lektionen absolviert. Und das war vor Jahrzehnten...

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #8
                Es dürfen aber auch M und wenn ich richtig informiert bin, S- Dressuren auf Trense ausgeschrieben werden.

                Kommentar

                • schniffchen
                  • 30.09.2008
                  • 520

                  #9
                  Naja, ganz selten gibts mal ne M Trense. Letztes Jahr war es eine im Umkreis und die Maus gerade dann frisch verletzt :-(. Die S2 ist toll, aber leider nur für 7-8 jährige Pferde. Schade, ich hatte mich schon gefreut.

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Naja, was du da schreibst, stimmt so nicht ganz. Die Kandare "sollte " der Ausbildung das I-Tüpfelchen aufsetzen. Sie läst bei einem gut durchgearbeiteten Pferd eine sehr feine Einwirkung zu und es macht Spaß mit Kandare so ein Pferd zu reiten. Nur darum geht es. Alles was auf Kandare geritten wird , muss natürlich auf Trense ebenso klappen.Eine Kandare ist ein feines Instrument für Kenner. (PS. sollte es sein) Die Krönung ist die blanke Kandare. Diese bekamen früher nur absolute Meister in die Hand. Sieh dir mal auf Youtube den letzten Ritt Siglavy Mantua an, dieser ist einhändig auf blanker Kandare geritten. Das Pferd ist 27 und soetwas Feines gibt es ganz selten. Das ist ein Kunstwerk.
                    Zuletzt geändert von Rowi; 16.02.2012, 18:32.
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • schniffchen
                      • 30.09.2008
                      • 520

                      #11
                      Ich meine auch nicht, dass die Kandare unbedingt schlecht sein muss. Ich denke nur, sie ist nicht notwendig und in den meisten Amateurkreisen sogar eher hinderlich für ein korrektes Reiten. Wer kann denn schon so genau die Kandare bedienen wie es eigtl. gedacht ist? Ich frage einfach nur, warum sie vorgeschrieben ist. Ich fände es sehr viel besser, wenn man sie optional verwenden darf, wenn man möchte. Was ist denn dagegen einzuwenden, dass ich meine Prüfungen lieber auf Trense reite?

                      Kommentar

                      • schniffchen
                        • 30.09.2008
                        • 520

                        #12
                        Achja, tolles Video mit ganz feiner Reitereinwirkung. Schöne Vorstellung und das mit 27! Welches Turnierpferd erreicht heute noch dieses Alter. Ich glaube es sind leider wenige. Spricht für die Ausbildung :-)

                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 921

                          #13
                          Warum sollte sie das I-Tüpfelchen setzen?

                          Dieses Pferd ist genauso fein geritten unterwegs - gebisslos?!











                          Wenn schon ein durchhängender Kandarenzügel 3kg auf das Gebiss ausübt, klar kann und muss die Einwirkung dann seitens des Reiters feiner sein, aber sie kommt dann ja nicht automatisch feiner beim Pferd an (physikalisch ja gar nicht möglich).

                          Wo ist physikalisch der Punkt, der eine Kandare als höchstes Ziel und unersetzlich erscheinen lässt?
                          Zuletzt geändert von dressurpferde@email.de; 16.02.2012, 23:17.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            #14
                            mal über die Hebelgesetze nachgedacht?
                            Weg * Kraft

                            = das sind 2 Komponenten
                            die meisten denken nur an die Kraft. Für feines Reiten ist die Komponente Weg die wichtigere.

                            Und dann solltet ihr wieder anfangen einhändig oder mit angefasstem Zügel zu reiten (3:1 Führung). Dann begreift man dieses feine Werkzeug wieder

                            Kommentar

                            • cps5
                              • 07.07.2009
                              • 1607

                              #15
                              Soweit ich es mal irgendwo (fragt mich bloß nicht, wo) gelesen habe, soll dDie Kandare die feine Führung des Reiters überprüfen und nicht den Ausbildungsstand des Pferdes, der bei S und auch M ja ohnehin fortgeschritten ist.

                              Bis vor einigen Jahrzehnten war die Dressur in erster Linie eine Überprüfung des gut gerittenen und an den Hilfen stehenden Pferdes - und somit der Arbeit seines Reiters. Erst in den letzten Jahrzehnten tendierte sie dazu, wie bei anderen Hochleistungssportarten vor allem die spektakulären Bewegungen eines Pferdes zu bewerten, weil dies publikumswirksamer und leichter zu erklären war.

                              Wie schon geschrieben: Eine Kandare gehört in Meisterhände. Auch wenn es ohne weiteres möglich ist Pferde in S-Dressuren auf Trense oder gebisslos vorzustellen: Eigentlich sollte der Erfolg in Dressurprüfungen der schweren Klasse doch die Klasse des Reiters widerspiegeln. Ein Reiter, dessen Pferde sich bei der Nutzung einer Kandare unwohl fühlen, hat diese in Bezug auf seine Handeinwirkung eher nicht.

                              Dies ist aber ein Überbleibsel aus Zeiten, wo der Reitsport ohnehin in Offiziershand (Kavallerie) und einigen wenigen besonders ambitionierten Privatleuten war, die entsprechend oft - in der Regel sogar beruflich - mit Pferden zu tun hatten, und zwar von den ersten Schritten des Pferdes. Diese Pferde waren in der Regel hoch im Blut stehende Vollblüter, Anglo-Araber, Trakehner und Pferde aus den Landespferdezuchten mit entsprechendem Blutanteil, also leichtrittig im Sinne von sensibel auf die Hilfen des Reiters reagierend (nicht im Sinne von "macht alles, sofern es nur erahnen kann, was man von ihm will").

                              Der schwere Schlag nahm erst in den 70er Jahren zu, als man merkte, dass ein Warmblut doch etwas weniger "wehleidig" ist und man daher mehr Reiter in die schweren Prüfungen bekommen konnte, was dem Absatz entsprechender Pferde natürlich zugute kam.

                              Ich denke, man sollte tatsächlich darüber nachdenken, die Kandarenpflicht abzuschaffen, da - wenn man sich heute Dressurprüfungen anschaut - 90 % der Reiter nicht die für eine Kandare notwendige Hand haben. Sei es, dass sie sie tatsächlich nicht haben oder nicht zeigen müssen, weil das Bild eines gut ausgebildeten Pferdes im dressurmäßigen Sinne sich doch gewandelt hat.
                              Zuletzt geändert von cps5; 17.02.2012, 08:38.

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2470

                                #16
                                Interessant, den Zusammenhang mit den schwereren Warmblütern und der Dressur war mir gar nicht bekannt!

                                Ich würde es allerdings sehr schade finden, wenn die Kandarenpflicht abgeschafft würde, es sieht doch einfach so schick aus (nicht bei bei allen Reitern).

                                Kommentar

                                • schniffchen
                                  • 30.09.2008
                                  • 520

                                  #17
                                  Es gibt auch Pferde, die ab dem Moment des (ersten) Zäumens schon ohne Reiter die zwei Gebisse doof bzw. zu viel finden. Da kann man dann sehr fein reiten und das Problem wird dabei dann nicht schlimmer, aber es ist natürlich immer noch da. Wenn jemand so fein reiten kann, dass er die Kandare pferfekt beherrscht, dann reitet der sein Pferd aber auf Trense auch gut. Würde ich mal meinen. Aber man könnte dann ja wählen.
                                  Dass es schick aussieht, ist aber für mich kein Grund die Kandarenpflicht beizubehalten. Und ich würde mal wetten, dass sowieso die wenigsten mit Trense starten würden. Also keine Sorge wegen der Optik! Ich denke, man würde weniger gesperrte Mäuler sehen, wenn es eine Trensen- statt einer Kandarenpflicht gäbe. Aber so weit will ich ja gar nicht gehen...

                                  Kommentar

                                  • cps5
                                    • 07.07.2009
                                    • 1607

                                    #18
                                    Wenn jemand so fein reiten kann, dass er die Kandare pferfekt beherrscht, dann reitet der sein Pferd aber auf Trense auch gut. Würde ich mal meinen. Aber man könnte dann ja wählen.
                                    Das stimmt zweifellos, und für im Maul besonders empfindliche Pferde, die schon mit einem normalen Gebiss ihre liebe Mühe haben, wäre das eine echte Alternative. Ich denke auch, dass nur wenige auf Kandare verzichten würden - leider wohl eher aus dem Grund, dass man so die Nase viel besser auf die Brust bekommt, was nicht im Sinne der alten Meister war.

                                    Ich hoffe, ich werde demnächst mal dazu kommen, einige Fotos und vor allem die Dressuraufgabe der Olympischen Spiele von 1936 einzugeben und einen entsprechenden Thread aufzumachen. Da sieht man schon anhand der Aufgabenstellung deutlich, dass eher der Reiter gefordert war als das Pferd. Nach und nach konnten dann durch Änderung der Aufgabe und ein entsprechendes Zuchtziel bei den inneren Eigenschaften eines Pferdes reiterliche Schwächen bzw. Abkürzungen innerhalb der Ausbildung des Pferdes verdeckt werden zugunsten einer effektheischenden Vorstellung, die für viele Augen auch noch besser aussieht.

                                    Mir wäre es auch lieber, ein auf Trense gerittenes zufriedenes Pferd zu sehen, als ein auf Kandare gezäumtes angespanntes Nervenbündel (da wird die Kandare einfach falsch eingesetzt - ob aus Unwissenheit oder als "Zuchtmittel" ist dem Pferd dann auch egal). Das ist dann aber wohl auch wieder eine Einstellungssache gegenüber dem Pferd und dem Sport. Eine richtige Einstellung kann man sicher mit jeder Art von Zäumung beweisen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      In dem Sinne: man kann auch mit Halsring reiten.
                                      S-Lektionen auch nur mit Stallhalfter und ohne Sattel.......

                                      Kommentar

                                      • Mondnacht
                                        • 01.12.2009
                                        • 2470

                                        #20
                                        Ja ist schön so ohne alles, aber letztendlich ist gerade im großen Sport durch die spektakulären Küren viel kaputt gemacht worden was feines Reiten angeht.
                                        Habe ich ehrlich gesagt auch die ersten Jahre nicht so wahrgenommen, aber selbst ländlich wird es schwer mit einem normalen, aber korrektem Pferd in M und S eine Schleife zu bekommen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        26 Antworten
                                        3.113 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.445 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                        17 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Greta, 20.03.2024, 08:10
                                        3 Antworten
                                        622 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X