Galopparbeit von Dressurpferden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuLu
    • 08.12.2004
    • 513

    Galopparbeit von Dressurpferden

    Hey!!

    Mich würde mal interessieren, wie ihr Eure Pferde so arbeitet?? Mir geht es da speziell um die Gymnastizierung schon etwas sicherer Pferde, so ab L-Niveau.

    Welche Übergänge reitet ihr bevorzugt?
    Nutzt ihr den Außengalopp in der täglichen Arbeit (auch auf dem Zirkel, Übergänge Arbeitsgalopp-versammelter Galopp im Außengalopp)?
    Wie fangt ihr mit Fliegenden Wechseln an und den schwierigeren Lektionen (Arbeitspirouetten, G-Traversalen)??

    Vor ein paar Tagen habe ich mit einer Stallkameradin gesprochen, die mir erzählte, dass der Außengalopp ihre totale Zitterlektion ist und sie (mit ihrem mehrfach M-platzierten Pferd) sich deshalb in L gar nicht wohlfühlt.

    Dabei kann man doch gerade damit sein Pferd geraderichten, die Versammlung verbessern, das Vorgreifen der Vorderbeine verbessern usw. zumindest wenn das Pferdschon relativ sicher ist.

    Wie seht ihr das? So als kleiner Erfahrungsaustusch...  
    There´s such a lot of world to see...
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #2
    Wirklich angesprochen bin ich ja eigentlich nicht, ich erarbeite mit meinem Dicken grad die L- lektionen.

    Ob jetzt Trab-Galopp oder Schritt Galopp hängt immer so ein bischen von der Tagesform ab, natürlich reite ich beides, aber wenn er so ein wenig dazu neigt sich im Übergang im Rücken festzumachen lasse ich Galopp-Schritt raus und reite mehr Trab-Galopp.
    Genauso um ihn etwas spritziger am Bein zu machen.
    Wenn ich ihn wieder einen Tuck mehr setzten will reite ich mehr Galopp-Schritt.

    Sehr gerne lege ich Zirkel verkleinern und vergrößern ein, mittlerweile ist das was dabei raus kommt schon so etwas wie eine große Arbeitspiorette.

    Im Außengalopp Zirkel oder so richtige Ecken kann er noch nicht, tasten uns da erst so über gerade Eckn ran, also noch arg abgekürzt.

    Die Fliegenden dauern noch ein wenig, wenn er sie überhaupt lernen mag – ich glaub er fällt eher hin eh der von sich aus wechselt.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • LuLu
      • 08.12.2004
      • 513

      #3
      @Veracruz9: Mit unserem Stuti mach ich ´ne ähnliche Galopparbeit wie Du, vielleicht noch etwas leichter und weniger, also eigentlich Grundlagenarbeit. Sie wird schnell mal ein wenig kribbelig (da merkt man den Traki ) und deswegen reite ich sie eigentlich nur sehr viel locker. Ist mir erst mal wichtiger, sie zufrieden und losgelassen zu haben, als sie unsinnig durch für sie noch zu schwere Lektionen zu jagen!!

      Naja und mein Dicker läuft absolutes Schonprogramm wegen seiner Sehnen... Da gibts auch nur geradeaus. Hast Du noch Tips, um ihn fleißiger am Bein zu bekommen?? Ich glaube, er langweilt sich zur Zeit ein wenig, aber zum Ausreiten ist er einfach noch zu kribbelig.  
      There´s such a lot of world to see...

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Hallo?

        Mein Wallach ist ebenfalls Trakki und wird nicht hibbelig. Er ist jetzt auf dem Weg nach M.

        Ich verstehe jetzt Deinen Posting nicht, weil erst willst Du wissen, wie die Galopparbeit in L läuft und dann schreibst Du, daß Du nur locker reitest. Versteh ich nicht.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • LuLu
          • 08.12.2004
          • 513

          #5
          Mit dem Wallach hab ich L gewonnen und M platziert. Er ist allerdings ein gesundheitliches Problempferdchen und statt zuviel zu riskieren, kommt er halt jeden Tag raus und wird nur vorsichtig geritten. Ansonsten habe ich mit ihm schon fast alle Lektionen probiert die es so gibt.

          Mit dem Traki ist auf keinen Fall negativ gemeint!!! Ich fühl mich auf ihr sehr wohl, nur gehört sie halt zu den Pferden, bei denen man lieber langsam und in Ruhe an die Sache rangeht. Die Trakis, die ich kenne, sind halt alles sensible und keinesfalls verrückte Pferde.
          There´s such a lot of world to see...

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Zum Wachmachen am Bein Übergänge, nur Übergänge. Natürlich bei dem Herrn etwas sachter gestalten der Sehne wegen. Sonst hilft da nicht viel.

            @ Oppenheim

            LuLu ist ja scheinbar auf dem Weg nach L, muß nur locker reiten weil die Stute sonst zu nervig wird (und bestimmt die Lektionen vorweg nimmt, oder? Das würde mir dann tatsächlich sehr bekannt vorkommen von den Trakkis)


            Ich reite natürlich auch nicht immer das volle Programm, und ich mach natürlich auch immer wieder Ausruhpausen
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • LuLu
              • 08.12.2004
              • 513

              #7
              @ Veracruz9: Das hast Du gut gesagt, das Stuti ist unheimlich brav aber auch gerne mal übereifrig. Zum Kurzkehrt reiten reicht es, das Bein nach hinten zu legen ohne sie zu berühren, so als kleines Beispiel. In der Galopparbeit fällt es ihr noch schwer sich zu tragen, sie wird schnell im Tempo und flach. Und bis wirklich Kraft aufgebaut ist, dauert es ein wenig.

              Fortinbrass hat nunmal Probleme auf Fesselträger und Beugesehne v.l., scheint leider in der Linie zu liegen (Furioso xx). Bei ihm hat mir z.B. die Außengalopparbeit (natürlich nicht sofort alles ) geholfen, um die Geraderichtung zu verbessern, er rennt einem leicht etwas weg, da musste er zurückkommen und Last aufnehmen. Stumpfes Traversalenreiten hat uns nur zurückgeworfen, lieber versammelter Galopp, Arbeits- und Mittelgalopp im Wechsel, kurze Schritt-Galopp-Übergänge usw... bis er locker ist. Dann waren auch die Traversalen und Ansätze für Piroutten besser. Ab und an muss aber einfach auch mal richtig vorwärts galoppieren, so ein frisches Arbeitstempo tut dem Galoppsprung wirklich gut!!
              Und mit den Übergängen zum fleißiger machen ist schon klar, leider klappt die Umsetzung nicht so ganz 100%ig...  , kennst Du vielleicht ja selber.
              There´s such a lot of world to see...

              Kommentar

              • Dimona
                • 16.07.2003
                • 1573

                #8
                Bei meiner "Bahnschwelle" hilft es, wenn ich ihn für einen Moment ganz extrem im Hals abstelle, z.B. im Rechtsgalopp nach link usw., daß dehnt die Rückenmuskulatur sagt mein RL und er wird dadurch wirklich lockerer, aufmeksamer und fleißiger im Hinterbein. Den Außengalopp sollte man schon bewußt reiten mit Tritte verlängern und verkürzen, Zirkeln und Volten um den Takt und das Gleichgewicht des Pferdes zu verbessern.
                http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.445 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.226 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                671 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.489 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X