Hey!!
Mich würde mal interessieren, wie ihr Eure Pferde so arbeitet?? Mir geht es da speziell um die Gymnastizierung schon etwas sicherer Pferde, so ab L-Niveau.
Welche Übergänge reitet ihr bevorzugt?
Nutzt ihr den Außengalopp in der täglichen Arbeit (auch auf dem Zirkel, Übergänge Arbeitsgalopp-versammelter Galopp im Außengalopp)?
Wie fangt ihr mit Fliegenden Wechseln an und den schwierigeren Lektionen (Arbeitspirouetten, G-Traversalen)??
Vor ein paar Tagen habe ich mit einer Stallkameradin gesprochen, die mir erzählte, dass der Außengalopp ihre totale Zitterlektion ist und sie (mit ihrem mehrfach M-platzierten Pferd) sich deshalb in L gar nicht wohlfühlt.
Dabei kann man doch gerade damit sein Pferd geraderichten, die Versammlung verbessern, das Vorgreifen der Vorderbeine verbessern usw. zumindest wenn das Pferdschon relativ sicher ist.
Wie seht ihr das? So als kleiner Erfahrungsaustusch...
Mich würde mal interessieren, wie ihr Eure Pferde so arbeitet?? Mir geht es da speziell um die Gymnastizierung schon etwas sicherer Pferde, so ab L-Niveau.
Welche Übergänge reitet ihr bevorzugt?
Nutzt ihr den Außengalopp in der täglichen Arbeit (auch auf dem Zirkel, Übergänge Arbeitsgalopp-versammelter Galopp im Außengalopp)?
Wie fangt ihr mit Fliegenden Wechseln an und den schwierigeren Lektionen (Arbeitspirouetten, G-Traversalen)??
Vor ein paar Tagen habe ich mit einer Stallkameradin gesprochen, die mir erzählte, dass der Außengalopp ihre totale Zitterlektion ist und sie (mit ihrem mehrfach M-platzierten Pferd) sich deshalb in L gar nicht wohlfühlt.
Dabei kann man doch gerade damit sein Pferd geraderichten, die Versammlung verbessern, das Vorgreifen der Vorderbeine verbessern usw. zumindest wenn das Pferdschon relativ sicher ist.
Wie seht ihr das? So als kleiner Erfahrungsaustusch...

Kommentar