Ich habe ein Problem mit mir und mit meinem neuen Pferd und freue mich über konstruktive Tipps:
Mein Wallach ist 6 und insgesamt etwas schwerer im Gebäude und nicht wirklich rund, sondern eher kantig mit relativ wenig Rücken- und vorallem Halsmuskulatur. Man hat das Gefühl, dass er einfach noch nicht fertig gewachsen ist und ich denke, dass er insgesamt einen zu weichen Rücken hat.
Ich habe ihn jetzt seit knapp 4 Monaten und die ersten zwei Monate bin ich mit ihm in seinem alten Stall geblieben, vorallem um ihn richtig kennen zu lernen. Dort wurde er etwas anders geritten, als ich es machen würde, aber das ist hier nicht das Thema.
Seit 7 Wochen reite ich ihn eigentlich nur vorwärts- abwärts, viele Übergänge, Schenkelweichen, Zirkel verkleinern, Tempi-Wechsel innerhalb der Gangarten, aber vorallem soll er locker laufen, um sich tragen zu lernen.
Rechts klappt alles soweit so gut, aber links ist seine schiefe Seite und zu allem Überfluss ist es genau die Seite, so ich mit der Hüfte einknicke (altes Problem). Das hilft ihm natürlich nicht besonders, sich links schön zu dehnen...
Was kann ich dagegen machen???? Ja, und ich versuche schon, immer den linken Bügel auszutreten und bewusst zu sitzen, nur ich bin wohl so schief, das ich manchmal das Gefühl habe links runterzufallen, obwohl ich gerade dann mal gerade sitze...
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Und wenn wir schon mal dabei sind, was kann man noch machen, um mehr Halsmuskulatur aufzubauen? Wie gesagt, ich reite 5 Mal die Woche, einmal Freispringen (aber eben erst wieder seit 6 Wochen), einmal Longe. Aussitzen tue ich nur, wenn er so locker ist und es anbietet, es gibt Tage, da macht er sich sofort fest im Rücken, lange halten kann er das einfach nicht. Wobei ich sgen muss, er ist im Prinzip schon leichtrittig und willig und konnte eine Menge, was ich derzeit gar nicht abrufe, weil meiner Meinung nach die Grundmuskulatur fehlt.
Ausreiten versuche ich, aber er geht leider nicht wirklich gerne alleine vom Hof (ich war an der Hand schon überall), und einen Mitreiter habe ich nicht jeden Tag. Alleine bleibt er einfach stehen, geht dann rückwärts und sonst gar nichts...
Mein Wallach ist 6 und insgesamt etwas schwerer im Gebäude und nicht wirklich rund, sondern eher kantig mit relativ wenig Rücken- und vorallem Halsmuskulatur. Man hat das Gefühl, dass er einfach noch nicht fertig gewachsen ist und ich denke, dass er insgesamt einen zu weichen Rücken hat.
Ich habe ihn jetzt seit knapp 4 Monaten und die ersten zwei Monate bin ich mit ihm in seinem alten Stall geblieben, vorallem um ihn richtig kennen zu lernen. Dort wurde er etwas anders geritten, als ich es machen würde, aber das ist hier nicht das Thema.
Seit 7 Wochen reite ich ihn eigentlich nur vorwärts- abwärts, viele Übergänge, Schenkelweichen, Zirkel verkleinern, Tempi-Wechsel innerhalb der Gangarten, aber vorallem soll er locker laufen, um sich tragen zu lernen.
Rechts klappt alles soweit so gut, aber links ist seine schiefe Seite und zu allem Überfluss ist es genau die Seite, so ich mit der Hüfte einknicke (altes Problem). Das hilft ihm natürlich nicht besonders, sich links schön zu dehnen...
Was kann ich dagegen machen???? Ja, und ich versuche schon, immer den linken Bügel auszutreten und bewusst zu sitzen, nur ich bin wohl so schief, das ich manchmal das Gefühl habe links runterzufallen, obwohl ich gerade dann mal gerade sitze...
Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Und wenn wir schon mal dabei sind, was kann man noch machen, um mehr Halsmuskulatur aufzubauen? Wie gesagt, ich reite 5 Mal die Woche, einmal Freispringen (aber eben erst wieder seit 6 Wochen), einmal Longe. Aussitzen tue ich nur, wenn er so locker ist und es anbietet, es gibt Tage, da macht er sich sofort fest im Rücken, lange halten kann er das einfach nicht. Wobei ich sgen muss, er ist im Prinzip schon leichtrittig und willig und konnte eine Menge, was ich derzeit gar nicht abrufe, weil meiner Meinung nach die Grundmuskulatur fehlt.
Ausreiten versuche ich, aber er geht leider nicht wirklich gerne alleine vom Hof (ich war an der Hand schon überall), und einen Mitreiter habe ich nicht jeden Tag. Alleine bleibt er einfach stehen, geht dann rückwärts und sonst gar nichts...

Ist leider etwas probklematisch bei jungen Pferden, weil man sich auf so viele andere Sachen konzentrieren muss 
Der Name des Buches ist " RIchtig sitzen" und geschrieben hat es Frau Ina Sommernmeier. Ist einfach mal ein Anstoß, mein RL findest schräg aber es scheint zu wirken,....
Dieses "innere Bein lang, Bügel austreten Gedöns" führt meiner Erfahrung nach dazu dass man automatisch die erlernte Schonhaltung noch auf die Spitze treibt; je mehr du innen austrittst, desto weiter schiebt dich dein Pferdauf seiner schlechten Seite nach außen und man "hüpft" immer wieder rüber um nicht abzuflitschen. Verstehst du so halb was ich meine?
Kommentar