bin auch Wiedereinsteiger. Früher Vielseitigkeit L im B-Kader geritten. Habe trotzdem LK 6 beantragt, weil ich damit für die Pferde, die ich momentan reite, die beste Auswahl an Prüfungen habe. In den Jungpferdeprüfungen reitet man bei uns vorwiegend gg Profis, und die Wertnoten haben manchmal mehr mit dem Reiter zu tun, als mit der aktuell abgelieferten Leistung. Da reite ich ein unerfahrenes Pferd lieber gemütlich durch ein E-Stil. Ich fände es auch besser, wenn die Profis sich untereinander messen.
Dickes Fell braucht man für diesen Sport ;-)
Einklappen
X
-
Zitat von monka Beitrag anzeigenbin auch Wiedereinsteiger. Früher Vielseitigkeit L im B-Kader geritten. Habe trotzdem LK 6 beantragt, weil ich damit für die Pferde, die ich momentan reite, die beste Auswahl an Prüfungen habe. In den Jungpferdeprüfungen reitet man bei uns vorwiegend gg Profis, und die Wertnoten haben manchmal mehr mit dem Reiter zu tun, als mit der aktuell abgelieferten Leistung. Da reite ich ein unerfahrenes Pferd lieber gemütlich durch ein E-Stil. Ich fände es auch besser, wenn die Profis sich untereinander messen.
Denke sogar ernsthaft drüber nach, mit irgendwelchen WBO anzufangen. Es geht ja nur darum, den Jungspund überhaupt mal mitzunehmen, zu schauen wie er sich benimmt und an die Atmosphäre zu gewöhnen. Kann in WBO auch nicht chaotischer sein, als im LK6 und 5-Teil bei der FN.Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!
Kommentar
-
-
wenn du das Bronzene hast und keine Erfolge in den letzten Jahren kannst du 5 oder 6 beantragen. Ich habe selber ein Endmaßpony für meine Tochter angeritten und mit ZFP Papier brauchst du weder Reitpferde noch Eignung im Hannoveraner Kernland reiten, und mit 'nem Pony schon gar nicht. Also E-Dresssur, E-Stil und Wettbewerb analog Eignung geritten. Nach den ersten 3-4 Turnieren hat meine Tochter die Stute dann selber geritten.
Kommentar
-
-
Also ich finde auch, dass ein junges Pferd/Pony den besten und evtl auch den routiniertesten Reiter verdient um mit dem Turniergeschehen stressfrei vertraut gemacht zu werden... ich habe leider seit 3 Jahren D 2 und versuche in S-H immer so 2-4 eigenen junge Ponys und Pferde auf dem Turnier vorzustellen und bei uns ist das ganz schwer, weil wir eine LK-Bestimmung haben, das LK 1u2 nicht wie in der LPO vorgesehen automatisch startberechtigt sind...... auf Anfragen gibt es von der LK und deren Verantwortlichen die abenteuerlichsten Erklärungen warum D 1 und 2 nicht Dressurpferdeprüfungen reiten sollen........ ganz originell von einem Ausbilder der auch im weiteren Umkreis der LK tätig ist:::: Ich will doch nicht meinen Reitschülern die Schleifen wegnehmen....... will ich auch nicht..... doch die Mädels die bei mir Reiten haben D 6 - D 4, die können dann auch mal einen Jungen (nachdem ich in Timbuktu bzw. zb. Bremen, Oldenhagen,Haftenkamp, HH-Meckelfeld zum Üben war) durch eine E, Dressurreiter A oder auch Dressurpferde reiten. Die Dressurpferdeprüfungen werden bei uns übrigens sehr oft nach LK geteilt...... wobei wenn man sich das mal anschaut ist es kein Wunder, dass einige Pferde es nie lernen...... wenn der unerfahrene Reiter (das ist oft bei D5und 6 der Fall) vor Angst und Aufregung schon ganz blass-grün ist, weiß ich nicht, wie ein Pferd lernen soll sich glücklich und selbstbewußt in der Prüfung zu zeigen......
Ich werde wohl schweren Herzens nächstes Jahr mein S-Dressur-Pferd an eine Juniorin abtreten und mich dann herunterstufen lassen...... ich möchte unsere Ponys auch mal auf einem normalen ländlichen Turnier reiten oder mal wieder einen 6,oder 7-jährigen in einer normalen Trensen L..... auch sowas gibt es in S-H... nie..... gibt es im Osten und gibt es in Niedersachsen.......
Kommentar
-
-
Man kann sich runterstufen lassen jederzeit.
ich wollte nach meinem traumatischen Sturz auch beim Springen wieder am besten bei Caprili anfangen, und hab mich 6 einstufen lassen. Die Dame von der FN hat mich zwar komisch behandelt, aber das war mir egal.
Leeloo, ich meinte mein Fräulein Zwerg und Deinen Herrn Blütig...
Kommentar
-
-
@ Furioso Fan: Man kann sich problemlos nur auf LK 6 runterstufen lassen,,,, dass kommt für mich allerdings gerade nicht so in Frage... im Springen habe ich Mangels Erfolgen seit 2 Jahren LK 5 , das finde ich ok.... aber ich kann mich doch nicht in LK 6 stufen lassen, da kann man in S.H. wiederum nur relativ selten A reiten und natürlich gar kein L oder höher..... sollte ich mal gezwungen sein eine längere Pause zu machen oder so wie du es schilderst ein schlechtes Erlebnis haben oder auch für Wiedereinsteiger finde ich LK 6 durchaus akzeptabel für mich bei uns No Go..... und alles andere runterstufen geht nicht...... mach dich mal schlau......
Für mein Runterstufen von LK 2 auf LK 3 muss ich wahrscheinlich eine Bestätigung bei der FN abliefern, dass ich kein Pferd mehr zur Verfügung habe mit dem ich in Klasse S reiten kann....... nur dann geht es..... und ich glaube nicht, dass ich weil man in LK 4 mehr Reiten kann mir dann die LK aussuchen kann.......
Kommentar
-
-
Sorry, ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt bzw. der bezug war unklar.
Klar, ich meinte von 5 mit Bronzenem Abzeichen auf 6 nach Disziplin.
Sollte mein Fräulein Zwerg weiterhin Spaß am Hüpfen haben, würde ich alter Angstschisser dann vermutlich eh mit einer Caprili starten. Finde ich eine wunderbare Prüfung für junge Pferde.
Kommentar
-
-
Meine Reiterin hat Erfahrung.
Die ist jahrelang mit ihrer eigenen Stute Turniere bis L-Dressur geritten.
Das ist aber schon einige Jahre her, weil die Stute verletzungsbedingt ausgefallen ist.
Deshalb ist sie nach wie vor LK 5.
Und das ist auch gut so.
Sonst könnte sie hier gar kein A mehr reiten, weil die oft nur für LK 5 und 6 ausgeschrieben sind.
Trotzdem ist ein neues, blutjunges Pferd für einen Amateur natürlich wieder was ganz anderes.
Klar war sie die ersten Male vor den Prüfungen nur mit 3 Gläsern Sekt ruhig zu stellen.
In der Zwischenzeit sind sie aber super zusammengewachsen und geben sich gegenseitig genug Sicherheit. Das glaubt immer keiner, das die Stute erst 4 J. ist, so cool und gelassen ist die inzwischen.Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2011, 04:26.
Kommentar
-
-
soso, Alkohol am Zügel, ist das nicht Doping? Aber mal im Ernst, solche Pferde braucht der Markt, 1.kopfklar und 2.vernünftig geritten und angemessen auf zukünftige Aufgaben vorbereitet. Das muß nicht nur Turnierreiterei sein, auch ein Ausritt in großer Gesellschaft und fremdem Gelände bedeutet für das Fluchttier Pferd erstmal Stress. Es sei denn, siehe 1. und 2.
Kommentar
-
-
Was ich bedenklich finde ein junges Pferd in E Springen, E-Dressur oder Springreiter-Wettbewerbe oder ähnlichem zu reiten ist für mich der Abreiteplatz. Da geht es schon manchmal sehr planlos zu!
Da haben die "Profis" ihre Pferde doch wohl besser unter Kontrollen...Das Leben ist kein Ponyhof
Kommentar
-
-
Ach, ich hab genauso schlimme Szenen auf dem Abreiteplatz für Reitpferde erlebt... Lostobende Jungpferde anm der Longe auf 20x 60 (danke auch für die Rücksicht!), ein Profipärchen, die neben mir auf 20x40 eine dreijährige erstmal "ausdrucksstark" gepitscht haben (Aufsicht übrigens auch keine vorhanden; und beim Chefbereiter vom landgestüt hätt auch keener was gesagt...), rücksichtsloses Ausnutzen der Diagonale nach dem Motto "Weg da" usw.
Kommentar
-
-
kann Furioso nur zustimmen, die Profis reiten z.T. absolut rücksichtslos, außerdem haben die auch Pferde dabei, bei denen Gas und Bremse nur begrenzt funktionieren- aber die Bereiter werden von den Besitzern der Pferde dafür bezahlt, daß die Tiere auf dem Turnier laufen und das möglichst schnell, weil time is money.
Dagegen gehts auf einem ländlichen Heckenfest meistens echt entspannt zu.
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigenkann Furioso nur zustimmen, die Profis reiten z.T. absolut rücksichtslos, außerdem haben die auch Pferde dabei, bei denen Gas und Bremse nur begrenzt funktionieren- aber die Bereiter werden von den Besitzern der Pferde dafür bezahlt, daß die Tiere auf dem Turnier laufen und das möglichst schnell, weil time is money.
Dagegen gehts auf einem ländlichen Heckenfest meistens echt entspannt zu.
Kommentar
-
-
am schlimmsten finde ich die, die auf dem hufschlag rumstehen und sich mit irgendjemand am rande unterhalten.
womöglich sind die auch schon seit 10 min fertig, also schon geritten und stehen den andern nur im weg rum.
und da ist es egal in was für einer prüfung. ob jung oder alt. das zieht sich durch alle sparten.
ich finde es auch schrecklich, wenn starter 57 schon auf dem abreiteplatz ist, wenn der erste grad in die bahn reitet. ich war mal auf einem turnier, da durften nur die nächsten 10 auf den abreiteplatz. das war geil. soviel platz hatte ich nie mehr *lol
ich bin aber auch schon übern hindernis aufm abreiteplatz und dahinter stand dann eine. was ne überraschung, das auf dem springabreiteplatz jemand springt *omg
jaja, man erlebt die dollsten sachen. wenn es mögflich ist, gehe ich ins gelände abreiten / fahren. da habe ich allen platz der welt :-)
sonja
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.675 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.438 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.222 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
661 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.488 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar