Dickes Fell braucht man für diesen Sport ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gluecksgraf
    • 12.05.2010
    • 2069

    #21
    Reitet doch einfach Vielseitigkeit!
    Es wird einzeln geritten und man bekommt Einzelnoten ;-))

    Kommentar

    • Mabel
      • 07.03.2010
      • 426

      #22
      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
      das schärfste was wir mal auf einer distanzstrecke erlebt haben, wir standen genau unter den richterwagen, da fragt der eine den anderen

      "was meinst du??? was soll die denn haben?? " und das ist kein scherz
      Am besten fand ich im Bezug auf soetwas mein Protokoll, dass ich vor Jahren bei einer Meisterschaft zurück bekommen habe. Es wurde getrennt gerichtet, zwei der Richter waren national sehr bekannt, einer sogar international sehr oft eingesetzt. Kurz vor Ende der Prüfung fiel auf einer benachbarten Baustelle- mit wirklich ohrenbetäubendem Krawall- irgendetwas mit Metallrohren runter. Pferd erschreckte sich, machte ein paar Sätze nach vorne (und, weil wir gerade von der Mittellinie auf A zuritten, auch über die Viereckbegrenzung). Dennoch waren mir für die letzten 4 oder 5 (noch nicht gezeigten) Lektionen bis auf den Gruß bereits die 7er & 8er eingetragen- ausnahmslos, bei jedem der Richter.

      Kommentar

      • dizzy03
        • 14.05.2006
        • 3169

        #23
        Zitat von Traumstern
        Ich finde, dass 4-jährige besser in Reitpferde- und/oder Dressurpferdeprüfungen vorgestellt werden sollten. Da kann es nicht zu dem Problem kommen, dass man ein Pferd/Pony mit geringerem Gangvermögen vorgesetzt bekommt. Natürlich ist es super, wenn ein 4-jähriges Pferd brav durch eine Dressurreiter Prüfung läuft. Aber wenn man das Problem wie hier geschrieben bekommt, muss man das Tier in seinem Bewegungsablauf begrenzen. Bei 4-jährigen finde ich es unglücklich.
        Leider kann einem das auch in Reitpferde oder Dressurpferde A Prüfungen passieren, soweit nicht gesondert ausgeschrieben, sind Ponys auch dort startberechtigt.

        Ich hatte das Problem leider letzen Sonntag in einer Rpf.prf. auch, allerdings mit einem 170cm großen 4j vor mir (meiner ist 164cm) der so langsam im Galopp "kartoffelte" das ich leider auf der einen Hand viel früher durchparieren mußte und auf der anderen Hand hab ich einfach einen großen Kringel zwischendrin eingebaut, da hat keiner was dagegen gesagt (wir waren sogar noch platziert)
        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

        Kommentar

        • streeone
          • 26.03.2010
          • 1309

          #24
          Bei uns war im Juni kleines Hausturnier und die Richterin hat als Mindestnote grundsätzlich eine 5,0 gegeben. War auch nicht fair. Ich meine, es war nur ein Vereinsturnier, aber die Leute wollen vielleicht auch mal auswärts reiten und deshalb zu hause richtig benotet werden. Aber ein Pferd ist tatsächlich keinen einzigen Schritt in der E-Dressur am Zügel gegangen und - 5,0! Ich hab mich so fremdgeschämt, ich hätte am liebsten stellvertretend für die Reiterin auf die Note verzichtet, aber dann kam die 5,0. Auswärts wäre das keine 4 gewesen...
          Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
          26.04.1990 - 07.02.2010

          Kommentar

          • angie
            • 17.04.2010
            • 275

            #25
            Zum Glück ist man bei uns in der Gegend größtenteils davon abgekommen, zu zweit zu reitende E- oder A-Dressur(reiter)prüfungen hintereinander reiten zu lassen - es wird fast nur noch gegeneinander geritten.
            Natürlich hatte auch das dahinter reiten für einige auch Vorteile, wenn ihr Pferd/Pony etwas glotzig war; aber die meisten waren durch Krabbelmäuse usw. vor sich doch eher im Nachteil.
            Wer aber Prüfungen nennt, die von vornherein als Abteilungsreiten ausgeschrieben sind, weiß doch, worauf er sich ggf. einlassen muss und kann es bleiben lassen, wenn es nur mit "günstigen" Vorderleuten geht!
            Aber mal abwarten, was die neuen Aufgaben im nächsten Jahr bieten!

            Kommentar

            • Arame
              • 03.03.2008
              • 3408

              #26
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Richtig.
              Nur ist das fair? Und im Einklang mit den Richtlinien?
              Ich meine nicht.
              Wie kann ich etwas verlangen, was reiterlich oder physikalisch gar nicht möglich ist, zumal in A?
              Natürlich ist das nicht fair keine Frage... Aber was will man machen?! Entweder schlucken oder sein lassen. Da müsste sich schon generell was ändern, aber das wird es in naher Zukunft sicher nicht.

              Zitat von Traumstern
              Ich finde, dass 4-jährige besser in Reitpferde- und/oder Dressurpferdeprüfungen vorgestellt werden sollten. Da kann es nicht zu dem Problem kommen, dass man ein Pferd/Pony mit geringerem Gangvermögen vorgesetzt bekommt. Natürlich ist es super, wenn ein 4-jähriges Pferd brav durch eine Dressurreiter Prüfung läuft. Aber wenn man das Problem wie hier geschrieben bekommt, muss man das Tier in seinem Bewegungsablauf begrenzen. Bei 4-jährigen finde ich es unglücklich.
              Das sehe ich auch so. Wenns in der Abteilung (noch) Probleme gibt vielleicht doch Reitpferde oder Dressurpferde starten, auch wenn das in manchen Regionen ausschreibungstechnisch nicht immer einfach ist.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Eben. Ich hab mich dann (erstmal) fürs Seinlassen entschieden.
                Ich bin berufstätig, brauch das Wochenende - wenn ich da mal nicht arbeiten muss! - zum Stallrenovieren, Haushalt machen, zur sozialen Kontaktpflege und manchmal auch ein bischen zum erholen.
                So wie mir gehts vielen, die in einem Alter sind, zumal vielleicht auch noch den sozialen Status haben, daß sie keine Lust mehr auf diese richterliche Willkür haben. Die nicht im Einklang - wie so vieles bei der FN - mit den selbstformulierten Richtlinien und Ausbildungszielen steht.
                Da verbring ich meine Freizeit mit Pferd doch lohnenswerter.
                Und dazu brauch ich keinen 30.000 Euro-Gaul.
                Auch eine Antwort, warum die Zucht bzw. der Abverkauf stagniert: die FN verprellt sich sich ihre Turnierkunden, und für eine normale Mittelklassefamilie wird das nicht nur aufgrund der extremen Kosten immer weniger attraktiv.
                Da mach ich doch lieber einen schönen Kurs, einen Wanderritt oder nehm an einer Breitensportveranstaltung teil...

                Kommentar

                • LadyLennox
                  • 20.01.2003
                  • 1265

                  #28
                  Bei uns werden in Abteilungsaufgaben die Ponys immer zusammen am Schluss gestartet. Oder wenn nur ein Pony in der Prüfung ist, kommt es auch mal vor, dass das Pony einfach an den schluss der jeweiligen Abteilung gesetzt wird.

                  Gerade gestern habe ich noch ein Reitpferdeprüfung geritten (mit Pony ;o) ) in einen 2er-Pony-Abteilung am Schluss... Ich habe bestimmt 10 mal zum Schritt pariert um mir Platz zu schaffen (war hinterer Reiter), überholen hätte ich wohl auch können...

                  Soweit ich weiß MUSS die Startfolge der Starterliste immer eingehalten werden, außer es handelt sich um Jungpferdeprüfungen. Darum Starten hier die Ponys auch immer alle gemeinsam am Anfang oder am Ende der Prüfung...

                  Was ich übrigens auch blöd finde: Startbereitschaft anmelden und dann nicht da sein >:-( Hatte ich auch gerade am WE, da sind ca 4 Reiter einfach nicht da gewesen, so kann man auch nicht auf den Punkt abreiten>.< (das musste raus )!

                  Kommentar

                  • ragazzi
                    • 28.12.2009
                    • 98

                    #29
                    Also es gibt manchmal schon blöde Situationen, da gebe ich Recht.

                    Hatte zB mal eine Reitpferdeprf. wo man den einzigen Hengst in der dreier Gruppe in die Mitte steckte und auch auf Nachfrage er dort bleiben musste, die Reiterim tat mir leid, aber glücklicherweise war der Lütte mehr als anständig.

                    Dann fielen in einer Gruppe Leute aus, wo angesagt wurde: Startnummer soundso ist disqualifiziert. Witzigerweise durften sie dann in meiner Gruppe wieder mitreiten und gewannen dann auch noch

                    Schlimmer fand ich letzte Woche in der Dressurpferde A die Aufteilung der Dressurplätze mit Flatterband, wo jedes Mal wenn man in die Nähe kam ein "netter" Zuschauer das Band hochriss um unterdurch zu gehen. Laut meinem Video 15x in meiner Prüfung, konnte mein total ausgeglichener 4jähriger leider nicht vertragen und versuchte mehrfach auf dem Absatz kehrt zu machen der Arme.

                    Und zu der Thematik mit den Ponies, kann ich den Ärger verstehen, wir hier oben reiten glücklicherweise auch gegeneinander, da ist es ja eigentlich wurscht.

                    Finde ich schlimmer in einer Eignung zB wenn das Tetenpferd so schleicht. Reite dann grundsätzlich versetzt zum Vorreiter auf den Wechselliniern um zumindest da etwas zeigen zu können.

                    Achso und ich reite meinen 4jährigen auch Dressurreiter A oder A Dressur warum auch nicht?

                    Kommentar


                    • #30
                      Das sehe ich auch so. Wenns in der Abteilung (noch) Probleme gibt vielleicht doch Reitpferde oder Dressurpferde starten, auch wenn das in manchen Regionen ausschreibungstechnisch nicht immer einfach ist.
                      Reitpferde und Dressurpferde A werden bei uns auch zu Abteilungen mit 3 Pferden geritten.
                      Sind wir Anfang des Jahres auch gestartet.
                      Können aber auch Ponys dabei sein.

                      Das "Problem" bei diesen Prüfungen ist halt, das die immer für alle Leistungsklassen ausgeschrieben sind.
                      Dann haste meistens lauter Profis mit dabei, die dann 2 od. gar noch mehr Pferde pro Prüfung starten.

                      OK - wir waren dort auch 2x platziert, aber irgendwie seh ich das nicht ein, das mein LK 5 Mädel sich immer mit LK 1-3 messen soll. Die reiten die Jungen dann doch schon ganz anders.....

                      Ich kann verstehen, wenn jemand aus reinem Spaß an der Freude eben diese verliert auf Turnieren zu starten.
                      Ich lass meine Stute aber eigentlich nicht aus reinem Spaß an der Freude starten.

                      Ich möchte in einigen Jahren mit ihr weiterzüchten und da "erwarte" ich eben eine gewisse sportliche Leistung. Und wenn ich da Geld in Unterricht und Ausbildung investiere, dann soll dabei am Ende auch was raus kommen.

                      Setze da auch absichtlich keinen Profi drauf, der die Stute herzwiebeln würde, wie sie´s grad braucht.
                      Ich will wissen, wie das mit einem Amateur funktioniert, die der Stute alle Zeit der Welt gibt.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Das ist die Crux bei sehr vielen Amateur-Jungpferdereitern. Wenn man Schleifen sehen will, muss man entweder den Bohei mitmachen, einen Profi draufsetzen oder in die hinterste Wallachei fahren.
                        Wobei das bei uns nicht mehr funktioniert, da die Profis aus bis zu 200km und mehr anfahren, um bei den Jungpferdeprüfungen abzusahnen. Es sollen schon welche dann in den osten aus unserer Gegend gefahren sein, um ein Schlüppchen abzubekommen.
                        Insofern ist doch der Jungpferdesport unter diesen Bedingungen - ja was? - kein Kriterium mehr? Oder nur eines unter vielen?
                        Bei meiner letzten Reitpferdeprüfung, wo neben den üblichen Ausbildungsställen auch die Angestellten des Landgestüts ihre privaten berittpferde (neben den Hengsten natürlich) vorstellten, waren ganze 2 echte Amateure dabei: Ich, und eine junge Frau aus der Wiesbadener Gegend, die zu uns "geflüchtet" kam mit einem sehr guten jungen Pferd, altersgerecht ausgebildet, wohl für viel Geld gekauft, um endlich auch mal dabei zu sein.
                        Die saß dann heulend bei mir am Hänger, was denn die Richter bitte noch sehen wollten, und wie man sich gegen die profis durchsetzen könnte. Und sagte dann noch noch "Das ist so ungerecht!".
                        Thats life.
                        Ich träume ja davon, daß die FN mal Prüfungen für Jungpferde nur für LK 5 und 6 ausschreibt, oder die Gelassenheitsprüfungen, wo die Verkaufsställe dann die 2. Wahl hinschicken, dafür handicappen. Schöner Traum.

                        Kommentar

                        • Terk
                          • 18.08.2009
                          • 538

                          #32
                          Na super, ich krieg Hoffnung mein 7 Jähriger sit eben aus div. Gründen etwas zurück und Soll kommenden Sonntag seine Premiere gehen. Der Jungpferdetourzug ist abgefahren, also müssen wir in eine Reiter A.

                          Nun denn bei uns wurde ja lange gegeneinander geritten, da hatte ich das Tempoproblem nie.
                          Jetzt scheint auch hier mehr zu zweit hinter einander zu sein. Früher also bis 2008 habe ich auch einfach überholt wenn der vor mir meinte die Hufe müssen im laufen beschlagen werden. Kannte Leute die merkten das schon bis zum Gruß. Nach dem Grüßen antraben, der vorne kam nicht in die Puschen da sind die einfach noch auf der ML vorbei und ahben sich vor den gesetzt. Jetzt verunsichert ihr mich wegen überholen. Ich dachte mir, wenn ich hinten bin und das nicht geht, halte ich beim Grüßen lange Abstand bis, die los kommen und reite dann oder überhole halt. Das darf Frau also nicht? bin gespannt, das wird dann lustig.

                          Muss im Stall mal die Richter fragen wie die das sehen.
                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                          16.04.1995 - 08.10.2009

                          Kommentar

                          • Arame
                            • 03.03.2008
                            • 3408

                            #33
                            Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                            Ich träume ja davon, daß die FN mal Prüfungen für Jungpferde nur für LK 5 und 6 ausschreibt, oder die Gelassenheitsprüfungen, wo die Verkaufsställe dann die 2. Wahl hinschicken, dafür handicappen.
                            Findest du wirklich, dass die LK 6er was auf den jungen Pferden verloren haben? Ich sehe das Anderes. Für ein junges Pferd sollte doch ein (gewisses) gefestigtes Reiterliches Können da sein und das kann doch min. erst ab LK 5 da sein, oder? Wer "nur" E-Dressuren reiten kann und erst in die A-Prüfungen reinschnuppert kann doch kein junges Pferd reell ausbilden. Jungpferdeprüfungen sollten für LK 6 gesperrt werden und für LK 5-3 und für LK 2 + 1 in eigenen Prüfungen geritten werden, das fände ich dann schon sinnvoller.

                            Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                            Reitpferde und Dressurpferde A werden bei uns auch zu Abteilungen mit 3 Pferden geritten.
                            Dressurpferdeprüfungen laufen bei uns immer einzeln ab.

                            Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                            Ich lass meine Stute aber eigentlich nicht aus reinem Spaß an der Freude starten.
                            Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                            Setze da auch absichtlich keinen Profi drauf, der die Stute herzwiebeln würde, wie sie´s grad braucht.
                            Ich will wissen, wie das mit einem Amateur funktioniert, die der Stute alle Zeit der Welt gibt.
                            Das du wissen willst das das Pferd auch "amateurfreundliche" Leistung bringt, verstehe ich, aber ich würde da eher einen LK 4er oder LK3er für junge Pferde wählen, allein wegen der Erfahrung, aber ich kenne deine Reiterin ja nicht.
                            Dennoch verstehe ich es absolut nicht, dass immer alle Profis über einen Kamm geschoren werden. Es gibt womöglich auch Profis, die junge Pferde schonend und altersgerecht ausbilden und nicht "herzwiebeln", denn dieses "Zwiebeln" hängt meist auch von den (ungeduldigen) Besitzern ab. Einem Profi sitzt immer der Besitzer im Nacken, weil er eben Geld damit verdient und es bleibt ihm auch nichts anderes übrig als gegen Amateure zu starten, weils eben nicht anders ausgeschrieben ist. Zudem ist nicht jedes vom Profi vorgestellte Pferd "materialtechnisch" (böses Wort) so qualitätvoll, dass es automatisch den (armen) Amateuren die Schleifchen wegschnappt. Es gibt halt immer 2 Seite der Medaille.

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #34
                              Mmh. Du hast nicht Unrecht. Bei ich gutes Reiten nicht an den LK festmachen würde, was machst Du mit den ganzen Wiedereinsteigern?
                              Wenigstens Gewöhnungsprüfung würde für 6 aufmachen.

                              Kommentar

                              • streeone
                                • 26.03.2010
                                • 1309

                                #35
                                Mmh. Du hast nicht Unrecht. Bei ich gutes Reiten nicht an den LK festmachen würde, was machst Du mit den ganzen Wiedereinsteigern?
                                Wenigstens Gewöhnungsprüfung würde für 6 aufmachen.
                                Da würde ich zustimmen!
                                Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                                26.04.1990 - 07.02.2010

                                Kommentar

                                • leeloo
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 20.01.2007
                                  • 718

                                  #36
                                  Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                                  Findest du wirklich, dass die LK 6er was auf den jungen Pferden verloren haben? Ich sehe das Anderes. Für ein junges Pferd sollte doch ein (gewisses) gefestigtes Reiterliches Können da sein und das kann doch min. erst ab LK 5 da sein, oder? Wer "nur" E-Dressuren reiten kann und erst in die A-Prüfungen reinschnuppert kann doch kein junges Pferd reell ausbilden. Jungpferdeprüfungen sollten für LK 6 gesperrt werden und für LK 5-3 und für LK 2 + 1 in eigenen Prüfungen geritten werden, das fände ich dann schon sinnvoller.

                                  Als ehemaliger Viel-Turnierreiter, der jetzt seit über zehn Jahren nicht mehr auf dem Turnier war, werde ich in den nächsten zwei Jahren in den Genuss kommen ein junges Pferd mit auf´s Turnier mitzunehmen.
                                  Ich werde mich hüten, beim Neu-Antrag die LK 3 oder so zu beantragen!!!
                                  Wir fangen schön brav wieder mit 5 an.
                                  Und ich kenne gaaaanz viele denen es ähnlich geht.

                                  LK5 oder 6 bedeutet doch nicht unbedingt, das der Reiter nicht reiten kann!!!!!!!! Er hat keine aktuellen Erfolge. (bei LK5)
                                  (Genausowenig wie LK 2 bedeutet, er kanns. )

                                  Übrigens: Ich erwarte eigentlich nicht, mit einem 3-4 jährigen jemals gegen die Profis und Pseudo-Profis platziert zu sein. Das ist vielleicht nicht objektiv (deren Pferde sind wahrscheinlich auch nicht alle viel besser), aber realistisch...
                                  Zuletzt geändert von leeloo; 15.08.2011, 12:01. Grund: Zusatz
                                  Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                  Kommentar

                                  • Arame
                                    • 03.03.2008
                                    • 3408

                                    #37
                                    Natürlich kann man gutes Reiten nicht immer an der LK festmachen, aber man muss halt irgendwo "Anhaltspunkte" schaffen.

                                    Ich denke die Wiedereinsteiger werden fast immer die LK 5 beantragen, weil ich persönlich finde, dass man mit der 5er wirklich gut zurück kommen kann und auch meist einiges an Auswahl hat. Viele wollen ja Spaß auf dem Turnier und wollen nur Turniere mit guten Bedingungen und netter Atmosphäre reiten, aus denen es ihnen auch gefällt.

                                    Aber die meisten guten Reiter halten sich nicht lange mit der 6er LK auf, eher mit LK 4 oder 5, nicht weils sies nicht besser können, sondern weil es meist vorteilhaft ist. Wer mehr kann (als ne E-Dressur) bleibt doch nicht länger als nötig in der LK6... Das Abzeichen ist doch auch nicht so die Hexerei, aber (leider) manchmal ne Finanzfrage, das gebe ich zu...

                                    Gewöhnungsprüfungen finde ich auch für LK 6 okay, aber Jungpferdeprüfungen ab A fände ich schon gut, wenns erst mit der 5er losgehen würde. Manche LK 6er sind da einfach noch nicht so weit und man würde da zum Teil Enttäuschungen verhindern, da sich manche Reiter nicht gut einschätzen können (egal welche LK)
                                    Nicht jeder LK 2 Reiter kann gut mit jungen Pferde, da gebe ich euch recht, egal wie voll das Scheckheft ist...

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #38
                                      Zitat von leeloo Beitrag anzeigen
                                      Als ehemaliger Viel-Turnierreiter, der jetzt seit über zehn Jahren nicht mehr auf dem Turnier war, werde ich in den nächsten zwei Jahren in den Genuss kommen ein junges Pferd mit auf´s Turnier mitzunehmen.
                                      Ich werde mich hüten, beim Neu-Antrag die LK 3 oder so zu beantragen!!!
                                      Wir fangen schön brav wieder mit 5 an.
                                      Und ich kenne gaaaanz viele denen es ähnlich geht.

                                      LK5 oder 6 bedeutet doch nicht unbedingt, das der Reiter nicht reiten kann!!!!!!!! Er hat keine aktuellen Erfolge. (bei LK5)
                                      (Genausowenig wie LK 2 bedeutet, er kanns. )

                                      Übrigens: Ich erwarte eigentlich nicht, mit einem 3-4 jährigen jemals gegen die Profis und Pseudo-Profis platziert zu sein. Das ist vielleicht nicht objektiv (deren Pferde sind wahrscheinlich auch nicht alle viel besser), aber realistisch...
                                      Na ja, aber wenn wir übernächstes Jahr losziehen, holen wir uns den Senioren-Bonus. Oder die Grufti-Medaille, vielleicht gibts dann so Ehrenpreise für den ältesten Jungpferdereiter, der auch Spaß dabei hat
                                      So, wie ich Fräulein Zwerg einschätze, wird sie die Richter um den Finger wickeln! (wenn sie die Chance dazu kriegt )

                                      Kommentar

                                      • macedonia
                                        • 06.05.2006
                                        • 1185

                                        #39
                                        [QUOTE=Arame;912650]Findest du wirklich, dass die LK 6er was auf den jungen Pferden verloren haben? Ich sehe das Anderes. Für ein junges Pferd sollte doch ein (gewisses) gefestigtes Reiterliches Können da sein und das kann doch min. erst ab LK 5 da sein, oder? Wer "nur" E-Dressuren reiten kann und erst in die A-Prüfungen reinschnuppert kann doch kein junges Pferd reell ausbilden. Jungpferdeprüfungen sollten für LK 6 gesperrt werden und für LK 5-3 und für LK 2 + 1 in eigenen Prüfungen geritten werden, das fände ich dann schon sinnvoller.

                                        also das unterschreibe ich auch nicht !! reiten können oder nicht hat doch nix mit der LK zu tun ?!

                                        wieviele reiten mit lk 2 oder 1 und sitzen aufm pferd wie arsch und friedrich ? deren erfolg liegt nur darin, das die keine stilspringprüfungen gehen oder keine dressurreiter.

                                        ( gerne würde ich mal eine MMB in einer STILSPRINGPRÜFUNG sehen *ggg )


                                        ich habe auch lk 6 in der dressur, bin ja auch noch nie in meinem leben eine dressur geritten. ausser in verbindung mit einer VS.
                                        d.h. aber nicht, das ich es nicht könnte wenn ich wollte.
                                        ich habe vor ca 13 jahren das "große" RA gemacht und könnte mich sofort hochstufen lassen.
                                        aber wozu ? bisher war es nicht notwendig.

                                        der bessere weg wäre, profis und amateure zu trennen, oder lk 1-3 und 4-6, was im springen öfters gemacht wird.

                                        letztens war doch eine umfrage im net unterwegs, wo man bei der fn angeben konnte, was man sich für änderungen wünschen würde. hand aufs herz, wieviele von euch haben denn da mitgemacht ??
                                        ------->>>>>> http://ww3.unipark.de/uc/fn_mot//osp...=16&flash=1001

                                        also ich habe mir die zeit genommen und die umfrage mitgemacht. ich alleine kann nichts bewegen, wenn dann müssen alle ! den mund aufmachen. vllt kann man dann was bewegen.

                                        sonja

                                        Kommentar

                                        • leeloo
                                          PREMIUM-Mitglied
                                          • 20.01.2007
                                          • 718

                                          #40
                                          Offtopic
                                          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                          Na ja, aber wenn wir übernächstes Jahr losziehen, holen wir uns den Senioren-Bonus. Oder die Grufti-Medaille, vielleicht gibts dann so Ehrenpreise für den ältesten Jungpferdereiter, der auch Spaß dabei hat
                                          So, wie ich Fräulein Zwerg einschätze, wird sie die Richter um den Finger wickeln! (wenn sie die Chance dazu kriegt )
                                          Deine Frau Zwerg oder meine Frau Zwerg??
                                          Meine wird alles andere als "Zwerg"...
                                          Und außerdem ist erstmal Herr Zwerg fällig!
                                          Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                          59 Antworten
                                          4.674 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          202 Antworten
                                          25.437 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          27 Antworten
                                          3.222 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          661 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.488 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Lädt...
                                          X