jetzt hab ich vom portugiesen mit rubi leider nur die letzte mittellinie gesehen, aber das hat sehr nett ausgeschaut... wie war der so?? den hab ich leider noch nie gesehen
Euro in Rotterdam
Einklappen
X
-
...oder vlt. auch "anders" genutzt! die pferde, die vorne stehen ist ja oft eine interessante mischung von spring- mal trakehnerblut auf gelderländer basis. mal schauen, wie es weiter geht mit dem mixen!
vor 5 Jahren war die dominanz von hannover da, nun ist fast gar nix mehr da. relativ gar nix!!
müssen wir jetzt die holländer komplett nutzen oder müssen wir gucken, wie die erfolgsversprechenden "mixe" sind?? das ist die frage, die ich mir stelle.....auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
im moment wird grad der heutige tag wiederholt. als nächstes kommt uthopia.Zuletzt geändert von Hondadiva; 18.08.2011, 18:10.
Kommentar
-
-
Zitat von Rowdy Beitrag anzeigenNoch bedenklicher wirds wenn man sich vor Augen hält, dass von den ersten sechs fünf Pferde durch den KWPN gestellt werden.
Man kann ja darüber denken wie man will, aber eines ist doch klar wir brauchen neues Blut!!
Ist es wirklich so, dass wir neues Blut brauchen oder ist es nicht viel mehr so, dass die Holländer ihre Pferde so ausbilden, wie die Richter sie derzeit sehen wollen?
War es nicht über viele Jahre so, dass in Deutschland die eigenen Pferde bis zur Grand Prix Reife ausgebildet wurden und dann verkauft wurden?
Ob das nun der richtige Weg der Ausbildung ist will ich gar nicht beurteilen, aber es scheinen mittlerweile mehrere Nationen in der Lage zu sein, PFerde bis in die höchsten Ebenen zu trainieren ( ja auch mit deutschen Trainern). Das Know How fehlt dann zwangsläufig im eigenen Land und über die teils schlechte Ausbildung hierzulande gibt es ja genügend Threads (ich will um Gottes Willen nicht sagen, dass heir nur schlecht ausgebildet wird).
Wir sollten aber einfach die Diskrepanz des vorhandenen Pferdematerials und den Ausbildungsmöglichkeiten sehen!
Leider konnte ich keinen der Ritte sehen, aber ich finde es schon toll, dass ein Land wie Großbritannien plötzlich gewinnen kann, da hätte ich vor 10 Jahren keinen Pfifferling drauf gewettet!!!
Kommentar
-
-
Ich würde anstelle der Blut-Mix-Überlegungen einmal das holländische Zuchtsystem unter die Lupe nehmen! Die selektieren nämlich seit Jahrzehnten auf Leistung, soll heissen es wird nur Leistung zur Zucht zugelassen und die wenigsten Hengste sind lebenslänglich gekört. Schlechte (Vererber) fallen auch wieder raus....
LG Liesl
P.S. Im übrigen finde ich die derzeitige Leistungsbreite sehr erfrischend und freue mich auch mit den Briten!
Kommentar
-
-
Habe ein paar Fotos hochgeladen von heute:
Kommentar
-
-
Ich war gestern in Rotterdam und kann berichten, dass die Holländer ein tolles Turnier organisiert haben. Es war äußerst spannender Sport zu sehen, das Publikum war toll! Es wurde mit 7 Richtern gerichtet und die Resultate waren für mich alle nachvollziehbar. Ein herausragender Uthopia hat verdient gewonnen, Parzival knapp dahinter durch den Fehler in der Zick Zack. Totilas gefiel mir im Trab nicht so und es kamen einige Fehler hinzu. Es gab auch einige andere Paare, die nicht ganz vorne dabei waren, aber dennoch gutes Reiten und interessante Pferde zeigten. Noch eine Anekdote am Rande: als der drittletzte Starter Hans Staub in die Schrittour ging, schlug der Blitz auf der Haupttribühne ein und es donnerte kurz darauf so heftig, dass der Reiter seinen Hut zog. Die Prüfung wurde unterbrochen und nach 20-minütigem Starkregen fortgesetzt, Herr Staub durfte seine Aufgabe an selber Stelle weiterreiten.
Kommentar
-
-
Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigenIst es wirklich so, dass wir neues Blut brauchen oder ist es nicht viel mehr so, dass die Holländer ihre Pferde so ausbilden, wie die Richter sie derzeit sehen wollen?
Natürlich ist die Gesamtqualität eines Grand Prix Pferdes auch immer zu einem ganz großen Teil dem Beritt/Ausbildung geschuldet. Ohne die erforderliche Grundqualität, die für ein internationales Spitzen-Grand Prix-Pferd extrem hoch sein muss, wird aber auch der beste Beritt kein Pferd an die Spitze katapultieren.
Und hier sollte sich dann der deutsche Züchter doch den einen oder anderen Gedanken zu dem züchterischen Erfolgsrezept der Holländer machen. Denn das Argument, dass die holländischen Pferde es nur mit Strippen und aggressiver Rollkur tun, ist ja nun ganz offensichtlich wiederlegt.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
-
Dann ist der Sieg ja ganz ehrlich selbst erarbreitet. Ist doch fein!
Was mich fasziniert ist die Häufigkeit von Gribaldi als Vater in den Starterlisten. Hier in Deutschland ist der ja wohl nicht so viel bekannt geworden, obwohl er ja auch u.a. mit Hofrat (und Höftänzer) echt gute Hengeste gemacht hat.
Kommentar
-
-
Schaut Euch die beiden an:
Uthopia
Valego
Uthopia ist ingezogen auf Ulft und hat außerdem Ramiro als Ur-Großvater väterlicherseits.
Valegro's pedigree finde ich fast noch interessanter als Uthopia v.a. die Mutterlinie.
Muttervater Gershwin ist ein Sohn des Voltaire ( Furisos II) aus einer Nimmerdor-Mutter. Dazu kommt noch Ladykiller als Vater des Heidelberg (Heidelberg = Großvater der Mutter von Valegro).
Ich beschäftige mich sehr gerne mit Pedigrees, bin aber blutiger Anfänger in diesem Hobby.
Würde ein Pedigree-Spezialist nur beim draufschauen annehmen, daß dies die beiden derzeit besten Dressurpferde der Welt sind?Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)
Kommentar
-
-
Zitat von Francis_C Beitrag anzeigenSchaut Euch die beiden an:
Uthopia
Valego
Uthopia ist ingezogen auf Ulft und hat außerdem Ramiro als Ur-Großvater väterlicherseits.
Valegro's pedigree finde ich fast noch interessanter als Uthopia v.a. die Mutterlinie.
Muttervater Gershwin ist ein Sohn des Voltaire ( Furisos II) aus einer Nimmerdor-Mutter. Dazu kommt noch Ladykiller als Vater des Heidelberg (Heidelberg = Großvater der Mutter von Valegro).
Ich beschäftige mich sehr gerne mit Pedigrees, bin aber blutiger Anfänger in diesem Hobby.
Würde ein Pedigree-Spezialist nur beim draufschauen annehmen, daß dies die beiden derzeit besten Dressurpferde der Welt sind?Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!
Kommentar
-
-
...vor ein paar jahren waren es Salinero gegen Satchmo..... viele "Doppelvererber" aber doch eher Springlastig.
Die Holländer halten sich nicht mit Schubladen auf wie wir sondern gucken sich den Sport und die Pferde an-- ist mein Gefühl!!
"unsere" prädestinierten Dressurler machen in der Regel rittig, kopfklar, umgänglich und haben so unwahrscheinlich viel für die allgemein anerkannte rittigkeit und den Breitensport getan.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
|
59 Antworten
4.680 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.05.2025, 18:52
|
||
Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
|
202 Antworten
25.440 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
14.05.2025, 12:36
|
||
Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
|
27 Antworten
3.225 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
09.02.2025, 17:55
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
|
6 Antworten
663 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
25.11.2024, 15:50
|
||
Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
|
113 Antworten
3.489 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Rübchen
22.10.2024, 06:33
|
Kommentar