Die beste Dressurlehre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LovelyLife
    • 07.02.2002
    • 11188

    Die beste Dressurlehre

    Hallo!  

    Was meint Ihr, welches Buch ist das beste für die Ausbildung
    1. des Reiters
    2. des Pferdes
    oder natürlich auch beides gemeinsam.

    Bin gespannt!
    LG

    Kerstin
    That I have a Lovely Life is my luxury
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Schau mal etwas auf den hinteren Seiten -es gab schon diverse Bücher-Topics
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar

    • LovelyLife
      • 07.02.2002
      • 11188

      #3
      Danke teufeline!

      Hab ein Büchertopic gefunden.
      Aber wurd auch schon mal so richtig darüber diskutiert?
      Mit euren pro und contras?
      würd mich interessieren.

      LG
      Kerstin

      That I have a Lovely Life is my luxury

      Kommentar


      • #4
        Bücher sehe ich generell nur ergänzend ... die Praxis kann man nicht ersetzen. Man kann ein Buch eh nur als Anhaltspunkt nehmen , keinem guten Lehrbuch steht eine genaue Anleitung.

        Also ist man als Anfänger eh darauf angewiesen das erst mal erklärt zu bekommen, später wenn es an die Feinheiten geht braucht man die Kontrolle von Unten und die Detaills fühlen zu lernen. Ich habe mir viele Anregungen aus Bücher geholt (z.B. Müsleser, Klimke oder Knopfhard), aber ich finde man sollte dem nicht zu viel (natürlich auch nicht zu wenig, Theorie ist schon nötig) Bedeutung zumessen.

        Kommentar

        • LovelyLife
          • 07.02.2002
          • 11188

          #5
          Danke Empress!

          Doch man kann sich viele tolle Tips aus diesen Büchern holen und es reicht sicher nicht eines aus und daher wollt ich mal wissen welche ihr gut findet.

          Das man aus Büchern nicht reiten lernt ist aber glaub ich jedem klar, aber macht es nicht auch Spaß wenn man mal ein Problem hat die Bücher durchzuwälzen?
          Anfänger werden mit einem Müseler, Steinbrecht oder Spohr glaub ich auch nicht glücklich.

          LG

          Kerstin



          That I have a Lovely Life is my luxury

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            Die alten Meister sind meist nicht einfach zu lesen, Müseler gehört ja schon fast zur modernen Literatur und bedient sich leider auch noch des "Kreuz anspannens", Hinrichs bemüht sich auch verständlich zu wirken und Dietz hat ein geniales Werk über klassische Bodenarbeit verfasst, dass auch für Laien gut verständlich ist.

            Steinbrecht, de la Gueriniere, Podhajsky... sollten eigentlich zur Pflichtlektüre für jeden Reiter werden, zudem finde ich Sally Swift genial, die Kyrklund Methode ganz brauchbar und auch Penquitt ist gut.

            Ohne guten RL geht es nicht, doch übergangsweise ziehe ich lieber ein gutes Buch mit Tips einem schlechten RL vor.
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar

            • LovelyLife
              • 07.02.2002
              • 11188

              #7
              Danke Teufeline!

              Genau das ist es was ich wollte!

              Wie lesen sich
              de la Gueriniere und Podhajsky?
              Ja und die Sally Swift, erzähl mal ein bischen....

              Ich denke eine Mischung aus gutem RL und guten Büchern
              gesetz den Fall man kann was davon umsetzen, aber kann man das nicht nützt einem wohl der beste RL auch nix, ist ne gute Mischung.
              Ja und ich geb dir recht Teufeline vor einem schlechten RL zieh auch ich ein gtes Buch als Hilfestellung und Überbrückung vor!

              Wenn ich bedenk was ich in der Reitschule so alles für einen Blödsinn gelehrt bekommen hab (und da fängt man als Anfänger meist an) hätte ich da ein gutes Buch gelesen, wäre ich wenigstens stutzig geworden und hätt mal nachhacken können *g*

              LG

              Kerstin

              That I have a Lovely Life is my luxury

              Kommentar


              • #8
                Also so als grober Leitfaden für die PFerdeausbildung finde ich Klimke prima ... man muß sich als Laie natürlich mehr Zeit geben, aber ich finde es toll weil er so viel Wert auf die vielseitige Grundausbildung legt, also Dressur, Springen und Gelände.

                Voon A nach S von Knopfhart hat mir auch einige neue Gedankenansätze geliefert ,weil er verbreitet Probleme und Situationen wo man sich gerne mal den weiteren Weg etwas verbaut gut beschreibt. Ansonsten geht nix über meine RL, die eine echte Künstlerin darin ist aus Pferden so richtig was rauszureiten und auch gut schafft das im Unterricht rüberzubringen...

                Kommentar

                • LovelyLife
                  • 07.02.2002
                  • 11188

                  #9
                  Hallo Empress!

                  Super danke, da hab ich ja wieder nenn guten Leitfaden was Bücher anbelangt erhalten!
                  Den Knopfhart hab ich nämlich noch nicht.
                  Mal davon abgesehn hab ich auch einige Bücher schon nicht mehr, verlliehen und tja nie wieder gesehn :-(

                  Es freut mich total das du so eine tolle Reitlehrerin gefunden hast!
                  Ist ja nun aber leider nicht immer so *seufz*
                  Über meine jetzige kann ich mich auch nicht beklagen.
                  Nur es gab zeiten da hatte ich echt pech endweder es gab keine guten oder de waren unbezahlbar:-(

                  Liebe Grüße

                  Kerstin

                  That I have a Lovely Life is my luxury

                  Kommentar

                  • teufeline
                    • 25.12.2002
                    • 1101

                    #10
                    Hm....der Steinbrecht ist recht schwer zu lesen, bietet aber ne Menge Wissen und beantwortet ne Menge Fragen. Hat man Steinbrecht gelesen, könnte man auch auf De la Gueriniere verzichten, da Steinbrecht sich ja auf den Franzosen bezieht.
                    Podhajsky ist ja schon wieder "moderner", "nur" etwa 50 Jahre alt und schon viel verständlicher geschrieben, Müseler ist einfach geschrieben und für Anfänger und Fortgeschrittene eine geeignete Standardreitlehre.

                    Sally Swift geht genial auf den Körper des Menschen ein und wie wir Menschen uns beim reiten das Leben schwermachen. Man bekommt grundlegende Anatomiekenntnnisse vermittelt und wie Sitzfehler in direktem Zusammenhang aufs Pferd übertragen werden. Viele Übungen und Tips verleiten zum ausprobieren und man entwickelt eine neue Sichtweise...

                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                    Kommentar

                    • LovelyLife
                      • 07.02.2002
                      • 11188

                      #11
                      Wunderbar!


                      Ja das Gymnasium des Pferdes ;-)
                      Habt ihr mal den Spohr "die Logik der Reitkunst" gelesen?
                      Ich find das schon recht genial, aber dagegen sind alle anderen glaub ich leicht zu lesen.

                      Danke für das mit der Sally das hört sich gut an.

                      Wie ist das mit den von der FN empfohlenen Büchern
                      Balance in der Bewegung
                      Der Sitz des Reiters

                      &

                      Der Reiter formt das Pferd

                      Udo Bürger / Otto Zietzschmann

                      hat die wer gelesen und was meint ihr?

                      LG
                      Kerstin
                      That I have a Lovely Life is my luxury

                      Kommentar

                      • teufeline
                        • 25.12.2002
                        • 1101

                        #12
                        Balance in der Bewegung hab ich nicht gelesen - geht aber stark in Richtung Sally Swift und da greife ich lieber auf das "Original" zurück. Swift hat Anfang des Jahres einen zweiten Band herausgebracht und gilt als "Erfinderin" des Centered Riding
                        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                        Kommentar


                        • #13
                          "Der Reiter formt das Pferd" würde mich auch mal interessieren - für den nächsten Einkauf vielleicht?

                          An sich ist das nämlich schon etwas an das ich ganz fest glaube seit ich mein Pferdi habe bzw. jetzt soweit habe wie er ist.

                          Also schreibt mal wie es so ist.

                          Zugegeben: mit RL hatte ich echt Glück ,erst den richtigen der mein Pferd nicht in ein Schema (in das er nicht passte) pressen wollte und ich dem Ross so endlich beibringen konnte, über den Rücken zu gehen und jetzt Jemanden der uns über den WInter sooo weit gebracht hat.

                          Kommentar

                          • teufeline
                            • 25.12.2002
                            • 1101

                            #14
                            Hm...der Bürger wurde ja jetzt nur neu aufgelegt, stammt eigentlich aus dem Jahr 1939, und verbindet Anatomie und Physiologie mit Pferdeausbildung.

                            Mit fortgeschrittener Ausbildung verändert sich auch das Pferd, es baut nicht nur Muskeln auf sondern gewinnt auch mehr und mehr an Ausstrahlung.
                            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #15
                              Der Reiter formt das Pferd steht auf meiner Bestelliste *ggg*

                              Es ist ganz sicher so das der Reiter das Pferd formt (natürlich auch der der es longiert)
                              Warum gibt es sonst Pferde mit und ohne Unterhals, mit wenig bemuskelten Hälsen mit viel aber nicht korrekt bemuskelten Hälsen usw.

                              Also ich hab meinen mal ne zeitlang mit diesem Halsverlängerer
                              longiert, nur kurz und es fing schon ein Unterhals zu entstehen an, Sofort weg das Ding und ne andere Methode.

                              Also schön wärs wenn uns hier noch jemand sagen könnte wie das oben genannte Buch so ist.

                              LG

                              Kerstin

                              P.S. Bewegungsgefühl das innere Auge des Reiters find ich auch nicht schlecht und Gymnasium des Reiters hat auch was, eben aus jedem ein bischen was.
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar

                              • LovelyLife
                                • 07.02.2002
                                • 11188

                                #16
                                Hi Teufeline das macht der Spohr auch, ist aber schwer zu lesen.
                                wie ist der Bürger denn so zu lesen?
                                Was hältst du von dem Buch?

                                LG

                                Kerstin
                                That I have a Lovely Life is my luxury

                                Kommentar

                                • LovelyLife
                                  • 07.02.2002
                                  • 11188

                                  #17
                                  Hallo!

                                  Keine weiteren Vorschäge?

                                  Mehr als diese Handvoll Bücher sind nicht im Gespräch?

                                  Glaub ich nicht

                                  Worauf schwört ihr??

                                  LG

                                  Kerstin
                                  That I have a Lovely Life is my luxury

                                  Kommentar

                                  • teufeline
                                    • 25.12.2002
                                    • 1101

                                    #18
                                    Ich glaube nicht, dass es DIE ultimative Reitlehrere gibt. Pferde sind Individuen und Bücher können einem zwar Tips für die tägliche Arbeit geben, doch Patentrezepte wird man nie finden.

                                    Theoretisches Wissen ist wichtig, man muss sich aus allen Richtungen das Optimum heraussuchen und perfekt zu dem Pferd passend zusammenfügen. Ohne RL geht das nicht und ich erwarte von meiner RL das sie sich fortbildet und mir immer wieder neue Ansätze vorschlagen kann. Keiner ist unfehlbar und so sollte man auch als Schüler nicht alles einfach so hinnehmen und seine RL ruhig kritisieren wenn man mal eine andere Meinung hat oder wenn man einen anderen Weg einschlagen möchte.
                                    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                    Kommentar

                                    • LovelyLife
                                      • 07.02.2002
                                      • 11188

                                      #19
                                      jo Teufeline da stimm ich dir zu bezgl. Reilehrer und ich finde es auch falsch immr ja und ahmen zu sagen.


                                      Nur wie du selbst sagst die ultimative Reitlehre gibs nicht.
                                      Doch jeder hat seine Favoriten und die paar sind doch recht wenig, ich bin nämlich auch der Meinung einerkann nicht alles wissen oder aufschreiben.

                                      drum ja mehr Buchvorschläge bitte!

                                      LG
                                      Kerstin

                                      That I have a Lovely Life is my luxury

                                      Kommentar

                                      • teufeline
                                        • 25.12.2002
                                        • 1101

                                        #20
                                        Hinrichs, Branderup, Podhajsky, Claus und Nathalie Penquitt, Kyra Kyrklund, Sally Swift, Mary Wanless, Alfons Dietz, de la Gueriniere, Philippe Karl, Bea Borelle, Eva Wiemers --> alles Autoren sinnvoller Bücher
                                        Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                                        59 Antworten
                                        4.691 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                        202 Antworten
                                        25.443 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Sabine2005  
                                        Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                        27 Antworten
                                        3.225 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                        6 Antworten
                                        670 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                        113 Antworten
                                        3.489 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Lädt...
                                        X