Blutpferde im Dressursport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blutpferde im Dressursport

    In den 60èr und 70`er Jahren hat man ja fast nur hoch im Blut stehende Pferde im gehobenen Dressursport gesehen.
    Ich habe den Eindruck, daß heute eher kalibrige Pferde mit vergleichsweise behäbigem BEwegungsablauf gefragt sind, sowohl im Spitzensport als auch im ländlichen Sport L-aufwärts.
    Wie sind eure Meinungen, Erfahrugen?

    Grüße
    Abigail

  • #2
    hallo!!

    das ist mir auch shcon aufgefallen. aber vollblüter haben einfach nur in seeeehr seltenen fällen einen sehr schönen und ausdrucksvollen trab; der ist in den meisten fällen eher flach. ich hatte früher auch einen vollblüter und bin mit dem auch oft gestartet. ich schnitt aber immer nicht so toll ab. und warum? man sagte mir, das pferd sei gut und eigentlich auch lektionssicher, aber an der bewegung hapere es einfach. naja...gut...

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Bin mit meinem vorigen Wallach (3/4-Blüter) auch bis L geritten, meist hatte ich dann im Protokoll stehen "Galopp zu wenig gesetzt" usw. Bedingt durch einen tiefen Halsansatz und flachen Gängen war es immer schwer ihn zu versammeln. Lt. einem Richter der sonst auf S-Niveau richtet hatte mein Pferd gute Grundgangarten, Schritt sehr gut, schwungvoller Trab, aber halt immer wieder Probleme in der Versammlung. Trotzdem liebe ich hoch im Blut stehende Pferde, mein aktuelles Pferd hat aber nur 1/4 xx. Er ist vom Gebäude her auch "besser", Hals gut angesetzt, Versammlung düfte bei ihm eigentlich kein Problem werden, er ist aber jetzt erst 4 geworden.

      Kommentar

      • Laccord
        • 01.12.2002
        • 718

        #4
        Quote from bubi, posted on Mai 12 2003,10:24
        <div id="QUOTE">aber vollblüter haben einfach nur in seeeehr seltenen fällen einen sehr schönen und ausdrucksvollen trab; der ist in den meisten fällen eher flach. </div>

        Das stimmt. Habe selber eine Stute ausprobiert als ich ein neues Pferd gesucht habe. Diese war bis M ausgebildet.
        Sie hat zwar alle Lektionen beherscht und einen super Schritt gehabt, aber der Trab war eher ausdruckslos und flach und der galopp nur wenig bergauf. Schade eigentlich&#33;
        Meine HP:
        http://www.christina-braunecker.de

        Kommentar

        • angel36
          • 18.07.2002
          • 2782

          #5
          Habe auch eine VB-Stute (ox), mit der ich auch etwas Dressur reite (sind aber noch nicht so sehr weit, vorerst nur A). Und ich kann nur bestätigen: Trab sehr schwungvoll, aber flach (kann aber ewig übertreten), Schritt ist gut, Galopp ihre schwächste Seite- kurz und hastig von Natur aus- aber wir arbeiten dran. Und damit hat man es wirklich nicht einfach in der Dressur. Ich bleib aber trotzdem dran. Außerdem springt die Stute auch schön, nur nebenbei bemerkt, vom Stil her (aber mit begrenztem Vermögen, bis L höchstens).
          Ich denke aber immer, Pferd und Reiter müssen passen. Und ein &quot;kleines&quot; Mädel (1,68m, 50kg) wie ich auf einem kalibrigen Riesenhirsch- da wirke ich doch immer wie das Gepäck&#33; Ich fühle mich auf meinem zarten und kleinen (1,57m) Stütchen sehr wohl.

          Gruß Katja

          Kommentar

          • Nasti
            • 10.02.2003
            • 200

            #6
            hi

            ich kenne viele halbblüter die nen flachen gang haben. meiner ist eine ausnahme&#33; sobald er im trab locker ist und schwingt hat er einen sehr guten trab. und er ist genau das gegenteil von flach.er schwingt viel und gleichmäßig ohne &quot;schwebetritte&quot; &#33; auch im galopp springt er sehr gut bergauf.mittlerweile ist er bis S ausgebildet und anpiaffiert und anpassagiert..und: er spielt sich mit pi und pa&#33;&#33;&#33; er hat eine unglaublich schöne passage, von der bewegung her&#33; also immer stimmts nicht das blüter flach gehen...aber meistens :0

            lg an alle

            Kommentar


            • #7
              Also mein Hotti hat etwas über 60% VB, aber er hat von der Holsteiner Seite genug bergauf mitbekommen - er musste es zwar erst lernen, dennvon sich aus lief er anfangs nur flach, aber hier scheint die Mischung gut zu passen ... mal sehen wie es sich so entwickelt, wir gehen gerade unsere erste Turniersaison ...

              Kommentar


              • #8
                Ich hab auch ein Stütchen das zur Hälfte Anglo-Araber ist. Sie hat allerdings überhaupt keine flachen Gänge&#33; Eher im Gegenteil&#33; Sie ist bis M ausgebildet. Vielleicht ist sie ja eine Ausnahme :-) Aber ich finde mein Pferdchen supi, sie ist nur so langsam ein bisschen klein für mich....

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von fanniemae, 30.06.2014, 14:04
                59 Antworten
                4.691 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                202 Antworten
                25.443 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                27 Antworten
                3.225 Hits
                3 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                6 Antworten
                670 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Carley
                von Carley
                 
                Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                113 Antworten
                3.489 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Rübchen
                von Rübchen
                 
                Lädt...
                X