Pferdeanhänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hotta
    • 17.01.2002
    • 329

    Pferdeanhänger

    Ich habe am Wochenende mal das Internet nach neuen Pferdeanhängern durchstöbert....Jetzt wundere ich mich etwas:
    Holz-Poly - günstig
    Aluaufbau - Mitte
    Vollpoly - teuer
    Ich habe immer gedacht die Aluaufbauten wären die teuersten?!
    Da hat man doch für immer Ruhe? Warum sieht man so wenige auf der Straße, bzw. warum werden Vollpolys vorgezogen? Aus optischen Gründen? Oder gibt es irgendwelche Nachteile der Alus?
    Und, würdet ihr einen mit oder ohne Sattelkammer kaufen?

    Gruß Hotta
  • baghira
    • 21.11.2006
    • 387

    #2
    Mein nächster Hänger wird auch zumindest einen Aluboden haben, da man damit Ruhe hat, wie du schon schreibst.
    Und kauf auf jeden Fall einen mit Sattelkammer, sonst ärgerst du dich!
    VG

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Die Frage der Sattelkammer würde ich ein Stückweit davon abhängig machen, was für ein Auto Du fährst, und ob in dem Hänger auch noch andere Dinge als Pferde transportiert werden.
      Ich finde die üblichen Sattelkammern völlig unpraktisch, zumindest soweit es die Sättel betrifft. Zu eng, mit scharfen Kanten, man holt sich gerne nette Macken am Sattelkranz, und muss sich ziemlich verrenken, um die Sättel heile rauszuholen. Ich fahre einen Kombi, und packe die Sättel lieber dort hinein, auch wenn sie nach Gebrauch manchmal müffeln. Ich nehme dazu eine schwarzer, viereckige Maurerbütte, da das Kleinzeug rein, dann den sattel draufsetzen und ab in den Kombi.
      Der zweite Punkt, so schön die integriertenn Futterkrippen sind, man ist in dem, was man im Hänger transportieren kann, sehr limitiert. Ich fahre häufig Heu und Stroh damit, in Rundballen, und dann gehen keine zwei Ballen mehr rein, und auch keine Quader mehr insgesamt.

      Kommentar

      • Hotta
        • 17.01.2002
        • 329

        #4
        Wenn es regnet werde ich wohl auch auf den Pferdeanhänger (zum Heuholen) zurückgreifen müssen.
        Also keine Sattelkammer!
        Aber haben die Aluaufbauten irgendeinen Nachteil den ich nicht erkenne? Man sieht halt so wenige auf der Straße!?

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4616

          #5
          Ich habe mich da vor ein paar Jahren auch genau informiert und mich dann für einen Polyhänger mit Schaumkern und mit Aluboden entschieden.
          Bei Poly unbedingt auf den Kern achten! Die meisten Polyhänger haben nämlich einen Holzkern! Da nützt der schönste Aluboden nichts, wenn die Silikonabdichtung zwischen Boden und Wand undicht wird, zieht der Holzkern Wasser und das Poly wird instabil und verrottet von innern her, das kann an der Wand unten richtige Löcher geben. Also darauf achten, dass du einen Hänger mit Schaumkern kaufst.

          Bei Alu ist das "Problem": trotzdem unverhältnismäßig schwer, Alu kann nicht rund gebogen werden, ist immer eckig. Deshalb ist bei einem Aluhänger die Sattelkammer sehr sehr schmal und zwischen Sattelkammer und vorderer Stange innen sehr wenig Platz. Reparaturen sind sehr teuer, da wenn z.B. in der Seitenwand unten ein Loch drin ist, der ganze Aufbau von oben runter muß, um die betreffende Alubohle auszutauschen. Bei einem Polyhänger kann das mit flüssigem aushärtendem Kunstharz/Fieberglas repariert werden.

          Auf jeden Fall nicht auf die Gewichtsangaben der Hersteller vertrauen, 90% alle Hänger haben ein höheres Leergewicht, als angegeben! Nachwiegen, nicht dass es Probleme gibt, weil man überladen hat.
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4314

            #6
            - Sattelkammer , wenn sie denn gebraucht wird. Ein für Westernreiter nehmen. Die sind größer

            - Alu. Die verwendeten Aluprofile haben unterschiedliche Wandstärken. Ein Sigg, der auch für Viehtransport oder in der Kaltblutausführung ist einfach reichlicher dimensioniert.

            - meines Wissens, und ich seh nicht in die Produktionen der meisten Hersteller, ist nur bei "Mustang" eines dänischen Herstellers der Kern aus Schaum. Ich hab schon mal gehört der solle aus Balsa-Kopfholz sein. DAS wäre das high-tech aus dem Rennjachtenbau. => das Wasser zieht nicht/weniger durch die Holzschicht.

            - Leergewicht. *g* Die Anhängerverkäufer lügen mehr als Politiker. Nur Importhänger mit Einzelgenemigung standen auf der Waage, um den Brief auszufüllen.

            Kommentar

            • Sportpferdezucht
              • 08.05.2010
              • 166

              #7
              Ich finde Aluanhänger recht gut. Es sollen die haltbarsten sein, angeblich unverwüstlich... Bei Vollpoly habe ich schon gesehen, dass Pferde durchgetreten sind.

              Aluanhänger waren früher auch teurer als die Vollpoly, aber es gibt ja momentan mehrere Firmen die neu mit Alu auf den Markt wollen..

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                #8
                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                - meines Wissens, und ich seh nicht in die Produktionen der meisten Hersteller, ist nur bei "Mustang" eines dänischen Herstellers der Kern aus Schaum. Ich hab schon mal gehört der solle aus Balsa-Kopfholz sein. DAS wäre das high-tech aus dem Rennjachtenbau. => das Wasser zieht nicht/weniger durch die Holzschicht.
                Humbauer hat auch einen Schaumkern
                Mustang ist teuer und schwer
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • pavot
                  • 27.07.2003
                  • 1331

                  #9
                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                  Humbauer hat auch einen Schaumkern
                  Mustang ist teuer und schwer
                  Teuer stimmt - aber ein Mustang soll so um die 900 kg wiegen. Und zwar so wie er da steht. Hatte dies auf der letzten Equitana am Stand diskutiert. Gesetzt den Fall man hat mich nicht angelogen dann ist das für einen Vollpolyhänger mit Sattelkammer doch ein ganz guter Wert, oder ?

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4314

                    #10
                    Vor vielen Jahren, noch vor der Zeit wo Geländewagen oder gar SUV verfügbar waren, machte ma ein Hängerbauer Werbung damit sein 2Pferde Alu hänger wiege 450 kg. Das dürfte die absolute Gewichtsgrenze nach unten sein.
                    Vollpoly mit Sattelkammer standen schon mit über 1200kg Leergewicht auf der Waage. Da kann sich dann jeder seinen reim drauf machen.

                    Kommentar

                    • Frufru
                      • 17.01.2005
                      • 4616

                      #11
                      Zitat von pavot Beitrag anzeigen
                      Teuer stimmt - aber ein Mustang soll so um die 900 kg wiegen. Und zwar so wie er da steht. Hatte dies auf der letzten Equitana am Stand diskutiert. Gesetzt den Fall man hat mich nicht angelogen dann ist das für einen Vollpolyhänger mit Sattelkammer doch ein ganz guter Wert, oder ?
                      auf die 900kg würde ich mich nicht verlassen!! Ich habe mit dem Mustang auch mal geliebäugelt, eine Freundin von mir hat einen und der wiegt leer um die 1000kg! Mustang ist einer der schwersten.
                      Jetzt rechne mal, wenn du ein normales Auto hast und so 2000-2100kg ziehen darfst.
                      1000kg (Hänger)
                      +2 Pferde (je ca. 630-650kg)
                      =2.260-2.300kg

                      selbst wenn du die 5% dazurechnest, die man überladen darf, bist du schon drüber und da ist noch nichts in der Sattelkammer drin

                      Und der Hänger ist auch überladen, da die meisten Doppelhänger ein zugelassenes Gesamtgewicht von 2000kg haben! Wenn man also einen neuen Hänger kauft, unbedingt den auf 2.400kg aufgelasteten kaufen. Das kostet nur unerheblich mehr, spart aber zumindest beim Hänger eine Menge Ärger
                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                      Springpferdezucht

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        mein hänger hat auch eine western-sattelkammer.
                        die ist echt riesig.
                        da haben locker zwei sättel übereinander platz und putzkasten und viel weiteres zubehör, was man halt so alles braucht passt auch noch locker rein.

                        der nachteil: im innenraum des hängers ist auf der rechten seite zwischen vorderstange und sattelkammer nur sehr wenig platz zum durchschlupfen, wenn man das pferd anbinden will.

                        die sattelkammer wiegt diesen nachteil aber 10x auf!

                        ausserdem ist die ablage im innenraum praktisch als heuauflage zu gebrauchen.

                        Kommentar

                        • Eberhard
                          • 14.02.2010
                          • 318

                          #13
                          Ich hab nen Aluhänger seit 10 jahren,Aluboden +Aluwände .sieht aus wie neu. und wird alles mit gefahren,von den Pferden über Schweine oder Vieh,Saatgut ,heu ,was so anfällt.Hab einen wo man die Heckklappe schwenken kann wegen stapler laden.
                          Aber wegen platz natürlich ohne sattelkammer.zulassung 2500kg,Alu Seitenhöhe 150,dann die polyhaube drauf ,Innenhöhe so 2,30,geht jedes Pferd rein
                          www.scheerwiesenhof-umminger.de

                          Stute von Carpaccio/Forever

                          Kommentar

                          • Hotta
                            • 17.01.2002
                            • 329

                            #14
                            Danke!
                            @Eberhard: Ja sowas könnte ich auch brauchen..wir haben einen elektr. Hubwagen...dann muss ich den Dünger auch nicht mehr mit der Hand abladen.

                            Kommentar

                            • Tiger
                              • 10.12.2009
                              • 1775

                              #15
                              Der große WM Meyer Nevada wiegt als Komplettaluhänger leer 710!!! kg- das hat mich auch gewundert- mit Sattelkammer!

                              Kommentar

                              • pavot
                                • 27.07.2003
                                • 1331

                                #16
                                Ja - diese Rechnung ist mir bekannt. Ich würde NIE mit einem Auto das weniger 2500 kg ziehen kann 2 Pferde ziehen. egal in welchem Hänger. Denn die übrigen Vollpolys mit Sattelkammer sind auch nicht leichter, oder ?

                                Ich habe mal einen Böckmann Alu mit Sattelkammer auf die Waage gefahren (weil der Besitzer Stein und Bin geschworen hat, dass der Hänger ca 500 kg wiegen würde). Ergebnis liegt bei 852 kg. Also auch nah an den 900....

                                Kommentar

                                • pavot
                                  • 27.07.2003
                                  • 1331

                                  #17
                                  Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
                                  Der große WM Meyer Nevada wiegt als Komplettaluhänger leer 710!!! kg- das hat mich auch gewundert- mit Sattelkammer!
                                  Herstellerangabe oder selbst gewogen ?

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6007

                                    #18
                                    der wiegt definitiv mehr. ich habe einen WM MEyer Montana Alu ohne Sattelkammer und der wiegt um die 800 kg.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von pavot Beitrag anzeigen
                                      Ich würde NIE mit einem Auto das weniger 2500 kg ziehen kann 2 Pferde ziehen. egal in welchem Hänger. Denn die übrigen Vollpolys mit Sattelkammer sind auch nicht leichter, oder ?
                                      Unterschreib ich voll und ganz. Ich hätte Angst, dass ich nicht gebremst kriege. Gemäss Aussage eines Profis, mit dem ich mich letzthin darüber unterhalten habe, ist das das grössere Problem wie das Ziehen. Aber anscheinend denken da viele anders darüber. Ich sehe auf Turnier viele Autos, die eine Anhängelast von 2 t haben und 2 Pferde dranhängen haben...

                                      Kommentar

                                      • Tiger
                                        • 10.12.2009
                                        • 1775

                                        #20
                                        Herstellerangabe!
                                        Ich wollte es auch nicht glauben, habe in die Papiere geschaut und es ist wirklich so.
                                        Hätte ich das mal früher gewußt, denn ich habe mir einen Holz/Plane- Hänger gekauft, der leer 610 kg wiegt, da mein Touran nur 1800 kg ziehen darf!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 23.05.2025, 19:56
                                        3 Antworten
                                        204 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rigoletto
                                        von Rigoletto
                                         
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        316 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        262 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        160 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.374 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Lädt...
                                        X