Erfahrungen mit Zuschlagstoffen für Reitböden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • limerick
    • 25.03.2010
    • 400

    Erfahrungen mit Zuschlagstoffen für Reitböden?

    Hallo,
    hat hier jemand Erfahrungen mit Zuschlagstoffen für Reitböden?
    Habe einen großen Reitplatz von ca. 40x45m der Sand ist ansich nicht schlecht wird aber schnell tief und staubig, gibt es da Möglichkeiten etwas zu verbessern ohne den reitplatz neu Anzulegen?
    Vliesfasern, Gel oder anderes?
    was für Kosten kommen da auf einen zu?
    So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!
  • Merie
    • 12.05.2009
    • 614

    #2
    Ein Sand/Textilgemisch soll ja sehr gut sein.

    Mit Holzhack würde ich auf keinen Fall mischen, das Zeug verottet zu schnell.


    Ich bin auch grad auf der Suche nach einen neuen Boden für meinen Reitplatz...

    Kommentar

    • gut-stavenow
      • 09.12.2008
      • 359

      #3
      ich hatte das gleiche problem mit unserem reitplatz, der sand wurde wenn er nicht sehr gut bewässert war immer etwas tief und ich musste ihn eigentlich nach jedem reiten abziehen, damit er wieder optimal war.
      ich habe dann in diesem frühjahr vliesschnitzel einarbeiten lassen, nachdem ich mich gut ein jahr mit der materie befasst hatte und mir unterschiedliche lösungen angesehen hatte.
      mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden. der boden ist trittfester und elastischer geworden und macht auch viel weniger arbeit.
      die kosten für die vliesschnitzel sind je nach anbieter sehr unterschiedlich. ich habe letztendlich ca. 0,60 euro pro kg bezahlt und etwa 2 kg pro qm aufgebracht. das ganze wurde dann mit einer fräse etwa 2-3 cm tief eingearbeitet.
      stute von don crusador x matcho

      Kommentar

      • BigCityLife
        Premium-Mitglied
        • 23.07.2010
        • 41

        #4
        Haben auch einen Sand-Vlies-Platz mit Sandgel und ich kann nur Gutes berichten. Immer griffig, nie zu tief und mussten bei der "Affenhitze" nicht mal täglich sprengen.
        Pflegeaufwand minimal, der Belag ist jetzt 2 Jahre drauf. Komplett von Ridcon.
        .......don´t let the system get you down

        Kommentar

        • Toddy977
          • 03.02.2014
          • 19

          #5
          Hallo!
          Ich hole diesen Thread nochmal hoch. Wir wollen auch Zuschlagsstoffe in unseren Reitplatzsand einarbeiten. Er soll folgendes Verbessern:

          - mehr schwingen
          - nicht so tiefsein und weniger"rollen,"
          - im winter nicht so schnell frieren
          - und wenn möglich im Sommer die feuchtigkeit länger speichern.

          Kann mir jemand Hersteller empfehlen? Wer hat Erfahrungen? Vielen Dank schonmal vorab.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
          7 Antworten
          249 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Duggi
          von Duggi
           
          Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
          2 Antworten
          238 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Carley
          von Carley
           
          Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
          1 Antwort
          158 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fife
          von Fife
           
          Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
          1 Antwort
          1.352 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Conny2011
          von Conny2011
           
          Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
          2 Antworten
          218 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Be_ttersweet  
          Lädt...
          X