Holzhackschnitzel für Reitplatz (Halle)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • limerick
    • 25.03.2010
    • 400

    Holzhackschnitzel für Reitplatz (Halle)?

    Hallo,
    kann mir hier jemand sagen, wo man im nördlichen Niedersachsen, Hackschnitzel günstig bekommt?
    Mit was für einem Preis muß ich rechnen?
    Was habt ihr mit Hackschnitzel auf Reitplätzen für Erfahrungen gemacht?
    Habe leider einen sehr tiefen Sandplatz, deshalb wurde mir mehrfach zu Hackschnitzeln geraten, könnt ihr das bestätigen?
    Bin über jede Info dankbar!!!
    So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!
  • Merie
    • 12.05.2009
    • 614

    #2
    Also ich hatte das zeug auf meinen Außenplatz.
    Ist nicht wirklich zu empfehlen. Braucht viel pflege und ist bei viel regen schnell schlammig.
    Außerdem verrottet das Holz sehr schnell (1 bis 2 jahre) und dann hat man reinen Schlamm aufn Platz liegen. So gehts mir grad....

    Kommentar

    • Sandra*
      • 29.04.2002
      • 500

      #3
      Bei uns am Stall sind auch Hackschnitzel drunter weil der Sand zu tief war.
      Es wird gründlich abgemistet. Dann entsteht auch kein Problem...
      Da war damals so eine Hackschnitzel Maschine für Heiz-Hackschnitzel da und hat die Hackschnitzel aus Holz des SB gemacht.
      Das Leben ist kein Ponyhof

      Kommentar


      • #4
        Da gibts riesen Unterschiede bei Hackschnitzel Qualität und Größe!! Und nicht alles ist tatsächlich für den Reitplatz geeignet. Die sollen jedenfalls nicht zu klein sein, aber auch nicht zu groß.
        Ganz schecht ist jedenfalls Rindenmulch und billige Hackschnitzel, die viel Rinde dabei haben. Die verrottet sehr schnell und der Reitplatz wird zum Gatschplatz. Allerdings hab ich noch nicht gehört, dass das für tiefe Böden was bringen soll. Es ist eher so, dass das Holz ne gewisse Feuchtigkeit speichert und dies daher etwas ausgleicht. Also bei Regen saugts auf und bei Trockenheit gibts ab.
        In den Reithallen bei uns werden gerne gröbere Sägespäne zum Sand gemischt, damit der Boden elastischer wird. Mit reinem Sand ist der Boden meist nach kurzer Zeit wie Beton.

        Kommentar

        • gut-stavenow
          • 09.12.2008
          • 359

          #5
          es gibt neuerdings auch hackschnitzel aus bambus zum verbessern der trettschicht, die verwittern nur sehr, sehr langsam.
          ansonsten mal über vliesschnitzel nachdenken, die sind unverrottbar.
          stute von don crusador x matcho

          Kommentar


          • #6
            Zitat von gut-stavenow Beitrag anzeigen
            es gibt neuerdings auch hackschnitzel aus bambus zum verbessern der trettschicht, die verwittern nur sehr, sehr langsam.
            ansonsten mal über vliesschnitzel nachdenken, die sind unverrottbar.
            Über diese ? Vlies-Schnitzel hatte ich grad eine Frage eingestellt,könntest Du mir da was berichten? Oder irgend jemand ?
            Das Problem ist dringend,es muss in den nächsten Monaten gelöst werden.Es geht um mindestens 5000 € Entsorgungungskosten,das Zeugs soll wohl als Sondermüll deklariert worden sein
            Diese Vlies-Schnitzel sind tatsächlich unverrottbar,sind ja auch keine organischen Teile,eh klar.Der Staub durch Abrieb könnte für Mensch und Tier evt.unangenehm sein.Irgendwann mal hatte ich das irgendwo gelesen.Wer könnte mir da helfen? Und in St.Georg stand da vor einem Jahr mal was drin,ich kann es aber nicht mehr finden,das Heft habe ich nicht mehr.
            Und das Zeugs wird als wunderbar schwingender Reithallen-Boden angepriesen.
            Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2010, 00:15.

            Kommentar

            • Cara67
              • 07.04.2008
              • 2482

              #7
              Von Holzhackschnitzeln würde ich auch absolut abraten - der Boden bleibt tief, wenns geregtet hat speichert er schneller Feuchtigkeit und wird schmierig, so daß die Pferde wegrutschen. Und nach 2 Jahren nur Matsch.. da könnt ihr dann wieder von Vorne anfangen.

              Wir haben Textilschnitzel auf dem Reitplatz, der war vorher auch zu tief - nun optimal. Diese Textilfaser sind kein Sondermüll und dementsprechend falls nötig normal entsorgt werden.

              Bezogen von Armin Schäfer aus Bürstadt: www-schaefer-reitboden.de

              Herr Schäfer war vorher bei uns, hat sich den Platz angeschaut, und uns beraten - auch wegen der Menge, die wir brauchen etc. Untergefräst haben wir die Schnitzel selbst.

              Ich kann das wirklich nur empfehlen .
              Zuletzt geändert von Cara67; 19.06.2010, 06:05.

              Kommentar

              • Merie
                • 12.05.2009
                • 614

                #8
                Was sind da die Kosten für Textil?

                Mischen mit Sand möglich?

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  Ja natürlich wird das mit Sand gemischt. Kommt drauf an, wieviel man davon benötigt. Herr Schäfer war bei uns, hat unseren Platz angeschaut und dann die benötigte Menge kalkuliert - das waren mit Lieferung ca. 3000 EUR; der Platz hat 20 x 40 m

                  Kommentar

                  • gut-stavenow
                    • 09.12.2008
                    • 359

                    #10
                    ich habe meine schnitzel bei der firma polywert gekauft, findet man im internet. da kostet das kilo vliesschnitzel ca. 0,60 euro. empfohlen werden so 2-4 kg pro m². ich habe für ein 20x40 viereck mit sand 1600 kg genommen und einfräsen lassen.
                    ist ein unterschied wie tag und nacht beim reiten !!! die pferde sinken nicht mehr so tief ein, der hufschlag bleibt länger erhalten und der boden ist elastischer.
                    stute von don crusador x matcho

                    Kommentar

                    • Extra
                      • 24.09.2009
                      • 92

                      #11
                      Und was ist mit dem abmisten?Wenn solche Vliesschnitzel mit in den Mist kommen?Wird dieser Mist vom Bauern dann noch abgenommen?Sind die auch für den Aussenplatz geeignet?
                      Grüsse

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        Die sind hervorragend für den Aussenplatz geeignet.
                        Wir misten unseren Reitplatz immer ab; allerdings bleiben an den Äpfeln immer ein paar Textilschnitzel hängen - das macht aber gar nichts, weil das organisch abbaubar ist - eben kein Sondermüll. Die Schubkarre wird immer auf dem Misthaufen entleert, und dann 1-2x im Jahr auf die Felder gefahren.

                        Kommentar

                        • limerick
                          • 25.03.2010
                          • 400

                          #13
                          Weiß denn jemand wo und ob es das Zeug günstig oder überhaupt in Norddeutschland gibt?
                          So lange die Menschen die Pferde lieben, lieben die Götter die Menschen!

                          Kommentar

                          • Angel172005
                            • 09.11.2007
                            • 2677

                            #14
                            Ich hole das Thema mal wieder hoch...

                            Wir haben nun eine kleine Anlage gepachtet mit nem 20x45m Reitplatz.
                            Die Vorpächter haben auf den (lehmigen) Boden Sand fahren lassen ohne Drainage oder ähnliches.
                            Von Frühjahr bis Herbst ist der Platz so eigentlich echt super zu bereiten! Aber zum Winter hin kommt einfach zu viel Wasser von oben und das Grundwasser steht bei uns eh sehr hoch. Es kann also nichts mehr abfließen und wir haben große Pfützen auf dem Platz..

                            Nun sind wir 2 Sachen am überlegen:

                            1. Was könnte man kurzfristig für diesen Winter (und evtl noch den nächsten) tun, damit es zumindest etwas besser wird?

                            2. Was wäre für längerfristig eine gute Lösung?


                            Ne richtige Drainage/Schotter dürfen wir wahrscheinlich vom Verpächter nicht drunter machen, weil er sich die Option offen halten will da irgendwann nochmal Acker draus zu machen falls wir wieder gehen.. und ich will keinen Schotter aus der Erde ausbuddeln


                            Welche Möglichkeiten gibt es denn ohne sowas drunter?


                            Reicht es, wenn man z.B. Paddockplatten unter der Tretschicht verlegt? Und dann halt Sand drauf?

                            Könnte ich dieses Vlieszeug auch einfach so unter unseren Sandplatz mischen? Würde das bereits helfen? Armin Schäfer ist nur 50km entfernt, da könnte ich mich dann ja mal erkundigen..
                            Ca 3000€ wäre ja auch noch tragbar.. Aber viel mehr will ich nicht unbedingt ausgeben, da es ja nur gepachtet ist..


                            Mir wurde auch schon gesagt ich soll Hackschnitzel unter den Sand mischen, damit das Wasser besser aufgesaugt wird.. Was haltet ihr davon? Wäre dann für diesen Winter evtl ne Option!?


                            Ich bin für alle Tipps dankbar Immer her damit!
                            https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3920

                              #15
                              Hmm keine Ahnung was passiert wenn Du Paddockplatten unter die Tretschicht verlegst... Ich denke die guten (Otto usw) koennten sogar gehen aber die sind deutlich teuerer als 3000 Euro... Aber vielleicht kann man sie gebraucht bekommen. Ausserdem kann man die super weiterverkaufen. Die halten ewig...
                              ich wuerd mich mal bei der Firma erkundigen. Eigentlich verlegt man die ja auf eine Schotterschicht...
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1975

                                #16
                                naja so lange Lehm direkt unter der Tretschicht ist kann das Wasser ja nirgendwo hin, da ändert Vlies und Hackschnitzel auch nix dran. Ohne ordentlichen Schotteraufbau wird da nix zu verbessern sein.

                                Wasser "aufsaugen" ist ein ganz schlechter Plan... lieber große Pfützen oben drauf als morastiger mit Wasser vollgesogener Boden, in dem die Pferde bis zum Fesselgelenk einsinken!!! (ich weiß wovon ich spreche, wir haben im Stall so einen morastigen Longierzirkel, der dringend saniert gehört) auf diesem Boden sind max. 10min Trab/Galopp möglich, danach sind die Pferde bereits erschöpft und man riskiert kaputte Sehnen)

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  hackschnitzel in der halle sind ok, nicht optimal aber bereitbar

                                  hackschnitzel im freien sind ne katastrophe die werden auf kurz oder lang zu erde, sind dabei rutschig und du hast ne tiefe pampe.....den gedankengan hatten wir auch schon, wir haben nur ein stück weg aufgefüllt, mit der zeit kommste nicht mal mehr mit den schubkarren durch
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • Angel172005
                                    • 09.11.2007
                                    • 2677

                                    #18
                                    Danke euch!
                                    Die Idee hab ich nun wieder verworfen
                                    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                    Kommentar

                                    • falko01
                                      • 07.04.2008
                                      • 543

                                      #19
                                      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                      hackschnitzel in der halle sind ok, nicht optimal aber bereitbar

                                      hackschnitzel im freien sind ne katastrophe die werden auf kurz oder lang zu erde, sind dabei rutschig und du hast ne tiefe pampe.....den gedankengan hatten wir auch schon, wir haben nur ein stück weg aufgefüllt, mit der zeit kommste nicht mal mehr mit den schubkarren durch
                                      Wir hatten die letzten Jahre Hackschnitzel in der Halle. Es war eine Katastrophe, die Pferde rutschen andauert aus. Es ist auch zu Stürzen beim Springen gekommen.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                      7 Antworten
                                      244 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Duggi
                                      von Duggi
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                      2 Antworten
                                      238 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Carley
                                      von Carley
                                       
                                      Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                      1 Antwort
                                      158 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fife
                                      von Fife
                                       
                                      Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                      1 Antwort
                                      1.350 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Conny2011
                                      von Conny2011
                                       
                                      Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                      2 Antworten
                                      215 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                      Lädt...
                                      X