Empfehlungen Pferdeanhänger (+ Frage zum Vorderausstieg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluesky
    • 23.03.2020
    • 73

    Empfehlungen Pferdeanhänger (+ Frage zum Vorderausstieg)


    Hallo ihr Lieben .

    Wir suchen für unsere Reitpferde einen Hänger (ausdrücklich nicht für unsere Fohlen gedacht). Wer kann Marken oder sogar einen Standort nennen (Westdeutschland)?

    - Platz für zwei Pferde

    - Sattelkammer integriert

    - Viel Licht und Platz vorne beim Kopf

    - Aus Alu


    Unsere Pferde kennen bisher nur die herkömmlichen Rampen, inwiefern macht es Sinn über einen Hänger mit Vorderausstieg nachzudenken? Fahren die Pferde wirklich lieber damit?

    Ich wäre dankbar für eure Hilfe...
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    #2
    tut mir leid, ich kann nicht wirklich was zu deiner Fragestellung beitragen. Aber - warum denkst du über einen Anhänger mit Frontausstieg nach wenn deine Pferde auch in einem "herkömmlichen" gut fahren? Ich habe einen mit Frontausstieg (älteres Modell, Vollpoly), aber ich nutze den Frontausstieg nie, das ist mir zu aufwendig.

    Den Hänger habe ich günstig von einer Bekannten gekauft (deren Pferd nicht rückwärts aus dem Hänger ging) und der hat eben zufällig einen Frontausstieg. Viel Platz hat der vorne für die Pferde, das stimmt. Allerdings auch keine Sattelkammer (ich habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten zu Anhängern mit Sattelkammer).

    Kommentar


    • bluesky
      bluesky kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ehrlich gesagt habe ich mir bis vor einigen Wochen gar keine Gedanken über seinen Vorderausstieg gemacht. Aber da ich einen Teil meines Geldes mit Beritt verdiene, habe ich gedacht, was ist wenn einer doch Mal nicht einsteigt. Daher die Frage, ob es den Pferden wirklich leichter fällt.
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3704

    #3
    Ich habe einen Böckmann Voll-Alu, noch ohne Frontausstieg. Firmensitz ist Lastrup in Niedersachsen. Die neueren Modelle stehen meistens im Showroom.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar


    • bluesky
      bluesky kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Noch? Lässt du seinen dranmachen?
  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    #4
    Schau mal nach einem Sirius S80. Der entspricht voll deinen Anforderungen. Hier im Forum hat Kareen auch schon was dazu geschrieben.

    Gesendet von meinem Redmi S2 mit Tapatalk

    Kommentar


    • bluesky
      bluesky kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke- Sirius ist definitiv auf der Liste
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #5
    Die Sirius sind echt riesig. Ansonsten bietet sich sicherlich der Portax von Böckmann an. Den gibt es wahlweise mit und ohne Frontausstieg.

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #6
      Portax von Böckmann
      Mir wurde damals von Frontaustieg abgeraten von einem Profi der meinte:
      Nachteil ist: die sehen von anfang an den ganzen Trubel am Hängerparkplatz und wenn der dir dann raus galoppiert ist er weg.
      Rückwärts ist er schon mal draußen und steht erstmal noch Richtung Hänger- da passiert das mit dem abhauen bei jungen Pferden viel weniger.

      Das fand ich logisch und hab deshalb den portax ohne Frontausstieg genommen und bin sehr zufreiden.
      ich finde das rückwärts raus einfach besser, dann rennt dich keins über den Haufen

      Für brave Pferde ist es egal, aber die gehen ja auch rückwärts gut raus und der platz vorn bleibt dann für Sattelkammer einfach größer erhalten ihne Frontausstieg

      Kommentar


      • bluesky
        bluesky kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Tönt logisch. Meine Stute (also kein Ausbildungspferd) fährt zwar brav, ist aber noch recht hat grün. Von dem her wirklich einen Nachteil. Denke ich werde beim "klassischen Modell" bleiben. Gerne Sirius oder ebben einen Alu-Hänger von Böckmann.
    • Scorpio1974
      • 21.02.2014
      • 196

      #7
      naja es gibt genauso Pferde, die rückwärts rausgeschossen kommen, dann seitlich von der Rampe halb fallen und je nachdem wie hoch der Abstand der Klappe zum Boden ist, kann das richtig fiese Verletzungen geben.
      Ich habe seit letztem Jahr auch wieder einen Hänger und junge Pferde. Vorher 15 Jahre Lkw gefahren, habe mich ebenfalls für einen mit Frontausstieg entschieden. Allerdings laden wir mal vorne, mal hinten aus, dadurch warten die auch. Mittlerweile möchte aber meiner nicht mehr vorne aussteigen, er geht lieber hinten raus. Wir haben einen Cheval Liberte. Und wie jemand schon schrieb, ich nehme auch häufiger fremde Pferde mit, von daher finde ich es grundsätzlich nicht schlecht mit Frontausstieg, wie gesagt, im Zweifel muss man ihn ja auch nicht nutzen.

      Sirius und Portax sind Top-Hänger, wir haben uns allerdings für den günstigeren Cheval entschieden. Sind auch zufrieden soweit.

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #8
        Für routinierte Hängerfahrer ist ein Frontausstieg ein nettes Gimmick und nicht unbedingt notwendig.

        Wir fahren viel Jungpferde und beim Verladetraining für die Grasgrünen ist ein Frontausstieg einfach top. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Wir haben einen Ifor und sind damit rundum zufrieden.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Be_ttersweet
          • 25.11.2016
          • 183

          #9
          Wir haben vor kurzem einen Böckmann Portax SKA bestellt. Haben uns gegen den Frontausstieg entschieden, weil mir der Ausstieg vorne ziemlich umständlich und eng vorkam und wenn ein Pferd nicht ruhig aussteigt ist es immer noch ungefährlicher fürs Pferd, es schießt hinten raus als vorne. Zudem geht der Platz dann für die Sattelkammer ab und es ist besonders bei nassem Wetter spraktisch, wenn man die verdreckten Sachen dort reinschmeißen kann.
          Die Klappe hinten läßt sich auch als Flügeltüre öffnen,. Praktisch, wenn man mal etwas anderes transportieren will als Pferde.So kann der Anhänger zB von einem Traktor/Gabelstapler mit einer Palette Futter beladen werden.

          Es gibt von Portax eine besonders lange Version (weiß jetzt gerade nicht mehr, wie die heißt), da haben die Pferde noch mehr Platz vorne. Haben wir überlegt und uns am Ende dagegen entschieden, weil so ein riesiger Anhänger schwerer zu rangieren ist und wir haben auf dem Hof mit alten Gebäuden einige Engstellen.
          Auf modernen, neu errichteten Anlagen sicher eine tolle Sache.

          Haben alle gängigen Anhänger angeschaut. Sirius, Humbaur (unser derzeitiger, qualitativ ehe rmau), Ifor (weil viel gutes darüber gelesen), Cheval Liberte, aber in der Qualität der Verarbeitung und dem Fahrwerk kann mit Böckmann keiner mithalten.

          Kommentar

          • Milk & Sugar
            • 21.03.2014
            • 153

            #10
            Moin. Ich habe einen Ifor Williams HB506 und bin sehr zufrieden damit. Es sollte ein Vollalu–Hänger sein und Böckmann war mir zu teuer zum damaligen Zeitpunkt. Die neuen Versionen sind auch optisch nicht mehr ganz so klotzig. Der Frontausstieg ist super. Unsere Pferde sind routinierte Fahrer, ein Wallach liebt es während des Turniers Heu zu futtern und rauszuschauen. Der geht auch gerne und unkompliziert vorne raus. Ein anderer Wallach ist zu blöd den Frontausstieg zu benutzen, springt immer über die Rampe rüber raus und ist einmal fast im Auto gelandet. Der steigt jetzt halt immer hinten aus.


            Ich möchte nichts anderes mehr haben. Wir benutzen den Hänger auch oft um andere Sachen zu transportieren (Möbel, Baumaterial etc.), da ist das super.

            Kommentar

            • usebina
              • 22.01.2014
              • 2154

              #11
              Ich habe mir nach über 20 Jahren böckmann letztes Jahr ebenfalls einen ifor 506 zugelegt und bin sehr zufrieden damit, die Sattelkiste ist ja mobil und wird mit einem Spanngurt vorne gesichert,
              Wenn ich zwei Rundballen Heu hole, muß die raus, sonst fehlt der Platz.
              Den Frontausstieg benötige ich für meine Pferde nicht, aber bei Wetter, wie im Moment (ü 30°C)eine tolle Sache, wenn etwas Wind durchwehen kann,
              Jede Seite kann ein Heunetz eingehängt werden.
              Bisher alles tip top und bin rundum zufrieden.
              Allerdings ist mein 5j. Nachwuchs deutlich über 173 cm und da wird es tatsächlich etwas eng.
              Also für große Broncos vielleicht doch eher hb 511

              Händler war in Ganderkesee (ca. 83km von uns.)
              Böckmann ist bei uns um die Ecke (24 km,)

              Interessant wäre der Frontausstieg für Shivering oder hahnentritt Pferde

              Kommentar

              • Twilight Time
                • 15.02.2019
                • 60

                #12
                Was die Größe angeht ist der Sirius wirklich unschlagbar. Nur mal zum Vergleich, der Ifor Williams HB511 hat eine Innenhöhe von 226 cm, der Sirius S80 von 250 cm.

                Kommentar

                • Feyra
                  • 10.02.2020
                  • 106

                  #13
                  Ich liebäugele zzt. mit dem Böckmann Champion R.

                  Bin vom Fahrverhalten der alten Böckmann Hänger begeistert, da konnten neuere WM Meyer (ausgeliehen von Freunden) nicht mithalten.

                  Seht ihr zum og Modell noch Alternativen? Bzw. habt ihr einen und könnt über ihn berichten?

                  Kommentar

                  • Hobbyzucht
                    • 29.03.2014
                    • 644

                    #14
                    Ich habe mir gerade einen Champion R gekauft. Aber wirklich gerade erst, kann also noch nicht viel berichten...

                    Kommentar

                    • Lilie_1991
                      • 30.04.2015
                      • 211

                      #15
                      Ich fahre nicht wahnsinnig viel, aber zu 80% allein. Da meine Stute ohne Hilfe hinten unsicher ist, habe ich mich für den Frontausstieg entschieden. Für uns gibt es tatsächlich nichts besseres, habe einen Aluhänger mit Polyhaube von Cheval mit der schön niedrigen Einstiegshöhe. Sehr viel Platz im Kopfbereicht, die Dame (1,75) steigt problemlos mit Strick über´n Hals ein, das macht sie nicht bei jedem Hänger gern.

                      Frontausstieg selbes Spiel: Mache sie los, Strick über´n Hals, Stange raus und sie kommt ganz gemütlich rausspaziert. Die Stuten 2er Freundinnen schießen sowohl vorn, als auch hinten raus, daher habe ich da keinen wirklichen Vergleichswert.

                      Kommentar

                      • Buddes Buschpferde
                        • 02.11.2008
                        • 93

                        #16
                        Kennt jemand einen Ifor Williams Händler in NRW oder im südlichen Niedersachsen ? Wir waren heute in Ganderkesee / Saris und es war ein wenig strange... Fast um die Ecke ist ja Böckmann /Hagstedt und da war die Beratung 1a.
                        Preislich tun sich der Böckmann Champion R und der Ifor Williams HB511 ja nicht so viel..
                        Kann jemand über Unterschiede beim Fahrverhalten und andere Unterschiede berichten ? Ich finde die Ifor Williams sehr kultig, habe aber den Verdacht, dass der Böckmann "wertiger" gebaut ist. Stimmt das ?

                        Kommentar


                        • usebina
                          usebina kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wir waren bei hagstedt und haben dort mehrfach einen Anhänger gekauft, alles tip top

                          Der ifor williams Verkäufer (Schwager heißt er glaube ich) in 5km Entfernung zu hagstedt ist noch recht neu.
                          Wir haben unseren hb 506 dort top preisig "geschossen"
                          Da kam das Angebot von hagstedt leider nicht mit.
                          Wir fahren den Anhänger jetzt 1jahr und sind gut zufrieden.
                          Er ist etwas schwerer als mein alter duo Esprit,
                          Gefühlt bei starken Wind etwas lastiger, aber qualitativ fand ich böckmann früher deutlich besser als heute.
                      • Milk & Sugar
                        • 21.03.2014
                        • 153

                        #17
                        Zwar nicht südliches Niedersachsen, aber in Winsen/Luhe gibts einen großen Händler, der auch weitere Marken vertreibt. Ich konnte mir meinen damals bei Nachbarn genau anschauen und erklären lassen und hab dann über E...ay Kleinanzeigen einen Händler gefunden, der zweite Wahl und Re–Importe anbietet. Der Hänger hatte eine minikleine Macke oben am Dach und war deshalb deutlich günstiger (Neuzulassung). Der Händler saß/sitzt irgendwo bei Göttingen, hab leider den Namen nicht mehr.


                        Meine Wahl ist damals auf den Ifor gefallen, weil die Wiederverkaufswerte hoch und stabil sind. Ich hatte nämlich erst nach einem gebrauchten geguckt, aber die waren fast so teuer wie neue Hänger. Wie das bei den Böckmann Alu–Hängern ist weiß ich nicht.
                        Zuletzt geändert von Milk & Sugar; 22.08.2020, 09:19.

                        Kommentar

                        • Minor
                          • 03.07.2020
                          • 90

                          #18
                          Zitat von Buddes Buschpferde Beitrag anzeigen
                          Kennt jemand einen Ifor Williams Händler in NRW oder im südlichen Niedersachsen ? ...
                          Fahrzeugbau Dülmer in Emsbüren führt Ifor Williams.

                          Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14680

                          #19
                          Zitat von Milk & Sugar Beitrag anzeigen
                          Zwar nicht südliches Niedersachsen, aber in Winsen/Luhe gibts einen großen Händler, der auch weitere Marken vertreibt. Ich konnte mir meinen damals bei Nachbarn genau anschauen und erklären lassen und hab dann über E...ay Kleinanzeigen einen Händler gefunden, der zweite Wahl und Re–Importe anbietet. Der Hänger hatte eine minikleine Macke oben am Dach und war deshalb deutlich günstiger (Neuzulassung). Der Händler saß/sitzt irgendwo bei Göttingen, hab leider den Namen nicht mehr.


                          Meine Wahl ist damals auf den Ifor gefallen, weil die Wiederverkaufswerte hoch und stabil sind. Ich hatte nämlich erst nach einem gebrauchten geguckt, aber die waren fast so teuer wie neue Hänger. Wie das bei den Böckmann Alu–Hängern ist weiß ich nicht.
                          Meinst Du MC Pferdeanhänger , Magnus Ciepielewski , in Moringen bei Göttingen ?
                          Hat auch Fautras , Bekannte haben ihren dort für ihre
                          Quarterhorses .

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14680

                            #20
                            Was mich bei den Ifor Williams etwas irritiert , dass es
                            erstens diverse Händler gibt , die Ersatzteile führen , u.a. Radbolzen , Teile für Federung etc. und zweitens Facebook X Gruppen , die sich bezüglich Reparatur , Bezugsquellen Ersatzteile, Gebrauchtteile austauschen.
                            Da wäre mein Fazit ,...die sind auch nicht unkapputbar , wie das hier im Forum erscheint .

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                            7 Antworten
                            245 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Duggi
                            von Duggi
                             
                            Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                            2 Antworten
                            238 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Carley
                            von Carley
                             
                            Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                            1 Antwort
                            158 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fife
                            von Fife
                             
                            Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                            1 Antwort
                            1.350 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Conny2011
                            von Conny2011
                             
                            Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                            2 Antworten
                            215 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                            Lädt...
                            X