Welche Freßbremsen habt Ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Welche Freßbremsen habt Ihr?

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer guten Freßbremse.

    Welche benutzt Ihr bzw. habt Ihr benutzt? Was war am jeweiligen Modell besonders gut / schlecht / könnte noch verbessert werden?

    Hat eine gescheuert oder war sie nach ein paar Tagen schon kaputt?

    Vielen Dank, viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Rowi
    • 09.09.2004
    • 1286

    #2
    Ich hatte einmal für eine an Cushing erkrankte Stute einen Greenguard. Ist teuer und sitzt leider nicht gut. Die Stute hatte sich seiner in Nullkommanix entledigt. Kann ich nicht empfehlen. Einen weiteren musste/konnte ich nicht mehr mit ihr testen.
    Walt Disney I

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Wir haben 2erlei im Einsatz.
      Einmal den Greenguard http://www.loesdau.de/Maulkorb,-gree...at_products=42
      Das Teil hat ordentlich Gewicht, ist recht groß und hängt an einem Halfter dran. Benutzt wird es bei uns von einer sehr geduldigen Stute. Wenn sie wollte, wäre sie das Ding schnell los. Oft schon hatte sie das Halfter halb über die Ohren gestreift. Der größte Nachteil ist, dass der Greenguard zu groß für unseren Nelson-Tränker im Offenstall ist. Sie kann damit dort nicht saufen.

      Zwei andere Pferde tragen zeitweise den Maulkorb von Kieffer: http://www.ebay.de/itm/like/18174346...pid=106&chn=ps Man kann den sehr stramm anpassen, braucht kein Halfter und mit Übung können die Pferde sogar am normalen Tränker saufen. Empfindliche Pferde werden über der Nase und an den Ganaschen wund. Ich habe meinen rundrum mit Kunstfell gepolstert. Und für Ponys und Pferde die gegen Null Gras fressen sollen, sind die Löcher u.U. zu groß.

      Letztendlich hilft nur ausprobieren. Die Stute mit dem Greenguard wurde vom Kieffer Maulkorb unten am Kinn wund. Mit dem allerdings können sie sich nicht so bös verhängen, wenn sie versuchen ihn abzustreifen. Und das versuchen alle am Anfang.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • see you again
        • 15.05.2015
        • 104

        #4
        nichts ist besser als der von AS Das Pferd. Leder, mit Lammfellschonern auszustatten und diversen Bodenplatten. Mit und ohne Riemen um die Ganaschen. Teuer. Lohnt sich.

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #5
          Zitat von see you again Beitrag anzeigen
          nichts ist besser als der von AS Das Pferd. Leder, mit Lammfellschonern auszustatten und diversen Bodenplatten. Mit und ohne Riemen um die Ganaschen. Teuer. Lohnt sich.
          Den haben wir auch. Letztes Jahr ohne Probleme. Vor zwei Wochen hatte Herr Pferd die zündende Idee, wie man da raus kommt. Seitdem zieht er sich den jede Nacht ab. Leichte Scheuerstellen vom Riemen, konnte aber einfach mit nem Schlauch aus Fleece behoben werden. Riemen um die Ganasche ist dran. Hat jemand ne Idee, wie man den besser fixieren kann?

          Kommentar

          • see you again
            • 15.05.2015
            • 104

            #6
            so einen Künstler hatten wir noch nicht! (und das Ding ist ca. auf 10 Pferden, alle haben nachgekauft ;o)) AS hat jetzt auch neue mit Haken für das Halfter dran rund um das Nasenstück (namens Körbchen), habe ich aber noch nicht probiert.

            Kommentar

            • Geosfera
              • 06.03.2010
              • 202

              #7
              Unsere stute macht das mit dem AS Korb auch...passiert bei ihr automatisch beim wälzen. Daher trägt sie zusätzlich einen halsriemen. Im Genick habe ich fressi und Riemen mit panzertape verbunden. Seitdem nie wieder ausgezogen.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Danke Euch schon mal! Wie ich mir schon gedacht habe ist das kein ganz einfaches Thema!

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  bei uns im stall haben die pferde, die einen maulkorb tragen, auch die von AS.
                  da ist allerdings auch ein kandidat bei, der bereits den boden geschrottet hat (der wurde nun mit einem metallteil verstärkt) und der sich das teil öfters auszieht.
                  unkaputtbar, wie von der herstellerfirma zugeagt, sind die dinger nciht, aber selbst bei offenstallpferden halten sie lange

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4398

                    #10
                    Ich hab die von AS. Da meine Spezialisten die "Klassischen" ausziehen, kommt da zusätzlich ein im Genick und am Nasenriemen verstellbares Halfter drüber. Sieht etwas brutal aus, aber besser wie Hufrehe. Neu eingekauft habe ich dieses Jahr die, die man im Halfter einhakt. Bin sehr zufrieden. Härtefälle bekommen übrigens eine Diätplatte.

                    Greenguard wurde ausgezogen, und die Standartmodelle, die man so über Land kaufen kann, haben oft das Loch in der Bodenplatte zu groß, taugt nix. Die gehen auch schnell kaputt.

                    Kommentar

                    • Geosfera
                      • 06.03.2010
                      • 202

                      #11
                      Die sind bei der Hitze auch gefährlich, weil sie die Nüstern großflächig abdecken. Nixht schön...

                      Unsere Dicki trägt grundsätzlich Diätkautschukplatte. Zähne bleiben so auch heil.

                      Alles in allem ist das ein Top Produkt!

                      Kommentar

                      • Fusseltier
                        • 21.10.2009
                        • 263

                        #12
                        Ich hatte Jahrelang die günstigen Körbe. Die waren nach einer Saison durch, war auch OK. Mit dem Alten Greenguard kam meine Stute gar nicht klar. Nun hat sie es in diesem Jahr geschafft den günstigen Korb in vier Wochen durch zu fressen. Ich habe dann den neuen Greenguard gekauft. Und damit geht es ohne Probleme jetzt.
                        Die Stute dahinter trägt das Alte Modell.

                        Gesendet von meinem BLOOM mit Tapatalk

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                        7 Antworten
                        249 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Duggi
                        von Duggi
                         
                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                        2 Antworten
                        238 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Carley
                        von Carley
                         
                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                        1 Antwort
                        158 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fife
                        von Fife
                         
                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                        1 Antwort
                        1.352 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Conny2011
                        von Conny2011
                         
                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                        2 Antworten
                        218 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                        Lädt...
                        X