Welche Paddock bzw Outdoor-Decke könnt ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellili
    • 26.01.2013
    • 78

    Welche Paddock bzw Outdoor-Decke könnt ihr empfehlen?

    Hallöchen!

    Mich würde mal interessieren, welche Paddockdecke ihr verwendet und empfehlen könnt.

    LG

    Melanie
  • Ipanema
    • 27.02.2008
    • 382

    #2
    Bucas Irish Turnout Light mit High-Neck.
    Hat eine 50g Füllung und hat mir den letzten Winter hervorragende Dienste erwiesen. Nicht ein einziges nasses Haar selbst bei Starkregen und hat jeden Weidekampf überlebt.

    Das Preis-Leistungsverhältnis hat mich auch absolut üerzeugt.
    Ebenfalls kann ich die Horseware Amigo empfehlen.

    Kommentar

    • Hannoveranero
      • 13.11.2012
      • 379

      #3
      Ich hatte schon alle Modelle von Horseware für den Paddock, welche sich sehr bewährt haben; sowohl die teure Rambo als auch die günstigeren Modelle, Rhino oder Amigo. Du solltest darauf achten, dass sie über einen ausreichend hohen Denier-Wert (mind. 1200) verfügen, da die Decken sonst beim Spielen oder am Zaun schnell Löcher bekommen.

      Edit: ich finde die Bucasdecken mit der Abschwitzfunktion nicht so gut, da sie innen nicht so "glatt" sind und somit das Fell eher Schaden erleidet als beim Horsewaretypischen Nylonfutter.

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4134

        #4
        Ich stimme Ipanema zu: bucas! ich finde nicht, dass das Fell leidet mit der Abschwitzfunktion und sie ist so praktisch. Aber wer das nicht mag, die ohne Abschwitzfunktion haben ein ganz tolles Futter- das Fell glänzt super!

        Kommentar

        • Susanne206
          • 15.09.2011
          • 187

          #5
          Bucas Smartex und Horseware Rhino sind bei mir beide Aktivstall erprobt und halten Super trocken ohne jemals zu verrutschen. Meine beiden sind etwas unterschiedlich gebaut. Dem einen passt die Horseware besser, der anderen die Bucas

          Kommentar

          • Ariadne
            • 18.10.2008
            • 929

            #6
            Ich habe für die Übergangszeit die "Rainhorse 1200" von Loesdau. Absolut wasserdicht und sehr guter Sitz, atmungsaktiv und innen mit Fleece.

            Als Winterdecke die Horseware Amigo - ist allerdings nicht sehr reißfest, muß sich erst noch zeigen wie lange sie meinen Großen aushält...

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #7
              die "Schmaleren" tragen eher eine Bucas, die Breitbrüstigen Horseware. Ich habe mich für die Bucas Power Turnout light entschieden, da mir die Abschwitzfunktion wichtig war und ich eine wirklich wasserdichte Decke haben wollte. Ich bin gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden.

              Kommentar

              • Waterloo
                • 11.06.2012
                • 916

                #8
                Ich bin Horseware Fan. Bucas wird bei uns im Stall auch gerne genommen, aber die passt leider nur schmalbrüstigen Hühs. Da hat Bucas noch Aufholbedarf.

                Kommentar

                • wannreiter
                  • 03.11.2008
                  • 114

                  #9
                  Unsere tragen die fedimax Decken. Sind seid Jahren im Einsatz und wir sind extrem zufrieden, denn unter keiner anderen Decken haben unsere Pferde so viel Bewegungsfreiheit und das ist uns neben der absoluten Wasserdichtigkeit sehr wichtig. Bucas hatten wir vorher auch mal, sind auch gut, aber nur für schmälere Pferde. Eine Stute bekam davon leider Scheuerstellen.

                  Kommentar

                  • wannreiter
                    • 03.11.2008
                    • 114

                    #10
                    Unsere tragen die fedimax Decken. Sind seid Jahren im Einsatz und wir sind extrem zufrieden, denn unter keiner anderen Decken haben unsere Pferde so viel Bewegungsfreiheit und das ist uns neben der absoluten Wasserdichtigkeit sehr wichtig. Bucas hatten wir vorher auch mal, sind auch gut, aber nur für schmälere Pferde.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Ich hab Bucas-Pferde und Horsewarepferde... Meinem Fuchs (eigentlich nicht schmalbrüstig...) passen die Horseware überhaupt nicht, egal Rambo oder Rhino. Die neuen Schnitte Bucas passen aber auch nicht wirklich, nur so langsam hat er die alten Bucas-Smartex-Schnitte aufgetragen. Die All in one passt noch.
                      Die Rhino scheuert an der Brust und steht am Bauch ab.
                      Die Rhino hat für ein aktives Pferd finde ich auch zu wenig natürlichen Halt, ohne Beinschnüre rutscht sie auch bei meiner jungen, die mit viel Aufsatz eigentlich ein klassisches Horseware-Pferd ist. Die Rambo ist ohne Tadel, da würde ich immer gleich zur hochpreisigeren Variante greifen.
                      Es gibt sie leider als Modell nicht mehr: die Wheatherbeeta Outlander, ein Kompromiss aus beiden Decken vom Stil her und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

                      Kommentar

                      • Jule89
                        • 26.04.2010
                        • 1217

                        #12
                        Also ich lese hier jetzt heraus, dass ich für "breitbrüstige" Pferde eher Horseware nehmen sollte, ja?

                        Ich hab nämlich 2 Exemplare, die sind nicht fett, sondern einfach mächtig viel Pferd, also viel Hals mit sehr breitem Halsansatz, extrem tiefe und breite Brust und Schulter. Halt Pferde mit viel Rahmen und Körpertiefe. Sind aber Warmblüter. Sind die Horseware wirklich die einzigen, die passen?

                        Kommentar

                        • Napoleon
                          • 30.01.2003
                          • 116

                          #13
                          Die beste Outdoordecke ist für mich die Pessoa, wasserdicht und äusserst reissfest.

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #14
                            Zusatzfrage zum Gebrauch: Müsst ihr eure Decken nach jedem Waschen imprägnieren, damit sie dicht bleiben? Oder gebt ihr so ein einwaschbares Zeug in die Maschine?

                            LG Liesl
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • Mellili
                              • 26.01.2013
                              • 78

                              #15
                              Guten Morgen:-) Ja fein, vielen Dank für die zahlreichen Antworten bisher !
                              Ich hatte bei meinem letzten Wallach auch immer die Horseware Rhino mit Highneck, leider scheint die Amigo diese zu verbannen.
                              Da mein Kleiner erst 2,5 ist und folglich noch wächst und auslegt, möchte ich nicht Unsummen für eine Decke ausgeben. Aber die stehen mit 18 Wallachen zusammen- da muss die sehr reißfest sein!

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                ich lass sie reinigen . bisher waren sie immer dicht . (Horseware Rhino)
                                hat jemand zufällig schon die neue amigo wug decke? ist die vom schnitt wie die Rhino wug?

                                Kommentar

                                • lula
                                  • 10.01.2011
                                  • 2237

                                  #17
                                  Die Bucas spannen bei unseren an der Brust und am Hals. Deshalb legen wir die Rambo Wug und die Optimo auf. Nach dem Waschen / Reinigen sind alle noch dicht. (Das waren die Bucas aber auch). Mittlerweile habe ich auch die Optimo Stalldecke für den Übergang. Auch damit hochzufrieden,...

                                  Kommentar

                                  • dressurpferde@email.de
                                    • 15.02.2012
                                    • 921

                                    #18
                                    WeatherBeeta !!!

                                    Kommentar

                                    • Browny
                                      • 13.11.2009
                                      • 2640

                                      #19
                                      mal eine frage: die abschwitzfunktion klingt in der theorie ja super... wie sieht das denn in der praxis aus? meine jungs stehen ja im offenstall, da will ich die ungern verschwitzt raus stellen, bis die trocken sind, dauert es aber gerne mal eine stunde...

                                      Kommentar

                                      • see you
                                        • 06.11.2012
                                        • 358

                                        #20
                                        Abschwitzfunktion: funktioniert auch mit Decken, die nicht extra mit Abschwitzfunktion werben. Wichtig: Ungefüttert, Fleeceinnenfutter. Ich nutze die seit Jahren für ein halb geschorenes, im Offenstall stehendes Pferd. Ist es bitter kalt, also deutliche Minusgrade, schichte ich Decken übereinander: Abschwitzdecke plus Outdoordecke, nach dem Trocknen wird die Abschwitzdecke gegen eine 200-gr-Stalldecke eingetauscht. Ungeschorene verschwitzte Pferde bekommen die ungefütterten Outdoordecken mit Fleece-Innenfutter bei uns auch auf. Da gibt es kein Problem mit Haarbruch. Ich wechsele beim halbgeschorenen Pferd immer mit Nylon-Innenfutter-Decken, dann gibts auch keine Probleme mit abgebrochenen Haaren

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Duggi, 21.03.2025, 12:45
                                        7 Antworten
                                        249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Duggi
                                        von Duggi
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 20.03.2025, 16:27
                                        2 Antworten
                                        238 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 15.03.2025, 00:13
                                        1 Antwort
                                        158 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fife
                                        von Fife
                                         
                                        Erstellt von Jule89, 24.01.2020, 09:51
                                        1 Antwort
                                        1.352 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von 01Pferdefreundin06, 22.10.2024, 12:43
                                        2 Antworten
                                        217 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Be_ttersweet  
                                        Lädt...
                                        X