Wurmkuren für Rinder /schafe an Pferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pferd+Pony
    • 13.01.2009
    • 268

    Wurmkuren für Rinder /schafe an Pferde?

    Unser Stallbesitzer hat uns Einstaller gefragt, ob wir die üblich teure Equimax Wurmkur unseren Pferden geben wollen oder wie er (gibt er auch seinen tragenden Stuten) die weit weit günstigere (aber wohl eigentlich eben nicht für Pferde zugelassen) Wurmkuren geben wollen,die eigentlich für Schafe und Rinder sei. Ich weiß auch nicht. Es soll sich um diese Präparate handeln,die gleichen oder ähnlichen Wirkstoff hätten wie die Pferdewumkuren. Was meint ihr? Gespart werden muss ja überall aber wäre das nicht am falschen Punkt vielleicht gespart?ok wenn es wirklich das gleiche Wäre vom Wirkstoff?!Aber dann wäre es jawohl auch für Pferde mit ausgeschrieben oder nicht?

    und

  • #2
    Zitat von Pferd+Pony Beitrag anzeigen
    Unser Stallbesitzer hat uns Einstaller gefragt, ob wir die üblich teure Equimax Wurmkur unseren Pferden geben wollen oder wie er (gibt er auch seinen tragenden Stuten) die weit weit günstigere (aber wohl eigentlich eben nicht für Pferde zugelassen) Wurmkuren geben wollen,die eigentlich für Schafe und Rinder sei. Ich weiß auch nicht. Es soll sich um diese Präparate handeln,die gleichen oder ähnlichen Wirkstoff hätten wie die Pferdewumkuren. Was meint ihr? Gespart werden muss ja überall aber wäre das nicht am falschen Punkt vielleicht gespart?ok wenn es wirklich das gleiche Wäre vom Wirkstoff?!Aber dann wäre es jawohl auch für Pferde mit ausgeschrieben oder nicht?

    und
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
    Wenn es der selbe Wirkstoff ist,wäre es OK.
    Nur die Dosierung muß stimmen,dazu mußt Du das Gewicht des Pferdes wissen.
    Es gibt doch z.B.auch Banminth für Pferde und Hunde.Wenn ich weiß wieviel Wirkstoff ein Hund bekommen soll,pro Kilo Körpergewicht,könnte ich ihm auch das Pferde-Banminth geben,welches im Verhältnis auch geringer im Preis ist.Dazu braucht man die Grundrechenarten,muß auch wissen wieviel mg ein g sind.Das schwierigste dürfte aber sein die Dosierung genau abzuwiegen,das geht nicht auf einer normalen Haushaltswaage. Dazu bräuchte man eine Apotheker-Waage.
    Und pi mal Daumen wäre wirklich nicht gut.Bei einem Rind oder Schaf sind die Dosierungen pro 10 Kilo Gewicht wahrscheinlich auch abweichend vom Pferd.Dazu gibt es Tierärzte,die ihre Informationen von Pharmakologen erhalten haben.
    Ein Bauer kann das m.E.nicht wissen .

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Pferd+Pony Beitrag anzeigen
      Unser Stallbesitzer hat uns Einstaller gefragt, ob wir die üblich teure Equimax Wurmkur unseren Pferden geben wollen oder wie er (gibt er auch seinen tragenden Stuten) die weit weit günstigere (aber wohl eigentlich eben nicht für Pferde zugelassen) Wurmkuren geben wollen,die eigentlich für Schafe und Rinder sei. Ich weiß auch nicht. Es soll sich um diese Präparate handeln,die gleichen oder ähnlichen Wirkstoff hätten wie die Pferdewumkuren. Was meint ihr? Gespart werden muss ja überall aber wäre das nicht am falschen Punkt vielleicht gespart?ok wenn es wirklich das gleiche Wäre vom Wirkstoff?!Aber dann wäre es jawohl auch für Pferde mit ausgeschrieben oder nicht?

      und
      http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
      Wirkstoff=Wirkstoff,dafür garantiert bei uns die Pharmaindustrie.Das Arzneimittelgesetz gilt gleich in der Veterinärmedizin wie in der Humanmedizin.
      Nur ist es so,daß ein Bauer,wenn er entwurmt dann sehr viele Rinder behandeln muß.Welcher Bauer hat nur 5 oder 10 Rinder?Da werden Packungen gekauft für 50 oder 100 Tiere.Die Bauern bzw.die Tierärzte haben Dosierspritzen gleich für zig Tiere am laufenden Band,deswegen sind die Mittel für die Rinder kleiner im Preis.Da gibt es keine einzelne Dosiertube mit Gewichtseinteilungen,wie für Pferde.
      Außerdem sind Pferdebehandlungen,gleich welcher Art, immer etwas teurer.Hunde und Katzen im Vergleich dazu noch mehr.

      Kommentar


      • #4
        Da möchte ich aber dann doch mal widersprechen. Die Pferdeprodukte sind nicht wegen der kleineren Packungsmengen teurer sondern hauptsächlich deshalb weil Pferde als Luxustiere gelten und deshalb die Pharmaindustrie realistischerweise höhere Gewinnspannen erwartet. Es besteht doch wohl keinerlei pharmakologische Veranlassung anzunehmen, dass eine Injektionslösung die beim Rind, Schaf und Schwein gleichermaßen gut wirkt und auch beim Pferd über die Jahre hinweg massenhaft eingesetzt worden ist, beim Pferd unwirksam sein sollte.
        Pferdehalter zahlen mehr weil die Pharmakonzerne aus Erfahrung wissen, dass die meisten Pferdehalter mehr zahlen können und auch durchaus wollen
        Ähnlich unnachvollziehbar ist doch das internationale Preisgefälle (oder sollte man besser sagen Hochgebirge) bei Arzneimitteln generell. Um mal bei den Pferden zu bleiben: Dosierer Equimax Paste USA: $8.99 im Verkauf (rezeptfrei via Internet), Dosierer Equimax Paste D: Euro 16.60 netto (EK!) für Tierärzte, verschreibungspflichtig. Deutlicher geht's nicht mehr... Überflüssig zu erwähnen, dass eine Einfuhr von Tierarzneimitteln zugunsten der Kostenersparnis für ihre Kunden den Deutschen Tierärzten verboten ist... Es lebe die freie Marktwirtschaft, ein Hoch auf die unabhängige Legislative

        Kommentar

        • madonna
          • 13.01.2008
          • 1154

          #5
          Wir kaufen im Dezemer immer Ivomec beim TA. Das zieht er uns entsprechend des Pferdegewichtes in Einmalspritzen auf.

          lg

          Kommentar

          • countess
            • 20.02.2008
            • 2256

            #6
            na ich wäre da vorsichtig!wird schon seinen grund haben, dass es nicht für pferde zugelassen ist...

            Kommentar


            • #7
              Was ist nicht für Pferde zugelassen? Ivomec P schon. Die Injektionslösung natürlich nicht. Viel zu preiswert.

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8
                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                Was ist nicht für Pferde zugelassen? Ivomec P schon. Die Injektionslösung natürlich nicht. Viel zu preiswert.
                und das pferd einer bekannten hat bei der i.v. injektion eine seeeehr starke reaktion gezeigt, um nicht zu sagen, der wäre fast hops gegangen...

                Kommentar


                • #9
                  IV?!?!? Ist dann doch keine so gute Idee. Wir reden hier von oraler Eingabe. Ich glaube kaum, dass jemand, der klaren Verstandes ist, seinem Pferd Ivermectin Injektionslösung i.v. verabreichen lassen würde. Manchmal muss man sich doch wundern *lol*

                  Kommentar

                  • countess
                    • 20.02.2008
                    • 2256

                    #10
                    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                    IV?!?!? Ist dann doch keine so gute Idee. Wir reden hier von oraler Eingabe. Ich glaube kaum, dass jemand, der klaren Verstandes ist, seinem Pferd Ivermectin Injektionslösung i.v. verabreichen lassen würde. Manchmal muss man sich doch wundern *lol*
                    das war nicht irgendjemand, sondern ein tierarzt! er hat es einem tinker mit mauke i.v. gespritzt!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                      Da möchte ich aber dann doch mal widersprechen. Die Pferdeprodukte sind nicht wegen der kleineren Packungsmengen teurer sondern hauptsächlich deshalb weil Pferde als Luxustiere gelten und deshalb die Pharmaindustrie realistischerweise höhere Gewinnspannen erwartet. Es besteht doch wohl keinerlei pharmakologische Veranlassung anzunehmen, dass eine Injektionslösung die beim Rind, Schaf und Schwein gleichermaßen gut wirkt und auch beim Pferd über die Jahre hinweg massenhaft eingesetzt worden ist, beim Pferd unwirksam sein sollte.
                      Pferdehalter zahlen mehr weil die Pharmakonzerne aus Erfahrung wissen, dass die meisten Pferdehalter mehr zahlen können und auch durchaus wollen
                      Ähnlich unnachvollziehbar ist doch das internationale Preisgefälle (oder sollte man besser sagen Hochgebirge) bei Arzneimitteln generell. Um mal bei den Pferden zu bleiben: Dosierer Equimax Paste USA: $8.99 im Verkauf (rezeptfrei via Internet), Dosierer Equimax Paste D: Euro 16.60 netto (EK!) für Tierärzte, verschreibungspflichtig. Deutlicher geht's nicht mehr... Überflüssig zu erwähnen, dass eine Einfuhr von Tierarzneimitteln zugunsten der Kostenersparnis für ihre Kunden den Deutschen Tierärzten verboten ist... Es lebe die freie Marktwirtschaft, ein Hoch auf die unabhängige Legislative
                      Da brauchst Du mir nicht zu widersprechen,hab doch das Gleiche gemeint.Wenn ich es auch nur ein wenig vorsichtig ausgedrückt hatte.

                      Kommentar


                      • #12
                        @countess: Na dann ist es ja superwitzig, wenn's ein Tierarzt war, der das Pferd fast gehimmelt hätte, herzlichen Glückwunsch... *kopfschüttel*

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                          Was ist nicht für Pferde zugelassen? Ivomec P schon. Die Injektionslösung natürlich nicht. Viel zu preiswert.
                          Ist die subcutane Injektionslösung gleich zu dosieren wie bei Eingabe p.o. ?
                          Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2011, 21:16.

                          Kommentar


                          • #14
                            P.S. Dennoch ging es beim TE um die Frage der oralen Eingabe. Und da ist es höchst unwahrscheinlich, dass ein Pferd tot umfällt wenn es oral mit dem gleichen Wirkstoff exponiert wird, den es ansonsten als Paste (auch oral) verabreicht bekommt

                            Kommentar

                            • madonna
                              • 13.01.2008
                              • 1154

                              #15
                              Manchmal hilft es preislich schon wenn man einen TA hat der auch Großvieh( Schweine, Kühe etc.) behandelt.Wenn es die gleichen Wirkstoffe sind sehe ich eigentlich kein Problem beim Einsatz am Pferd.

                              lg

                              Kommentar

                              • Auntie Little
                                • 02.09.2009
                                • 484

                                #16
                                Zitat von countess Beitrag anzeigen
                                das war nicht irgendjemand, sondern ein tierarzt! er hat es einem tinker mit mauke i.v. gespritzt!
                                RIESENIDEE vom TA. Das wird subkutan oder i.m. gespritzt. Machen wir die nächsten Tage beim Tinkertier von meinem Gatten.

                                Wir nutzen das Flüssige seit Jahren erfolgreich oral. Vorteil ist nicht nur der Preis, sondern auch die Menge. 2 ml pro 100 kg Pferd. D.h. 12 ml bei 600 kg Pferd. Die kann man bequem über's Futter geben, ohne großes Theater.

                                Kommentar

                                • Meister06
                                  • 07.07.2010
                                  • 1359

                                  #17
                                  Ich habe das immer in die Brust gespritz.
                                  Dachte das Oral die Wirkung nicht so stark wäre.
                                  Habe einmal den Wirkstoff einer Ivomec und einmal einer Equest.
                                  Habe mir da gleich 2 Flaschen besorgt.
                                  Finde es nicht nur wesentlich günstiger sondern auch wesentlich weniger schmierig

                                  Kommentar

                                  • schnuff
                                    • 09.08.2010
                                    • 4284

                                    #18
                                    warum muss es denn auch Ivomec sein?? Es gibt den zugelassenen Wirkstoff auch von anderen Pharmaziebuden, z.B. Serumwerk B., heisst ANIMEC und kostet nur ein Drittel.
                                    Allerdings habe ich auch schon Dectomax oral an Pferde gegeben.
                                    Injizieren würde ich das auch nicht. Der Wirkstoff ist wohl der Gleiche, aber die Begleitstoffe unterscheiden sich schon erheblich. Eine Kuh kann da deitlich mehr ab, ich habe schon Pferde gesehen wo es danach fette Beule mit Abzsessbildung gab. Hängt wohl damit zusammen, das oft Mineralöle verwendet werden als Zusatzstoffe und Hottis vertragen das nicht sogut.
                                    Bei der oralen Gabe von nichtzugelassenen Medikamenten ( Wirkstoff Ivermectin ) werden allerdings KEINE Bandwürmer abgetötet!!
                                    Auch dafür gibt es in der Nutztierpraxis ein Präparat, dass durchaus an Pferde ORAL verabreicht werden kann.

                                    Kommentar

                                    • Farbenfroh
                                      • 27.03.2003
                                      • 1050

                                      #19
                                      ich kaufe die Flasche 500 ml ein und gebe es Oral und die Pferde sind bestens entwurmt. Die Flasche kostet mich an die 50 Euro!! und reicht für ca 50 Pferde wenn man grosse und kleine hat. Allerdings nehme ich über das Jahr und für die Jungtiere die Pasten weil ich die leichter dosieren kann. Aber für die Jahresendwurmkur gibt es die grossen Flaschen sonst wird man ja arm! Animec, Noromectin what ever.
                                      Die Wurmkur Eraquell oder Paramectin bekommt man in Holland zwischen 7 und 8 Euro, hierzulande mindestens 1/3 teurer und dafür muss man noch mindestens hier 20 Stck abnehmen. Ist schon unglaublich. Dann demnächst 19% Umsatzsteuer und eventuell noch die Pferdesteuer, quo vadis deutsche Pferdezucht?

                                      Kommentar

                                      • pinablubb
                                        • 31.01.2008
                                        • 157

                                        #20
                                        Welche Präparate lässt ihr euch da vom ta geben? Wie heißen die?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                                        3 Antworten
                                        330 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                                        8 Antworten
                                        2.486 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                                        36 Antworten
                                        5.664 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                                        49 Antworten
                                        5.829 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                        Lädt...
                                        X