Großes Blutbild - Leber? Benötige Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • >Danni<
    • 22.11.2007
    • 637

    Großes Blutbild - Leber? Benötige Hilfe

    • Hallo ihr Lieben,

      die Ergebnisse vom Bluttest gestern kamen.

      Das Blut wurde vorgestern gegen 10.30 Uhr auf der Weide genommen.
      Um 6 gabs es Heu und Hafer, um 8 ging es raus auf die Weide.

      Hier die Ergebnisse und die Bitte, mir vielleicht Tipps zu geben was zu tun ist, bevor ich mit meinem TA gleich spreche.

      Achso, Stute ist 4jährig, scheint ganz gesund zu sein (außer dass sie beim Fressen mäkelt).
      Fütterung wie folgt: Heu jede Menge (mittlerweile 24h, vorher mit kurzen Fresspausen, aber wirklich nur kurz und ausreichend Heu), Gras und 2x täglich so 800g Hafer. Außerdem kriegte sie noch Mineralfutter (Lexa Kräuter Mineral).
      Ab und an (sehr selten) mal ne Möhre. Keine Leckerei, kein Brot, keine Äpfel, nichts in diese Richtung...

      Harnstoff - N 17 (10-20)
      Kreatinin 1.3 (<2.0)
      Natrium 137 (125-150)
      Kalium 3.4 (2.8-4.5)
      anorg. Phosphat 1.4 (0.4-1.7)
      Gesamteiweiß 6.2 (5.5 - 7.5)

      Bilirubin (Gesamt) 1.6 (05.-3.5)
      Alk. Phosphatase 186 (<450)
      y-GT 116 (<30)
      AST (GOT) 778 (75-600)
      GLDH 138 (<12)
      Albumin im Serum 3.5 (2.5 - 4.4)

      Glucose 103 (63-101)
      Cholesterin 78 (70-180)

      CK 212 (<260)
      LDH 382 (<400)
      Calcium 3.0 (2.3-3.4)
      Magnesium 0.7 (0.7-0.9)

      Triglyceride gesamt 21 (<50)
      Zink (ICP) 444 (500-1300)
      Kupfer (ICP) 76 (50-150)
      Selen (ICP) 105 (100-200)

      Leukozyten 4.9 (5.0-10.0)
      Erythrozyten 7.3 (6.0-12.0)
      Hämoglobin 11.1 (11.0-17.0)
      Hämatokrit 30 (30-50)
      MCV 41 (37-55)
      MCH 15 (13-19)
      MCHC 38 (31-36)
      Thrombozyten 98 (90-300)

      So,
      wer kann helfen?
      Mehr Zink ja, das werde ich tun.
      Und sonst?
      Leukozyten so niedrig, unten alles relativ niedrig auch Hämoglobin und das Hämakrotin. MCHC dann wieder leicht erhöht.
      Selen auch am unteren Rand...

      HILFE
  • Hobbyzucht
    • 29.03.2014
    • 653

    #2
    Die Veränderungen sprechen am ehesten für einen Virusinfekt. Wenn es dem Pferd soweit gut geht, würde ich erst mal gar nichts machen und nach 2-4 Wochen die Werte kontrollieren. Mäkelt sie denn immer am Futter herum oder ist das was neues?

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      für die Leber kannst du eine Kur mit Heparal machen... das schadet auf jedenfall nicht

      Kommentar

      • >Danni<
        • 22.11.2007
        • 637

        #4
        Ich habe das Pferd erst seit ca. 5 Monaten.
        Anfangs frass sie nichts außer Hafer und Heu - keine Möhren, keine Äpfel, keine Leckerlie.

        Möhren frisst sie mittlerweile, Leckerlie und Apfel kriegt sie mal ganz selten zwischendurch, Leibspeise ist das nicht gerade...

        Seit ich sie habe hat sie sich auch nicht verändert (ist seit Anfang Juni bei mir).
        War immer mehr der ruhige, brave und triebige Typ, absolut tiefenentspannt und gelassen, schlank und eben etwas mäkelig was das Futter angeht.
        Verfressen ist die kein bisschen...

        Kommentar

        • Finy
          • 14.02.2006
          • 1975

          #5
          War immer mehr der ruhige, brave und triebige Typ
          ist oft typisch für Leberpatienten

          Kommentar

          • >Danni<
            • 22.11.2007
            • 637

            #6
            Das habe ich leider auch gelesen.

            Nicht schlimm, etwas mher Spritzigkeit täte ihr sicher gut.

            Also darf ich davon ausgehen, dass diese Werte durchaus schon so waren, als ich sie zu mir holte...

            Wir machen momentan ne Kur mit Mariendistel und Artischocke ...

            Weide habe ich nach JKK abgesucht, nichts... im Heu ist mir nichts aufgefallen, aber ich bin eben "nur" Einsteller im Pensionsbetrieb...
            fand das Heu bisher immer von guter Qualität...

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #7
              Dannni, ich habe bei dem Schimmel ähnliche Probleme gehabt. Habe mit einer THP eine Haaranalyse machen lassen und einige Zeit Globulis gegeben.
              Hat super geholfen, er haut jetzt fast genauso rein, wie meine alte Stute, ist nichtmehr triebig sondern sehr angenehm beim Reiten.
              Ich kann Dir dies noch empfehlen:



              Das hat jetzt auch noch mal was ausgemacht.

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                JKK kann sie auch früher schon aufgenommen haben, bleibt ja leider für immer im Pferd
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  #9
                  Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                  für die Leber kannst du eine Kur mit Heparal machen... das schadet auf jedenfall nicht
                  Für die Leber gibts auch diverse Kräuter als Einzelkräuter zum Selbermischen oder bereits gemischt. Die sind sehr wirksam! Aber man sollte dann auch immer die Niere mitbehandeln.

                  Kommentar

                  • >Danni<
                    • 22.11.2007
                    • 637

                    #10
                    Ich habe diese Kur von St. Hippo.... gekauft (Mariendistel + Artischocke).
                    Hat jemand Erfahrung mit der Gabe von "frischer" Mariendistel, Löwenzahn und Brennesseln?

                    Brennesseln würde ich trocknen und Distel auch. Sie frisst Distel zwar auch so, aber man merkt schon, dass ihr das unangenehm ist. Löwenzahn frisst sie derzeit auch sehr gerne.

                    Wieviel sollte man davon geben und wie lange trocknen lassen?
                    Löwenzahn will ich nicht trocknen sondern weiterhin frisch beim Grasen. Oder wäre trocknen doch besser?

                    Alternativ überlege ich mir noch eine Kräutermischung von Makana zu bestellen, die dann direkt Löwenzahn und Brenessel für die Niere mit beinhaltet...

                    Kommentar

                    • Hobbyzucht
                      • 29.03.2014
                      • 653

                      #11
                      Was sagt denn dein Tierarzt dazu? Wenn sie schon länger so schlecht frisst spricht das ja doch gegen einen akuten Infekt. Gibt sicherlich auch von Natur aus schlechte Fresser, aber mit den erhöhten Leberwerten kann es ja doch ein Hinweis auf eine Gesundheitsstörung sein.

                      Kommentar

                      • >Danni<
                        • 22.11.2007
                        • 637

                        #12
                        Mein Tierarzt sagt nur ich soll Leberkräuter füttern... Sie ist ja sonst fit, habe sie erst seit Mai und die Fraß immer mäkelig... Die frisst aber ihr heu auf, grasen geht sie sehr gerne und Hafer frisst sie auch gern - sie frisst eben nur nicht alles...

                        Kommentar

                        • Pebbels
                          • 05.07.2005
                          • 919

                          #13
                          ich habe meinem mariendistelsamen immer frisch in einer kleinen kaffeemühle zerkleinert (also pulverisiert) war nicht nur wesentlich günstiger sondern man hat auch richtig gemerkt, dass es besser half. und was viel wichtiger ist: er hat es gefressen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.588 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
                          3 Antworten
                          337 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                          Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
                          8 Antworten
                          2.496 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Suomi
                          von Suomi
                           
                          Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
                          36 Antworten
                          5.690 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Elfi
                          von Elfi
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
                          49 Antworten
                          5.950 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag zuckerschnute  
                          Lädt...
                          X