Blutuntersuchung - Albumin/Gesamteiweißwerte/Zink im Keller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenz0211
    • 14.02.2009
    • 240

    Blutuntersuchung - Albumin/Gesamteiweißwerte/Zink im Keller

    Bei einer meiner Stuten habe ich kürzlich ein großes Blutbild machen lassen, da sie einfach nicht gut da steht im Moment. Ist einfach zu dünn, trotzdem sie gut zugefüttert wird (sie frisst allerdings keine Unmengen an KF-da streikt sie)und 24h an den Rundballen gehen kann. Stute ist 22 Jahre alt, Holsteiner - blütiger Typ. Fit ist sie vom Allgemeinbefinden her schon nur eben zu dünn. Zähne gerade kontrolliert, alles tippitoppi, immer regelmäßig entwurmt, auch die Abgabe verschiedener Kotproben waren alle negativ. Nun das Blutbild - Ergebnis Eiweiß,- und Zinkmangel. Der Albuminwert liegt bei 17,7 g/l Referenzbereich ist bei 29-44, Gesamteiweißwert 49 g/l Referenzb. 56-73 und der Zn-Wert liegt bei 0,50 mg/l Referenzb. bei 0,60-1,10.

    Mhm woher kann das denn kommen? Ein Eiweißmangel besteht doch so schnell gar nicht bei einer ausreichenden Raufutterversorgung? Dass der Zinkwert im Moment nicht so dolle ist kann ich ja noch nachvollziehen, aber was da im Proteinstoffwechsel gerade von statten geht ist mir ein Rätsel.
    Sie bekommt Hafer und ein klassisches Müsli, dazu hatte sie zuletzt immer noch Heucobs eingeweicht zur schon bestehenden eigentlich ausreichenden Raufutterversorgung, weil ich mir eingebildet habe, sie damit etwas auffüttern zu können, Pustekuchen....hat sie aber auch gehasst, das Zeug. Zwei Mal die Woche gab es noch Rübenschnitzel und immer ihr Mineralfutter noch dazu.

    Ich bekomme mehr als 2-2,5kg KF nicht in sie rein, auch wenn ich sie mehrmals in kleineren Portionen füttere komme ich da nicht unbedingt an eine höhere KF-Menge, zumal ich sie eigentlich auch nicht wahllos nur vollstopfen möchte,aber etwas mehr könnt es wohl schon sein- sie steht im Erhaltungsbedarf und wird nicht geritten.Die Heucobs hat sie dann in einer extra Portion nochmal bekommen (nochmal zusätzlich eingeweicht ca 1kg an guten Tagen wenn sie es mit einer extra Hand Müsli denn gefressen hat-eher nicht gern). Der TA hat jetzt gemeint Sojaschrot oder Luzerne zufüttern. Probiere gerade ihr 500g Luzernepellets mit beizumischen-sortiert sie raus. Wenn ich die anfeuchte, dass sie zergehen bekomme ich es handweise mit drunter. Mineralfutter habe ich gegen Equitop forte ausgetauscht. Vorher gabs Salvana.

    Alles schön und gut, aber wie in dreiteufelsnamen kommt es denn zu solch schlechten Eiweißwerten? Hatte ich noch nie bei keinem meiner Pferde. Allen denen ich bis jetzt davon erzählt habe waren auch etwas irritiert, da sowas grundsätzlich nur bei einer Mangelversorgung an Heu auftritt oder eben bei Parasitenbefall.
    Dass sie immer an den Ballen kann ist gewährleistet und das sehe ich auch. Jemand eine Idee? Und wieviel Luzerne oder Sojaschrot würdet ihr geben?

    LG Lenz
    Zuletzt geändert von Lenz0211; 02.03.2013, 23:19.

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
15 Antworten
1.569 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Filomena, 10.05.2023, 20:35
3 Antworten
331 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Schimmeltier  
Erstellt von Suomi, 27.11.2014, 16:14
8 Antworten
2.489 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Suomi
von Suomi
 
Erstellt von Kassiopeia, 01.06.2016, 14:23
36 Antworten
5.672 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Elfi
von Elfi
 
Erstellt von Kareen, 22.10.2020, 22:04
49 Antworten
5.870 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag zuckerschnute  
Lädt...
X