Druse - Erfahrungswerte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daspin
    • 06.07.2009
    • 139

    Druse - Erfahrungswerte?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich wäre daran interessiert, ob jemand von Euch hier Erfahrungen mit Druse hat. Wir haben nämlich bei uns im Stall leider positiv diagnostizierte Fälle. Wir vermuten, dass ein auf der Auktion erworbenes Pferd die Krankheit eingeschleppt hat, auch wenn es natürlich keiner gewesen sein will....

    Hat jemand Erfahrungen mit Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verhindern? Bei uns sind offenbar nur bestimmte Stallbereiche bisher betroffen. Nützen Isolierungsmaßnahmen?

    Wie kann der Verlauf bei älteren, im Grunde gesunden Pferden aussehen? Muß man sich schon bei Mattigkeiten und leichten Erkältungssymptomen Sorgen machen, auch betroffen zu sein?

    Ich bin für alle Tips dankbar. Unser Verein geht das Ganze leider recht verhalten an und wir sind verständlicherweise alle recht besorgt.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    Isolationsmaßnahmen sind auf jeden fall gut. bei den pferden, die bisher nicht betroffen sind, sollte man mit Zylexis das Immunsystem puschen.
    und bei allen ! Pferden sollte tgl. Fieber gemessen werden (eigentlich selbstverständlich)

    Kommentar

    • Arame
      • 03.03.2008
      • 3407

      #3
      Zitat von daspin Beitrag anzeigen
      Hat jemand Erfahrungen mit Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verhindern? Bei uns sind offenbar nur bestimmte Stallbereiche bisher betroffen. Nützen Isolierungsmaßnahmen?
      Keiner rein, keiner raus, sollte selbstverständlich sein! Wurde die Druse gemeldet?
      Auch bei den Menschen unbefugten den Zutritt untersagen, die Erreger werden aus über Kleidung der Menschen, etc. übertragen! Betroffene Tiere isolieren!

      Zitat von daspin Beitrag anzeigen
      Wie kann der Verlauf bei älteren, im Grunde gesunden Pferden aussehen? Muß man sich schon bei Mattigkeiten und leichten Erkältungssymptomen Sorgen machen, auch betroffen zu sein?
      Ja, man muss sich Sorgen machen. Ich habe schon Todesfälle bei älteren (8-jährig und älter) Pferden, die vorher gesund waren erlebt. Kein schöner Tod. Meine Stute hatte Druse damals schon im Fohlenalter hinter sich und konnte dann als Jungpferd, als die anderen Pferd im damaligen Stall betroffen waren die Druse unerkrankt wegstecken. Denn normalerweise bekommen Pferde nur 1x Druse.

      Zitat von daspin Beitrag anzeigen
      Ich bin für alle Tips dankbar. Unser Verein geht das Ganze leider recht verhalten an und wir sind verständlicherweise alle recht besorgt.
      Druse ist wirklich hochansteckend und wir durch Atemluft, Speichel, Nasenausfluss, etc. übertragen!
      Ich würde auch das Immunsystem mit Zylexis unterstützen und bei den leisesten Anzeichen und Schlappheit, Appetitlosigkeit, Fieber, Husten, etc. eine Behandlung einleiten!
      Auch wenn die Krankheit "augenscheinlich" überstanden ist, "tragen" die betroffenen Pferden den Erreger noch in sich und können übertragen werden.

      Reitbetrieb etc. einstellen und unbefugten Personen den Zutritt untersagen, auch in den einzelnen Stalltrakten untereinander Kontakt vermeiden!

      Penibel auf Kleiderwechsel bei den betreuenden Personen achten, desinfizieren und gründlich reinigen!

      Sicher schon gelesen, aber hier nochmal ein Link zur Info: http://www.pferdewiki.de/wiki/Druse
      Zuletzt geändert von Arame; 01.02.2011, 13:33.

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2023

        #4
        Zitat von Charly Beitrag anzeigen
        Isolationsmaßnahmen sind auf jeden fall gut. bei den pferden, die bisher nicht betroffen sind, sollte man mit Zylexis das Immunsystem puschen.
        und bei allen ! Pferden sollte tgl. Fieber gemessen werden (eigentlich selbstverständlich)
        So wurde es damals bei einer Freundin am Stall auch gehandhabt. Einen Bereich für die Infizierten, den keiner sonst betreten durfte und die regelmäßig gereinigt & desinfiziert wurden. Und die betroffenen Pferde sollten diesen Stallbereich auch für die Zeit der Infektion nicht bzw. nur verlassen zu Stellen, wo keine anderen Pferde hingelangen (also nicht in die Halle/Führanlage auf Weide oder so). Es hat trotz den Maßnahmen mehrere Monate gedauert, ehe der Bestand wieder sauber war.
        Es sollten auch keine Pferde von der gesamten Anlage zum Turnier oder ähnliches fahren, sonst besteht wieder die Gefahr der Ansteckung als "Träger" ohne das die Krankheit ausgebrochen ist (so wurde es damals dort am Stall erklärt).

        Jetzt war Arame schneller und hat es auch noch wesentlich treffender geschrieben...
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • Arame
          • 03.03.2008
          • 3407

          #5
          Danke.

          Ach ja, nie vergessen werde ich auch den Geruch der eröffneten Abszesse, das ist schon ein eigenes Aroma... Bin übrigens nicht empfindlich. Aber Druse ist alles in allem einfach eine ekelhafte "unsaubere" Sache.

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12630

            #6
            Wir haben uns die Druse vor 3 Jahren von einer Hengststation mitgebracht.

            Ganz ehrlich? Lästig, aber bei uns war es nicht schlimm.

            Unser Bestand hat einmal quasi "durchgeseucht" und nach knapp 2 Jahren gab es dann auch endlich keinen neuen Infizierten mehr .

            DRUSE IST NICHT MELDEPFLICHTIG !!

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2023

              #7
              Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
              DRUSE IST NICHT MELDEPFLICHTIG !!
              Stimmt, leider muss sie nicht mehr gemeldet werden!
              Aber Turnierveranstalter freuen sich ungemein, wenn der Stallinhaber vorwarnt, dass ein Teilnehmer aus einem Druse-Stall unterwegs zum Platz ist... Ist tatsächlich so passiert - mag man kaum glauben, wie kann man so leichtsinnig sein??? Und sich selbst beschweren, wenn das eigene Pferd was hat
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3407

                #8
                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                DRUSE IST NICHT MELDEPFLICHTIG !!
                Hatte ja auch keiner geschrieben...
                Ich habe lediglich gefragt, ob es gemeldet wurde, denn ich persönlich halte das, auch wenn es freiwillig geschieht, für sinnvoll.
                Meiner Meinung nach wäre eine Meldepflicht auch sehr, sehr sinnvoll!

                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich? Lästig, aber bei uns war es nicht schlimm.

                Unser Bestand hat einmal quasi "durchgeseucht" und nach knapp 2 Jahren gab es dann auch endlich keinen neuen Infizierten mehr .
                2 Jahre? Das ist ja wohl ein Witz?! Krass... Das der "Spaß" mehrere Monate dauert, ist leider so, aber JAHRE... Wahnsinn!

                Was habt ihr solange gemacht? Hoffentlich nicht auf Turnier gefahren, etc...? Da dreht man ja durch!

                Natürlich kann Druse nur sehr leicht verlaufen, oder sogar nur als "kalte Druse", aber eben auch so massiv, dass aktute Lebensgefahr und Todesfälle auftreten...
                Aber selbst wenn die Druse sehr leicht verläuft, können die Träger andere Pferde anstecken und auch nach Abklingen der Symptome besteht ja noch erhebliche Ansteckungsgefahr... Ich würde mit dem Thema nicht Spaßen.

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12630

                  #9
                  Bei uns durften damals nur die Turnierpferde raus, die schon durchgedrust hatten und wieder sauber waren. War eine blöde Zeit...

                  Wenn man übrigens erwähnt, daß ein Pferd Druse hatte, freuen sich potentielle Kunden immer: "Dann kann er das ja schon nicht mehr kriegen!" (Was ich an einem Tier auch wiederlegen könnte, die hats definitiv 2 x gehabt...)

                  @Arame: etwaige Vorwürfe nehme ich mir zu dem Them definitiv nicht an Wenn man 5 Monate Ruhe hatte, alles desinfiziert hat, alles Jungvolk seit Wochen schon den Stall verlassen hat- würdest du einen Stall dann noch "infiziert" nennen?
                  Zuletzt geändert von rooby94; 01.02.2011, 14:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    Man muß drauf achten, der der Abszess sich öffnet.
                    Ich habe täglich mit Rivanollösung, auf eine große Spritze gezogen, gespült.

                    Unsere haben's auch gut überstanden.
                    Und ja nicht mit Antibiotika unterdrücken, sonst dauerts viel länger.
                    Unter Umständen bricht es dann noch einmal aus.
                    Wir hatten das an einem Pferd, das neu in unseren Stall kam und kurze Zeit später Druse bekam.
                    Beim Nachforschen stellte sich heraus, daß die Stute von einem "Billighändler" kam und dort gespritzt wurde.
                    Sie hatte dort schon angelaufene Lymphknoten.


                    Immunsystem stärken und raus mit dem Sch....
                    Viel an die frische Luft und von anderen Pferden getrennt halten.

                    Kommentar

                    • rooby94
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 08.03.2006
                      • 12630

                      #11
                      Wir haben nach dem 5. Pferd das Trennen aufgegeben. Im Gegenteil: Wir haben richtig alle zusammen auf einen Haufen in die Weide gelassen, damit es schneller rumgeht...

                      Wir hatten aber nur eine "leichte Version", die Pferde hatten ein paar Tage leichtes Fieber und keinen richtigen Hunger. Das war das Krankheitsbild bei den "Alten". Dafür waren die Jungen augenscheinlich fit, litten nur 1 Tag (bis der Abzeß aufging) und dann mußte man sich eben um den Abzeß kümmern- das war für uns glaub ich qualvoller als für die Tiere, da darf man nicht sehr empfindlich sein.

                      Die Jungen und Zuchtstuten waren sehr empfänglich, die meisten älteren (ab 8 Jahren) Pferde haben keinerlei Anzeichen gehabt. Und wie gesagt: vom ersten bis zum letzten Infizierten vergingen 2 Jahre! Der Erreger muß unglaublich einfallsreich sein und sich überall festsetzen...

                      Kommentar

                      • Arame
                        • 03.03.2008
                        • 3407

                        #12
                        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                        @Arame: etwaige Vorwürfe nehme ich mir zu dem Them definitiv nicht an Wenn man 5 Monate Ruhe hatte, alles desinfiziert hat, alles Jungvolk seit Wochen schon den Stall verlassen hat- würdest du einen Stall dann noch "infiziert" nennen?
                        Nö, will ich dir auch gar nicht machen. Erstens ist ja alles schon rum ums Eck und gut gegangen und zweitens muss mans auch immer der Situation anpassen und drittens gehts mich ja wohl auch nichts an.

                        Solange man nicht die "verseuchten" aufs Turnier schleppt, was sicher auch keiner mit "Verstand" macht.

                        Kommentar

                        • Horsian
                          • 17.09.2009
                          • 289

                          #13
                          Wir hatten hier in Minnesota auch einige Faelle. Die entsprechenden Staelle wurden unter strikteste Quarantaene gestellt, mind. vier Wochen, wenn ich mich korrekt erinnere, und erst nach negativen Blutproben wieder freigegeben.

                          Wurde vor "Jahrzenten" nicht in Deutschland gelehrt, dass Druse gar nicht mehr auftritt?
                          _____________________________________
                          sigpic
                          Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                          Wer kennt eines dieser Pferde?

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3548

                            #14
                            Zitat von Horsian Beitrag anzeigen
                            Wir hatten hier in Minnesota auch einige Faelle. Die entsprechenden Staelle wurden unter strikteste Quarantaene gestellt, mind. vier Wochen, wenn ich mich korrekt erinnere, und erst nach negativen Blutproben wieder freigegeben.

                            Wurde vor "Jahrzenten" nicht in Deutschland gelehrt, dass Druse gar nicht mehr auftritt?
                            Das ist "Rotz". Druse ist strangles
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • Horsian
                              • 17.09.2009
                              • 289

                              #15
                              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                              Das ist "Rotz".
                              Rotz gab es angeblich nicht mehr?

                              Oder meintest Du, dass es in Minnesota Faelle von Rotz gab?
                              Zuletzt geändert von Horsian; 01.02.2011, 18:23.
                              _____________________________________
                              sigpic
                              Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                              Wer kennt eines dieser Pferde?

                              Kommentar

                              • daspin
                                • 06.07.2009
                                • 139

                                #16
                                Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
                                Bei uns ist es so, dass wir völlig getrennte Stallbereiche und auch mehrere Hallen haben, so dass wir den Bestand recht getrennt halten können. Seit die Diagnose offiziell ist, wird auch strikt getrennt versorgt und das Personal ist entweder im einen oder im anderen Teil tätig.
                                Im anderen Stallbereich ist bislang noch bei keinem Fieber aufgetreten.
                                Unser Bestand ist auch insgesamt eher älter, bei nur wenigen jungen Pferden. Die akut Betroffenen sind wohl auch schon auf dem Weg der Besserung und mittlerweile fieberfrei.

                                Wir hoffen natürlich, dass wir vermeiden können, dass sich die Druse erst durch den ganzen Bestand durch"seuchen" muss.
                                Ich werde berichten!

                                Kommentar

                                • Pony
                                  • 05.01.2006
                                  • 903

                                  #17
                                  Weiß eigentlich jemand, ab welchen Minusgrade die Drusebakterien absterben? Die können doch kein "ewiges Leben" haben im Winter......
                                  Wäre echt mal interessant das zu wissen....
                                  lg.S.K.
                                  www.gestuet-frankenhoehe.de

                                  http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                  Kommentar

                                  • Arame
                                    • 03.03.2008
                                    • 3407

                                    #18
                                    Ich weiß es leider nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese Bakterien wie viele andere Bakterien sehr robust sind und bei gewissen Temperaturen zwar "schlafen", aber sehr sehr schwer absterben.

                                    Aber vielleicht kennt sich ja jemand hier aus?

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                    5 Antworten
                                    456 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag muckischnucki  
                                    Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                    0 Antworten
                                    126 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag MadeleineW  
                                    Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                    10 Antworten
                                    711 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag janett
                                    von janett
                                     
                                    Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                    15 Antworten
                                    1.877 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                    Erstellt von willi1, 09.07.2021, 10:12
                                    77 Antworten
                                    5.537 Hits
                                    9 Likes
                                    Letzter Beitrag hufschlag
                                    von hufschlag
                                     
                                    Lädt...
                                    X