Wer hat das schon mal erlebt?
Meine Stute hatte im Juni eine Woche vor dem Abfohlen eine Vergiftung (Irgendetwas gefressen ?? leider hat mein TA kein Blutbild gemacht, um zu wissen, was es für eine Vergiftung war) und Kreislaufprobleme.
Meine Stute hatte als Fohlen am Ellenbogen mal eine Verletzung, die war da richtig angeschwollen und die Narbe (so ca. vor 15 Jahren abgeheilt) war urplötzlich wieder wie eine Wunde. So, als ob man sich die Kruste einer Wunde wegkratzt.
Ebenfalls hatte sie vor 8 Jahren einen Weideunfall und die rechte Hinterhand hat durch die damalige Verletzung eine grobe Vernarbung. Diese Vernarbung ist ebenfalls wieder total aufgebrochen.
Diagnose meines TA: Kreislaufprobleme, das wirkt sich auf die Lymphdrüsen aus und dann kann es sein, dass alte Narben wieder anfangen zu nässen und aufzugeben (???)
Kann das wirklich so sein?
Oder habt Ihr andere Diagnosen, was das Problem sein kann.
Übrigens: die Stute ist wieder tragend und ich fütter das Regumate dazu. Ansonsten ist alles beim "alten".
Meine Stute hatte im Juni eine Woche vor dem Abfohlen eine Vergiftung (Irgendetwas gefressen ?? leider hat mein TA kein Blutbild gemacht, um zu wissen, was es für eine Vergiftung war) und Kreislaufprobleme.
Meine Stute hatte als Fohlen am Ellenbogen mal eine Verletzung, die war da richtig angeschwollen und die Narbe (so ca. vor 15 Jahren abgeheilt) war urplötzlich wieder wie eine Wunde. So, als ob man sich die Kruste einer Wunde wegkratzt.
Ebenfalls hatte sie vor 8 Jahren einen Weideunfall und die rechte Hinterhand hat durch die damalige Verletzung eine grobe Vernarbung. Diese Vernarbung ist ebenfalls wieder total aufgebrochen.
Diagnose meines TA: Kreislaufprobleme, das wirkt sich auf die Lymphdrüsen aus und dann kann es sein, dass alte Narben wieder anfangen zu nässen und aufzugeben (???)
Kann das wirklich so sein?
Oder habt Ihr andere Diagnosen, was das Problem sein kann.
Übrigens: die Stute ist wieder tragend und ich fütter das Regumate dazu. Ansonsten ist alles beim "alten".
Kommentar